Chainlink (LINK) kaufen 2023: Anleitung für Kreditkarte, SEPA oder PayPal


Chainlink (LINK) ist auf der Überholspur. Chainlink kaufen lohnt sich – vor allem, bei den derzeitig noch günstigen Preisen. Die Frage stellt sich, wo man am besten die Investition tätigen sollte. Im Jahre 2021 gibt es eine Reihe von Krypto-Plattformen, die unterschiedliche Preismodelle und Anlageformen in die Kryptowährung liefern – hier kann man als Einsteiger schnell den Überblick verlieren.

Im folgenden Beitrag liefern wir daher alles Wissenswerte rund um das Thema Chainlink. Was sollte man bei der Wahl des richtigen Brokers oder Börse beachten, wo lässt sich am günstigsten Chainlink kaufen und auf was sollte man sonst noch alles achten? Diese und weitere Fragen werden in unserem Chainlink Ratgeber kurz und knapp beantwortet.

Coincierge Icon 23 Jetzt Chainlink kaufen

Wer keine Zeit mehr verlieren will, kommt hier direkt zum besten Anbieter für den Chainlink Kauf:

Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.

Aktueller Chainlink Wechselkurs (EUR, USD, CHF, GBP) :

1 chainlink = 6.49 eur 21:00 22.09.2023

Chainlink kaufen: Broker im Vergleich

=
Stellar
Stellar
StellarStellar
XRPXRP
LitecoinLitecoin
EthereumEthereum
Bitcoin CashBitcoin Cash
BitcoinBitcoin
Bancor Network TokenBancor Network Token
MakerMaker
Basic Attention TokenBasic Attention Token
StorjStorj
DecentralandDecentraland
Enjin CoinEnjin Coin
ChainlinkChainlink
QuantQuant
Crypto.com Chain TokenCrypto.com Chain Token
AlgorandAlgorand
Orchid ProtocolOrchid Protocol
Hedera HashgraphHedera Hashgraph
LoopringLoopring
0x0x
SynthetixSynthetix
TetherTether
CompoundCompound
CeloCelo
TerraTerra
Ethereum ClassicEthereum Classic
ZCashZCash
TRONTRON
TezosTezos
NEONEO
IOTAIOTA
FantomFantom
EOSEOS
DogecoinDogecoin
DashDash
CosmosCosmos
CardanoCardano
yearn.financeyearn.finance
Kyber NetworkKyber Network
BalancerBalancer
Curve DAO TokenCurve DAO Token
Band ProtocolBand Protocol
UMAUMA
RENREN
FTX TokenFTX Token
AaveAave
SerumSerum
SushiSushi
Binance CoinBinance Coin
ChilizChiliz
AvalancheAvalanche
ThetaTheta
PolkadotPolkadot
SolanaSolana
PolygonPolygon
Uniswap Protocol TokenUniswap Protocol Token
The GraphThe Graph
Shiba InuShiba Inu
1inch1inch
The SandboxThe Sandbox
Axie Infinity ShardsAxie Infinity Shards
GalaGala
Ankr NetworkAnkr Network
Asia Pacific Electronic CoinAsia Pacific Electronic Coin
API3API3
AmpAmp
LivepeerLivepeer
My Neighbor AliceMy Neighbor Alice
Origin ProtocolOrigin Protocol
CartesiCartesi
SKALE NetworkSKALE Network
FileCoinFileCoin
SparkSpark
Fetch.AIFetch.AI
AugurAugur
AragonAragon
aelfaelf
ABBC CoinABBC Coin
BitTorrentBitTorrent
ArweaveArweave
Bitcoin GoldBitcoin Gold
BytomBytom
BitsharesBitshares
Bitcoin SVBitcoin SV
ArdorArdor
AmpleforthAmpleforth
Bitcoin DiamondBitcoin Diamond
BlockstackBlockstack
Crypto.comCrypto.com
USD CoinUSD Coin
Matic NetworkMatic Network
Multi Collateral DaiMulti Collateral Dai
VeChainVeChain
QTUMQTUM
NEMNEM
MoneroMonero
DecredDecred
ElrondElrond
Huobi TokenHuobi Token
Wrapped BitcoinWrapped Bitcoin
Golem Network TokenGolem Network Token
VergeVerge
OntologyOntology
OMG NetworkOMG Network
WavesWaves
DaiDai
SwipeSwipe
Hydro ProtocolHydro Protocol
SolaSola
Oasis LabsOasis Labs
RaydiumRaydium
IlluviumIlluvium
Render TokenRender Token
Alien WorldsAlien Worlds
Yield Guild GamesYield Guild Games
TravalaTravala
PancakeSwapPancakeSwap
Ethernity ChainEthernity Chain
HarmonyHarmony
ImpactImpact
GasGas
Mercury ProtocolMercury Protocol
NearNear
iEx.eciEx.ec
NumeraireNumeraire
Gemini DollarGemini Dollar
PARSIQPARSIQ
Paxos StandardPaxos Standard
Status Network TokenStatus Network Token
UtrustUtrust
HiveHive
Nervos NetworkNervos Network
KusamaKusama
SteemSteem
ZilliqaZilliqa
Worldwide Asset eXchangeWorldwide Asset eXchange
SiacoinSiacoin
RavencoinRavencoin
IOS tokenIOS token
ICON ProjectICON Project
HorizenHorizen
KavaKava
NanoNano
Reserve RightsReserve Rights
Gatechain TokenGatechain Token
JUSTJUST
DFI.moneyDFI.money
HyperCashHyperCash
NEXONEXO
Machine Xchange CoinMachine Xchange Coin
xDai ChainxDai Chain
Floki InuFloki Inu
Wirex TokenWirex Token
Akash NetworkAkash Network
GnosisGnosis
Ocean ProtocolOcean Protocol
LiskLisk
PAX GoldPAX Gold
Energy Web TokenEnergy Web Token
RIF TokenRIF Token
The Midas Touch GoldThe Midas Touch Gold
Bitcoin VaultBitcoin Vault
ROOBEEROOBEE
Tokamak NetworkTokamak Network
KomodoKomodo
Celsius NetworkCelsius Network
Compound Governance TokenCompound Governance Token
OvrOvr
HoloHolo
11 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
11 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Nutzerfreundlichkeit
Support
Gebühren
0 oder besser
Sicherheit
0 oder besser
Auswahl Coins
0 oder besser
Bewertung
0 oder besser
Bewertung
Für €1000 bekommt man171.2678 LINK
Was uns gefällt
Echte Kryptos und Krypto CFDs handeln
Lizenzierter Broker mit Einlagensicherung
Integriertes Wallet
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man171.2678 LINK
81% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
Instant verificationFor beginnersWallet ServiceMobile App
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrillSofort
Bewertung
Für €1000 bekommt man172.6352 LINK
Was uns gefällt
Broker vollständig reguliert
Zahlreiche Auszeichnungen
Libertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig Jahren
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man172.6352 LINK
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 87.8% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren
Funktionen
For beginnersMobile App
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Bewertung
Für €1000 bekommt man172.6352 LINK
Was uns gefällt
Niedrige Gebühren
Algorithmischer Handel verfügbar
Sehr gute Charts
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man172.6352 LINK
Es gibt keine Garantie, dass Sie mit diesem Anbieter Geld verdienen werden. Ihr Kapital ist gefährdet.
Funktionen
Instant verificationFor beginnersMobile App
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Bewertung
Für €1000 bekommt man172.2913 LINK
Was uns gefällt
Große Auswahl an unterstützten Kryptos
Zugang zu NFTs
Verdienen Sie bis zu 14
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man172.2913 LINK
Kryptoassets sind ein hochvolatiles unreguliertes Anlageprodukt. Kein EU-Anlegerschutz.
Funktionen
Instant verificationFor beginnersWallet ServiceMobile App
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa Transfer
Bewertung
Für €1000 bekommt man170.4241 LINK
Was uns gefällt
Gute Auswahl an Kryptowährungen
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Keine Provisionen und niedrige Spreads
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man170.4241 LINK
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
For beginnersMobile App
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill

Was ist Chainlink?

Chainlink Logo Bei Chainlink handelt es sich um ein dezentralisiertes Oracle-Netzwerk, mit dessen Hilfe Tokenisierung vorangetrieben wird und Blockchain-Systeme auch mit anderen Systemen außerhalb der Blockchain kommunizieren können. Gerade im Bereich der Tokenisierung werden wir  in Zukunft ein starkes Wachstum  erleben, was Chainlink in seiner noch recht frühen Anfangsphase zu einer solch attraktiven Investition werden lässt.

Mit einem aktuellen Wert von knapp 11,79 Euro hat Chainlink Anfang 2021 enormes Wachstumspotenzial zu bieten, das den meisten anderen Kryptowährungen um einiges voraus ist. Experten schätzen sogar, dass Chainlink in den Folgejahren die $100-Grenze brechen wird und sogar das Potenzial hat, noch weiterzuwachsen.

Chainlink Eckdaten

EckdatenChainlink
Name / SymbolChainlink (LINK)
Chainlink Websitechain.link
Chainlink AnbietereToro, coinbase, Binance, Libertex
Chainlink GründerSergey Nazarov und Steve Ellis
Chainlink Start2017

Wie hängen Chainlink und LINK zusammen?

Der LINK-Token ist der native Token im Chainlink-Ökosystem. Er dient zur Steuerung des Anreizsystems auf der Plattform. Node-Betreiber stellen ihre Daten-Feeds, APIs oder weitere Inputs als Oracles für Smart Contracts zur Verfügung und können diese durch den Erhalt von LINK-Token monetarisieren – sofern eine Smart Contract-Anfrage erfolgreich beantwortet wurdes.

Contract-Ersteller bzw. Smart Contracts selbst hingegen benötigen ein Guthaben an LINK-Token, um eine geringe Nutzungsgebühr für die Inanspruchnahme der Oracles bzw. des Chainlink-Netzwerks begleichen zu können. Umso mehr LINK-Token ein Node-Betreiber hält bzw. einsetzt, desto mehr wird er bei erfolgreichem Bedienen einer Anfrage belohnt. Das Halten von LINK-Token durch Node-Betreiber ist für das Netzwerk auch deswegen erwünscht, weil dadurch weniger LINK-Token in Umlauf sind und damit deren Preis steigt.

Chainlink kaufen für Anfänger in 3 Schritten

Das hört sich also alles gut an. Doch wie und wo kann man Chainlink am besten kaufen?

Schritt 1: Anmeldung

Der erste Schritt zu Chainlink besteht in der Wahl des richtigen Brokers bzw. der richtigen Kryptobörse. Um Einsteigern den Handel mit Chainlink so einfach und kostengünstig wie möglich zu gestalten, empfiehlt es sich, eine Trading Plattform wie eToro anstelle einer Kryptobörse zu nutzen.

eToro bietet eine reichhaltige Auswahl zu günstigen Konditionen an, die im Zusammenspiel unschlagbar sind. Des Weiteren sind die Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten weitaus größer als bei einer Kryptobörse.

Für eine Registrierung muss jediglich das Anmeldeformular auf der Startseite des Anbieters ausgefüllt werden. Dazu zählen Name, E-Mail-Adresse, sowie das Erstellen eines sicheren Passworts.

eToro Bitcoin investieren

Schritt 2: Demokonto & Konto-Auflandung

Wer sich bei eToro angemeldet hat, sollte im ersten Schritt das Demokonto ausgiebig testen, um den Handel mit Chainlink ganz risikofrei und unverbindlich auszuprobieren. Erst, wenn man sich mit der Nutzeroberfläche vertraut gemacht hat, sollte man im nächsten Schritt das Echtgeld-Konto aufladen.

Bei eToro können Kryptowährungen wie Chainlink ganz einfach über eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten erworben werden. Zu den gängigsten Methoden zählen Sepa, Kreditkarte, SOFORT, PayPal und eine Vielzahl von eWallets.

Der Mindestbetrag von €100 birgt ebenfalls kein hohes Risiko. Besonders hervorzuheben ist hier der Kauf mit PayPal, da dies bei den meisten anderen Anbietern nicht möglich ist.

eToro Einzahlung

Zahlungsmöglichkeiten:

ZahlungsmethodeMöglich
Chainlink kaufen mit Banküberweisung✔️
Chainlink kaufen mit Kreditkarte ✔️
Chainlink kaufen mit Neteller✔️
Chainlink kaufen mit Skrill✔️
Chainlink kaufen mit PayPal✔️
Chainlink kaufen mit Online-Banking✔️
Chainlink kaufen mit Rapid Transfer✔️
Chainlink kaufen mit Sofort✔️
Chainlink kaufen mit Debitkarte✔️

Schritt 3: Chainlink kaufen mit Kreditkarte, Sofortüberweisung und mehr

Sobald das Geld auf dem eToro-Handelskonto eingegangen ist, kann Chainlink zu günstigen Konditionen erworben werden. Dazu kann man Chainlink einfach über die Suchleiste am oberen Bildschirmrand finden:

eToro Chainlink kaufen

Nach einem Klick auf “Traden” öffnet sich die Kaufmaske. Hier kann der gewünschte Kaufbetrag eingegeben werden. Im Anschluss nur noch ein Klick auf “Trade eröffnen” und schon ist der Handel abgeschlossen:

bei eToro Chainlink kaufen

Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.

Broker oder Börse: Wo kauft man am besten Chainlink?

Anfänger sind unseren Erfahrungen nach am besten bei einem traditionellen Broker aufgehoben, da hier nicht nur die Auswahl an Finanzinstrumenten am größten, sondern auch das Menü nutzerfreundlich aufgebaut ist und der Kundenservice in den meisten Fällen immer zur Verfügung steht, was bei einer Kryptobörse nicht immer der Fall ist.

Bei eToro beispielsweise ist der Support in deutscher Sprache verfügbar und kann per E-Mail oder Live Chat kontaktiert werden. Des Weiteren müssen sich Anfänger nicht auf Kryptowährungen alleine festlegen, sondern haben eine  reichhaltige Auswahl an Finanzinstrumenten  zur Verfügung. Dies kann für den späteren Verlauf der Investorenkarriere von Vorteil sein, wenn man sich durch ein größeres Portfolio weiter diversifizieren möchte.

CFD-Handel

Bei einem Broker kaufen Investoren nicht die Währung, sondern handeln stattdessen mit CFDs. CFD steht für Contract for Difference, oder Differenzkontrakt im Deutschen und bedeutet lediglich, dass Anleger durch ein Derivat von den Kursverläufen profitieren können, ohne jedoch den eigentlichen Token zu besitzen. Risikofreudige Anleger können mithilfe von Hebeln das Rendite-Potenzial um ein Vielfaches ankurbeln.

Chainlink Kaufen

Unterschiede zwischen Chainlink CFD Brokern und Chainlink Börsen

Chainlink CFD Broker

  • Staat reguliert Broker und übernimmt Sicherung von Einlagen
  • Wallet beim Broker, darum kein eigenes Link-Wallet notwendig
  • Trading mit Hebeleffekt möglich
  • Unterschiedliche Optionen für Ein- und Auszahlung
  • Mobile Trading dank Android & iOS Apps
  • Nutzung mit Demokonto möglich
  • Anleger erwirbt bloß Zertifikat, keinen echten Besitz von Chainlink
  • Eventuell besteht eine Nachschusspflicht
  • Investition mit signifikantem Risiko verbunden

Chainlink Börsen

  • Anleger gelangt wirklich in den Besitz von Chainlink
  • Anleger kann erste Erfahrungen mit Kryptowährungen machen
  • Großes Angebot von unterschiedlichen Kryptowährungen
  • (zum Teil) können Trades mit Hebeleffekt getätigt werden
  • (zum Teil) ermöglichen Apps für Android & iOS auch von Smartphone oder Tablet aus zu traden
  • Verlust kann initialen Investitionsbetrag nicht übersteigen auf Einkauf begrenzt (Nachschusspflicht nicht gegeben)
  • Börse wird nicht staatlich überprüft
  • Einlagen bei Börse sind nicht durch Staat gedeckt
  • Häufiges und beliebtes Ziel von Cyberattacken
  • Spekulative, risikoreiche Investition

So unterscheiden sich echte LINK und LINK CFDs

Coincierge-Icon-26 Wenn es zwei Möglichkeiten gibt, wie man Chainlink erwerben kann, gibt es offenbar auch zwei verschiedene Arten der Kryptowährung:

  • Wenn du  „echte” LINK  traden willst, dann machst du das bei LINK Börsen.
  • Wenn du hingegen  LINK CFDs , also Finanzinstrumenten, die an den LINK-Kurs gekoppelt sind, traden willst, dann machst du das bei LINK Brokern.

Hier noch einmal die Vor- und Nachteile beider Arten von Investitionen:

LINK CFD

  • Trading zu niedrigeren Gebühren
  • staatliche Aufsicht und Sicherung von Einlagen bietet Schutz im Falle von Hacks
  • umständliches Konfigurieren eines Wallets kann unterbleiben
  • Handeln mit Leverage (=Hebeleffekt)
  • man besitzt nicht wirklich LINK
  • bei langfristigem Halten sind Gebühren verhältnismäßig hoch
  • Hohes Risiko: bei Handel mit Hebeleffekt muss man im Falle von Verlusten nachschießen

Echte LINK

  • Erworbene reale LINK können in der eigenen Wallet verwahrt werden
  • Anleger wird bald zum erfahrenen Krypto-Trader
  • Langfristige Anleger profitieren hier von im Vergleich geringeren Gebühren
  • häufiges Angriffsziel von Hackern
  • Anleger muss die Keys des Wallets selbst verwalten. Bei deren Verlust kann dies bedeuten, dass die in der Wallet befindlichen Kryptowährungen für immer verloren sind.
  • Nur die Nutzung von Papier- oder Hardware Wallets ist eine sichere Möglichkeit.

Chainlink Funktionsweise: Welches Problem will LINK lösen und wofür benötigt man LINK?

Es gibt ein allgemeines Problem an der Funktionsweise von Smart Contracts: aufgrund ihres geschlossenen Charakters kann ein Smart Contract nicht auf Daten, die außerhalb der Blockchain gespeichert sind („Off-Chain“) zugreifen (Input) oder Daten weitergeben (Output). Jedoch sind diese Daten immer dann erforderlich, wenn es um die Ausführung von Smart Contracts geht.

Smart Contracts bezeichnen auf der Blockchain implementierten Code, der immer dann automatisch ausgeführt wird, wenn ein bestimmtes Ereignis bzw. vordefinierte Bedingung eintritt. Ethereum war die erste Blockchain, die speziell für die Ausführung von Smart Contracts konzipiert wurde. Blockchains, die Smart Contract-fähig sind werden auch als Blockchain der zweiten Generation bezeichnet.

Während Oracles das Problem des Daten-Inputs in die Blockchain lösen, gibt es wiederum ein großes Problem mit herkömmlichen Oracles: diese werden von einem zentralisierten Anbieter betrieben und gewartet. Was in der Verwaltung einfacher sein mag, stellt für die Sicherheit einer Blockchain ein großes Problem dar: denn selbst wenn Einträge auf der Blockchain unveränderlich sind – die Blockchain ist nur so sicher, wie ihr schwächstes Glied – das Oracle bzw. der Oracle-Node.

Ein zentralisiertes Oracle, das als einziger Daten-Input fungiert, könnte etwa mutwillig durch den Betreiber oder durch Hack von außen zum Missbrauch bzw. der Manipulation des Blockchain-Netzwerks eingesetzt werden. Man spricht auch von einem „Single Point of Failure“.Ein Smart Contract kann nur durch von außen übermittelten Daten erkennen, dass eine solche Bedingung erfüllt ist, weshalb Blockchain-Netzwerke über sogenannte Oracles mit externen Daten gespeist werden müssen. Ein Oracle ist ein Daten-Feed für ein Blockchain-Netzwerk.

Um dieses Problem zu lösen ist es erforderlich, mehrere dezentral betriebene Oracles zu nutzen, deren Input herangezogen, miteinander verglichen und anschließend durch gewichteten Vergleich die Validität eines Inputs bestätigt werden kann. Erst nach diesem Vergleich wird das als valide ermittelte Input als Auslöser programmierter Smart Contracts herangezogen. Genau diese Lösung strebt Chainlink mit seiner Blockchain an.

Doch Chainlink löst noch ein weiteres Problem. Zwar geht es meist um Oracles und Daten-Input für Smart Contracts, doch Smart Contracts sind durch ihre Abgeschlossenheit auch von geeigneten Outputs abhängig, um ihre Ergebnisse zu übermitteln. Dabei geht es in der Regel um akzeptierte Zahlungsmethoden, wodurch Smart Contracts Zahlungsvorgänge auslösen können. Chainlink verbindet Smart Contracts auch mit solchen geeigneten Outputs.

Zusammengefasst ist Chainlink eine Blockchain-Middleware, die sowohl ein dezentralisiertes, höchst-zuverlässiges Netzwerk von Oracles bzw. einer Möglichkeit zur Übermittlung wichtiger Zahlungsoutputs von Smart Contracts an externe APIs. Chainlink vermittelt die geeigneten angeschlossenen Oracles an die anfragenden Smart Contracts und verrechnet hierfür eine geringe Gebühr in LINK-Token.

Der LINK-Token ist das zentrale Mittel des Anreizsystems im Chainlink-Ökosystem, welches sicherstellen soll, dass zahlreiche Oracles valide Inputs liefern und anfragende Entwickler bzw. Nutzer stets mit den geeigneten Oracles verbunden werden können.

Chainlink Gebühren: Was kostet der Chainlink Kauf?

Die Gebühren unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Hier gilt es, sich das passende Angebot herauszusuchen. Neben den regulären Transaktionskosten sollten sich potenzielle Anleger auch andere Preisfaktoren, wie beispielsweise die Abhebungsgebühren veranschaulichen.

Generell unterscheiden sich die Gebührenmodelle dadurch, dass Broker keine Transaktionsgebühren verlangen, wie es Kryptobörsen machen. Anstelle dessen lassen sich Broker durch die Spreads der Kurse auszahlen.

Es bleibt noch anzumerken, dass sich Anleger, die höhere Beträge bei Börsen investieren möchten, unbedingt ein Hardware Wallet zulegen sollten, wofür ebenfalls Kosten anfallen.

Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.

Chainlink Entwicklung: Kursverlauf über die letzten Jahre

Chainlink Kauf Wer Chainlink kaufen möchte, sollte sich im ersten Schritt über das Potenzial der Währung informieren. Hierzu ist es hilfreich, sich über den bisherigen Verlauf der Währung weiterzubilden – dieser ist von einem  rasanten Aufwärtstrend  geprägt. Nach der Veröffentlichung Ende 2017 hat sich Chainlink inzwischen bereits zu einer der lukrativsten Kryptowährungen etabliert.

Mit einem aktuellen Kurs von knapp 11,79 Euro und einer Marktkapitalisierung von insgesamt über 4,79 Milliarden Euro gilt Chainlink als die zehntstärkste Kryptowährung im weltweiten Vergleich. Die Nutzungsmöglichkeiten und Zukunftssicherheit sind vielversprechend. Im Folgenden einer kleiner Einblick in die junge Geschichte der Kryptowährung.

ZeitverlaufKursentwicklung
September 2014Die ersten Spuren reichen bis ins Jahr 2014 zurück, als das Unternehmen SmartContract.com nach einer Brücke zwischen externen Daten und der Blockchain suchte.
September 2017Um das selbstverursachte „Oracle Problem“ zu lösen, entschied sich das Unternehmen dazu, das Chainlink Netzwerk zu errichten. Hierzu haben die Gründer Sergey Nazarov und Steve Ellis eine Initial Coin Offering (ICO) im September 2017 gestartet, die 32 Millionen US-Dollar einbrachte. Die Tokenanzahl wurde hierbei auf eine Milliarde LINK Token reduziert, von denen bis heute knapp 400 Millionen im Umlauf sind. Der Anfangspreis belief sich auf grade Mal 0,11 US-Dollar.
Juli 2019Chainlink steigt langsam, aber immer weiter an. Am 3. Juli 2019 erreicht die Währung ihren ersten Höhepunkt mit knapp 3,82 US-Dollar.
August 2020Nach einer kurzen Abwärtsphase erreicht Chainlink das bisher höchste Ergebnis seiner jungen Geschichte. Am 17. August 2020 erreichte die Währung einen Wert von 19,85 US-Dollar. Wer bei den ICOs nur 3 Jahre vorher zugeschlagen und zu diesem Zeitpunkt verkauft hätte, hätte mehr als einen 180-fachen Gewinn gemacht.
Chainlink heuteNach einem Abstieg liegt der Kurs momentan bei umgerechnet 11,79 Euro. Der kometenhafte Aufstieg des Bitcoins hat deutlich gemacht, dass es sinnvoll ist, in den Anfängen zu investieren, um von späteren Kurssteigerungen zu profitieren.

Sollte man einen Chainlink Wallet nutzen?

Anleger haben mehrere Möglichkeiten, profitabel in den Handel mit Chainlink einzusteigen:

  1. Wer den echten Token besitzen möchte, muss hierzu auf einer Kryptobörse Chainlink kaufen. Aus Sicherheitsgründen wird dazu geraten, die Token anschließend in einem Hardware Wallet aufzubewahren.
  2. Wer dagegen nicht an der Kryptowährung interessiert ist, sondern lediglich vom Kursverlauf profitieren möchte, kann hierzu auch ohne Weiteres in CFDs investieren. Als positive Begleiterscheinung ist hierzu auch kein separates Wallet nötig, da es sich hierbei lediglich um eine Kursentwicklung handelt.

Chainlink Verwendung

Wie funktioniert das Chainlink Mining?

Bei Chainlink ist kein eigenes Mining möglich, mit dem man sich Token verdienen könnte. Beim Start der Blockchain wurden insgesamt 1.000.000.000 LINK-Token erstellt, 350.000.000 davon waren beim Initial Coin Offering für den Public Sale verfügbar.

Die Anzahl der LINK-Token ist somit bereits vollständig bestimmt, wobei dies auch als „pre-mined“ bezeichnet wird, es werden keine weiteren LINK-Token mehr erstellt werden. Wer LINK-Token erhalten möchte, der muss diese entweder auf einem Exchange erwerben oder sie als Node-Betreiber verdienen, indem er Daten zur Verfügung stellt.

Vor- und Nachteile eines Chainlink Investments

Wie man also sieht, scheint Chainlink eine sehr vielversprechende neue Kryptowährung zu sein. Es gibt aber nicht nur Vorteile einer Investition. Hier kommen alle positiven und negativen Punkte noch einmal im Überblick:

  • Momentan geringer Kurs
  • Hohes Wachstumspotenzial
  • Zukunftsfähige digitale Währung
  • Eröffnet neue Möglichkeiten der Tokenisierung
  • Der Handel mit Kryptowährungen ist immer mit einem Verlustrisiko verbunden
  • Chainlink ist momentan stark von einzelnen Konzernen wie SWIFT und Google abhängig

Icon Tipps zum Kauf von Kryptowährungen

Tipp 1: Sich über Technologien und Projekte im Hintergrund vor dem Kauf informieren

Tipp 2: Eine geeignete Handelsplattform aussuchen (Börse oder Broker)

Tipp 3: Niemals mehr investieren als man bereit ist zu verlieren

Tipp 4: Bedenken: man kann alles verlieren oder viel gewinnen

Tipp 5: Nicht auf die Medien achten, sondern selber recherchieren

Tipp 6: Verteilen: Niemals alles auf einen einzigen Coin oder Token setzen

Tipp 7: Vergleichen: Die Tradinggebühren lassen den Gewinn oft schmelzen

Tipp 8: Handelsstrategie festlegen und konsequent verfolgen

Tipp 9: Ruhig bleiben: Kurzfristige Kurseinbrüche sind normal

Tipp 10: Teile private Keys und Passwörter mit niemandem

Unser Fazit: LNK kaufen oder nicht

 Chainlink kaufen lohnt sich!  Wir hoffen, dass wir mit diesem Beitrag potenziellen Anlegern einen kleinen Überblick rund um das Thema Chainlink geben konnten. Wo sollte man nun Chainlink kaufen? Der Kauf von Coins an der Kryptobörse ist nur für die Sorte von Anleger empfehlenswert, die sich intensiver mit der Blockchain auseinandersetzen möchten.

Ein Großteil der Menschen ist nicht am Coin selbst interessiert, sondern legt vor allem aus Profitgründen an – und hier zahlen sich CFDs mehr als nur aus. Nicht nur erspart man sich die Aufbewahrung durch kostenpflichtige Wallets, sondern man kann auch Hebel ansetzen, um die Profite noch weiter anzukurbeln.

Etoro Logo Transparent Da Chainlink noch relativ jung ist, haben nicht viele Broker oder Börsen die Währung im Angebot. eToro ist daher einer der ersten und wenigen Anbieter auf dem Markt, bei dem man selbst als Einsteiger Chainlink kaufen kann.

Hier gibt es ein günstiges Angebot, eine benutzerfreundliche Handelsplattform und einen erstklassigen Kundenservice in deutscher Sprache. Zudem erwartet die Nutzer ein kostenfreies Demokonto, mit dem zuerst alle Funktionen ganz ohne Risiko getestet werden können.

Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.

Egal, für welche Art von Investition man sich entscheidet, Anleger sollten sich darüber im Klaren sein, dass trotz der guten Zukunftsaussichten auch Verluste nicht mit hundertprozentiger Sicherheit ausgeschlossen werden können. Daher gilt, nur das Geld zu investieren, was auch komplett zur freien Verfügung steht.

Chainlink Kaufen: FAQs

Wie kann man Chainlink kaufen?

Chainlink lässt sich entweder bei Kryptobörsen wie Binance oder bei Brokern wie eToro kaufen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Broker und einer Börse?

Ein Broker kann als ein Vermittlungsdienst beziehungsweise Zwischenhändler bezeichnet werden, der im Namen der Anleger Handel an der Börse betreibt. Somit fungieren Broker als eine Art Bindeglied zwischen Anlegern und Börsen. Auf Kryptobörsen wird nicht mit Kursen, sondern mit Coins gehandelt.

Wird der Chainlink Wert künftig steigen?

Laut Expertenmeinungen herrscht ein starkes Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren, die den derzeitigen Chainlink Wert vervielfachen könnten.

Kann ich mein Bitcoin Wallet auch für Chainlink nutzen?

Chainlink kann wie jeder andere ERC-20 Token auch in Ethereum Wallets aufbewahrt werden, wie beispielsweise dem Ledger Nano S oder einem Web Wallet, falls der Betrag nicht signifikant hoch ausfallen sollte.

Chainlink kaufen bei eToro. Eine gute Idee?

Chainlink kaufen bei eToro wird sich aller Voraussicht nach auszahlen. Wer mehr Risiko eingehen möchte, kann sogar die Hebelfunktion des Anbieters nutzen, um hierdurch noch höhere Renditen zu erzielen.

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die sowohl Investitionen in Aktien und Kryptoanlagen als auch den Handel mit CFDs anbietet. Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und ein hohes Risiko bergen, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Performance ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die dargestellte Handelshistorie umfasst weniger als 5 vollständige Jahre und reicht möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung aus. Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsdienst, der von eToro (Europe) Ltd. bereitgestellt wird, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert wird. eToro USA LLC bietet keine CFDs an und gibt keine Zusicherungen ab und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung, die von unserem Partner unter Verwendung öffentlich zugänglicher, nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt wurde.

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2022

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Martin Schwarz Experte für Kryptowährungen

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs.

Zeige alle Posts von Martin Schwarz