BASF Aktie kaufen oder verkaufen? Prognose & Basf Aktie Kursziel in 2023


Die BASF Aktie hat 2020 nach starkem Preisverlust durch Corona-Crash bis Jahresende wieder auf den Jahresstartkurs aufschließen und diesen sogar übertreffen können. Der Chemie-Gigant hat durch seine starke Marktposition in China seine Umsatzeinbußen minimieren können und ist letztendlich nur knapp unter dem Vorjahresergebnis geblieben.

Analysten hatten nach Eintreten der Corona-Krise für 02/2021 ein durchschnittliches Kursziel von 68 € pro Aktie vorgegeben, Anfang Februar 2021 liegt der BASF Aktie Kurs allerdings bei 66,82€, es gibt also noch Luft nach oben. Branchenvertreter und Analysten sind optimistisch, was sagt die BASF Aktie Prognose 2021? Welche Chancen und Risiken bieten sich dem Unternehmen?

Im Zuge einer ausführlichen Recherche haben wir die Konkurrenzsituation und aktuelle BASF Aktie News ausgewertet, damit Anleger klar entscheiden können: sollen sie die BASF Aktie kaufen oder nicht?

BASF Aktie kaufen Mehr zur BASF Aktie

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

BASF-Icon BASF Aktie Basisdaten

WKN BASF11
ISIN DE000BASF111
Symbol BASF
Land Deutschland
Index DAX
Branche Chemie
Unternehmen BASF SE

BASF Aktie Realtime Kurs

Anleger, die in BASF investieren möchten, sollten sich zunächst mit der BASF Kursentwicklung der letzten 2 Jahre beschäftigen. Hierfür haben wir eine Analyse des BASF Kurschart vorbereitet:

BASF Aktien Prognose – Update vom 11.04.2022

Der Chemieriese aus Ludwigshafen schafft es auch diese Woche nicht, den negativen Trend beim Aktienkurs dauerhaft zu beenden. Grund dafür ist die Ukraine Krise, durch die die Märkte in Russland und der Ukraine fast komplett weggebrochen sind. Zudem sorgen die steigenden Stromkosten und die Beschränkungen des Imports von Kohle und Öl für weitere Schwierigkeiten bei BASF. Da das Unternehmen zu einem erheblichen Teil auf Energiesicherheit angewiesen ist, kann man eher nicht davon ausgehen, dass sich der Aktienkurs in der nächsten Woche positiv entwickeln wird.

Bisherige Kursentwicklung der BASF Aktie

BASF-Logo

BASF ist ein Chemiekonzern mit Sitz in Ludwigshafen, folglich ist die BASF-Aktie DAX-notiert. Der BASF-Aktie Kurs hat im letzten Jahrzehnt immer wieder stark geschwankt, wir legen den Fokus auf die letzten 2 Jahre.

Der BASF Aktie Kurs startete 2019 bei 60,50 € und konnte bis April auf 72,49 € klettern, bevor es aufgrund schlechter Zahlen aus dem Q1 2019 und dem angehenden Handelskonflikt zwischen den USA und China zurück auf 59,06 € im Mai 2019 ging. Es folgte unspektakuläres Seitwärtspendeln bis zu einem Anstieg auf ein Jahreshoch von 68,23 € im Oktober 2019, bei Jahresende 2019 war eine BASF Aktie 67,24 € Wert.

Anfang 2020 sollte der BASF Aktie Kurs durch den anhaltenden Handelskonflikt weiter gedrückt werden, die sich ausdehnende Corona-Krise gipfelte im Corona-Crash im März 2020, der den Kurs bis auf 37,355 € herunterriss. Es setzte eine langsame Erholung ein, sodass sich die BASF Aktie bis Ende Juni 2020 auf 49,75 € zurückarbeiten konnte.

Angeheizt durch eine allgemeine Börsen-Rallye, Stimulus-Pakete in den USA und Europa sowie eine gute Verkaufsentwicklung im für BASF immer wichtiger werdenden chinesischen Markt konnte sich der Kurs immer weiter erholen und erreichte Ende Dezember 2020 – trotz eines Umsatzrückgangs für BASF in 2020 – eindrucksvolle 64,720 €. Aktuell, am 11. Februar 2021 steht der BASF Aktie Kurs bei 67,50 €.

Hier ist eine Übersicht des höchsten Kurses der Jahre 2015 bis 2020:

201520162017201820192020
Höchster Kurs97,22 EUR88,31 EUR97,90 EUR98,80 EUR74,61 EUR68,49 EUR

BASF Aktien Kauf für Eilige

Jetzt BASF  Aktie kaufen – bei unserem Testsieger eToro!

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

BASF Aktie kaufen – die besten Anbieter

Anleger, die in BASF investieren überlegen, fragen sich nach den besten Anbietern, wo man BASF Aktien erwerben kann. Unseren Lesern empfehlen wir hierbei unseren mehrfachen Testsieger eToro.

Bei diesem regulierten Online-Broker kann man BASF Aktien kaufen und verkaufen ohne Provisionen oder Gebühren zu bezahlen.

Anzahl der Trades
20pro Jahr
9 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
9 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
49 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Tausende Basiswerte für das Trading
Schnelle Plattform
optimiert für alle Geräte
Fixkosten pro Trade
0 €
Max. Hebel
1:30 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypal
Konto Informationen
Konto Ab
€250
Min. Trade
€1
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
€0
Handelsgebühren
Commission, spread, overnight fees
Auszahlungsgebühren
€0
Margenhandel
false
Aktien
12,000+
ETFs
6,000+
Gebühren pro Trade
Aktien
€0-€10
ETFs
€0-€10
Fonds
€0-€10
24 € pro Quartal
CFDs
0.2-38
Anleihen
1-8
Krypto
0.2-38
Ihr Kapital ist im Risiko
Empfohlener Broker
33 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Leistungsstarke Plattform
Deutscher Kundensupport
Beste Charts und Analysen
Fixkosten pro Trade
0 €
Max. Hebel
1:30 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerSepa TransferSofort
Konto Informationen
Konto Ab
200
Hebel
1:30
Margenhandel
false
Gebühren pro Trade
Aktien
0-3%
ETFs
0-3%
Fonds
0-3%
DAX
0-3%
CFDs
0-3%
Anleihen
0-3%
Krypto
0-3%
Ihr Kapital ist im Risiko
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Max. Hebel
1:400 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Aktien
0.13 - 0.36%
ETFs
desde 0.0013
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
0.0058%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 3.00
Was uns gefällt
Geringe Gebühren
Algo Trading verfügbar
Sehr freundliche Benutzeroberfläche
Fixkosten pro Trade
0 €
Max. Hebel
1:30 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 3.00
66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.
Funktionen
CFDsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
£100
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
£0
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
£0
Margenhandel
true
Aktien
700+
Gebühren pro Trade
Aktien
0.01 - 4 pips
CFDs
0.01 - 350 pips
Krypto
0.09 - 85 pips
66% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel. Besuchen Sie skilling.com für den vollständigen Haftungsausschluss.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 6.00
Was uns gefällt
Mehr als 200 Finanzwerte
Zahlreiche Auszahlungen
Seit über 20 Jahren tätig
Fixkosten pro Trade
0 €
Max. Hebel
1:30 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 6.00
72,2% bis 80,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100 €
Min. Trade
1 €
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0 €
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
€0 - €1/0.1%
Margenhandel
false
Aktien
200+
ETFs
10
Gebühren pro Trade
Aktien
0% - 0.58%
ETFs
0,01% - 0,5%
DAX
0,01% - 0,5%
CFDs
0,01% - 8%
Krypto
0,4% - 8%
72,2% bis 80,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Informationen zur BASF Aktie

Die BASF SE (Societe Europaea) ist ein multinationaler Chemiekonzern mit Sitz in Ludwigshafen, der nach dem Motto „We create chemistry for a sustainable future“ Chemieprodukte für zahlreiche Branchen herstellt. Ursprünglich 1865 in Mannheim gegründet notiert BASF SE an der Frankfurter Börse am deutschen Leitindex DAX.

Mit einem Jahresumsatz von 59,32 Mrd. € (2019) ist BASF auf Grundlage des Umsatzes der größte Chemiekonzern der Welt. Insgesamt verfügt der Konzern über rund 400 Produktionsstätten und Niederlassungen in 80 Ländern, Stand 2020 werden 117.630 Mitarbeiter beschäftigt. Seit Mai 2018 wird das Unternehmen von CEO Martin Brudermüller geleitet.

Das Unternehmen wurde 1865 von Friedrich Engelhorn als Badische Anilin & Soda-Fabrik gegründet, aus sich die Abkürzung der 2008 gegründeten BASF SE ableitet. Heute ist der Konzern Marktführer in den Branchen Chemische Industrie sowie wichtiger Player in der Branche Öl und Gas.

Dem meisten Umsatz erwirtschaftet man in der Chemie-Branche (> 15 %) und Transport (10-15 %). Zu den größten Assets des Unternehmens zählen über 110.000 weltweite Patente – kein anderes Unternehmen verfügt über ein solch umfangreiches Produktportfolio. Zu den bekanntesten von BASF entwickelten Patenten gehören Styropor, Styrodur, Superabsorber und Hydroxylamine.

GeschäftsmodellKurszielUmsatz & GewinnGeschäftsentwicklungDividende

Wie verdient das Unternehmen sein Geld?

BASF ist der größte Chemiekonzern der Welt und verdient primär mit der Produktion von chemischen Gütern und Materialien, die von Unternehmenskunden vor allem in den Branchen Chemie und Kunststoffe, Landwirtschaft, Konsumgüter und Transport sowie Bauindustrie nachgefragt werden. Darüber hinaus verdient das Unternehmen mit der Vergabe von Lizenzen für seine über 110.000 Patente und Performance-Based Contracting in Koordination mit Vertragspartnern in aller Welt.

Das Produktportfolio des Großkonzerns gliedert sich dabei in die folgenden 6 Sparten, die nach ihrem Anteil am Gesamtumsatz des Konzerns gereiht werden (Stand: Geschäftsjahr 2019): Surface Technologies, Materials, Chemicals, Industrial Solutions, Agricultural Solutions, Nutrition & Care.

BASF verfügt über ein eindrucksvolles Patentportfolio mit über 110.000 weltweit eingetragenen und geschützten Patenten, welche in den letzten Jahrzehnten laufend ausgebaut wurden. Alleine 2019 wurden über 1.000 neue Patente angemeldet. BASF erteilt lizenzierten Produktionspartnern in aller Welt nach strengem Auswahlprozess die Erlaubnis, gegen eine jährliche Gebühr die entsprechenden Patente in ihrer Produktion zum Einsatz zu bringen.

Mit Performance-Based Contracting hat sich BASF in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten ein weiteres attraktives Einnahmenquelle aufgebaut, indem sie Produktionspartner in deren Fertigungsprozesse unterstützt. Dabei kommt ein Modell der Beteiligung an eingesparten Produktionskosten auf Stückzahl-Basis in der Tochterfirma BASF Coatings zum Einsatz.

Die Kosten für Fahrzeuglackierungen werden pro beschichtetem Teil (oder Modul) berechnet und nicht nach der Menge des verwendeten Lacks. Die BASF hat einen Teil der Verantwortung für die Lackierung von Autos übernommen, indem sie die Kunden vor Ort unterstützt und ihnen hilft, ihre Effizienz zu verbessern. Die durch den sparsameren Einsatz des Lacks erzielten Einsparungen werden zwischen Kunden und Unternehmen aufgeteilt, so dass eine Win-Win-Situation entsteht.

BASF Aktie Kursziel

Im Februar 2021 steht das durchschnittliche Kursziel für die BASF Aktie bei 71,89 € wie die von Vara Research zusammengetragenen Schätzungen von Analysten zeigen. Der aktuelle BASF Aktie Kurs liegt hingegen bei 67,37 EUR, was also bedeutet, dass die Aktie noch gut 6,71 % Kursanstieg bedarf, um das Preisziel zu erreichen.

Bei den Analysten und Investmentbanken gehen die Einschätzungen zur BASF Aktie Prognose 2021 jedoch ganz schön auseinander. Während Credit Suisse 76,00 € und Bernstein Research gar 88,00 € als Kursziel nennen, gibt es von Morgan Stanley ein Kursziel von 60,00 € und eine HOLD-Empfehlung. Insgesamt werden von 17 genannten Kurszielen bei 10 eine KAUF-Empfehlung, bei 6 eine HALT-Empfehlung und nur von JP Morgan Chase (Kursziel 62,50 €) eine VERKAUF-Empfehlung ausgesprochen.

Umsatz & Gewinn

BASF hatte im Geschäftsjahr 2020 heftig mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Vor allem der Einbruch der Nachfrage in der Luftfahrt und dem Transportbereich hat der umsatzstärksten BASF-Sparte Surface Technologies stark zugesetzt. Die starke Positionierung in der weitgehend Corona-verschonten chinesischen Volkswirtschaft konnte dennoch ein recht ansehnliches Ergebnis retten.

Da die endgültigen Zahlen des Geschäftsjahres 2020 erst am 26. Februar vorliegen, werden wir hier mit den Schätzwerten aus dem Q3 2020 Bericht arbeiten. Der Konzern gab im Oktober an, mit einem Jahresumsatz 2020 zwischen 57-58 Mrd. € zu rechnen, was einen Umsatzrückgang von 2,2-3,9 % gegenüber 59,316 Mrd. € in 2019 bedeutet.

Auch Unternehmensgewinn ist noch keiner bekannt, es gibt allerdings einen geschätzten EBIT vor Sondereinflüssen zwischen 3,0 und 3,3 Mrd. € (-28,9-35,4 % Rückgang gegenüber 4,643 Mrd. € in 2019). Als Grund nennt BASF den Konjunkturabschwung durch Covid und hohen Margendruck insb. im Bereich Basic Chemicals, mit einer Fixkostenreduktion hofft man gegenwirken zu können.

Allerdings ist anzumerken, dass die Zahlen tatsächlich noch etwas schlechter ausfallen könnten, denn in der Prognose von Oktober 2020 wird die Grundannahme genannt, dass keine weiteren Lockdowns eingeführt würden – was in praktisch ganz Europa jedoch wieder für 2-3 Monate der Fall war.

Geschäftsentwicklung

BASF gilt mit einer Marktkapitalisierung von 63 Mrd. € als größter Chemiekonzern der Welt und wird in mehreren Branchen wie etwa Bakteriziden, Linalool-Oxide und weiteren als globaler Marktführer gezählt. Von wachsender Bedeutung für die BASF Geschäftsentwicklung ist der chinesische Markt, der 40 % der gesamten Weltnachfrage nach Chemieprodukten ausmacht.

Insgesamt ist die BASF Geschäftsentwicklung 2020 durch die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, sodass die meisten Geschäftssparten des Konzerns einen Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr zu verbuchen hatten. Besonders stark betroffen sind dabei die Sparten Chemicals und Industrial Solutions.

Die geschätzten Zahlen für den BASF Umsatz 2020 bei 57-58 Mrd. € bedeuten einen Rückgang um 2,2-3,9 % gegenüber 59,316 Mrd. € in 2019. Im Q3 2020 lag der Umsatz mit 13,811 Mrd. € um 745 Mio. € (- 5,12 %) unter dem Vorjahreswert. Im Q2 2020 brach der Umsatz coronabedingt relativ stark ein und sank um 14,18 % auf 12,680 Mrd. € ab. Im Q1 2020 konnte durch gute Umsätze vor Corona-Einbruch eine Umsatzsteigerung um 1,157 Mrd. € (+ 6,91 %) auf 16,753 Mrd. € erzielt werden.

Im Q3 2020 sank neben dem Umsatz auch das bereinigte Ergebnis nach Steuern von 855 Mio. € in 2019 auf 565 Mio. € in 2020 (- 33,92 %), was ein bereinigtes Ergebnis-je-Aktie von 0,60 (2019: 0,89 €) ergab. Durch die Notwendigkeit zur Aufnahme von Bankdarlehen und Ausgabe zweier Anleihen ist der Eigenkapitalanteil der BASF SE von 48,7 % in 2019 auf 39,8 % in 2020 zurückgegangen.

Eine Betrachtung der Umsatzrückgänge bis inklusive Q3 2020 zeigt, dass vor allem die Sparten Chemicals, Materials und Sonstige zweistellig negativ betroffen waren. So sank der Bereich Chemicals bis Ende September 2020 um 17 %, Materials um 13 %, Industrial Solutions um 11 %, Sonstige um -21 %. Einen Umsatzzuwachs konnte man hingegen in den Bereichen Surface Technologies (+ 22 %), Agricultural Solutions (+ 1 %) verbuchen, während der Bereich Nutrition & Care auf Vorjahresniveau blieb.

BASF Aktie Dividende

Als etablierter Weltkonzern und Branchenprimus zahlt man seit langem eine BASF Aktie Dividende, welche Aktionäre für ihr langfristiges Halten der BASF Aktie belohnen soll.

Wie für deutsche Aktiengesellschaften üblich, wird die BASF Aktie Dividende einmal jährlich, nämlich im Juni des Jahres, ausgezahlt. Die BASF Aktie Dividende 2020 betrug 3,30 € je gewinnbezugsberechtiger Aktie. Die gesamte Dividendenausschüttung betrug 3,031 Mrd. €, womit knapp 77,50 % des Bilanzgewinns 2019 von 3,893 Mrd. € an die Aktionäre ausgeschüttet wurde.

Ob es überhaupt BASF Aktie Dividende 2021 wird Ende Februar 2021 bekanntgegeben. Aufgrund des geschätzten Umsatzrückgangs für das Geschäftsjahr 2020 ist fraglich, ob überhaupt ein Gewinn zur Ausschüttung verbleibt.

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Tipps zum Kauf von BASF Aktien

Wer in BASF investieren überlegt, der muss neben den Unternehmensspezifika auch die allgemeinen Regeln für den erfolgreichen Aktienhandel beherzigen. Hierbei legen wir unseren Lesern insbesondere die nachfolgenden 5 Tipps zum Kauf von BASF Aktien nahe:

  1. Mehrmals investieren: Den „einen, besten Einstiegszeitpunkt“ kann man unmöglich erkennen – die Preisentwicklung ist kurzfristig ungewiss. Darum sollten Anleger lieber mehrmals, regelmäßig in kleinen Beträgen investieren. So kauft man nicht überteuert und insgesamt günstig – im Fachjargon spricht man vom „Cost Averaging“.
  2. Aktienportfolio aufbauen: Die BASF Aktie sollte nicht nur für sich, sondern auch als Teil eines Investmentportfolios beachtet werden. Welche weiteren Anlagewerte oder Aktien welcher Branchen sind vertreten? Eine Überkonzentration ist zu vermeiden, um Risiko zu streuen.
  3. Anlagestrategie klären: BASF Aktien kaufen werden meist langfristig orientierte Anleger, die ihre Dividende schätzen. Doch auch mancher Trader will den Wert kurzfristig traden und damit spekulieren. Als Investor muss man wissen, mit welchem Ziel und Zeithorizont man investiert.
  4. Quartalsberichten folgen: Informierte Anleger sollten auf dem Laufenden bleiben. Nicht jede BASF Aktie Prognose ist relevant, wichtig ist jedoch, den Quartalsberichten seitens des Unternehmens zu folgen.
  5. Günstigen Broker nutzen: In BASF investieren kann lohnenswerter werden, wenn man einen günstigen Online-Broker wie unseren Testsieger eToro wählt. Aktien kaufen ohne Gebühren und Provisionen steigert nämlich letztendlich die Rendite.

Schritt für Schritt Anleitung: BASF Aktie kaufen mit eToro

Günstigen Broker nutzen: In BASF investieren kann lohnenswerter werden, wenn man einen günstigen Online-Broker wie unseren Testsieger eToro wählt. Aktien kaufen ohne Gebühren und Provisionen steigert nämlich letztendlich die Rendite.

Bei eToro BASF Aktien kaufen ist in 10 Minuten möglich – mit diesen 3 einfachen Schritten.

Schritt 1: Konto eröffnen

Startpunkt ist die Eröffnung eines eToro Kontos. Hierfür muss man als Anleger im Anmeldeformular einen gewünschten Benutzernamen, Passwort, E-Mail-Adresse und seine Telefonnummer eintragen.

Darunter dann die beiden Checkboxen aktivieren, um den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung (DSGVO-konform) zuzustimmen. Anschließend auf „Jetzt traden“ klicken, schon ist das Konto eröffnet.

  • Keine Depotführungskosten
  • 0% Gebühren auf Aktien
  • Einfache und unkomplizierte Registrierung
  • Vollstens lizensiert und reguliert
  • Hohe Einlagensicherung
  • Viele Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten

etoro-anmeldung-schritt1

Schritt 2: Geld einzahlen

In BASF Aktien investieren ist mit dem Geld möglich, dass auf das Handelskonto eingezahlt wurde. Hierfür können Anleger aus zahlreichen Einzahlungsmethoden wählen, darunter etwa Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder auch führende E-Wallets. Es fallen keine Einzahlungsgebühren an.

Für die Einzahlung einfach angeben, wie viel man einzahlen möchte und die gewünschte Methode in der Dropdownliste anklicken. Weitere Zahlungsdetails eintragen bzw. Anweisungen befolgen und schließlich auf „Einzahlung“ klicken, um die Überweisung durchzuführen.

  • Gängige Kreditkarten
  • PayPal
  • Banküberweisung
  • Sofort
  • Rapid Transfer
  • Skrill
  • Neteller
  • Unionpay

Bei eToro Geld einzahlen

Wer zunächst die Handelsplattform von eToro kennenlernen möchte, kann mit dem kostenlosen Demokonto und virtuellem Guthaben den Aktienhandel risikofrei erproben.

BASF Aktie kaufen auf eToro  Gebühren
Aktienkauf keine
Provision Keine
Monatliche Gebühren Keine
Haltegebühr Keine
Einzahlungsgebühr Keine
Auszahlungsgebühr 5 USD

Schritt 3: BASF Aktie kaufen

In BASF investieren ist bei eToro ganz einfach: Am oberen Bildschirmrand in das Suchfeld einfach „BASF“ eingeben und auf das Suchergebnis klicken, um zur Übersicht über die Aktiendetails zu gelangen.

Auf den blauen Button „Traden“ rechts oben klicken, um das Kaufmenü für die Aktie zu öffnen.

BASF-Aktie-suchen

Dann trägt man den Investmentbetrag ein, klickt auf „x1 Hebel“, um ohne Leverage zu handeln. Mit Klick auf „Trade eröffnen“ wird der Kauf durchgeführt.

BASF-Aktie-kaufen

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

Vorteile und Nachteile eines BASF Aktie Investments

Ein Investieren in BASF muss gut und sorgfältig überlegt sein und sollte zur Anlagestrategie des Investors passen. Unsere klare Darstellung von Vor- und Nachteilen eines solchen Investments gibt Lesern mehr Klarheit: BASF Aktien kaufen oder nicht?

Vorteile

  • Klarer Branchenprimus mit stabiler Marktpositionierung
  • Dividenden-Aktie seit Jahrzehnten
  • Diversifizierter Konzern mit Wachstumsbringern in 2020
  • Starke Marktpositionierung in China

Nachteile

  • Moderate EK-Quote von 39 %
  • Stark abhängig von Corona-Entwicklung

Chancen & Risiken der BASF Aktie

Anfang Februar 2021 sehen sich Anleger bei der Entscheidung, ob sie BASF Aktien kaufen oder nicht mit einer Reihe von Chancen und Risiken für das Unternehmen konfrontiert. Beide Seiten der Medaille müssen beleuchtet werden, um eine wohlüberlegte Entscheidung treffen zu können.

Eine Chance für das Unternehmen hat sich im Geschäftsjahr 2020 mit dem endgültigen Verkauf der Bauchemie-Sparte an den globalen Hedge Fund Lone Star ergeben. Gegen einen Verkaufspreis von 3,1 Mrd. € ist das Unternehmen die seit langem defizitäre Sparte losgeworden, die Belegschaft von 7.700 Mitarbeitern ist nicht mehr unter den Personalkosten von BASF.

Letztendlich spricht auch einiges dafür, dass sich die globale Weltwirtschaft in 2021 langsam wieder erholen könnte: Impfkampagnen sind weltweit angelaufen, positive Ergebnisse dieser sind bereits erkennbar. Geht es so weiter, könnte ein Wirtschaftsaufschwung auch das relativ zyklische Geschäft des Chemie-Riesen wieder ankurbeln.

Besonders positiv für BASF ist, dass man in den letzten Jahren bereits eine sehr starke Marktpräsenz in China aufgebaut hat, welche schon in 2020 geholfen hat, den Unternehmensumsatz zu stabilisieren und hoch zu halten.

Mit der Bestellung von Liming Chen in den Aufsichtsrat hat man dies auch symbolisch forciert. China ist 2021 die globale Wirtschaftslokomotive und könnte auch für BASF hilfreich beim Erzielen höherer Umsätze sein.

Dem sind allerdings einige Risiken gegenüberzustellen. Hierzu gehören zunächst einmal die großen Unsicherheiten und Unklarheiten, die um die weitere Entwicklung der Covid-Pandemie bestehen. Es ist aktuell unklar, ob diese bis Ende 2021 weitgehend bewältigt werden kann, oder ob noch bis weit in 2022 mit deren Folgen zu kämpfen sein wird.

Vor allem die aktuellen Virus-Mutationen der britischen, südafrikanischen und brasilianischen Variante stellen eine Bedrohung für den Wirtschaftsaufschwung dar, insbesondere die Tourismus- und Transportbranche sind weiter in den Knien, was die Bereiche Surface Technologies und Chemicals des BASF-Konzern negativ betrifft.

Ebenfalls bedrohend wirkt ein starker Margendruck im Bereich der Basischemikalien, welchen BASF in seinem Q3 2020 Bericht ausführlich beschreibt und der zu einem Preiskampf mit Umsatzrückgang in der Chemicals Sparte geführt hat. Das Unternehmen schätzt dabei, dass dieser Margendruck noch längere Zeit anhalten könnte, weshalb gerade die Chemicals-Sparte weiterhin mit Problemen zu kämpfen haben wird.

Da das Unternehmen 2020 nach langen Jahren einen Verlust ausweisen wird, ist noch unklar, ob überhaupt eine BASF Aktie Dividende ausgeschüttet werden wird oder nicht. Kommt es zur Dividendenausschüttung geht dies zu Lasten von Cashflow und Eigenkapitalquote, folgt sie jedoch nicht kann ein Teil der langjährigen Anleger womöglich verärgert reagieren, weil sie sich an ihre Dividendenausschüttungen gewöhnt haben.

Hier sind die Chancen und Risiken im Überblick:

Chancen

  • Verkauf der defizitären Bauchemie-Sparte bedeutet Befreiung von Altlasten und Personalkosten
  • Globaler Konjunkturaufschwung durch Anlauf Impfkampagnen möglich
  • Wirtschaftslokomotive China in voller Fahrt, BASF hier stark positioniert

Risiken

  • Unsicherheit aufgrund von Covid-Mutationen, Aufschwung könnte sich verzögern
  • Geringe Nachfrage in Transport und Tourismus schaden vor allem Surface Technologies und Chemicals-Sparte
  • Hoher Margendruck im Bereich Basischemikalien, der als nachhaltig und dauerhaft eingestuft wird

BASF Aktien vs. Bayer Aktie vs. Dow Chemicals Aktie

BASF ist der weltweite Marktführer in der Chemischen Industrie, die Branche ist aber heiß umkämpft. Unter den engsten Konkurrenten von BASF befinden sich auch Bayer und Dow Chemicals – hier ein direkter Aktien Vergleich.

BASF Aktie

  • Stabile Dividenden-Aktie für 15+ Jahre
  • Starke Position in Wachstumsmarkt China
  • Innovative Produktion dank Verbund-Modell
  • Breit aufgestellt mit Performance-based Contracting
  • Weltgrößtes Patentportfolio als Umsatzgarant
  • Dauerhafte Preiskämpfe im Bereich Basischemikalien
  • Dividenden-Zahlung auch bei Verlust (nachhaltig?)

Bayer Aktie

  • Größtes Standbein im enorm wachsenden Pharma-Bereich, der azyklisch und krisenresistent ist
  • Pharma-Sparte Bayers soll weiterhin stark wachsen
  • Dividenden-Aktie seit 15+ Jahren
  • Monsanto-Streit bei EuGH, Zulassung von Glyphosat in EU fraglich
  • Hohe Verschuldungsquote (166 %)
  • Klage von Aktionären gegen Unternehmen um 1,5 Mrd. USD Schadenszahlungen
  • Dividendenkürzung in 2021 wahrscheinlich

Dow Chemicals Aktie

  • Umsatzerwartungen in 2020 für Q3 und Q4 übertroffen
  • Steigerung des Free Cash Flows auch im Krisenjahr 2020
  • 2,4 Mrd. USD Share-Buyback-Programm vorgesehen
  • Enormer Verschuldungsgrad (390 %)
  • 8,97 % Umsatzrückgang in 2020
  • Kaum Engagement im chinesischen Markt
  • Kreditrating langfristig BBB- (S&P) bzw. BBB+ (Fitch)

Ihr Kapital ist im Risiko.

BASF Aktie Prognose

BASF-Website

Eine BASF Aktie Prognose 2021 sollte mit einer Analyse der breiteren Branchensituation ihren Ausgang nehmen. Der deutsche Verband der Chemischen Industrie (VCI) erwartet für Deutschland ein Wachstum der Chemie-Industrie in 2021 von 2,5 % gegenüber dem Vorjahresniveau 2020. Dies impliziert also ein bescheidenes, aber positives Wachstumspotenzial für 2021. Gleichzeitig wird jedoch prognostiziert, dass erst 2022 wieder das Rekordniveau von 2019 erreicht werden kann.

Ein detaillierterer Blick zeigt, dass die einzelnen Sparten von BASF unterschiedlich betroffen sein werden. Der VCI etwa schätzt, dass die Nachfrage nach Pharma-Chemie nur wenig stagniert, die Nachfrage der Automobilindustrie schwächelt jedoch durch den Konjunkturrückgang, was bei BASF vor allem die Sparten BASF Coatings und BASF Surface Technologies betrifft.

Die BASF SE selbst hat aktuell noch keine erwarteten Umsatzziele oder sonstige Zielwerte für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht, es gibt also keine sogenannte „Guidance“, welche man als Ausgangswert für die BASF Aktie Prognose nehmen könnte. Wahrscheinlich wird eine solche auch nicht nachgeliefert, da die Unsicherheiten rund um Corona-Erholung einfach zu stark bleiben.

Was sagen die Analysten und Investmentbanken in ihrer BASF Aktie Prognose 2021? Hier ist man weitgehend positiv gestimmt, der Konsens geht von einer Erholung des BASF Aktie Kurs in diesem Jahr aus. Dennoch gibt es ein paar mahnende Stimmen, die konträrer Ansicht sind. Der Konsenswert liegt im Februar 2021 bei 71,89 € was 8,6 % über dem aktuellen Aktienkurs liegt.

Unter den bullischen Analysten finden sich etwa die UBS AG (75,00 €), die Credit Suisse Group (76,00 €) oder auch Warburg Research (77,00 €).

Bärisch gestimmt sind hingegen die Norddeutsche Landesbank (63,00 €) mit HALTE-Empfehlung oder JP Morgan Chase, welche mit Kursziel 62,50 € als einziger Analyst eine VERKAUF-Empfehlung abgeben.

Fazit – Sollte man die BASF Aktie kaufen oder verkaufen?

Der BASF Aktienkurs 2021 zeigt tendenziell eine positive Richtung, die Mehrheit der Analysten geht von einem möglichen einstelligen Wachstum in 2021 aus. Allgemein ist der Chemie-Konzern als etablierter Marktführer und langjährige Dividenden-Aktie für langfristige Investoren eine stets spannende Aktie.

Es bleibt angesichts der unklaren Situation rund um das Überwinden der Corona-Pandemie jedoch einiges an Restrisiken im Markt, weil das BASF-Geschäft relativ zyklisch ist und stark von der globalen Konjunkturentwicklung abhängt.

Anleger, die sich zum BASF Aktien kaufen entscheiden, sollten auf unseren Testsieger eToro setzen. Beim regulierten Broker kann man ohne Gebühren und Provisionen BASF Aktien kaufen und verkaufen und von einem gesetzlichen Einlagenschutz profitieren.

  • Kostenlose Kontoeröffnung
  • Sicherheit durch Lizenzen & Regulierungen
  • Hauseigene App für Android und iOS

Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.

FAQs

Wo kann man BASF Aktien kaufen?

Anleger können zwischen Online-Brokern und Direktbanken wählen, wobei erstere die besseren Konditionen und einfachere Benutzeroberfläche haben. Unsere klare Empfehlung ist unser Testsieger eToro – hier kann man BASF Aktien kaufen und verkaufen ohne Provision oder Transaktionsgebühren zu zahlen.

Wie teuer ist eine BASF Aktie?

Aktuell steht der BASF Aktie Kurs bei rund 67 €, das BASF Aktie Kursziel 2021 ist bei rund 75 €. Der Aktienkurs ist allerdings volatil und unterliegt laufenden Marktentwicklungen und Preisschwankungen, der aktuelle Tageskurs ist auf unserer Seite einsehbar.

Wann zahlt BASF Dividende?

Als weltgrößter Chemiekonzern zahlt BASF Dividende seit über 15 Jahren an seine Aktionäre aus. Jährlich bei der Jahreshauptversammlung beschlossen und in Höhe festgelegt erfolgt die Auszahlung der Dividende im zweiten Quartal des Jahres, 1-2 Wochen nach dem Datum der Hauptversammlung.

Wie kaufe ich BASF Aktien?

BASF Aktien kaufen ist bei unserem Testsieger eToro – einem regulierten Broker in der EU ganz einfach. Hierfür legt man ein Benutzerkonto an, nutzt eine Einzahlungsmethode für die Überweisung aufs Handelskonto und kann innerhalb weniger Minuten in BASF investieren.

Zuletzt aktualisiert am 11. April 2022

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Christoph Peterson Experte für Kryptowährungen

Christoph ist vor ein paar Jahren auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und beschäftigt sich als Autor und Enthusiast seither intensiv mit den Themen Kryptowährungen, Blockchain und STOs. Er schreibt regelmäßig für das Online-Magazin Coincierge.de, wo er über alle Aspekte der Krypto- und Blockchain-Technologie berichtet und Analysen zu Kryptowährungstrends und Nachrichten liefert. Christophs Ziel ist es, die Leser mit genauen Informationen zu versorgen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es um Investitionen in Kryptowährungen oder andere Produkte in diesem Sektor geht.

Zeige alle Posts von Christoph Peterson