Laut Craig Wright sollte Bitcoin am 1. Januar durch einen ‚fatalen Fehler’ zerstört werden

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Bitcoins letztes Stündlein schlägt, wenn man Craig Wright glauben möchte. Der selbsternannte Satoshi Nakamoto sagte letztes Jahr, es gebe einen „fatalen Fehler“ in Bitcoin, der ihn komplett zerstören würde.

Der selbsternannte Satoshi Nakamoto hat also vorausgesagt, dass Bitcoin bis zum Ende des Jahres sterben wird.

Craig Wright, der Chefwissenschaftler von nChain und BSV-Chefverteidiger, ist seit 2018 immer wieder in den Krypto-News. Allerdings waren nur wenige Artikel über ihn so lächerlich und unglaublich wie seine Vorhersage für Bitcoins Zukunft.

Wright tätigte seine Aussage als Gast von „The Crypto Show“, wo er über seine angebliche Schöpfung sprach – Bitcoin. Ihm zufolge würde keiner der Entwickler, die am Netzwerk arbeiten, es wirklich verstehen. Wright im Interview:

„Sie werden nächstes Jahr erfahren, dass es einen fatalen Fehler in BTC gibt und mit fatal meine ich, dass es bis Ende nächsten Jahres kein BTC geben wird.“

Auch erwähnenswert: Wright hat das Interview am 12. November 2018 geführt – nur drei Tage vor dem Start von Bitcoin SV. Von dem Coin behauptet Wright, dass es der Fork sei, der seiner ursprünglichen Vision folge, die von Bitcoin Cash abgezweigt wurde.

Craig Wrights Vorhersage hat sich nicht erfüllt

Nun, wir schreiben den 1. Januar – doch Bitcoin ist putzmunter. Trotz des jüngsten Preiseinbruchs und turbulenter 12 Monaten war 2019 eines der besten Jahre für Bitcoin. Fast jede einzelne Kennzahl ist in diesem Jahr gestiegen – das zeigt, dass das Netzwerk unabhängig vom Preis in Fiat floriert.

Die weltweit größte Kryptowährung erreichte ihr jährliches Transaktionsvolumen auf ein Allzeithoch. Sowohl die Gesamtzahl der Transaktionen als auch die Hash-Rate des Netzwerks erreichten in diesem Jahr ihren Höhepunkt. Und das beweist, dass Bitcoin nicht so bald magisch verschwinden wird.

Dies ist nicht die einzige unverschämte Vorhersage Wrights. Anfang des Jahres prophezeite er, dass der Preis für Bitcoin SV bis zum Ende des Jahres auf über 1.200 Dollar steigen werde. Was jedoch noch empörender ist als seine Behauptung, dass BSV bis zum Ende des Tages um mehr als 1.100 Prozent steigen wird, ist seine Vorhersage für Bitcoin.

Er sagte in einer Marktdiskussion über Slack:

„Ein wahrer Wert von BTC am Markt wird zwischen 0,10 und 0,20 USD liegen.“

Textnachweis: cryptoslate

Zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2020

Wall Street Pepe - Next-Gen Memecoin

  • Erhalte exklusive WEPE-Handelstipps für maximalen Erfolg
  • Stake $WEPE und verdiene passives Einkommen mit hohen Belohnungen
  • Schließe dich der Wepe Army an und übertriff die Wale
10/10

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
  • Staking-Belohnungen nur für Presale-Investoren.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

Krypto News: Die Coins mit den höchsten Renditen – so reagiert der Markt nach Trumps Amtsübernahme
Martin Schwarz
vor 3 Stunden

Marktbeobachter erwarten, dass die Krypto-Branche enorm vom neuen US-Präsidenten Donald Trump profitiert. Einen Tag...

Lesen Sie Weiter
Kann SpacePay die nächste große DeFi-K...
Pepeto: Die Cross-Chain-Revolution, die ...
Bitcoin News: Bitcoin explodiert auf neu...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

dreizehn − 10 =