Achtung! Fake Azuki NFT Airdrop in Umlauf – Scammer kapern Twitter-Konten

Achtung! Fake Azuki NFT Airdrop in Umlauf – Scammer kapern Twitter-Konten
Bild: OpenSea.io

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Ein Fake Azuki NFT Airdrop sorgt derzeit für Aufsehen. Twitter-Benutzer, die behaupten, mit dem Azuki NFT-Projekt verbunden zu sein, stehlen NFTs aus ihren Wallets. Wie bei dem jüngsten ApeCoin-Betrug stehlen die Täter die Konten von Nutzern und verbreiten einen ähnlichen Betrug mit NFT-Token.

Fake-Azuki-NFT-Airdrop auf Twitter

Twitter-Nutzer aufgepasst: Wenn ihr in einem Thread über eine fantastische Gelegenheit für kostenlose Azuki NFTs markiert wurdet, klickt nicht auf den Link und verbindet nicht euren Ethereum-Wallet. Es handelt sich wahrscheinlich um einen Betrug und nicht um eine offizielle Initiative der Azuki-Macher.

Die Betrüger kapern die Konten von verifizierten Twitter-Nutzern. Darunter Journalisten und Medienschaffende. Dann sie den Profiltext und die Bilder, um zu suggerieren, dass das Konto einem der Mitbegründer des beliebten Azuki-Projekts gehört. Die tatsächlichen Gründer von Chiru Labs verwenden allerdings allesamt Pseudonyme.

Von dort aus tweetet der Betrüger einen Link, der einen „geheimen Airdrop“ von Beanz verspricht. Das ist der NFT-Drop, der letzte Woche nur an bestehende Azuki-NFT-Inhaber kostenlos verteilt wurde. Der Tweet schlägt vor, dass NFT-Sammler in der Community auf den Link klicken sollen, um „einen Beanz zu beanspruchen“. Dann werden sie aufgefordert, einen Ethereum-Wallet als Teil des betrügerischen Plans zu verbinden.

Letztendlich scheint es so zu sein, dass Personen, die einen Wallet mit der Website verbinden, NFTs aus ihren jeweiligen Wallets gestohlen werden. Sie erhalten keine Beanz-NFTs und auch sonst keine Gegenleistung.

Ein Screenshot des Tweets, der für den Betrug verwendet wurde und auch ein Bild eines Beanz-NFTs enthielt. Bild: Twitter

In mindestens zwei Fällen wurde das Konto der betreffenden Journalisten durch eine Phishing-E-Mail kompromittiert, die angeblich vom Twitter-Supportteam versandt wurde. Ein Journalist, der namentlich nicht genannt werden möchte, sagt: Sein Konto hat mehr als 6.000 Tweets verschickt, wobei fast alle von ihnen mehrere potenzielle Opfer für die Masche markierten.

Der Azuki-Betrug ähnelt vom Ansatz her einem kürzlich aufgetretenen Betrug im Zusammenhang mit ApeCoin (APE), dem Ethereum-basierten Token für das aufkeimende Web3-Ökosystem des „Bored Ape Yacht Club“ NFT-Projekts.

Schaden in Millionenhöhe

Im März wurden Berichten zufolge NFTs im Wert von mehr als 1 Million Dollar von Sammlern gestohlen, die auf einen Twitter-Betrug hereingefallen waren. Der versprach, ein Kopfgeld in Form von ApeCoin-Token an die Nutzer auszuschütten.

Sobald jedoch jemand seinen Wallet verbunden hat, stahlen die Betrüger ebenfalls die NFTs darin. In einigen Fällen auch Sammlerstücke von Bored Ape und Mutant Ape Yacht Club.

Ähnlich wie beim Azuki-Betrug haben die ApeCoin-Betrüger die Twitter-Konten von verifizierten Nutzern gekapert und sich als Gründer von Yuga Labs und dem Bored Ape Yacht Club ausgegeben.

Seltsamerweise behaupten einige der Opfer des ApeCoin-Betrugs, dass sie ihren Wallet nicht mit der angegebenen Website verbunden hätten – und gaben dennoch an, dass man ihre NFTs gestohlen habe.

Durch die Verwendung gestohlener verifizierter Twitter-Konten konnten die Betrüger einige NFT-Sammler davon überzeugen, sich auf ihre Masche einzulassen. In einigen Fällen haben Menschen auf die Tweets reagiert und offen gefragt, warum Twitter einen Betrüger verifizieren sollte. Aber es ist genau umgekehrt: Ein Betrüger hat ein verifiziertes Konto gestohlen – um den Anschein zu erwecken, seriös zu sein.

In beiden Fällen sollte klargestellt werden, dass die wahren Schöpfer der Projekte Bored Ape Yacht Club und Azuki NFT nicht hinter diesen Betrügereien stehen. ApeCoin wurde nur an bestehende Bored Ape-Besitzer verteilt – oder an die Geldbörsen von NFT-Besitzern gesendet. Beans hingegen ging nur an Azuki NFT-Besitzer.

Textnachweis: Decrypt

Wall Street Pepe - Next-Gen Memecoin

  • Erhalte exklusive WEPE-Handelstipps für maximalen Erfolg
  • Stake $WEPE und verdiene passives Einkommen mit hohen Belohnungen
  • Schließe dich der Wepe Army an und übertriff die Wale
10/10

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
  • Staking-Belohnungen nur für Presale-Investoren.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Vorheriger ArtikelBitcoin fällt unter 43.000 Dollar – trotz all der positiven Nachrichten! Warum?
Nächster Artikel7 Millionen Dollar durch NFTs eingenommen! Diese 13-Jährige ist jetzt Multimillionärin

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Jannis GrunewaldExperte für Kryptowährungen

Jannis Grunewald schreibt seit mehr als acht Jahren über Kryptowährungen und Technologie-Trends. Erstmals mit Bitcoin in Kontakt gekommen ist er 2015 als Inhaber einer Digitalagentur; mittlerweile gibt's für ihn kaum einen Tag ohne BTC, ETH und Co. Ob technische Analyse, Krypto-Trading, NFTs oder Web 3.0 – Jannis besitzt ein breites Fachwissen über moderne Finanz- und Wirtschaftsthemen, setzt dies auch entsprechend ein: Er führt Interviews mit bekannten Persönlichkeiten der Krypto-Branche, kommentiert Entwicklungen, schreibt Prognosen, News und Analysen. Der gefragte Autor ist hervorragend in der Szene vernetzt, zudem regelmäßiger Gast auf Krypto- und Blockchain-Konferenzen weltweit. Sie finden Jannis' Publikationen in führenden Fachmagazinen – beispielsweise auf Finanzen.net, Cryptonews.com, Kryptoszene oder Business2Community.

Zeige alle Posts von Jannis Grunewald

Weiter Lesen

Bitcoin News: Bitcoin explodiert auf neues Allzeithoch! Jetzt noch in BTC einsteigen?
Miriam Weitz
vor 10 Stunden

Schon im Dezember 2024 setzte der Bitcoin eine deutliche Duftmarke, als der BTC sein...

Lesen Sie Weiter
Solana statt Ethereum – welche Kry...
Telegrams Casino-Gaming-Token POKE errei...
Krypto News: Nach TRUMP Memecoin – auc...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

sechs − zwei =