VanEck-SolidX zieht Bitcoin ETF-Antrag von der SEC zurück

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Der Bitcoin-ETF-Antrag von VanEck-SolidX wurde – erneut – aus der Prüfung durch die SEC zurückgezogen. Diesmal vor einer Entscheidung im Oktober.

Neues zu Bitcoin-Aktien von VanEck-SolidX

VanEck-SolidX reichte zunächst den Antrag ein, Aktien des „VanEck SolidX Bitcoin Trust“ nach rohstoffbasierten Treuhandregeln bei der Securities Exchange Commission zu kotieren und zu traden. Treuhänderisch verwaltete Wertpapiere, die beispielsweise mit Gold oder Rohöl unterlegt sind, würden unter diese Regeln fallen.

Antrag zurückgezogen – erneut

Heute wurde ein Dokument eingereicht, aus dem hervorgeht: VanEck-SolidX hat den Antrag, Aktien seines Bitcoin-Trusts zu listen und zu traden, wieder zurückgezogen. Der Rückzug erfolgt, nachdem die SEC die Entscheidung über den BTC ETF am 12. August verzögert hat.

Der Antrag wurde auch im Januar zurückgezogen und dann eine Woche später, als die US-Regierung geschlossen wurde, erneut zur Prüfung vorgelegt.

Zuvor hatte die Kommission Bedenken geäußert, ob die ETF den Bundesrichtlinien für Wertpapierbörsen entsprechen kann. Viele dieser Bedenken beziehen sich auf die Liquidität, Verwahrung und Transparenz des ETF – zusammen mit Bedenken hinsichtlich der Manipulation auf den Kryptomärkten. Die Bitcoin Revolution bleibt also zunächst aus.

Größte Bedenken der Securities Exchange Commission

Insbesondere betonte die Kommission, dass Cboe und der Bitcoin-Trust nachweisen müssen, dass es sich bei den zugrundeliegenden Bitcoin-Märkten um „regulierte Märkte“ von „signifikanter Größe“ handelt, die neben einigen anderen sekundären Faktoren von Bedeutung sind.

In der Zwischenzeit behaupten VanEck und SolidX: Bitcoin-Märkte seien grundsätzlich resistent gegen Kursmanipulationen, wenn das Wash Trading kontrolliert werde – im Einklang mit den von Bitwise durchgeführten Untersuchungen. Bei angemessener Analyse erfüllen die Märkte bereits die Kriterien der Kommission, sodass es nun um den Nachweis geht, dass die Überwachung und Kontrolle des VanEck-SolidX-Trusts angemessen sind.

Zu den anhängigen ETFs gehören Vorschläge von Bitwise, Winklevoss und Wilshire Phoenix. Für diese ETFs werden Entscheidungen von Ende September bis Mitte Oktober getroffen. Darüber hinaus gehen Ende September Bakkts physisch angesiedelte Bitcoin-Futures live. Auch das macht die nächsten Monate ereignisreich für Bitcoin – trotz des VanEck-Rückzugs.

Textnachweis: cryptoslate

Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2019

Wall Street Pepe - Next-Gen Memecoin

  • Erhalte exklusive WEPE-Handelstipps für maximalen Erfolg
  • Stake $WEPE und verdiene passives Einkommen mit hohen Belohnungen
  • Schließe dich der Wepe Army an und übertriff die Wale
10/10

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
  • Staking-Belohnungen nur für Presale-Investoren.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

Krypto News: Die Top-Kryptowährung, die Sie jetzt kaufen sollten (Spoiler: Es ist nicht Bitcoin)
Miriam Weitz
vor 15 Stunden

Das Jahr ist noch jung, doch bereits jetzt beginnen einige der wichtigsten Altcoins, sich...

Lesen Sie Weiter
Bitcoin News: Scheitert diese Unterstüt...
Dogecoin verliert den Status als Top-Mem...
Mooshot startet Vorverkauf: Gaming triff...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

1 + sieben =