Der Wertpapierhandel wird immer beliebter. Ein automatischer Aktiensparplan gilt heute als einer der Eckpfeiler auf dem Wohlstand aufgebaut wird. Durch einen Aktiensparplan kann man bereits mit kleinen Beträgen regelmäßig in Aktien investieren und sich so am Erfolg von Unternehmen beteiligen. Dank der automatischen regelmäßigen Sparraten erwirbt man Monat für Monat Aktien und wird so ganz einfach zum Aktionär.
Ein Aktiensparplan bietet in der Regel hohe Renditen bei einem relativ geringen Risiko. Insbesondere für langfristig orientierte Anleger kann sich ein Aktiensparplan sehr rentieren. Wir wollen erklären, was ein Aktiensparplan genau ist, welche Vorteile, aber auch Nachteile mit einem Aktiensparplan einhergehen und wann ein Aktiensparplan überhaupt sinnvoll ist. Dafür schauen wir uns die besten sparplanfähigen Aktien an und führen einen ausgiebigen Aktiensparplanvergleich durch, um zu ermitteln, welcher Anbieter die besten Aktiensparpläne im Angebot hat.
Einen Aktiensparplan erstellen – so klappt es
- Ein Broker mit Aktiensparplänen suchen
- Konditionen vergleichen
- Konto eröffnen
- Geld einzahlen
- Aktiensparplan einrichten
Inhaltsverzeichnis
Konditionen der besten Aktiensparpläne im Vergleich
Das Wichtigste zum Thema „Aktiensparplan“ in Kürze
- Bei einem Aktiensparplan investieren Anleger in regelmäßigen Abständen eine bestimmte Summe in eine Aktie.
- Durch einen Aktiensparplan kann man bereits mit kleinen Beträgen regelmäßig in Aktien investieren und sich so am Erfolg von Unternehmen beteiligen.
- Dank der automatischen regelmäßigen Sparraten erwirbt man Monat für Monat Aktien und kann so kinderleicht langfristig ein Vermögen aufbauen.
- Aktien Sparpläne bieten ein höheres Risiko als ETF Sparpläne, aber auch höhere Gewinnchancen.
- Bei Aktiensparplänen stellen Kaufkosten die größte Renditebremse da, weshalb es zwingend notwendig ist, einen günstigen Broker für Aktiensparpläne zu wählen.
- Der beste Broker für Aktiensparpläne ist eToro. Der Anbieter eToro ist lizenziert und reguliert und erhebt keine Gebühren auf Aktiensparpläne, so können Anleger ihre Rendite maximieren.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Was ist ein Aktiensparplan?
Normalerweise können immer nur ganze Aktien gehandelt werden. Das bedeutet, dass eine Aktie, welche zu 1000 € gehandelt wird, auch nur zu diesem Preis gekauft werden kann. Das stellt für viele Anleger ein großes Problem da. Möchte man beispielsweise 100 € monatlich investieren, muss man sich entweder eine Aktie unter 100 € aussuchen (Was, die Aktienwahl sehr einschränkt) oder man muss 100 € monatlich ansparen, bis genug Kapital vorhanden ist, um eine Aktie zu kaufen. Bei teuren Aktien wie Amazon, die mehrere Tausend Euro Kosten, stellt dies ein großes Problem da.
Ein Aktiensparplan aber ermöglicht es Aktien anteilig in regelmäßigen (selbstbestimmten) Abständen zu kaufen. Bei einem Aktiensparplan kann oft bereits mit 25 € pro Monat in Aktien investiert werden. Dabei kann es natürlich vorkommen, dass bei hoch dotierten Unternehmen lediglich Anteile im Nullkommabereich eingekauft werden. Mit einem Aktiensparplan hat man also die Möglichkeit, monatlich Anteile an Aktien zu erwerben. Die Vorzüge, welche aus dem Eigentum von Aktien entstehen, wie zum Beispiel die Gewinnbeteiligung in Form von Dividenden, sind bei einem Aktiensparplan identisch wie bei dem Kauf ganzer Aktien.
Wie funktioniert ein Aktiensparplan
Zum Erstellen von einem Aktiensparplan benötigt man ein zunächst ein Aktien Depot. Über dieses kann man dann den Aktiensparpan eröffnen. Bei der Eröffnung des Sparplanes wird dann die Höhe sowie das Intervall der Sparrate festgelegt. Der gewünschte Betrag wird dann automatisch vom Konto abgebucht, um die ausgewählte Aktie zu kaufen. Natürlich können mehrere Aktiensparpläne gleichzeitig eröffnet werden. Aktiensparplan Investoren können die Sparraten jederzeit flexibel anpassen, pausieren oder je nach aktueller Finanzsituation auch beenden. Eine monatliche Kündigungsfrist oder Ähnliches gibt es nicht.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Sind Aktiensparpläne sinnvoll?
Natürlich ist dies zunächst von der jeweiligen individuellen Situation abhängig. Jedoch bieten Aktiensparpläne viele Vorteile. Auch kleine Geldbeträge ermöglichen es, dank einem Aktiensparplan schrittweise ein Vermögen aufzubauen. Allerdings gibt es da ja auch noch ETF Sparpläne für. Was ist also besser?
ETF Sparplan oder Aktiensparplan
Tatsächlich belegen Studien, dass die wenigsten Unternehmen dauerhaft und langfristig den Gesamtmarkt outperformen. Letztendlich kommt es allerdings bei einer „langfristigen“ Anlage genau auf die langfristige Entwicklung an. Was allerdings für ein Aktiensparplan und gegen ein ETF Sparplan spricht, sind die einmaligen und laufenden Gebühren. Allgemein hängen diese zwar auch von dem wählten Broker ab, jedoch fallen für ETF Sparpläne oftmals Verwaltungskosten an. Die sogenannte „Total Expense Ratio“ oder in kurz: TER. Diese TER liegt im Schnitt zwischen 0,10 und 0,9 Prozent p.a.
- TER Kosten ETF Sparplan: Bei einer investieren Summe von 10.000 Euro und einem ETF mit einer Total Expense Ratio von 0,50 % würde dieses Investment circa 50 Euro Gebühren pro Jahr kosten. Diese Gebühren werden automatisch von den Gewinnen des ETF abgezogen.
- Aktiensparplan Gebühren: Für ein Aktiensparplan entstehen in der Regel keine laufenden Kosten. Manche Broker verlangen allerdings eine Kaufprovision.
Warum ein günstiger Broker wichtig für ein Aktiensparplan ist
Gehen wir von einem Trading Depot aus, welches für das Ausführen von einem Aktien Sparplan 4,90 € verlangt. Das sind bei einem Investment von 100 Euro umgerechnet knapp 5 %. Das heißt, die Aktie muss nun erst einmal 5 Prozent an Wert gewinnen, bevor man als Anleger auf Null ist. Das sind bei den meisten Aktien 2-3 Dividendenzahlungen. Das bedeutet, man müsste die Aktie zunächst erst mal 2-3 Jahre halten. Wenn man dazu noch die Verkaufskosten rechnet, wären das bereits 4-6 Jahre.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Aktien Sparpläne profitieren vom Durchschnittskosteneffekt
Aus diesen Überlegungen ergeben sich folgende Vorteile und Nachteile von Aktien Sparplänen:
Vorteile eines Aktien Sparplans
- Durch den Durchschnittskosteneffekt erwirbt man mit einem Aktien Sparplan bei niedrigen Kursen automatisch höhere Stückzahlen
- Mit Aktien kann man nicht nur von Kursgewinnen, sondern auch von Dividendenzahlungen profitieren
- Bereits mit wenig Geld möglich (ab 25 Euro)
- Hohe Flexibilität
- Die Chance, den Markt zu übertreffen
- Es kann gezielt und kostengünstig in einzelne Unternehmen investiert werden
Nachteile eines Aktien Sparplans
- Aktien unterliegen häufig stärkeren Kursschwankungen
- Es gibt zwar eine bessere Chance auf hohe Gewinne, aber auch höhere Verlustrisiken
- Bei schlechten Brokern hohe Gebühren auf den Einkauf
- Unternehmerisches Risiko
- Im ungünstigsten Fall ist mit dem Totalverlust des eingesetzten Kapitals zu rechnen (siehe Wirecard)
Anleitung zur Erstellung eines Aktiensparplans
Unser Testsieger und der günstige Broker für Aktiensparläne ist eToro. Daher erklären wir mithilfe von eToro Schritt für Schritt, wie man ein Aktiensparplan kinderleicht erstellen kann. Die wichtigsten Vorteile von eToro sind:
- Keine Depotführungskosten
- 0 % Gebühren auf Aktien & Aktiensparpläne
- Einfache und unkomplizierte Registrierung
- Lizenziert und Reguliert
- Hohe Einlagensicherung
- Viele Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Schritt 1: Konto eröffnen
Möchte man ein Aktiensparplan erstellen, benötigt man dafür ein Wertpapier Depot. Bei eToro ist die Eröffnung von einem Aktien Depot sehr einfach und unkompliziert möglich. Alles, was man zunächst dafür tun muss, ist, das Anmeldeformular auf der Webseite des Anbieters auszufüllen.
In dem Anmeldeformular müssen interessierte Anleger neben Vornamen und Nachnamen, nur E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben und ein starkes Passwort wählen, welches im Idealfall aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen besteht. Theoretisch ist auch die Anmeldung über ein bereits bestehendes Facebookkonto oder Googlekonto möglich.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Schritt 2: Das Konto verifizieren
Möchte man das Demokonto von eToro in ein Echtgeld Handelskonto umwandeln, ist dies ebenfalls vollkommen kostenfrei und einfach möglich. Hierzu muss man lediglich eine Verifizierung des Konto beziehungsweise der eigenen Person durchführen.
Dafür muss man lediglich einige weitere persönliche Daten angeben und eine überschaubare Anzahl von Fragen zum wirtschaftlichen Profil (Erfahrungen, gewünschte Investitionshöhe) beantworten. Danach muss nur noch der Haftungsausschluss von eToro akzeptieren werden, mit dem der Kunde bestätigt, die bestehenden Risiken des Handels zu akzeptieren.
Schritt 3: Einzahlung bei eToro
Möchte man einen Aktiensparplan erstellen, benötigt man dafür natürlich Geld. Die erste Mindesteinzahlung beträgt bei eToro lediglich 250 Euro (für deutsche Kunden). Für die Einzahlung gibt es außerdem eine großzügige Auswahl an Einzahlungsmöglichkeiten:
- Gängige Kreditkarten
- PayPal
- Banküberweisung
- Sofort
- Rapid Transfer
- Skrill
- Neteller
- Unionpay
Nach der erfolgreichen Einzahlung erscheint das Geld sehr zügig auch auf dem eToro Konto und man kann endlich den Aktiensparplan erstellen.
Schritt 4: Den Aktiensparplan bei eToro einrichten
Aktie kaufen auf eToro | Gebühren |
Aktienkauf | keine |
Provision | Keine |
Monatliche Gebühren | Keine |
Haltegebühr | Keine |
Einzahlungsgebühr | Keine |
Auszahlungsgebühr | 5 US-Dollar |
Zunächst muss man einfach die gewünschte Aktie suchen. Dies ist bei eToro sehr einfach. In unserem Beispiel haben wir die „Nvidia Aktie“ für den Sparplan gewählt.
Das Suchfeld befindet sich im eToro Konto oben mittig. Hier einfach die gewünschte Aktie eingeben. Anschließend auf „Traden“ klicken, wonach sich ein kleines Fenster öffnet, in dem man weitere Einstellungen zum Kauf vornehmen kann:
Die Einstellungen zum Aktienkauf sind bei eToro sehr vielfältig. So kann man hier nach den eigenen Präferenzen entscheiden, wie und in welchem Umfang die Aktie gekauft werden soll. Zunächst kann man hierfür den Preis festlegen, für den man bereit ist, die Aktie zu kaufen. Dieser kann individuell eingestellt werden, oder aber die Aktie wird zum aktuellen Marktpreis gekauft.
Danach kann man einen Betrag eingegeben und auch eine Stop-Loss-Grenze wählen. Wenn man mit den gewählten Einstellungen zufrieden ist, muss man abschließend nur noch auf „Order platzieren“ klicken und der Kauf ist danach abgeschlossen. Die Aktie sollte nun im eigenen eToro Kundendepot zu finden.
Darauf sollten Anleger bei Aktiensparplänen achten
Selbstverständlich gibt es auch einige Dinge bei Aktiensparplänen zu beachten. Damit das Investment garantiert ein Erfolg ist, sollten Anleger auf diese Besonderheiten bei Aktiensparplänen achten:
Risikotoleranz
Da bei Aktiensparplänen in einzelne Unternehmen investiert wird, besteht immer ein unternehmensspezifisches Risiko, dass zum Beispiel schlechte Unternehmenszahlen den Kurs zum Fallen bringen. Aktien können in solchen Situationen auch mal schnell ins Minus geraten. Hier ist es wichtig, dass Anleger nicht sofort mit einem Panikverkauf reagieren. Wer mit der eigenen Risikotoleranz Probleme hat, sollte vermutlich lieber auf defensive und sehr breit gestreute ETFs setzen.
Gebühren
Wie bereits erwähnt, sind die Kaufkosten von Aktiensparplänen die größte Renditebremse. Außerhalb von den Kaufkosten selbst entstehen keine weiteren laufenden Kosten, weshalb es sehr wichtig ist, die Kaufkosten so gering wie möglich zu halten. Hierfür ist ein günstiger Broker sehr wichtig.
Unser oben erwähntes Beispiel hat aufgezeigt, wie bereits Kosten von 4,90 € pro Sparplanausführung schnell dafür sorgen, dass sich die positive Rendite um bis zu 6 Jahre verzögert. Ein Aktienbroker welcher derzeit 0 % Provision und Gebühren auf den Kauf von Aktien erhebt ist zum Beispiel unser Testsieger eToro.
Einstiegszeitpunkt
Der Durchschnittskosteneffekt (oder auch Dollar-Cost-Averaging) entsteht bei Aktien Sparplänen automatisch. Da Anleger den zu investierenden Gesamtbetrag auf regelmäßige Käufe aufteilt. Da die Käufe unabhängig vom Preis des Vermögenswerts und in regelmäßigen Abständen Erfolgen entfällt mit dieser Strategie ein Großteil der detaillierten Arbeit den optimalen Einstiegszeitpunkt zu finden.
Langfristiges Investment
Im Zusammenhang mit Aktiensparplänen wird auch häufig vom sogenannten „Buy and Hold“, also dem „Kaufen und Halten“ gesprochen. Buy and Hold ist eine passive Anlagestrategie, bei der ein Anleger Aktien kauft und diese unabhängig von Marktschwankungen über einen langen Zeitraum hält. Ein Anleger, der eine Buy-and-Hold-Strategie anwendet, wählt aktiv Anlagen aus, hat jedoch keine Bedenken hinsichtlich kurzfristiger Preisbewegungen und technischer Indikatoren. Viele legendäre Investoren wie Warren Buffett und Jack Bogle loben den Buy-and-Hold-Ansatz als ideal für Personen, die langfristig gesunde Renditen erzielen möchten.
Welche Aktien können mit einem Sparplan bespart werden
Nicht jeder Broker bietet Aktien Sparpläne an und selbst die Broker, welche Aktien Sparpläne anbieten, haben teilweise nicht alle Aktien im Angebot. Wir wollen uns also einmal 20 populäre Aktien ansehen und überprüfen, welche Anbieter diese Aktien als Sparplan anbieten.
Aktie | WKN | eToro* | Comdirect | Consorsbank | Libertex** |
1&1 Drillish | 554550 | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Airbnb | A2QG35 | ✅ | ❌ | ✅ | ❌ |
Alphabet Inc. A | A14Y6F | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Amazon | 9068666 | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Apple | 865985 | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
BMW | 519000 | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
A1JWVX | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | |
Fedex | 912029 | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Microsoft | 870747 | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
NEL ASA | A0B733 | ✅ | ❌ | ✅ | ❌ |
Netflix | 552484 | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Nintendo | 864009 | ✅ | ❌ | ✅ | ❌ |
Palantir | A2QA4J | ✅ | ❌ | ✅ | ❌ |
PLUG POWER | A1JA81 | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Procter & Gamble | 852062 | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
SAP SE | 716460 | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Visa Inc. Cl A | A9NC7B | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Volkswagen VZ | 766400 | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Walt Disney | 8556886 | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Zoom Video | A2PGJ2 | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
*Bei eToro ist ein klassischer Sparplan auf Aktien zwar nicht möglich, aber über die CopyPortfolio Funktion kann ein Portfolio von einem anderen Investor übernommen werden und dadurch lassen sich jegliche Aktienkombinationen besparen.
**Libertex ist ein CFD Broker und als solcher bietet Libertex keine Aktien oder Aktiensparpläne an.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Gebühren von Aktiensparplänen
Dafür geben wir zunächst Gebühren & Kosten Übersicht von unserem Trading Broker Testsieger eToro, welche für interessierte Anleger als Richtwert dienen sollen. Als Nächstes haben wir eine Beispielgeldanlage in einen Aktiensparplan durchgerechnet und stellen in einer übersichtlichen Tabelle da, welche Kosten bei den unterschiedlichen Brokern im Zuge dieser Anlage anfallen:
Trading Broker eToro Kosten:
eToro Funktion | Kosten |
Grundgebühr | Kostenlos |
Einzahlung | Kostenlos |
Auszahlung | 5 US-Dollar |
Inaktivitätsgebühr (Nach 12 Monaten ohne Anmeldung) | 10 € pro Monat |
Beispiel: Geldanlage von 1.000 €
- Einzahlung von 1.000 €
- Kauf einer Aktien im Wert von 450 €
- Alle 30 Tage werden erneut 50 € investiert (Insgesamt 11x)
- Nach 1 Jahr wird die Aktie wieder verkauft
In diesem Beispiel zahlt ein Anleger 1.000 € auf ein Broker ein und nutzt 500 € davon, um sofort eine Aktie zu Kaufen. Danach nutzt der Anleger einen Aktiensparplan, um regelmäßig einmal im Monat erneut die Aktie zu kaufen. Der Aktiensparplan wird insgesamt elfmal für je 50 € ausgeführt. Wir gehen davon aus, dass sich der Preis der Aktie im Haltezeitraum nicht verändert und das auch keine Dividenden ausgeschüttet werden. Die Aktie wird nach 1 Jahr vollständig für 1.000 € (450 + 50*11) verkauft.
Mit diesen Annahmen setzen sich folgenden Gebühren bei eToro, Comdirect, Conorsbank und Libertex zusammen:
Anbieter | eToro | Comdirect* | Consorsbank** | Libertex*** |
Einzahlung | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Grundgebühr | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Kaufgebühr | Kostenlos | 3,90 € | 3,00 € | – |
Haltegebühr | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | – |
Weitere Käufe | Kostenlos | 42,90 € | 8,25 € | – |
Verkauf | Kostenlos | 3,90 € | 3,00 € | – |
Gebühren Total | 0 € | 50,7 € | 14,25 € | – |
* Bei Comdirect beträgt der reguläre Preis für den Kauf und Verkauf von einer Aktie 3,90 €. Allerdings gibt es vereinzelt Angebote, bei den Aktien kostenlos bespart werden können.
** Die Conorsbank besitzt variable Kosten je nach Höhe des Aktiensparplans. Aktien Sparpläne bis 50 € kosten 0,75 €, bis 100€ kosten 1,50 €, bis 150 € kosten 2,25€ und 200 € und mehr kosten 3,00 €.
*** Bei Libertex handelt es sich um Trading Broker, welche nur CFDs im Angebot hat, wodurch der Handel von normalen Aktien oder Aktien Sparplänen nicht möglich ist.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Fazit – Der beste Broker für Aktiensparpläne
In diesem Vergleich haben wir ermittelt, was ein Aktiensparplan ist, was bei einem Aktiensparplan wichtig ist und natürlich welches der derzeit beste Broker ist, um einen Aktiensparplan zu erstellen. Eines ist in dabei definitiv deutlich geworden: Ein Aktiensparplan kann sich durchaus lohnen und es gibt eine Vielzahl von Brokern auf dem Markt, welche Aktiensparpläne zu teilweise sehr guten Konditionen anbieten.
- Kostenloser Aktiensparplan
- Social Trading und Copy Portfolio Funktion
- Voll reguliert und lizenziert
- Schutz dank Einlagensicherung
- Akademie zum Erlernen von Trading Strategien
- Kostenloses und unbegrenztes Demokonto
Ihr Kapital ist im Risiko.
Aktiensparplan – FAQs
Was ist ein Aktiensparplan?
Ein Aktiensparplan ermöglicht es, Aktien anteilig in regelmäßigen Abständen zu kaufen. Bei einem Aktiensparplan kann bei vielen Brokern bereits mit 25 € pro Monat in Aktien investiert werden. Dabei kann es natürlich vorkommen, dass bei hoch dotierten Unternehmen lediglich Anteile im Nullkommabereich eingekauft werden.
Ist ein Aktiensparplan sinnvoll??
Ob ein Aktiensparplan wirklich sinnvoll ist, ist zunächst von der jeweiligen individuellen Situation des Anlegers abhängig. Jedoch bieten Aktiensparpläne sehr viele Vorteile. Durch kleine Geldbeträge können Anleger mit einem Aktiensparplan schrittweise ein Vermögen aufzubauen.
Aktiensparplan oder ETF-Sparplan?
Wer einzelne Aktien monatlich automatisiert besparen möchte, für den empfiehlt sich ein Aktiensparplan. Jedoch sollten Anleger bei Aktiensparplänen unbedingt auf die Brokerkosten achten und sich dem unternehmensspezifischen Risiko bewusst sein. ETF-Sparpläne bieten den Vorteil, dass das Vermögen auf viele Unternehmen verteilt wird. Es lässt sich also zusammenfassen, dass ein Aktiensparplan riskanter ist als ein ETF-Sparplan ist, aber dafür auch bessere Gewinnchancen bietet.
Kann ich meinen Aktiensparplan flexibel ändern?
Ja. Investoren können die Sparraten von einem Aktiensparplan jederzeit flexibel anpassen, pausieren oder je nach aktueller Finanzsituation auch beenden. Eine monatliche Kündigungsfrist oder Ähnliches gibt es nicht.
Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2021