Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Wer mit dem Forex-Handel Geld verdienen möchte, der sollte auch einen klaren Überblick auf die Gebühren seines Forex-Brokers haben. Interessierte Forex-Trader können allgemein zwischen STP Broker, ECN Broker und Broker mit Market-Maker Funktion wählen. Während jeder Anbieter bestimmte Vorteile bietet, bevorzugen die meisten Trader einen STP Broker.
Weil beim Straight-Through-Processing Kundenorder direkt an den Markt weitergegeben werden, ohne über einen Dealing Desk und seinen „künstlichen Markt“ abgewickelt zu werden, kannst du dir im Normalfall Gebühren sparen. Zudem löst sich der bei Market-Makern bestehende Interessenskonflikt zwischen dir und dem Anbieter auf: STP Broker verdienen unabhängig von deinem Handelserfolg. Soweit, so gut.
Doch wie findest du beste STP Broker? Worauf musst du bei deren Auswahl achten? In diesem Beitrag stellen wir dir die attraktivsten und besten STP Broker im Detail vor.
85% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kontoinformation
Konto von
100 €
Einzahlungsgebühren
0 €
ETFS
10
Inaktivitätsgebühren
-
Hebelwirkung
1:30
Operative Marge
No
Minimaler Betrieb
1 €
Stocks
200+
CFD Position
-
CFDS
-
Handelsgebühren
Spreads
Abhebegebühren
€0 - €1/0.1%
Gebühren pro Operation
Fesseln
-
Kryptowährungen
0,4% - 8%
CFDS
0,01% - 8%
DAX
0,01% - 0,5%
Portfolio kopieren
-
ETFS
0,01% - 0,5%
CFD Position
-
Stocks
-
Sparplan
-
Robo Advisor
-
Mittel
-
Bewertung
Gesamtgebühren (für 12 Monate)
€ 0
Was uns gefällt
Tausende Basiswerte für das Trading
IG hat die Spreads für den DAX (Deutschland 40) reduziert – von 1,4 auf 0,9 Punkte!
Diese Anpassung macht IG zu einem der günstigsten Anbieter in Deutschland für DAX-Spreads.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 78,81 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
51% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Kontoinformation
Konto von
200$
Einzahlungsgebühren
-
ETFS
150
Inaktivitätsgebühren
-
Hebelwirkung
1:30
Operative Marge
Yes
Minimaler Betrieb
25€
Stocks
2.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Handelsgebühren
Spreads
Abhebegebühren
5€
Gebühren pro Operation
Fesseln
ab 0,09%
Kryptowährungen
ab 0,45%
CFDS
ab 0,09%
DAX
1 USD
Portfolio kopieren
1 USD
ETFS
0€
CFD Position
-
Stocks
1 USD
Sparplan
1 USD
Robo Advisor
-
Mittel
ab 0,09%
Die besten STP Broker
Libertex – Libertex bietet als STP Broker direkten Marktzugang mit schnellen Ausführungen und transparenter Preisgestaltung auf einer benutzerfreundlichen Plattform.
AvaTrade – AvaTrade kombiniert als STP Broker eine breite Palette von Märkten mit fortschrittlichen Handelsplattformen und einem ausgezeichneten Kundensupport, um direkten Marktzugang zu bieten.
Skilling – Skilling ist ein STP Broker, der durch seine transparente Preisgestaltung, schnelle Handelsausführungen und eine moderne Trading-App überzeugt.
Pepperstone – Pepperstone bietet als STP Broker niedrige Spreads und schnelle Ausführungen, ideal für Trader, die direkten Zugang zu den globalen Märkten suchen.
FP Markets – FP Markets ist als STP Broker bekannt für niedrige Spreads, schnelle Ausführungen und eine Vielzahl unterstützter Handelsplattformen wie MetaTrader 4 und IRESS.
eToro – eToro bietet als STP Broker direkten Marktzugang, kombiniert mit einer Social Trading-Plattform, auf der Trader Strategien erfolgreicher Händler kopieren können.
85 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Was ist ein STP Broker?
STP (Straight Through Processing) ist ein Forex-Brokerage-Modell, bei dem Kundenaufträge direkt an den Markt übermittelt werden, ohne sie über ein Dealing-Desk zu leiten. Ein STP-Broker ähnelt einem ECN-Broker, bei dem alle Kundenpositionen direkt über Interbanken-Börsenhäuser oder Liquiditätsanbieter wie Banken an den Markt weitergegeben werden.
Die STP Broker locken ihre Nutzer mit dem Versprechen, eine vollkommen transparente Handelsumgebung zu bieten, in dem es keine Interessenskonflikte zwischen Anbieter und Kunden gibt.
Allerdings sind auch Unterschiede zwischen STOP-Konten und ECN-Konten zu beachten, sie sind nicht als echte Alternative einzustufen:
Bei ECN-Konten wird schlichtweg in einem Modell ohne Dealing Desk agiert – Händler können in Echtzeit an den Märkten handeln, Aufträge werden direkt an den Markt übermittelt.
STP-Konten gelten hingegen eher als eine Mischung aus ECN- und Market-Maker-Modell (Dealing Desk).
Dennoch erweisen sich STP-Forex-Handelskonten aufgrund der Vielzahl von Vorteilen, die Händler genießen, in vielerlei Hinsicht als attraktiver als traditionelle Handelskonten.
Inwiefern unterscheiden sich STP Broker von Market Makern?
Market Maker
Market-Maker-Broker handeln mit Desk-Unternehmen, die Kundenaufträge annehmen und entweder intern an andere Kunden weiterleiten oder das andere Ende des Trades einnehmen. Market Maker oder Dealing Desk Broker verbinden Händler nicht mit einem globalen Liquiditätspool oder der Interbankenbörse (Interbank-Exchange).
Daher werden alle Aufträge auf die Kunden verteilt, und der Broker hat die Möglichkeit, entweder Aufträge von seinen Kunden auszuführen oder sie je nach Liquidität des Marktes vollständig abzulehnen.
Da die Devisenmärkte Mo-Fr 24 Stunden geöffnet sind und niemals schließen, müssen Broker den ganzen Tag über variable Liquidität und uneinheitliche Volumina ausgleichen. Es ist fast unmöglich für den Broker, jedes Mal Käufer und Verkäufer für das gleiche Volumen zu finden; daher greifen die meisten Broker darauf zurück, die andere Seite der Position ihres Händlers einzunehmen.
Und weil der Devisenmarkt die Tendenz hat, mehr Gewinner als Verlierer zu schaffen, gelingt es Brokern in der Regel, von den Verlusten ihrer Kunden zu profitieren. Neben den Spreads sind die Verluste der Kunden die Haupteinnahmequelle für Dealing-Desk-Broker.
Da Market Maker von den Verlusten ihrer Kunden profitieren, gibt es zwischen Dealing Desk Brokern und ihren Kunden einen massiven Interessenkonflikt. Es ist dieser Interessenskonflikt, der Anreize für Broker schafft, ihre Kunden zu betrügen bzw. mit unehrlichen Praktiken um ihr Geld zu bringen.
Leider greifen viele Market Maker auf Vorgehensweisen wie manipulierte Kurse, getrennte Preisfeeds, enorme Erhöhung von Spreads, die Ausführung von Aufträgen mit ungünstigem Preisniveau und sogar die Änderung von Kundenaufträgen ohne deren Zustimmung zurück. Daher neigt eine Mehrheit der Trader dazu, bei Market Makern Geld zu verlieren.
STP Forex Broker
STP Forex Broker hingegen haben in der Regel ein transparenteres Produktangebot, weil normalerweise kein Interessenkonflikt mit ihren Kunden besteht. Alle Kundenaufträge werden direkt an den Liquiditätsanbieter weitergeleitet, und die Märkte nehmen den Auftrag in der Regel ohne Eingriff des Brokers an.
STP-Broker verdienen Geld mit den Spreads, die für jeden Handel berechnet werden, was für beide Parteien von Vorteil ist, wenn es um fairen und ehrlichen Handel geht. STP-Brokern kann also sozusagen „egal“ sein, ob ihre Nutzer profitabel handeln oder nicht – ihr Umsatz ist davon unabhängig.
In Phasen geringer Liquidität an den Märkten ist es üblich, eine beträchtliche Anzahl von Re-Quotesund großen Slippagen von Market Maker Brokern zu erleben. Manchmal benötigen Dealing Desk Broker viel Zeit, um Aufträge auszuführen – vielleicht einige Sekunden, womöglich sogar ein paar Minuten.
Händler könnten auch mit Ausfallszeiten der Plattform konfrontiert sein, die sie daran hindern können, ihre Positionen unter günstigen Umständen zu eröffnen oder zu schließen.
Hat man ein Konto bei einem STP-Broker hingegen, ist die Anzahl der Requotes viel geringer, da ein Trader an einen größeren Liquiditätspool angeschlossen ist und die Aufträge normalerweise schneller ausgeführt werden können als bei herkömmlichen Market-Maker-Konten.
Die raschere Ausführung von Aufträgen bedeutet auch, dass Trader von vorteilhaften Marktbedingungen profitieren können, ohne, dass der Broker in irgendeiner Weise eingreift.
Ein weiterer Vorteil eines STP Broker ist, dass aufgrund des mangelnden Dealing Desks Personalkosten eingespart werden können, und diese effizientere Kostenstruktur in Form geringerer Gebühren an Nutzer weitergegeben werden kann.
Garantiert ein STP-Konto keine Intervention eines Brokers?
Ein STP-Broker stellt eine Art Brücke dar, die den Terminal eines Händlers direkt mit einem Liquiditätsanbieter oder einer Interbank verbindet. STP-Brücken werden auch von kleineren Brokern genutzt, um ihre Trader mit großen Brokern zu verbinden, welche sich ihrerseits dafür entscheiden, den Trader entweder direkt mit dem Markt zu verbinden oder die Trades intern zu übernehmen.
Daher ist STP keine echte ECN-Alternative, da ECN-Broker keine Rolle bei der Erfüllung der Aufträge ihrer Kunden spielen. STP hingegen ermöglicht es Brokern, einen größeren Liquiditätspool zu nutzen, der entweder von den globalen Börsenhäusern oder von größeren Brokern bereitgestellt wird.
Daher sind STP Forex Broker nicht völlig frei von Interessenkonflikten, aber STP-Konten bieten ein größeres Sicherheitsgefühl als traditionelle Market Maker Broker.
Beste STP Broker im Detail
Schauen wir uns nun die besten STP Broker etwas näher an:
Libertex
Libertex ist ein europäischer Broker mit Sitz in Zypern. Bereits seit 1997 ist dieser Broker im Geschäft und betreut vorzugsweise europäische Kunden. Um die über 2,2 Millionen Kunden kümmern sich über 700 Mitarbeiter. Der Broker Libertex ist Sponsor der Fußballclubs Valencia CF und Tottenham Hotspur.
Die Lizensierung und Regulierung von Libertext erfolgt durch die CySEC, was eine sichere und getrennte Aufbewahrung von Kundengeldern garantiert. Als in Europa lizensierter Broker sind Anleger mit einer Entschädigung bis 20.000 € abgesichert.
Die Auswahl an Assets ist groß. Hier findet jeder Anlage die passende Möglichkeit für sein Investment. Zur Verfügung sehen neben Kryptowährungen auch Aktien, Indies, Optionen und ETFs sowie Forex-Handel. Aber auch Öl und Gas und Metalle und Rohstoffe können gehandelt werden.
Dem interessierten Kunden steht ein Demokonto mit 50.000 € zur Verfügung. Fühlt man sich sicher genug, kann schon für ein Mindesteinzahlung von 100 €, für die 8 verschiedene Einzahlungsmethoden zur Verfügung stehen, mit dem Traden begonnen werden. Hierbei werden Order mit einem Minimum Investment von 20 € pro Trade entgegengenommen. Für den Forex und CFD Handel stehen 250 verschiedene Märkte zur Verfügung. Der Hebel von maximal 1:600 (professional) kann pro Position selbst eingestellt werden.
Neben der Webplattform steht für den Handel mit Libertex auch eine App zur Verfügung. Möchte man lieber mit MetaTrader 4/5 handeln, so ist auch das möglich, anfallende Kosten werden von Libertex übernommen.
Für Auszahlungen stehen 4 Alternativen zur Verfügung, wobei nur Skrill davon kostenlos ist. Für Auszahlungen auf Debit-/Kreditkarte wird 1 € Gebühr berechnet, bei Neteller sind es 1 % der Auszahlungssumme und für die Banküberweisung müssen 0,5 % bei mindestens 2 € und max. 10 € gezahlt werden.
85 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
AvaTrade
AvaTrade wurde 2006 gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Online-Broker entwickelt. Die Plattform wird von mehreren Regulierungsbehörden überwacht, darunter die Central Bank of Ireland, ASIC und die FSA.
Als Trader kannst du auf der AvaTrade-Plattform mit:
Forex,
Indizes,
Rohstoffen,
Aktien,
ETFs und
Kryptowährungen handeln.
AvaTrade bietet wettbewerbsfähige Spreads ab 0,9 Pips und es gibt keine Mindesteinzahlung. Ein kostenloses Demo-Konto ist ebenfalls verfügbar, um die Plattform 21 Tage lang zu testen.
Die Plattform unterstützt deine Marktanalyse mit umfangreichen Analyseberichten, aktuellen Marktdaten und einem Wirtschaftskalender.
Du kannst die Plattform über Mobile App, WebTrader, MetaTrader 4 und MetaTrader 5 nutzen.
Skilling ist ein relativ neuer Akteur im Bereich des Online-Handels, der 2016 gegründet wurde. Die Plattform wird von der CySEC und der FSA reguliert und bietet eine intuitive Benutzererfahrung.
Als Trader kannst du auf der Skilling-Plattform mit:
Forex,
Indizes,
Rohstoffen,
Aktien,
Kryptowährungen handeln.
Skilling bietet wettbewerbsfähige Spreads ab 0,1 Pips und es gibt keine Mindesteinzahlung. Ein kostenloses Demo-Konto ist für 30 Tage verfügbar.
Die Plattform bietet umfangreiche Bildungsressourcen und Tools zur Marktanalyse, um Trader zu unterstützen.
Du kannst die Plattform über die Skilling Trader App, WebTrader und MetaTrader 4 nutzen.
Pepperstone wurde 2010 gegründet und hat sich schnell als einer der führenden CFD- und Forex-Broker etabliert. Die Plattform wird von der FCA und ASIC reguliert.
Als Trader kannst du auf der Pepperstone-Plattform mit:
Forex,
Indizes,
Rohstoffen,
Aktien,
ETFs und
Kryptowährungen handeln.
Pepperstone bietet extrem niedrige Spreads ab 0,0 Pips und keine Mindesteinzahlung. Ein kostenloses Demo-Konto ist ebenfalls verfügbar.
Die Plattform unterstützt deine Marktanalyse mit umfangreichen Analyseberichten, aktuellen Marktdaten und einem Wirtschaftskalender.
Du kannst die Plattform über Mobile App, WebTrader, MetaTrader 4 und MetaTrader 5 nutzen.
75,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
IG
Das Mutterunternehmen des Brokers IG besteht bereits seit 1974 und ist an der Londoner Börse notiert. Vor einigen Jahren hat das Unternehmen auch einen Web-Trading-Service gestartet, um als seriöser Broker mehr Kunden in der ganzen EU anzusprechen. Neben der Zentrale in London hat man auch in Deutschland eine Niederlassung, sodass sowohl durch die FCA und die BaFinRegulierung gegeben sind.
Zwar gibt es für Einsteiger auch die Option eines Demo-Konto, dessen Nutzung ist allerdings auf 2 Wochen limitiert – da kennen wir bessere Anbieter. Die Mindesteinzahlung liegt bei einem Betrag von 450 USD.
Allerdings können Trades bereits mit einer Höhe von 25 Euro abgeschlossen werden, der maximale Hebel liegt bei 1:30.
Neben Devisen können auchfolgende Assets gehandelt werden:
Indizes,
Aktien,
Futures,
Rohstoffe,
Edellmetalle sowie
Kryptowährungen
Die Plattform ist neben Englisch in Deutsch und weiteren Sprachen verfügbar, der Support kann per E-Mail oder Telefon erreicht werden. Als Plattformen kannst du entweder die Smartphone-Apps, den WebTrader oder auch MetaTrader oder ProRealTime verwenden.
Auch IG nimmt je nach Situation sowohl die Rolle von Market-Maker als auch eines STP-Broker ein – Trades können stets nahe an den aktuellen Marktpreisen abgeschlossen werden.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.
XTB
XTB hat seinen Firmensitz zwar in London, allerdings auch eine Niederlassung in Frankfurt – insofern erfolgt die Regulierung durch FCA und BaFin (und auch nach dem Brexit sind alle EU-Richtlinien anwendbar). Die Plattform ist neben Englisch in Deutsch und mehr als 10 weiteren Sprachen verfügbar, auch der Support kann in Deutsch telefonisch und per E-Mail kontaktiert werden.
Als Trader kannst du auf der XTB-Plattform mit:
Forex,
Indizes,
Rohstoffen,
Aktien,
ETFs und
CFDs auf Kryptowährungen handeln.
Bei Forex gibt es nahezu 50 Währungspaare, Spreads ab 0,1 Pips und keine Mindesteinzahlung.
Du willst die Plattform zunächst etwas erproben? Kein Problem, hierfür kannst du 30 Tage lang ein kostenloses Demo-Konto testen. Zur Ausbildung und Schulung von Nutzern werden Live-Webinare und umfangreiche Unterlagen in der Trading Academy geboten.
Ob Einsteiger oder erfahrener Trader – die Anbieter unterstützen deine Marktanalyse mit umfangreichen Analyseberichten, aktuellen Marktdaten und einem topaktuellen Wirtschaftskalender, damit du keine Handelsgelegenheiten verpasst.
Du kannst entweder mittels Mobile App, WebTrader oder den Handelsplattformen MetaTrader 4, xStation App oder xStation 5 die Plattform benutzen.
Auch XTB nutzt ein hybrides Modell und agiert sowohl als Market Maker, als auch als STP Broker. Wie bei STP Brokern üblich profitierst du bei XTB davon, dass es keine Requotes gibt.
Als STP Broker bietet NAGA direkte Marktzugänge ohne requotes und minimale Slippage. Dies gewährleistet eine transparente und schnelle Ausführung von Trades, was besonders für kurzfristige und hochfrequente Handelsstrategien von Vorteil ist.
NAGA unterstützt über 4.000 Handelsinstrumente, darunter Forex, Aktien und Kryptowährungen, und stellt sicher, dass Trader von wettbewerbsfähigen Spreads und hoher Liquidität profitieren.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 78,81 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
FP Markets
Auch FP Markets ist ein STP Broker. Den Markt erobert dieser Online Broker erst seit 2018, doch das Angebot kann sich sehen lassen, genauso wie der dazugehörige Kundenservice. Dieser ist sowohl via Mail als Live Chat erreichbar.
Diese Anlageklassen findet man bei FP Markets:
CFDs auf Aktien
Kryptowährungen
Forex
Metalle
Indizes
Rohstoffe
uvm.
Auch ETFs findet man bei FP Markets.
Auch eine Demoplattform sowie eine App für Android und iOS wird von FP Markets angeboten.
Wer mit Forex handeln möchte, der sollte sich die Nutzung eines STP Broker ernsthaft überlegen. Schließlich kann man sowohl von geringeren Gebühren, mehr Transparenz und einer klaren Anreizstruktur zwischen Kunden und Anbieter profitieren. Da es zahlreiche Anbieter am Markt gibt, haben wir dir hier einen Überblick über beste STP Broker verschafft.
Bester STP Anbieter: Libertex
Unsere Empfehlung ist Libertex, weil du hier nicht nur von geringen Gebühren, übersichtlicher Benutzeroberfläche und exzellenten Schulungsunterlagen Gebrauch machen kannst, sondern zudem auch mit Social Trading-Funktion die Handelserfolge erfahrener Trader replizieren kannst.
Qualitativ hochwertige und rasche Ausführung von Trades
Attraktive und geringe Handelsgebühren
Unbegrenztes Demokonto sowie Weiterbildungsmöglichkeiten für Beginner
Social Trading zum Folgen und Kopieren erfolgreicher Trader
85 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2025
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Christoph ist vor ein paar Jahren auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und beschäftigt sich als Autor und Enthusiast seither intensiv mit den Themen Kryptowährungen, Blockchain und STOs. Er schreibt regelmäßig für das Online-Magazin Coincierge.de, wo er über alle Aspekte der Krypto- und Blockchain-Technologie berichtet und Analysen zu Kryptowährungstrends und Nachrichten liefert. Christophs Ziel ist es, die Leser mit genauen Informationen zu versorgen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es um Investitionen in Kryptowährungen oder andere Produkte in diesem Sektor geht.
85 % aller Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind. Mehr erfahrenOkay