SafeMoon V2 (SFM) Prognose 2025 bis 2030 – Chancen und Kursziele

Mit einem Allzeithoch für das Jahr 2025 von 0,0001071 USD hat SafeMoon V2 (SFM) vielen Investoren neue Hoffnung gemacht. Allerdings hat sich seit Ende März 2025 wieder ein negativer Trend durchgesetzt, sodass der SFM jetzt mit 0,000017 USD gehandelt wird. Kann der SafeMoon V2 in diesem Jahr wieder neue Höchstpreise erzielen, oder ist der Token dazu verdammt immer mehr an Wert zu verlieren?

Bis jetzt hat sich noch kein positiver Trend durchgesetzt, der aber mit den steigenden Kursen der Altcoins auch bald einsetzen könnte. Lohnt es sich, jetzt in den SafeMoon V2 zu investieren?

Wird SafeMoon V2 im Jahr 2025 explodieren?

SafeMoon logo

Seit Dezember 2024 schien es, dass der SafeMoon V2 seine Verlustphase endgültig verlassen hat und die Gemeinschaft von den anstehenden Kursverbesserungen profitieren konnte. Tatsächlich erzielte der SafeMoon V2 am 16. Februar 2025 ein neues Jahreshoch mit einem Kurs von 0,000177 USD. Ab dem 25. März zeichnete sich aber wieder eine bullische Phase ab, der zu einem aktuellen Kurs von 0,000016 (Stand: 09.06.2025) führte.

In unserer SafeMoon V2 Prognose wollen wir auf alle Faktoren und auf die Frage eingehen, ob der SafeMoon V2 in diesem Jahre wieder ein neues Allzeithoch erzielen kann oder ist das Projekt endgültig zum Scheitern verurteilt?

Da das Projekt keine echten Fortschritte mehr verzeichnet, ist das Risiko bei SFM weiterhin enorm. Aufgrund der oben genannten Aspekte lassen sich auch keine realistischen SafeMoon-Prognosen für das Jahr 2025 formulieren.

SafeMoon V2 Preis in der Historie: der Kursverlauf

Seit seinem Listing an den Börsen im Dezember 2021 zeichnet den SafeMoon ein extrem volatiler Kursverlauf aus. Extreme Höhenflüge werden von tieferen Kursstürzen abgelöst, getrieben durch ein geschicktes Social-Media-Marketing und eine große Gemeinschaft.

Die historische Entwicklung des SafeMoon dient oft als das beste Beispiel von einem Hype-getriebenen Krypto-Investment. Als BEP-20-Token wurde die erste Version des SafeMoon für 0,00000001 USD angeboten. Innerhalb weniger Wochen wurde ein Allzeithoch von 0,00000982 erreicht und eine Marktkapitalisierung von 5,7 Milliarden USD. Der erste Absturz erfolgte schon im September 2021, bei dem der Token 85 % seines Wertes verlor. Im Dezember 2021 wurde dann der SafeMoon V2 eingeführt, der mit einer 1:1000-Token-Konsolidierung durchgeführt wurde. Aber auch dieser Neustart misslang, auch wenn die Plattform eingehend überarbeitet wurde. Eine Klage der SEC folgte und das Misstrauen gegen die Gründer besteht bis heute.

SafeMoon Kursentwicklung

  • März 2021: Start als BEP-20-Token (V1) bei 0,00000001 USD
  • Mai 2021: Allzeithoch bei 0,00000982 USD (Marktkapitalisierung: 5,7 Mrd. USD)
  • September 2021: Absturz auf unter 0,0000015 USD (–85 % vom ATH)
  • Dezember 2021: Migration zu V2 (1.000:1-Konsolidierung) – Neustart bei ~0,0018 USD
  • 2024: +40 % Jahresperformance, aber auf niedrigem Niveau
  • Februar 2025: Kurzer Pump auf 0,000177 USD (Jahreshoch)
  • Ab März 2025: Starker Absturz – aktuell bei 0,000016 USD (–91 % vom Februar-Hoch)

Updates: Aktuelle SafeMoon V2 Preisvorhersagen

SafeMoon V2 Prognose vom 17.06.2025

SafeMoon (SFM) musste in den letzten sieben Tagen einen Verlust von -14,58% hinnehmen und wird jetzt zu einem Kurs von 0,00001415 US-Dollar gehandelt. Die vergangenen sieben Tage waren im gesamten Krypto-Sektor von hohen Verlusten geprägt, nachdem es zu einer Eskalation im Konflikt zwischen dem Iran und Israel kam.

Aufgrund dieser Entwicklung entschieden sich viele Krypto-Investoren für den Verkauf ihrer Holdings und belasteten damit die Kurse. Extrem riskante Coins wie SafeMoon (SFM) litten besonders unter diesem Verhalten, weshalb der Verlust bei SFM deutlich höher ausfiel als auf dem Gesamtmarkt.

Safemoon Prognose für die KW 25: Die SafeMoon-Prognose fällt derzeit extrem volatil aus. Die erwartete Volatilität ergibt sich hierbei zum einen aus dem grundsätzlichen Risikos von SafeMoon (SFM) und zum anderen aus der sehr unsicheren Marktlage aufgrund des Israel-Iran-Konflikts.

Somit kann es bei SFM in dieser Handelswoche zu extremen Kursausschlägen in jeglicher Richtung kommen. Es ist möglich, dass der SFM-Preis hierbei unter die Marke von 0,00001200 US-Dollar rutscht oder die Widerstandsmarke von 0,00001650 US-Dollar überschreitet.

Neben den Nachrichten rund um den Konflikt im Nahen Osten könnten in den nächsten Tagen auch das FOMC-Treffen in den USA und die Entwicklungen rund um die US-Handelsabkommen einen Einfluss auf die Krypto-Kurse nehmen, weshalb diese Aspekte auch für SFM relevant sein könnten.

SafeMoon V2 Prognose vom 10.06.2025

SafeMoon (SFM) konnte in den letzten sieben Tagen ein Plus von +5,63% erzielen und wird jetzt zu einem Kurs von 0,00001686 US-Dollar gehandelt. Hierbei schloss sich SFM der Performance des Gesamtmarkts an und konnte die allgemein verbesserte Marktstimmung für sich nutzen.

Der Gesamtmarkt zeigte sich zuletzt von seiner eher bullischen Seite, da es nach dem kurzfristigen Rücksetzer im Zuge des Streits zwischen Donald Trump und Elon Musk zu einer umfassenden Erholungsbewegung kam, die unter anderem durch gute US-Arbeitsmarktdaten und ein großes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurden.

Safemoon Prognose für die KW 24: Die SafeMoon-Prognose fällt für diese Woche unsicher aus, da SFM weiterhin grundsätzlich mit einer hohen Unsicherheit einhergeht und es in dieser Woche im Makro-Bereich verschiedene Veröffentlichungen und Vorgänge geben wird, die einen Einfluss auf die Krypto-Kurse haben könnten. Hierbei stehen besonders die Entwicklungen rund um die US-Handelsabkommen, die Veröffentlichung der CPI- und PPI-Daten und die Versteigerungen der US-Bonds im Fokus.

Aufgrund dieser verschiedenen Faktoren und dem allgemeinen Risiko sind bei SFM starke Kursschwankungen in jegliche Richtung möglich. Hierbei ist es denkbar, dass der SafeMoon-Preis auf der Upside auf Werte von über 0,00001900 US-Dollar steigt und auf der Downside auf Werte von unter 0,00001400 US-Dollar fällt. Dies entspricht in etwa den Schwankungen der vergangenen Woche, wobei auch jederzeit stärkere Kursausschläge und damit auch Verluste möglich sind.

SafeMoon V2 Prognose vom 03.06.2025

SafeMoon (SFM) wird derzeit zu einem Kurs von 0,00001664 US-Dollar an den Krypto-Börsen gehandelt. Damit weist der Coin für die letzten sieben Tage einen Verlust von -3,36% auf. Die schwache Kursentwicklung ist bei SFM wahrscheinlich auf den allgemeinen Ausverkauf im gesamten Krypto-Sektor zurückzuführen.

Hierbei entschieden sich viele Krypto-Investoren nach den Äußerungen des US-Präsidenten Trumps bezüglich einer möglichen Verschärfung im Handelskonflikt mit China für einen Verkauf ihrer Positionen und belasteten damit die Kurse.

Safemoon Prognose für die KW 23: Bei SafeMoon (SFM) sind aufgrund der anhaltend hohen Unsicherheit in dieser Woche erneut starke Kursschwankungen wahrscheinlich. SafeMoon (SFM) weist aufgrund seiner mangelnden Roadmap und dem relativ niedrigen Handelsvolumen weiterhin sehr hohe Risiken auf, weshalb es jederzeit zu massiven Kursausschlägen kommen kann.

In der letzten Woche bewegte sich der SFM-Kurs beispielsweise zwischen 0,00001400 US-Dollar auf der Downside und 0,00001746 US-Dollar auf der Upside. Aufgrund der bereits genannten Umstände sind derartige oder sogar noch stärkere Kursschwankungen jederzeit möglich.

SafeMoon Prognose: 31.05.2025

SafeMoon V2 Prognose vom 31.05.2025

SafeMoon V2 zeigt weiterhin extreme Volatilität bei anhaltendem Abwärtstrend. Der Kurs liegt aktuell bei 0,000016 USD (-13,56 % in der letzten Woche) und bewegt sich zwischen 0,00003772 USD und 0,00001370 USD innerhalb der letzten 30 Tage. Kurzfristig sind weitere starke Schwankungen möglich, wobei sowohl eine Erholung auf 0,000020-0,000025 USD als auch ein Absturz unter 0,000010 USD denkbar sind. Mittelfristig fehlt dem Projekt jedoch jede fundamentale Basis für Wachstum – ohne Entwicklungsfortschritte, bei schwindender Community und anhaltenden regulatorischen Risiken bleibt die Perspektive düster. Langfristig droht sogar der Status eines „Dead Coin“, falls der Kurs unter 0,000005 USD fällt.

Für Trader bleibt SafeMoon V2 ein hoch riskantes Spekulationsobjekt ohne verlässliche Prognosemöglichkeiten. Während kurzfristige Kursbewegungen vom allgemeinen Krypto Markt getrieben werden könnten, fehlt es dem Projekt an nachhaltigen Wachstumstreibern. Investoren sollten sich auf extreme Volatilität einstellen und nur mit klaren Risikomanagement-Strategien handeln, da ein echter Turnaway ohne fundamentale Veränderungen unwahrscheinlich erscheint. Die einst Hype getriebene Kryptowährung ist heute vor allem eine Warnung vor den Risiken spekulativer Investments ohne substanziellen Unterbau.

SafeMoon V2 Prognose

Es stehen zahlreiche Ansätze und Methoden zur Verfügung, mit denen eine mögliche SafeMoon V2 Prognose erstellt werden kann. Weil jeder Ansatz mit Unsicherheit und Limitationen verbunden ist, kombinieren wir in diesem Abschnitt mehrere Ansätze und Szenarien, um eine möglichst aussagekräftige SafeMoon V2 Prognose 2025 – 20230 zu erstellen.

SafeMoon V2 Prognose auf Basis der Fundamentaldaten

Coincierge Icon 23

Eine SafeMoon V2 Prognose auf Basis der Fundamentaldaten ist eine fast unlösbare Aufgabe. Selbst wenn bei Krypto-Projekten traditionelle Fundamentalanalysen nur begrenzt anwendbar sind, fehlt bei diesem Projekt jegliche Information. Die Bewertung kann nur primär auf Netzwerkeffekten und Adoption basieren.

Das SafeMoon V2 Projekt weist gravierende fundamentale Schwächen auf. Die einst ambitionierte Roadmap wird nicht weiterverfolgt und wichtige Meilensteine wie die Safe Moon Exchange wurden nie abgeschlossen. Die Social Media Metriken weisen seit Jahren rückläufige Zahlen aus, im Kontrast zu dem 20 % Wachstum, das im Halbzyklus 2021 erzielt wurde.

Die aktuelle Marktsituation des SafeMoon kann nicht als positiv eingeschätzt werden. Es wurde ein Wachstum von 10 Millionen Coin-Besitzern prognostiziert, aktuell gibt es aber nur 3 Millionen Wallet Adressen, die größtenteils inaktiv sind. Ohne die Weiterentwicklung und einen sinnvollen Nutzen der Plattform wird der SafeMoon V2 auch weiterhin nur ein reines Spekulationsobjekt bleiben.

Auch wenn der SFM kurzfristig von einem neuen Buch der Kryptowährungen im Jahr 2025 profitieren könnte, fehlt ein fundamentaler Treiber für ein nachhaltiges Wachstum. Vorher prognostizierte Preisziele von 0,000075-0,000012 $ scheinen unter diesen Bedingungen unrealistisch, sodass Investoren sich bewusst darüber sein sollten, dass es sich bei dem Coin um eine volatile Spekulation ohne substanzielle Grundlage handelt.

SafeMoon V2 Prognose anhand des Chartverlaufs

Coincierge Icon 16

Auch wenn mittlerweile Kursdaten von mehr als 2,5 Jahren für die Krypto Prognose zur Verfügung stehen, ist eine technische Analyse des SafeMoon V2 äußerst schwierig. Seit der Migration zu V2 im Dezember 2021 zeichnet sich aber ein klares Muster ab. Es können immer wieder Hype getriebene Kurssteigerungen bestimmt werden, die von langen Abwärtstrends abgelöst werden. Wenn wir die kurzfristige Kurshistorie über die letzten sechs Monate verfolgen, kann eine extreme Volatilität festgestellt werden, mit täglichen Kursschwankungen von bis zu 30 %. Dies weist auf eine extrem niedrige Liquidität und einen spekulativen Handel mit dem Coin hin.

Der Schlüsselindikator R.SI pendelt seit Monaten zwischen neutral und überverkauft. Ein nachhaltiger Aufwärtstrend kann nicht festgestellt werden. Der gleitende Durchschnitt (50/200 Tage) zeigt einen stabilen Abwärtstrend, mit kurzen Überschneidungen der positiven Kursveränderung im Jahr 2025. Erschreckend ist auch das Handelsvolumen, dass seit dem ersten Quartal 2024 um über 80 % gefallen ist.

Dies zeigen eine eindeutig schwindende unterstützende Gemeinschaft und ein fehlendes institutionelles Interesse. Die SafeMoon V2 Prognose anhand des Kursverlaufs weist in erster Linie kurzfristige Erholungen durch eine allgemeine Markt Euphorie auf, die besser wird, solange das Projekt nicht weiterentwickelt wird.

Mittelfristiger TrendLangfristiger TrendWeitere Indikatoren

Mittelfristiger Trend

Bei der Analyse der SafeMoon V2 Kurse über die letzten 18 Monate hinaus kann nur ein struktureller Abwärtstrend erkannt werden. Auch wenn dieser von kurzen spekulativen Kurssteigerungen unterbrochen wird, können keine positiven Kursveränderungen festgestellt werden. Seit dem Höchststand von 0,000177 USD im Februar 2025 hat der SFM über 90 % an Wert verloren. Der aktuelle Kursstand liegt bei 0,000016 USD und signalisiert damit ein kritisches Szenario:

Trendbestätigung:

  • Der 200-Tage-Durchschnitt (aktuell ~0,000035 USD) wirkt als starker Widerstand.
  • Jeder Aufwärtsimpuls der letzten 12 Monate scheiterte an dieser Marke.
  • Das Tief vom März 2025 (0,00001370 USD) wurde bereits mehrfach getestet.

Volumenanalyse:

  • Das Handelsvolumen ist im Jahresvergleich um 75 % eingebrochen.
  • Rallyes werden mit deutlich geringerem Volumen begleitet (fehlende Überzeugung).
  • Abwärtsbewegungen zeigen höhere Volumina (starker Verkaufsdruck).

Prognosehorizont:

  • Kurzfristig (Q3 2024): Range zwischen 0,000012-0,000022 USD wahrscheinlich.

Langfristiger Trend

Auch die langfristige SafeMoon V2 Prognose weist eine alarmierende Entwicklung auf. Seit dem Kurs Crash im Jahre 2022 scheint jede Weiterentwicklung an dem Projekt gestoppt worden zu sein. Der SafeMoon V2 scheint sich immer mehr zu einem „Zombie Token“ zu entwickeln, der weiterhin an den Börsen gehandelt werden kann, keinen richtigen Einsatzzweck verfolgt und dessen Weiterentwicklung anscheinend komplett gestoppt wurde.

Tatsächlich hat das Entwicklungsteam seit über einem Jahr keine wesentlichen Updates mehr angekündigt und sogar angekündigte Meilensteine, wie das eigene Wallet und die dezentrale Börse, wurden nicht mehr weiterverfolgt. Selbst wenn neue Projekt Ziele weiterverfolgt werden sollten, könnten die regulatorischen Herausforderungen in verschiedenen Ländern ein institutionelles Interesse praktisch unmöglich machen.

Schlüsselindikatoren des langfristigen Trends:

Preisentwicklung:

  • -99,7 % vom Allzeithoch (Mai 2021)
  • Durchschnittlicher jährlicher Verlust: 68 % seit 2022
  • Aktueller Preis unter den meisten historischen Support-Levels

Marktaktivität:

  • Tägliches Handelsvolumen unter 500.000 USD (gegenüber 50M+ USD in 2021)
  • Nur noch auf 12 kleineren Börsen gelistet (von ehemals 35+)
  • Medianer Haltezeitraum auf über 400 Tage gestiegen (Illiquiditäts-Indikator)

Projektvitalität:

  • Letztes bedeutendes GitHub-Update vor 9 Monaten
  • Twitter-Engagement um 98 % zurückgegangen
  • Keine nennenswerten Partnerschaften seit 2023

Makro-Faktoren:

  • Abnehmende Krypto-Marktkapitalisierung in der Altcoin-Sparte
  • Strengere Regulierung für „Memecoins“ und unregulierte Token
  • Keine institutionelle Nachfrage erkennbar

Weitere Indikatoren

Für eine fundierte SafeMoon V2 Prognose 2025 – 20230 können wir auf spezielle Analysemethoden zurückgreifen, die für hochvolatile Altcoins entwickelt wurden. Auch diese Analysen geben dabei deutlich Warnsignale aus:

Gleitende Durchschnitte:

  • Der 50-Tage-Durchschnitt (0,000023 USD) kreuzte den 200-Tage-Durchschnitt (0,000042 USD) im April 2025 nach unten („Death Cross“).
  • Beide Durchschnitte verlaufen seitdem parallel nach unten.
  • Aktueller Kurs (~0,000016 USD) deutlich unter allen wichtigen Durchschnitten.

Relative Stärke Index (RSI):

  • 14-Tage-RSI pendelt seit Monaten zwischen 30-45 (chronisch schwach).
  • Keine nennenswerten überverkauften Bedingungen (<30) trotz Preisverfall.
  • Fehlende Kaufimpulse selbst bei kurzfristigen Erholungen.

Volumenanalyse:

  • Abwärtstrends werden mit 20-30 % höherem Volumen begleitet als Aufwärtstrends.
  • Volumen-Divergenz bei Preisrückgängen (steigendes Volumen bei fallendem Preis).
  • ADI-Indikator zeigt seit Q1 2024 kontinuierlichen Liquiditätsabfluss.

Chartmuster:

  • Klarer „Lower Highs & Lower Lows“-Trend seit Februar 2025
  • Wiederholte Tests der Unterstützung bei 0,000013-0,000015 USD
  • Fehlende Ausbildung signifikanter Bodenbildungsmuster

Fibonacci-Retracements:

  • 0,000016 USD markiert das 78,6 %-Retracement der Februar-Rallye
  • Nächste signifikante Unterstützung erst bei 0,000009-0,000011 USD
  • 0,000025 USD als starker Widerstand (ehemalige Unterstützung)

SafeMoon V2 Prognose anhand von Analystenberechnungen

Icon

Seit 2022 machen sich nur noch wenige Analysten die Arbeitsanalysen für den SafeMoon V2 zu erstellen. Während in der Hochphase des Projekts viele Analysten in regelmäßigen Abständen Prognosen veröffentlichten, kümmern sich heutzutage nur noch wenige Experten um den Token. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass das Interesse an dem SFM stark nachgelassen hat. Es gibt zwar noch einige Bewertungen, die aber größtenteils aus automatisierten Prognose-Tools gewonnen werden.

  • Keine Major-Analystenhäuser (wie Coinbase Research oder Binance Research) veröffentlichen noch regelmäßige Reports.
  • 85 % der aktuellen „Prognosen“ stammen von automatisierten Tools oder Community-Plattformen.
  • Keine institutionellen Research-Berichte seit Q3 2023.

Aktuelle Konsensmeinung:

  • Kurzfristig (2025): 0,000010-0,000018 USD (basierend auf technischen Unterstützungslevels)
  • Mittelfristig (2026): 0,000008-0,000015 USD (mit starken Abwärtsrisiken)
  • Langfristig: Überwiegend „Strong Sell“-Ratings (76 % der verbleibenden Analysten)

SafeMoon V2 Prognose anhand des gesamten Krypto Marktes

Coincierge Icon 20

Altcoins wie der Bitcoin (Stand: 31. Mai 2025 – 104.602,20 USD) oder Ethereum (Stand: 31. Mai 2025 – 2539,83 USD) weisen aktuell einen beachtenswerten Bull-Run aus. Anscheinend kann der SafeMoon V2 davon aktuell nicht profitieren und weist damit eine bemerkenswerte Marktentkopplung auf. Dies ist ein weiteres Warnsignal für Investoren, die weiterhin in den SFM investieren wollen.

Marktentkopplung:

  • BTC +318 % und ETH +275 % seit Jahresbeginn 2023
  • SafeMoon V2 gleichzeitig -62 % im selben Zeitraum
  • Korrelationskoeffizient zu BTC bei nur 0,15 (starke Underperformance)

Liquiditätsprobleme:

  • Tagesvolumen unter 500.000 USD (vs. 35 Mrd. USD bei BTC)
  • Orderbuch-Tiefe <50.000 USD in beiden Richtungen
  • Spreads von bis zu 5 % auf kleineren Börsen

Zukunftsprognose

Bullish-Szenario (unwahrscheinlich):

  • Bei BTC >150.000 USD und Altcoin-Hype maximal 0,000025-0,000035 USD
  • Voraussetzung: Neue Produktentwicklungen und Milestones

Realistisches Szenario:

  • Fortgesetzter Abwärtstrend auf 0,000005-0,000010 USD
  • Trotz allgemeiner Krypto-Hausse

Worst-Case:

  • Bei regulatorischen Maßnahmen <0,000001 USD

Lohnt es sich noch, jetzt SFM zu kaufen?

SafeMoon-Prognose

Aufgrund unserer SafeMoon V2 Prognose 2025 – 2030 können wir bestätigen, dass der Token sich aktuell in einer sehr kritischen Phase befindet. Während der Coin noch in den ersten Monaten im Jahre 2021 mit spektakulären Renditen von über 10.000 % große Aufmerksamkeit erzielte, erscheinen die aktuellen Kursdaten als sehr alarmiert. Der SafeMoon V2 hat im Vergleich zu seinem Allzeithoch mehr als 99,8 % seines Wertes verloren und notiert aktuell bei 0,000016 USD.

Noch alarmierender ist aber der aktuell vollständige Stillstand des Projekts. Die angekündigten Weiterentwicklungen wie eine eigene Börse und die GitHub-Aktivitäten liegen mittlerweile seit mehr als einem Jahr brach. Auch die Popularität in den Sozialen Medien hat stark nachgelassen. Mittlerweile ist die Engagement Rate bei Twitter um 95 % eingebrochen und von der einstiegen viralen #SafeMoonArmy ist kaum noch etwas zu hören. Mit einem täglichen Handelsvolumen unter 500.000 USD haben viele Krypto Börsen den Token bereits aus ihrem Programm genommen. Selbst die neuesten Höchststände von Bitcoin und Ethereum zeigen keine Auswirkungen auf den SafeMoon V2 Kurs. Der Token zeigt keine Reaktion auf die allgemeine Markterholung und fällt weiterhin im Preis.

Aufgrund der aktuellen Situation erscheint der Kauf des SafeMoon als irrational, besonders aufgrund des kompletten Erlöschens der Weiterentwicklung des Projekts. Bei den verschiedenen Analysen kann nur ein gleichbleibender Abwärtstrend festgestellt werden, ohne dass ein Anzeichen einer Trendwende vorliegt. Selbst wenn Investoren auf eine kurzfristige Erholung spekulieren wollen, fehlen dafür jegliche Indikatoren oder Anzeichen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um SFM zu kaufen?

Um ihre Rendite zu maximieren, müssen Anleger zu einem günstigen Einstiegszeitpunkt kaufen. Stellt sich bloß die Frage, wann ist ein solcher Zeitpunkt gegeben? Und gibt es ihn – den „besten Kaufzeitpunkt“? Die Frage suggeriert bereits: Einen besten Kaufzeitpunkt gibt es nur in der Theorie, in der Praxis  erkennt man ihn nämlich immer erst im Nachhinein. 

Ziel eines SafeMoon V2 Investors muss es darum sein, günstige Einstiegspreisen zu kaufen. Hierfür bedient man sich zweier Methoden, um insgesamt einen guten Einstiegspreis zu erzielen. Mit der technischen Analyse kann man unter Berücksichtigung der vergangenen Kurshistorie beurteilen, ob aktuell ein günstiger Einstiegszeitpunkt gegeben ist.

Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn der Kaufpreis vom bisherigen Allzeithoch, relativ weit entfernt ist. Befindet man sich hingegen aktuell am oder nahe dem Allzeithoch ist in Frage zu stellen, ob man den Top wirklich kaufen möchte. Sinnvoller wäre es wohl, auf eine Kurskorrektur zu warten – eine solche kommt immer!

Zudem sollte man nicht einen, sondern mehrere günstige Einstiegspreise nutzen – gemäß dem Prinzip des Cost Averaging. Mehrmals kleinere Beträge zu einem günstigen Kaufpreis investieren, insgesamt ergibt sich im Durchschnitt ein sehr günstiger Kaufpreis. Warum? Weil man im Vorhinein eben nicht weiß, ob der Preis noch tiefer fallen wird oder wieder ansteigt. Einmalige Großinvestments bringen das Risiko, zu viel SFM bei einem zu hohen Preis zu kaufen.

SafeMoon kaufen

Welche Faktoren beeinflussen den SafeMoon V2 Kurs?

Für die Erstellung einer SafeMoon Prognose benötigt man einen Überblick über die Faktoren, welche den SafeMoon Kurs beeinflussen können. Grob müssen wir dabei in zwei Arten von Faktoren unterscheiden: Jene, die den Krypto Markt allgemein und jene, die das SafeMoon Protokoll im engeren betreffen.

Der Kryptomarkt wird ganz allgemein von einem übergeordneten Bären- oder Bullentrend getrieben, der sich vor allem nach der Kursentwicklung von Bitcoin und Ethereum richtet. Ein Bullentrend befördert den SafeMoon Kurs nach oben, gegenläufiges ergibt sich mit Ethereum. Weiters steht die Frage der  Regulierung von Kryptowährungen  im Raum, welche gerade bei wichtigen Ländern wie den USA, Indien oder Deutschland viel Unsicherheit auslösen kann.

Die zunehmende Adoption von Blockchain-Technologie spielt auch SafeMoon in die Hand, wenn auch als Memecoin weniger als etwa Layer-1 Blockchains, wie wir in der Ethereum Prognose, Solana Prognose und Polkadot Prognose angemerkt haben.

Faktoren auf den SFM Kurs

  • Mitbewerber wie Shiba Inu, Dogecoin
  • Berichterstattung über MemeCoins
  • Technische Weiterentwicklung des Protokolls (Exchange, DeFi-Instrumente, Akzeptanz)
  • Bewerbung durch Krypto-Influencer auf YouTube, TikTok

Faktoren auf den Kryptomarkt

  • Bullen- oder Bärentrend am Krypto Markt?
  • Wirtschaftliche Faktoren: Inflation, Leitzinsen, Interventionsmaßnahmen der Geldpolitik
  • Mögliche Regulierung von Kryptowährungen als Assetklasse
  • Adoption und Nutzung von Blockchain-Technologie

Warum fällt der SafeMoon V2 Wert?

Der konstante Wertverlust des SafeMoon V2 kann mittlerweile nicht mehr als kurzfristiges Phänomen bezeichnet werden. Es treten tiefer liegende, strukturelle Probleme bei dem Projekt auf, die für einen konstanten Verfall des Wertes des Tokens verantwortlich sind.

In der aktuellen Marktphase zeigt der SafeMoon V2 eine komplette Entkopplung von den Altcoins, die aktuell Höchstkurse erzielen. Diese Entwicklung kann nicht mit Liquiditätsproblem oder kurzfristiger Volatilität erklärt werden, sondern nur durch einen fortschreitenden Vertrauensverlust. Dazu hat unter anderem auch das vollständige Erliegen der Entwicklungstätigkeiten geführt und das schon lange angekündigte Weiterentwicklungen nicht veröffentlicht wurden. Dies führte zu einem kontinuierlichen Rückgang der täglichen Transaktionsaktivität und damit einem geringeren Handelsvolumen.

In unserer SafeMoon V2 Prognose 2025 – 2030 weisen alle Analysen auf einen langfristigen negativen Trend hin. Eine fortwährend schwindende Liquidität mit einem Handelsvolumen von weniger als 500.000 USD erhöht das Risiko auf extreme Kursveränderungen. Im Vergleich zu den ersten Jahren nach der Veröffentlichung des SafeMoon V2 gibt es kaum noch Anzeichen für eine mögliche Erholung. Die Gemeinschaft ist weitgehend verschwunden und das Social-Media-Engagement liegt nur noch bei circa 5 %. Alle diese Anzeichen deuten auf einen fundamentalen Bedeutungsverlust des Projekts hin, sodass kaum noch Hoffnung auf eine Trendwende oder eine langfristige positive Entwicklung besteht.

Wird der SafeMoon V2 Wert in Zukunft wieder steigen?

Coincierge Icon 18

Eine mögliche Erholung des SafeMoon V2-Kurses erscheint nach der Einschätzung der aktuellen Projektentwicklung sehr unwahrscheinlich. Während in den vergangenen Phasen immer noch Zuversicht auf eine Erholung bestand, zeigt die heutige Situation des Tokens keine Hoffnung mehr auf Erholung mehr. Der Token hat mittlerweile 99 % seines Wertes im Vergleich zum Allzeithoch verloren und spiegelt damit den Niedergang des Projekts wider.

Die früheren Hoffnungsträger des Projekts existieren heute nicht mehr:

  • Der angekündigte SafeMoon DEX wurde nie realisiert.
  • Die einst aktiven Influencer haben das Projekt längst verlassen.
  • Die GitHub-Aktivität liegt seit über zwölf Monaten brach.
  • Das tägliche Handelsvolumen ist auf unter 500.000 USD gesunken.

Aktuell fehlt dem SafeMoon ohne einen klaren Nutzen jede relevante Wert Grundlage. Da der Token sich komplett vom Krypto Markt entkoppelt hat, scheint nur ein kompletter Neustart mit einem neuen Team und klaren Zielen eine Trendwende hervorrufen zu können. Dafür müsste ein nachweisbarer Nutzen gefunden werden und die komplette Gemeinschaft rund um den SafeMoon V2 wiederbelebt werden. Aufgrund des hohen Aufwands dafür, erscheint es logischer, eine neue Plattform zu gründen und das Projekt komplett aufzugeben.

SafeMoon V2 Preis Prognose bis 2030

Aufgrund der aktuellen Marktentwicklung des SafeMoon V2 ist es fast unmöglich, ein fundiertes Prognosemodell zu erstellen. Es können aktuell keine Anzeichen für eine positive Entwicklung des Tokens festgestellt werden, sodass eine realistische Prognose den Wertverlust von über 99 % seit dem Allzeithoch und das geringe Handelsvolumen von unter 500.000 $ nur als Warnsignal werten kann.

Jahr Bullish Szenario (5 %) Base Case Szenario (25 %) Bearish Szenario (70 %)
2025 0,000025-0,000035 USD 0,000010-0,000018 USD 0,000003-0,000008 USD
2026 0,000020-0,000030 USD 0,000008-0,000015 USD 0,000001-0,000005 USD
2027 0,000015-0,000025 USD 0,000005-0,000012 USD <0,000001 USD
2028 0,000010-0,000020 USD 0,000003-0,000010 USD Delisting wahrscheinlich
2029 0,000008-0,000015 USD 0,000001-0,000008 USD Projekt eingestellt
2030 0,000005-0,000010 USD <0,000001 USD Nicht mehr handelbar

Was ist SafeMoon V2?

Coincierge Icon 21 reverse

Bevor Sie aufgrund der SafeMoon Prognose 2025 – 2030 in den Coin investieren, sollten Sie sich auch eingehend mit der Geschichte der Kryptowährung beschäftigen.

SafeMoon wurde auf der Basis der Binance Smart Chain (BNB) entwickelt und basierte auf einem einzigartigen Belohnungssystem. Bei jeder Transaktion werden 10 % Gebühren berechnet, die zur Hälfte an die Token Halter und zur anderen Hälfte an die Plattform gehen. Dies sollte das lange Handeln der Token belohnen und Investoren von Dya-Trading abhalten.

Mit SafeMoon V2 wurde dann ein deflationäres Modell angeboten, bei dem Token vernichtet oder “verbrannt” werden. Bei beiden Modellen hat sich aber gezeigt, dass das Belohnungssystem sich nur bei hohem Handelsvolumen lohnt, auch wenn in der SafeMoon V2 Version das Gesamtangebot an Token verringert wurde.

Kritiker haben schon früh vor einem Ponzi-Betrug gewarnt, da die Plattform keine weiteren Funktionen anbot. Auch wenn eine eigene Börse und ein eigenes Wallet angekündigt wurde, wurden beide nie veröffentlicht. Selbst der versprochene “Burn-Mechanismus” wurde nie umgesetzt. Auch SafeMoon Nachfolger wie SafeEarth und SafePlanet waren nicht erfolgreich und sind schon vom Markt verschwunden.

Die Marktposition von SafeMoon

SafeMoon logoSafeMoon ist erst im März 2021 gestartet, hat es mit schlauem viralem Marketing jedoch geschafft, innerhalb weniger Tage zu einem der beliebtesten Memecoins aufzusteigen. Zehntausende User haben über den BSC-Token getwittert und SafeMoon zum Trending Hashtag gemacht. Bald war man unter den Top 200 Coins angelangt.

Dem kometenhaften Anstieg folgte jedoch ein enttäuschender Preisrückgang, der seit Monaten im Seitwärtspendeln verharrt. SafeMoon ist neben Dogecoin und Shiba Inu der wohl drittwichtigste Memecoin. Das Hodler-Modell mit 10 % Transaktionsgebühren belohnt langfristige Hodler, insbesondere jedoch die Coin-Gründer. Darum hat SafeMoon heftige Kritik erhalten von Medien und Analysten, die SafeMoon als Ponzi-Schema und Scam verteufelt haben.

SafeMoon bezeichnet sich als Defi-Protokoll, ist und bleibt jedoch  als Community-Phänomen und Memecoin mit ungutem Nachgeschmack  bekannt. Die Chance besteht, dass die Weiterentwicklung des DeFi-Protokolls mittels dem bevorstehenden Exchange SafeMoon zu einem seriöseren Projekt mit noch mehr Zulauf und stabilerer Position am Markt macht.

Fazit zur SafeMoon V2 Prognose

SafeMoon Kurs

Die SafeMoon V2 Prognose 2025 – 2030 zeigt ein klares Bild. Die Kryptowährung steuert langsam auf ihren Niedergang zu, wenn keine grundlegenden Projektverbesserungen in den nächsten Monaten veröffentlicht werden. Anfang 2025 gab es noch kurz Hoffnung auf eine Erholung Phase, die aber auf reiner Spekulation basierte und in einem dramatischen Kursabsturz endete.

Aktuell befindet sich das gesamte Projekt im Stillstand und der SafeMoon V2 Kurs hat sich komplett von dem Markt entkoppelt, sodass neue Trends nicht im Kurs abgebildet werden. Das tägliche Handelsvolumen liegt mittlerweile (Stand: 01.06.2025) bei etwa 250.000 USD und fällt weiter ab. Seit 2021 kann ein Rückgang der Aktivitäten beobachtet werden, der mittlerweile bei 95 % liegt.

Die SafeMonn V2 Prognosen sind beängstigend, sodass die Kryptowährung nur als hoch spekulativ bezeichnet werden kann und nur mit einer 5 % Wahrscheinlichkeit mit einer Kurserholung gerechnet werden kann.

FAQs

Hat SafeMoon V2 noch Zukunft?

Realistisch nur, wenn ein neues Entwicklerteam das Protokoll reanimiert. Ohne Produkt-Roadmap, mit laufenden SEC- und DoJ-Verfahren und täglichem Volumen <0,5 Mio USD gilt SFM derzeit als Hochrisiko-Memecoin.

Warum fällt der SFM-Kurs ständig?

Wegfall der Community, Ausbleiben aller angekündigten Produkte, sinkende Liquidität sowie die strafrechtlichen Ermittlungen gegen ehemalige Core-Mitglieder verursachen dauerhaften Verkaufsdruck.

Gibt es noch aktive Staking- oder Rewards-Programme?

Nein. Die versprochenen Reflections laufen technisch zwar weiter, sind bei dem geringen Handelsvolumen aber finanziell kaum spürbar (<0,1 % p.a.).

Wo kann ich SafeMoon V2 handeln?

Nur noch auf wenigen Börsen wie Gate.io, BitMart und LBank. Größere Plattformen (z. B. Binance, Coinbase) haben SFM 2023/24 delistet.

Wie wahrscheinlich ist eine Kurswende bis 2026?

Auf Basis der aktuellen Fundamentaldaten schätzen Marktbeobachter die Chance auf <5 %; die Mehrzahl rechnet mit weiterer Illiquidität oder vollständigem Delisting.

Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Christoph Peterson Experte für Kryptowährungen

Christoph ist vor ein paar Jahren auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und beschäftigt sich als Autor und Enthusiast seither intensiv mit den Themen Kryptowährungen, Blockchain und STOs. Er schreibt regelmäßig für das Online-Magazin Coincierge.de, wo er über alle Aspekte der Krypto- und Blockchain-Technologie berichtet und Analysen zu Kryptowährungstrends und Nachrichten liefert. Christophs Ziel ist es, die Leser mit genauen Informationen zu versorgen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es um Investitionen in Kryptowährungen oder andere Produkte in diesem Sektor geht.

Zeige alle Posts von Christoph Peterson