NFT Coins sind Kryptowährungsmünzen, die zur Unterstützung von NFTs Ökosystemen verwendet werden. Nicht zu verwechseln mit NFTs selbst. Beispielsweise ist Axie Infinity ein NFT Blockchain-Spiel, das seinen nativen Token AXS verwendet, um die Play-to-Earn-Ökonomie aufrechtzuerhalten. Somit ist AXS der NFT Coin von Axie Infinity. NFT Coins wie AXS, SLP und SAND unterstützen dezentrale Anwendungen mit einer Vielzahl wichtiger Funktionen, von der In-Game-Währung bis hin Rechten zur Bestimmung über die weitere Entwicklung des jeweiligen Ökosystems. Wie jede andere Kryptowährung können NFT Coins gekauft werden.
Der Hauptunterschied zwischen NFT Coins und NFTs liegt in ihrer Fungibilität. NFTs oder Non-Fungible Tokens stellen Eigentumsrechte an einzigartigen digitalen oder realen Vermögenswerten dar, während NFT Coins fungibel sind, das heißt, sie können gehandelt oder gegen eine andere NFT Coin mit demselben Wert eingetauscht werden. Wie bereits erwähnt, sind NFT Coins die Token Währungen, die die Wirtschaft von NFT Projekten antreiben. In diesem Artikel wollen wir einige der besten NFT Coins vorstellen und genauer untersuchen.
Das wichtigste zu NFT Coins
Einige wichtige Fragen, die in diesem Artikel geklärt werden sollen, sind: mit welchen NFT Coins können Anleger vom NFT Boom profitieren? Welche NFT Coins sind empfehlenswert und gehören in das Portfolio eines jeden Anlegers. Außerdem erklärt dieser Artikel, wie man mit den Online Brokern eToro und Crypto.com kinderleicht in NFT Coins investieren kann.
Liste der besten NFT Coins
- Love Hate Inu (LHINU)
- FightOut (FGHT)
- Meta Masters Guild (MEMAG)
- RobotEra (TARO)
- Tamadoge (TAMA)
- Battle Infinity (IBAT)
- Decentraland (MANA)
- The Sandbox (SAND)
- Axie Infinity (AXS)
- Gala Games (GALA)
- Enjin (ENJ)
- Chiliz (CHZ)
- Wax (WAXP)
- Chromia (CHR)
Was sind NFT Coins?
NFT Coins sind aber nicht nur ein Tauschmittel, sondern fungieren auch als Staking-Belohnungen und werden als In-Game-Währung genutzt und haben einen großen Nutzen in den Metaversen von NFT Projekten. Ein Beispiel ist der Axie Infinity NFT Coin. Axie Infinity ist ein Blockchain Spiel, das den AXS NFT Coin verwendet, um seine Play-to-Earn-Ökonomie aufrechtzuerhalten. Damit sind NFT Coins mit anderen Kryptowährungen vergleichbar und können dementsprechend auch genauso gehandelt werden.
Schnell und günstig NFT Coins kaufen
- Auswahl eines Anbieters. Unsere beiden Empfehlungen sind eToro und Crypto.com
- Registrierung beim Anbieter
- Einzahlung auf das Depot.
- NFT Coins kaufen
Ihr Kapital ist im Risiko.
Die besten NFT Coins
Wenn Anleger vom steigenden Trend der NFTs profitieren möchten, finden sich hier die besten NFT Aktien dafür. Diese Aktien besitzen Wachstumsinitiativen, die sich auf NFTs konzentrieren oder stark von diesem wachsenden Markt profitieren.
Love Hate Inu
Wichtig ist es, das enorme Potenzial von Love Hate Inu der einzigartigen Vote-to-Earn-Plattform zu begreifen, was an den folgenden drei klaren USPs bzw. Wettbewerbsvorteilen liegt:
- Schnellere, höhere Auszahlungen: Auch klassische Web2-Plattformen bezahlen Nutzer für das Ausfüllen von Online-Umfragen, haben aber oft hohe Mindestauszahlungen, hohe Transaktionsgebühren und geringe Verdienste für Nutzer. Wenn Auszahlungen erfolgen, dauert das meist 1-2 Wochen. Bei Love Hate Inu profitieren Nutzer von höheren Auszahlungsquoten, die Gutschrift erfolgt sofort und automatisch nach Abschluss der Umfrage!
- Transparenz & Sicherheit: Bislang hatten Unternehmen stets mit mangelnder Transparenz und der Gefahr des Betrugs durch Fake-Nutzer bei klassischen Web2-Plattformen zu kämpfen. Durch Blockchain-Tech kann Love Hate Inu absolute Transparenz bieten, denn jeder Vote ist eine Blockchain-Transaktion, deren Ursprung durch Wallet-Adresse und Zeitstempel nachverfolgt werden kann. Das erforderliche LHINU Staking schiebt Fake-Nutzern einen Riegel vor!
- Zielgerichtetes Marketing: Unternehmen können für gesponserte Umfragen nicht nur Höhe der Token-Rewards festlegen, sondern auch zusätzliche Rewards als NFTs, wie z.B. Coupon-Codes oder Metaverse-Assets festlegen. Damit wird über Marktforschung hinaus auch Brand Engagement und Kundenakquise gestärkt.
Die Nutzung der Love Hate Inu-Plattform ist einfach. Um zu beginnen, müssen Nutzer LHINU-Token kaufen und staken, dann können sie in Echtzeit an Abstimmungen teilnehmen (alle am Dashboard ersichtlich) und dafür Belohnungen erhalten. Das Staking von Token verhindert außerdem Spam und Manipulation und macht den Abstimmungsprozess anonym, so dass Nutzer ihre Meinung ohne Angst vor Vorurteilen kundtun können.
Love Hate Inu wächst schnell und hat bereits über 10.000 aktive Nutzer in seinem Discord-Kanal, in den letzten 6 Wochen konnte die Anzahl an Twitter-Followern jeweils um mindestens 120 % ausgebaut werden! Auch bei Unternehmen wird die Love Hate Inu-Plattform immer beliebter, erste Partnerschaften mit namhaften Kunden hat das Team bereits bekanntgegeben. Die Ausgabe von NFTs über die Testplattform wird erprobt, sodass LHINU zum spannenden NFT Coin wird.
So wird der LHINU Token auf der Plattform verwendet:
- Unternehmen zahlen LHINU Token, damit sie gesponserte Umfragen unter der Nutzerbasis durchführen können. Neben einer minimalen Provision an das Protokoll wird der Rest direkt an Nutzer ausbezahlt.
- Nutzer erhalten LHINU Token für die Teilnahme an Umfragen und Abstimmungen, zuvor muss man jedoch eine Mindestanzahl an Token im LHINU Staking hinterlegen. Auch passive Token-Inhaber können dabei lukrative Staking-Rewards verdienen.
Gerade hat der LHINU Token Vorverkauf begonnen: In insgesamt 8 Presales-Phasen wird der Preis des LHINU Token schrittweise um über 70 % ansteigen! Aktuell kann man als früher Investor um 1 LHINU = 0,000085 USD einsteigen und die planbaren Preiserhöhungen auf den Launch-Preis von 0,000145 USD abwarten und satte Rendite lukrieren! Also, jetzt gleich in den besten aller NFT Coins einsteigen!
FightOut
Sportbegeisterte Krypto-Fans erhalten bei FightOut einen eigenen Avatar, den sie gezielt durch den Abschluss von Fitness-Challenges verbessern und erweitern können. Im Metaverse kann man auf diesem Weg mit anderen Sportlern interagieren und als echter Champion auftreten. Damit es dem eigenen Avatar an nichts fehlt, kann man auf dem hauseigenen NFT-Marktplatz Cosmetic-NFTs in Form von Accessoires und Sportkleidung kaufen. Noch nicht exklusiv genug? Kein Problem, denn bereits in Kürze kommt die erste Limited Edition der „Fighter-NFTs“ auf den Markt.
Wer sich lieber auf der Fitnessebene im Move-2-Earn-Netzwerk von FightOut austoben möchte, kann zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
- Workouts via Mobile App: Von unterwegs aus rund um die Uhr einzigartige Trainingseinheiten durchlaufen? Das funktioniert mit der FightOut App! Dort können User nicht nur ihren eigenen NFT-Avatar konfigurieren, sondern auch persönliche Präferenzen hinterlegen, um maßgeschneiderte Trainings zu erhalten.
- Workouts in FightOut-Gyms: In Zukunft sollen echte Fitnessstudios entstehen, die auch ein Sportprogramm im realen Leben fördern. Nicht nur neueste Geräte, sondern auch weitere Features wie eine Health-Bar und ein Co-Working-Space stehen den Mitgliedern der Krypto-Plattform dort zur Verfügung.
Dann ist auch mit altmodischen Verträgen für Fitnessstudios endlich Schluss. Wer von allen Vorteilen von FightOut – egal ob im Metaverse oder im echten Leben – profitieren möchte, kann den FightOut Token kaufen, diesen in einem „Stake-for-Membership“-Programm an das Ökosystem abtreten und zu dessen Stabilität beitragen. Als Belohnung winkt der Zugang zu einer von drei möglichen Mitgliedsstufen im Netzwerk.
Auch durch externe Unterstützung zeigt sich das Potenzial, das FightOut mit sich bringt: Nicht nur Businesspartner wie LBank oder Transak stehen hinter dem Projekt, sondern auch große Fitnessinfluencer wie MMA-Fighter Amanda Ribas haben den Mehrwert von FightOut erkannt. Für die nötige Portion Sicherheit sorgt ein einmaliges Sicherheitsaudit von Certik, das die Entwickler bereits mit Erfolg bestehen konnten.
Wer nach dem optimalen Einstiegszeitpunkt für ein Investment sucht, sollte allerdings nicht zu lange warten: Nur noch bis 31. März 2023 ist der FightOut Token zu einem günstigen Startpreis im Presale für neue Investoren erhältlich!
Meta Masters Guild
Im Herzen der Meta Masters Guild steckt die Mobile GameFi-Plattform, welche sich durch zwei strategische Überlegungen von der Konkurrenz hervorheben wird:
- Mobile Gaming: Bisherige GameFi-Projekte ignorierten das Mobile Gaming-Segment und entwickelten bloß Desktop-Games. Die MetaMaster Guild erstellt nur Mobile Games mit GameFi-Features, denn über 60 % des Gaming-Marktes entfallen auf Mobile, 12 % jährliches Wachstum sprechen für das hohe Potenzial, das der Marktführer hier erschließen kann.
- Play-AND-Earn: Spielen, um Geld zu verdienen, lässt in Sekundenschnelle zum nächsten Spiel wechseln und schadet dem Gameplay – Play-to-Earn ist teilweise „nach hinten losgegangen“. Bei der Meta Masters Guild werden erstklassige GameFi-Spiele für Entertainment und Spielespaß entwickelt, die eine loyale Spielerbasis an die Plattform binden. Mehr Engagement, mehr Treue, mehr Erfolg für Spieler und Plattform.
Warum ist der native MEMAG-Token als NFT Coin einzustufen?
- Alle bei der Meta Masters Guild gehosteten Spiele werden In-Gaming-Items als NFTs ausgeben.
- Jedes Spiel kann folglich auch als eigenes NFT Projekt unter dem Dachnamen der Meta Masters Guild gesehen werden.
- Mit einem Investment in den MEMAG Token, setzt man gleichzeitig auf den Siegeszug von NFT Gaming und mit hoher Utility versehenen NFT Coins.
Als NFT Coin ist der native MEMAG-Token als Austauschmittel in allen gehosteten Spielen verwendet. Der Earn-Aspekt wird – etwas anders als bei anderen GameFi-Projekten – zunächst über die sogenannten „Gems“-Rewards abgewickelt, welche Nutzer in den Spielen verdienen und anschließend in MEMAG-Token umtauschen können. Der MEMAG-Token wird so verwendet:
- Nutzer zahlen mit MEMAG-Token, wenn sie mit den NFTs der Spiele handeln möchten.
- Nutzer erhalten MEMAG-Token, wenn sie Gems-Rewards in MEMAG wechseln.
Der Launch des MEMAG NFT Coins ist gerade in der heißen Phase! Aktuell kann man in Phase 1 des MEMAG Token Vorverkauf um nur 1 MEMAG = 0,007 USDT + 20 % Investmentbonus zuschlagen. Deutliche Preissteigerungen stehen jedoch bevor, denn in Presale-Phase 7 gilt: 1 MEMAG = 0,023 USDT + 10 % Bonus. Bei Interesse also am besten gleich MEMAG kaufen und eine hohe Rendite sichern.
RobotEra
Für jede Menge Spannung und Unterhaltung ist gesorgt, kann man schließlich etwa
- NFT-Grundstücke kaufen und verleihen
- Virtuelle Erlebnisse erstellen und Geld verdienen
- Vernissagen in NFT-Galerien besuchen
- Virtuelle Konzerte erleben
- Lustige Play-to-Earn-Spiele entdecken
- Lukrative Quests und Missionen absolvieren
- Sich mit anderen Nutzern austauschen u.v.m.
Die einheitliche Themenwelt mit Robotern als Avataren sorgt dabei für mehr Immersivität als bei anderen Metaverse-Welten. Gleichzeitig hat das Team eine maximale Interkompatibilität und Cross-Chain-Support priorisiert, damit Nutzer auch die NFTs aus anderen Metaverse-Welten importieren können. Dies erhöht dadurch auch den Utility aller RobotEra NFTs.
Im Zentrum steht die NFT Coin, der TARO-Token, welcher als nativer Token und Austauschmittel im RobotEra-Metaverse dient. Somit stellt sich seine Nutzung wiefolgt dar:
- Nutzer zahlen TARO-Token, damit sie auf virtuelle Erlebnisse im Metaverse zugreifen können – z.B. virtuelle Konzerte, NFT-Vernissagen und mehr.
- Nutzer erhalten TARO-Token, wenn sie virtuelle Erlebnisse erstellen und diese nachgefragt werden, oder aber auch, wenn sie bei im Metaverse gehosteten Play-to-Earn-Spielen P2E-Rewards erhalten.
Aktuell befindet sich das RobotEra Metaverse erst im ICO-Presale – eine tolle Investmentchance. Jetzt kann die vielversprechende NFT Coin, der TARO Token, nämlich in der frühen Presale-Phase sehr günstig gekauft werden. Mit jeder weiteren Presale-Phase steigt der Preis jedoch an, sodass sich früh einsteigen bezahlt macht – knapp eine Verdoppelung des TARO Token Preis wird es noch während des Presales geben.
TAMA NFT Coin
Der TAMA NFT Coin ist der native Token des Play-to-Earn-Knüllers Tamadoge.
Tamadoge ist ein unterhaltsames, innovatives NFT Game, welches die kultigen Doge-Hunde zum Leben erweckt! Ein gelungenes Blockchain Spiel, welches eine einzigartige Kombination der Megatrends Metaverse, Play-to-Earn-Games und Memecoins darstellt. Spieler können Doges als NFTs minten und in der Arena im Tamadoge Metaverse – dem Tamaverse – im Duell antreten lassen.
Als Spieler erstellt man zunächst seinen gewünschten Doge als NFT, kann diesen züchten und trainieren, um seine Chancen im direkten Kampf gegen andere Doges zu maximieren. Dank Play-to-Earn-Funktionalität winken für den siegreichen Spieler attraktive Rewards in Form von TAMA-Token.
Richtig abräumen kann man im Tamaverse, der immersiven Metaverse-Welt des Spiels: Mit dem Doge als Avatar navigiert man durch das Metaversum und entdeckt zahlreiche Aufgaben und Missionen, deren Erledigen mit weiteren TAMA-Token belohnt wird. Trifft man auf andere Doges kann man sich entweder mit Chat-Funktion austauschen, oder aber im direkten Kampf messen, um wiederum TAMA Coin zu verdienen.
Das Team hat im Tamadoge Ökosystem auf alle wichtigen Features geachtet:
- Swap: Eine spielinterne Swap-Funktion ermöglicht das direkte Umtauschen von BNB, ETH oder USDT-Token in den nativen TAMA Token.
- NFT Marketplace: Es gibt einen spielinternen Marktplatz, auf welchem Doges und deren Accessoires oder Waffen als einzelne NFTs angeboten und gehandelt werden können. Austauschmittel ist dabei der TAMA-Token.
- Tamaverse: Das immersive Metaverse ist sowohl Austauschplatz, Battle-Arena und Versammlungsort für die kultigen Doges und ihre Besitzer.
Das Projektteam hat es bereits geschafft, über 20.000 begeisterte Fans in der Tamadoge Community, auch als “Tamadoge Army”, auf sozialen Netzwerken zu gewinnen und um das Projekt zu scharen. Kein Wunder, dass die aktuelle Marketingkampagne zum Tamadoge Pre-Sale medial so starke Resonanz erhalten hat.
Die limitierte NFT-Kollektion von Tamadoge ist aktuell bei OpenSea handelbar. Damit stehen Investoren nicht nur tolle Renditechancen parat, sondern auch exklusive Features, wenn es um den Gaming-Aspekt geht: Mit Tamadoge NFTs können Krypto-Fans ihre Pets in Bezug auf Schnelligkeit, Stärke und Beweglichkeit aufbessern und Duelle mit anderen Tamadoge-Usern mit Leichtigkeit bewältigen.
IBAT NFT Coin
Der IBAT NFT Coin dient als Zahlungsmittel im Ökosystem der vollständig dezentralisierten Play-to-Earn-Gaming-Plattform Battle Infinity. Auf Battle Infinity können Spieler die besten Play-to-Earn-Spiele der Welt finden und Geld verdienen; der IBAT Token wird in allen auf der Plattform gehosteten Spielen zum nativen Zahlungsmittel.
Anstatt einen NFT Coin zu schaffen, der von einem einzelnen NFT Game abhängt, hat das Projektteam hinter Battle Infinity wirklich durchdachte Token Economics konzipiert. Weil jedes Play-to-Earn-Spiel im Ökosystem von Battle Infinity auf IBAT setzt, wird mit jedem weiteren Spiel noch mehr gesunde Nachfrage nach dem IBAT Token geschafft. Möchte man die in den Spielen ausgegebenen NFTs der In-Gaming-Items kaufen bzw. austauschen, werden ebenfalls IBAT Token benötigt. Als erstes Spiel startet die IBAT Premier League, ein NFT Fantasy Sports-Game für Fußball, Cricket und Basketball.
Bei Battle Infinity ist, wie bei Tamadoge, mit NFTs Geld verdienen auf gleich 4+1 Arten möglich:
- NFT Coin investieren: Am besten gleich noch jetzt im Pre-Launch besonders günstig in den IBAT Token investieren und vom erwarteten rasanten Plattform- und Kurswachstum profitieren.
- NFT Flipping: Spieler können am Battle Market, dem spielinternen NFT Marktplatz, die besten und vielversprechendsten NFTs kaufen und nach Wertanstieg wieder gegen Gewinn veräußern.
- NFT Building: Hybride ist die Strategie, sich noch recht bescheidene NFTs zu kaufen und diese im Spiel weiterzuentwickeln durch die eigene Spiel-Performance, um sie zu viel höheren Preisen wieder verkaufen zu können.
- NFTs erspielen: Ohne finanzielles Investment einfach im Play-to-Earn-Game aktiv werden, Meilensteine erreichen und attraktive NFTs freispielen. Diese können im Spiel verwendet oder am Battle Market verkauft werden.
- NFT Coin Staking: Mit dem Battle Staking Feature können Spieler ihre IBAT Token staken und weitere Token als Rewards erhalten.
Das Battle Infinity Ökosystem bietet dabei alle Features und Komponenten, die man sich von einer solchen Plattform erwarten würde: einen internen Swap (Battle Swap), Battle Market (NFT Marktplatz) und die Battle Arena (Spielarena im Multi-Player-Modus).
Nachdem die Entwickler den Presale des IBAT Tokens erfolgreich abschließen konnten, steht nun das Battle Infinity Staking parat: Wer seine Token an das Netzwerk abgibt, kann bis zu 25% APY dazuverdienen! In der vierten Phase der Roadmap, die bereits läuft, soll auch der Sale der ersten NFT-Kollektion starten – neugierige NFT-Fans sollten das Projekt also nicht aus den Augen verlieren!
Decentraland (MANA)
Decentraland ist eine Virtual-Reality-Immobilienplattform, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte und Anwendungen zu erstellen, zu erleben und zu monetarisieren.
Spieler können Mana verwenden, um LAND NFTs und andere digitale Assets in Decentraland zu kaufen.
Darüber hinaus können Entwickler von Decentraland Mana verwenden, um Anreize für virtuelle Strukturen, Erlebnisse, Themenparks und andere Einrichtungen zu schaffen. Mana Token können auch verwendet werden, um für eine Reihe von Avataren, Wearables, Namen und mehr auf dem Decentraland-Marktplatz zu bezahlen.
The Sandbox (SAND)
Sand ist das wichtigste Utility-Token und Tauschmittel im The Sandbox Ökosystem, das es Benutzern ermöglicht, ihre Spielerlebnisse zu monetarisieren. Spieler können den NTF Coin Sand durch kostenfreies Spielen sammeln und dann Sand ausgeben, um kostenpflichtige Spiele zu spielen, Ausrüstung zu kaufen oder Avatare anzupassen.
Entwickler können außerdem Sand ausgeben, um Assets wie LAND zu erwerben oder Assets auf The Sandbox Marketplace hochzuladen. Als Sand Inhaber kann man außerdem an Governance-Entscheidungen teilnehmen und Sand Token einsetzen, um Belohnungen zu verdienen.
Axie Infinity (AXS)
Axie Infinity ist ein Blockchain basiertes Handels- und Kampfspiel, das von Axies, den NFT Charakteren im Spiel repräsentiert wird. AXS ist das native Governance Token für das Axie-Universum. AXS Inhaber können Belohnungen beanspruchen, wenn sie ihre Token beim Spielen einsetzen oder an wichtigen Governance Abstimmungen teilnehmen. AXS wird auch als Währung auf dem Axie NFT Marktplatz akzeptiert.
Gala Games (GALA)
GALA ist das native NTF Token von Gala Games, einer spielereigenen Blockchain-Gaming-Plattform mit verschiedenen Blockchain-Spielen. Spieler, die Gala NFT Coins besitzen, können die Governance von Spielen innerhalb des Gala Games-Ökosystems beeinflussen. Der GALA Token wird auch zum Kauf von Gegenständen, Upgrades und anderen In-Game-Assets verwendet.
Enjin (ENJ)
Enjin Coin ist ein Projekt von Enjin, einem Unternehmen, das darauf abzielt, Blockchain-Gaming-Produkte anzubieten, die es jedem ermöglichen sollen, Produkte auf der Blockchain zu entwickeln und zu monetisieren. ENJ ist ein digitaler Wertspeicher, der verwendet wird, um den Wert von Blockchain-Assets wie NFTs zu sichern und In-Game-Artikeln reale Liquidität zu verleihen.
Chiliz (CHZ)
Chiliz ist ein NFT Coin für Sport und Unterhaltung und wurde im Jahr 2018 erstellt. Diese digitale Währung wird verwendet, um Fan-Token zu kaufen und Zahlungen auf Socios.com zu leisten. Diese Fan-Tokens sind Utility Tokens, die verwendet werden können, um VIP-Belohnungen zu kaufen, an Abstimmungsumfragen teilzunehmen, auf AR-fähige Funktionen, Foren und exklusive Werbeaktionen zuzugreifen. Es ermöglicht Benutzern auch, in globalen Bestenlisten zu konkurrieren. Socios.com ist derzeit die weltweit größte Nicht-Börsen-Blockchain-App.
CHZ ist auch bei Coinbase und Binance, den weltweit führenden Kryptowährungsbörsen, gelistet. CHZ NFT Coins werden von Fans verwendet, die beliebte Sportmannschaften aus der ganzen Welt unterstützen. Chiliz hat sich mit einigen der bekanntesten Sportorganisationen der Welt zusammengetan. Jede Sportorganisation, die die Chiliz Technologie verwendet, verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Fan-Token, die als FTO oder Fan Token Offering bezeichnet werden. Jede Sportorganisation, die die Chiliz-Technologie verwendet, hat ein begrenztes Angebot an Fan-Token, die bei einem anfänglichen FTO (Fan Token Offering) angeboten werden.
Wax (WAXP)
WAXP ist das primäre Token, das auf Wax verwendet wird. Wax (Worldwide Asset eXchange Ecosystem) ist eine speziell entwickelte NFT Blockchain. Das bedeutet, dass Wax Blockchain-basierte Tools für Marken bereitstellt, um eine NFT Sammlung zu starten, einschließlich Marktplätzen, dApps, Börsen und Games. Wax ist ein dezentralisiertes Netzwerk für digitale Unterhaltung und Spiele, das zum Erstellen, Speichern, Kaufen und Verkaufen von NFTs verwendet wird. Wax ist ausdrücklich stolz darauf, eine CO2-neutrale Blockchain zu sein.
Chromia (CHR)
Die Chromia Plattform wurde mit 1 Milliarde generierter CHR NFT Token gestartet und laut Chromia werden in Zukunft keine weiteren Token erstellt. CHR ist das native Token von Chromia, das zwischen Entwicklern, Benutzern und Investoren auf der Plattform verwendet wird.
CHR ist auch an mehreren der wichtigsten Kryptowährungsbörsen notiert. CHR wird auf der Chromia-Plattform zum Staken und als Zahlung für Hosting-Gebühren verwendet. Chromia ist eine unabhängige öffentliche Blockchain, die sich auf Spiele und dezentrale soziale Netzwerke konzentriert.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Wo kann man NFT Coins kaufen?
Ein empfehlenswerter Anbieter von NFT Coins ist Crypto.com Hier ist neben NFT Coins auch der einfache Kauf von NFTs möglich, da Crypto.com einen eigenen NFT Marktplatz besitzt. Die folgende Anleitung erklärt wie man bei Crypto.com NFT Coins kaufen kann.
1) Registrierung bei Crypto.com
Bei Crypto.com muss man sich selbstverständlich zunächst registrieren. Über diesen Link gelangt man direkt zur Crypto.com Anmeldung. Hier muss die üblichen persönlichen Daten angeben, wie Name, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse.
Um Crypto.com allerdings vollständig nutzen zu können, müssen Neukunden bei diesem Anbieter eine Verifizierung durchführen und ihre Identität bestätigen. Für die Verifizierung ist ein gültiges Ausweisdokument notwendig.
Schritt 2: Einzahlung bei Crypto.com
Nach der erfolgreichen Registrierung und Verifizierung kann man bei Crypto.com eine Einzahlung tätigen. Hierfür muss man zunächst zu „Accounts“ navigieren und dort auf „Fiat Wallet“ klicken. Im „Fiat Wallet“ Menüpunkt gilt es dann auf die Schaltfläche „Setup New Currency“ zu klicken.
Hier werden einem per Klick auf „Set Up“ die Kontodaten des eigenen Crypto.com Kontos angezeigt. Auf dieses Konto muss nun der gewünschte Betrag per Banküberweisung überwiesen werden. Alternativ sind auch Einzahlungen per Kreditkarte möglich.
Schritt 3: NFT Coins bei Crypto.com kaufen
Ist die Einzahlung erfolgreich abgeschlossen, dann kann man mit dem Kauf von NFT Coins beginnen. Crypto.com hat eine riesige Anzahl an Kryptowährungen und um einen speziellen NFT Coins zu finden, gilt es zunächst nach dem Log-in bei Crypto.com auf „See All“ zu klicken.
Dort sollten alle handelbaren Kryptowährungen des Anbieters erscheinen. Hier dann im Suchfenster nach dem gewünschten NFT Coin suchen und auf ihn klicken. Danach öffnet sich ein Kauf-Fenster, worüber der NFT Coin gekauft werden kann.
Tipps für eine Investition in NFT Coins
Der Kauf von NFT Coins kann ist nur risikofreudigen Anlegern zu empfehlen, da NFT Coins in der Regel einige Risiken besitzen. Um mehr Erfolg beim Investieren in NFT Coins zu haben, haben wir folgende NFT Coin Tipps zusammengestellt:
1. Broker für NFT Coins
Die Brokerwahl zum Kauf von NFT Coins ist sehr wichtig. Anleger sollten ihr hart verdientes Geld nur einem regulierten und lizenzierten Anbieter anvertrauen, um in NFT Coins zu investieren. Außerdem ist es empfehlenswert, vor der ersten Geldüberweisung alle Funktionen des Brokers kennenzulernen, indem man ein Demokonto nutzt, sofern dies verfügbar ist.
2. Diversifikation
Wie bereits erwähnt sind NFT Coins ein relativ volatiler und risikoreiches Investment, daher ist es empfehlenswert, das Risiko durch eine ausreichende Diversifikation zu verringern. Zusätzlich zu dem Fakt, das NFT Coins bereits relativ volatil und risikoreich sind, ist es immer gefährlich, in nur eine Technologie (NFTs) zu investieren. Dieses Risiko kann durch eine ausreichende Diversifikation erheblich verringert werden. Wir empfehlen daher, so weit es möglich ist, eine Diversifizierung des eigenen Kryptoportfolios. Durch eine hohe Diversifikation in verschiedene Projekte schützt man seine Anlage vor branchenspezifischen Risiken.
Krypto Empfehlung zur Diversifikation – Love Hate Inu
User der Vote-2-Earn-Plattform können sich mit einem Investment im Presale folgende Vorteile sichern:
- Online-Umfragen beantworten und Geld verdienen
- Eigene Umfragen abhalten und Debatten starten
- Früher Investor der potenziellen nächsten Memecoin-Sensation
- Spannende NFTs wie Coupons oder Metaverse-Assets erhalten
- Partizipieren am enormen Wachstum der Online-Survey-Branche
- Lukrative Staking Yields im LHINU Staking
Aufgepasst: Der günstige Einstiegspreis von 0,000085 USDT je Love Hate Inu Token gilt nur mehr für wenige Tage – schnell sein kann sich also lohnen!
3. Gebühren beim Investment
Einige Kryptobroker verlangen sehr hohe Gebühren für den Kauf und Verkauf von NFT Coins. Diese Gebühren verringern die endgültige Rendite bei einem Investment. Besonders bei dem Investment mit geringen Summen kann eine hohe Gebühr schnell alle Gewinne aufzehren.
Es empfiehlt sich daher, einen günstigen Broker für den Kauf von NFT Coins zu wählen! Unsere Empfehlungen sind die Anbieter Crypto.com und eToro.
4. Die richtige Anlagestrategie
Jeder Investor sollte vor einem Investment in NFT Coins eine eigene Anlagestrategie erstellen. Historisch gesehen hat sich ein langfristiges Investment in Aktien, ETFs, Krypto, NFTs und NFT Coins für Investoren am meisten ausgezahlt. Aber egal welche Anlagestrategie man wählt, es ist wichtig, sich darüber im Klaren sein, mit welchem Zeithorizont und Renditeerwartung man in NFT Coins investiert.
Viele Broker ermöglichen es Investoren, Buchgewinne durch ein regelmäßiges Anpassen des „Stop-Loss“ abzusichern. Dies ist besonders für Day-Trader sehr wichtig und eine beliebte Tradingstrategie. Langfristige Anleger sollten dagegen eventuell NFT Coins auch in Marktkorrekturen halten, da Korrekturen von Vermögenswerten wie NFT Coins völlig normal sind und sich langfristige Anleger sich nicht von kurzfristigen Marktkorrekturen abschrecken lassen sollten. Insbesondere bei einer Buy & Hold Strategie für NFT Coins ist es wichtig, die NFT Coins auch in einem Krypto Bärenmärkten weiter zu halten (sofern, das Projekt weiterhin vielversprechend ist) und eventuell sogar weiter zu investieren, da Korrekturphasen häufig ein guter Zeitpunkt sind, um seinen Einsatz in einzelnen NFT Coins zu erhöhen.
Ethereum für NFTs kaufen mit eToro – Schritt für Schritt Anleitung
Warum wir eToro empfehlen:
- Keine Depotführungskosten
- 0 % Gebühren auf Aktien, ETFs und Kryptowährungen
- Einfache und unkomplizierte Registrierung
- Lizensiert und reguliert
- Hohe Einlagensicherung
- Viele Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
1) Die Registrierung bei eToro
Bevor man über eToro Ethereum ohne Gebühr kaufen kann, muss man sich selbstverständlich bei eToro registrieren und ein Konto erstellen. Die Registrierung bei eToro ist unkompliziert und dauert nicht länger als ein paar Minuten.
Um einen neuen eToro Account zu erstellen, muss man als Neukunde nur seine E-Mail-Adresse, seinen vollständigen Namen und eine Telefonnummer angeben.
2) Die Einzahlung bei eToro
Ist das Konto erstellt und man hat alle Funktionen mit dem kostenlosen eToro Demokonto getestet, dann erfolgt im nächsten Schritt die Einzahlung. Dafür bietet eToro zahlreiche Zahlungsanbieter wie Visa und PayPal auch eine klassische Banküberweisung ist möglich.
Alle Einzahlungsoptionen bei eToro:
- Kreditkarte
- Debitkarte
- PayPal
- Banküberweisung
- Rapid Transfer
- Skrill
- Neteller
- Unionpay
Ist die Einzahlung erfolgreich abgeschlossen, dann kann man das eingezahlte Geld nutzen, um NFT Coins bei eToro zu kaufen. Für den Kauf von Kryptowährungen wie NFT Coins fallen bei eToro 0 % Gebühren an.
Ethereum kaufen bei eToro | Gebühren |
Aktienkauf | keine |
Provision | Keine |
Monatliche Gebühren | Keine |
Haltegebühr | Keine |
Einzahlungsgebühr | Keine |
Auszahlungsgebühr | 5 US-Dollar |
3) Ethereum bei eToro kaufen
Um bei eToro Ethereum zu kaufen, muss man einfach nur den Namen der gewünschten Kryptowährung („Ethereum“ oder „ETH“) im Suchfeld eingeben. Nachdem man die gewünschte Kryptowährung gefunden hat, gilt recht neben dem Namen auf „Traden“ zu klicken, woraufhin sich ein weiteres Fenster mit den Kaufoptionen öffnet.
Diese Kaufoptionen umfassen einen „Stop-Loss“ und eine „Limit-Order„. Ist man mit den Einstellungen glücklich, dann kann man im Anschluss über den „Trade eröffnen“ Button den Kauf abschließen.
Ihr Kapital ist im Risiko.
Top 100 NFT Coins Marktkapitalisierung
Unsicher, in welchen NFT Coin man investieren sollte? Hier eine Übersicht der wichtigsten NFT Coins bis zu einer Marktkapitalisierung von mindestens 400 Millionen US-Dollar.
NFT Coin | Symbol | Marktkapitalisierung |
Decentraland | MANA | 4,94 Milliarden US-Dollar |
Theta Network | THETA | 4,03 Milliarden US-Dollar |
The Sandbox | SAND | 3,99 Milliarden US-Dollar |
Axie Infinity | AXS | 3,96 Milliarden US-Dollar |
Tezos | XTZ | 3,40 Milliarden US-Dollar |
Flow | FLOW | 2,52 Milliarden US-Dollar |
Chiliz | CHZ | 1,87 Milliarden US-Dollar |
Gala | GALA | 1,86 Milliarden US-Dollar |
Enjin Coin | ENJ | 1,53 Milliarden US-Dollar |
Oasis Network | ROSE | 1,01 Milliarden US-Dollar |
WAX | WAXP | 694 Millionen US-Dollar |
Immutable X | IMX | 607 Millionen US-Dollar |
SushiSwap | SUSHI | 539 Millionen US-Dollar |
APENFT | NFT | 530 Millionen US-Dollar |
DigiByte | DGB | 529 Millionen US-Dollar |
Syscoin | SYS | 446 Millionen US-Dollar |
Illuvium | ILV | 419 Millionen US-Dollar |
Unterschiedliche NFT Coins
Vor der Entscheidung für einen NFT Coin sollte auch ein umfassendes Verständnis über die verschiedenen Arten von NFT Coins vorhanden sein. Daher findet sich nachfolgend eine Aufschlüsselung der Haupttypen von NFT Coins:
- Kunst NFT Coins: Diese NFT Coins konzentrieren sich auf NFT Kunst. Kunst ist die ursprüngliche Form von NFTs. Hierfür werden digitale Bilder geprägt und an Sammler verkauft.
- Musik NFT Coins: Diese NFT Coins sind eine Nische der Kunst NFT Coins. Mit Musik NFTs lassen sich Songs, Alben, Texte und Soundbites erstellen.
- Gaming NFT Coins: Die neuste Entwicklung in der NFT Welt sind Gaming NFTs. Oft werden Gaming NFT Coins als In-Game-Währung für die NFT Spiele verwendet.
Lohnt sich ein Investment in NFT Coins?
Seit 2017 wurden durch NFT Verkäufe bereits mehrere Milliarden US-Dollar generiert und nach vielen Experten hat der NFT Wahn erst begonnen. Viele große Unternehmen springen langsamen auf den NFT Zug auf und nutzen NFT Coins um ihre NFT Projekte zu finanzieren oder zu unterstützen. So stieg das NFT Handelsvolumen im Jahresvergleich um unglaubliche 38.000 % und erreichte in Q3 2021 insgesamt 10,7 Milliarden US-Dollar.
Die NFT Branche hat ein exponentielles Wachstum erlebt, welches momentan noch kein Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Hierzu etwas Kontext: OpenSea gilt als der größte NFT Marktplatz und verzeichnete allein im August 2021 ein Verkaufsvolumen von unglaublichen 3,4 Milliarden USD. Dies zeigt wie groß das Potenzial von NFT Coins ist.
Vor- und Nachteile von NFT Coins
Ein großes NFT Coin Risiko ist, dass die NFT Märkte kaum reguliert sind. Aus diesem Grund gibt es viele schwarze Schafe da draußen, die nur versuchen, an das Geld von Investoren zu kommen, ohne zu planen, in Zukunft wirklich ein NFT Produkt auf den Markt zu bringen. Auch besitzen Kryptowährungen und damit NFT Coins ein höheres Volatilitätsrisiko als traditionelle Vermögenswerte wie Aktien.
Ein Vorteil von NFT Coins ist sicherlich, dass es die Chance auf hohe Renditen bietet. Viele NFT Coins besitzen unglaublich hohe Wachstumszahlen. Sollten NFT Coins dieses Wachstum aufrechterhalten können, dann dürfte das die Renditen der Investoren stark steigern. Ein weiterer NFT Coin Vorteil von aktuellen NFT Coins ist, dass diese einen sogenannten First-Mover-Vorteil besitzen, da sie sich sehr früh in einem relativ neuen Feld etablieren und sich so von der Konkurrenz absetzen.
Chancen von NFT Coins
- Hohes Wachstum
- Chance auf hohe Renditen
- First-Mover-Vorteil
Risiken von NFT Coins
- Geringfügig oder gar nicht reguliert
- Riskanter als traditionelle Vermögenswerte
- Hohes Volatilitätsrisiko
Alternativen zu NFT Coins
Wie bereits erwähnt befindet sich der NFT-Markt befindet im „Hyperwachstumsmodus“. Statt also in NFT Coins zu investieren, könnte es eventuell profitabler sein direkt in NFTs zu investieren. Laut der Deutschen Bank sind die Marktchancen für NFTs sehr groß, wobei der gesamte adressierbare Markt auf über 1 Billion US-Dollar geschätzt wird.
NFT Coin Kurs und Prognose
Dennoch befinden sich NFTs momentan im Hyperwachstumsmodus, wodurch viele NFT Coins eine sehr gute Prognose haben. Insbesondere durch Ankündigungen von großen Unternehmen wie Meta Platforms (Facebook) sollten NFT Coins in Zukunft weiter steigen. NFT Coins verbinden die Vorteile von Kryptowährungen und die Wachstumschancen von NFTs und sind damit eine sehr vielversprechende Anlageform.
Die besten Marktplätze um NFT Coins zu kaufen
Wer am Kauf von NFT Coins interessiert ist, kann bei folgenden Marktplätzen sowohl NFT Coins als auch NFTs kaufen:
Crypto.com
Crypto.com ist eine der führenden Kryptowährungsbörsen weltweit und wird bereits von mehr als 10 Millionen Kunden genutzt. Crypto.com bietet nicht nur Krypto-Handelsdienste an, sondern hat auch einen eigenen NFT Marktplatz eingeführt.
Besonders das günstige Gebührenmodell spricht für Crypto.com. Darüber hinaus bietet Crypto.com auch viele zusätzliche Funktionen an. So werden neben NFTs auch Krypto Staking, ein DeFi Marktplatz, Krypto Earn und noch viel mehr geboten. Insgesamt ist die Plattform sehr leicht zu bedienen und bitte auch eine geniale Crypto.com App zum Kauf von NFT Coins.
- Innovativer Marktplatz mit vielen Kryptowährungen und NFT Coins
- Krypto Staking und NFTs werden geboten
- Niedrige Gebühren beim Kauf und Verkauf von NFT Coins
- Keine Einzahlungsgebühren
- Die Crypto.com-Webseite ist nur auf Englisch verfügbar
Coinbase
Coinbase ist eine der bekanntesten Kryptowährungsbörsen überhaupt und macht den Kauf von NFT Coins so einfach wie den Kauf einer Aktie über einen regulären Online-Broker. Aktuell entwickelt Coinbase auch einen NFT Marktplatz, welcher sich allerdings noch im Aufbau befindet. Erstmals bekannt wurden die NFT Pläne von Coinbase Ende 2021. Laut aktuellen Schätzungen haben sich bereits über 600.000 Personen für den kommenden NFT Marktplatz registriert.
Coinbase besitzt darüber hinaus eine Kooperation mit dem Kreditkarten-Unternehmen MasterCard. Das Kaufen von NFTs Coins per Kreditkarte ist also ebenfalls möglich. Die größten Kritikpunkte von Coinbase sind der relativ schlechte Kundenservice und die teilweise zu hohen Gebühren.
- Große Nutzerbasis
- Viele Kryptowährungen im Angebot
- Ermöglicht den Kauf von NFT Coins per MasterCard
- Mangelnder Kundenservice
- Relativ hohe Gebühren
eToro
Eine weitere hervorragende Trading Plattform für NFT Coins ist eToro. Auch wenn das Kryptoportfolio von eToro leider nicht mit Crypto.com oder Coinbase mithalten kann, verfügt der Anbieter dafür über ein ansonsten sehr breites Produktportfolio und bietet neben dem Kauf von NFT Coins auch Aktien, Rohstoffe, Forex und ETFs an.
Bekannt ist eToro vor allem für das Social Trading. Bei diesem können Anleger die Portfolios von anderen erfolgreichen Investoren mit wenigen Klicks kopieren. Dies ist auch beim Trading von NFT Coins möglich. Bereits über 4,5 Millionen User aus 170 Ländern sind bei eToro Kunden.
- Breites Produktportfolio
- Geringe Gebühren
- Social Trading
- Wenig NFT Coins im Angebot
- Auszahlungsgebühr
Binance
Bei Binance handelt es sich um eine klassische Kryptobörse, bei der man eine große Auswahl an NFT Coins handeln und untereinander tauschen kann. Seit 2018 gilt Binance als die größte Kryptobörse der Welt.
Momenten stehen auf Binance mehr als 170 Kryptowährungen zur Verfügung. Die Gebühren von Binance sind beim Besitz der hauseigene Kryptowährung Binance Coin sehr günstig und auch beim Thema Sicherheit kann Binance überzeugen, da Binance vollständig lizenziert ist.
OpeanSea
OpenSea ist eine kleine Ausnahme in unserer Liste. So ist bei OpeanSea zwar nicht der Kauf und Verkauf von NFT Coins möglich, dafür ist OpenSear der Weltmarktführer im Bereich der NFT Marktplätze.
Bei OpenSea finden sich NFTs aller Art: von digitaler Kunst bis zu Audio-Dateien, Videos und In-Gaming-Items oder Grundstücken in virtuellen Welten. Bei OpeanSea ist kein Benutzerkonto mit E-Mail-Adresse erforderlich, sondern man kann sich einfach über eine Web3- und NFT kompatible, dezentrale Wallet wie MetaMask verbinden. Bei OpenSea werden momentan ca. 88 % des gesamten NFT Handelsvolumens abgewickelt.
Fazit zu NFT Coins
NFT Coins spielen eine wichtige Rolle inmitten des Aufstiegs von NFTs und des Metaverse und sind insbesondere in Ökosystemen, in denen Transaktionen und Spielökonomien im Vordergrund stehen, sehr wichtig. Da immer mehr Projekte das Spielfeld betreten, werden NFT Coins im Bezug auf Anwendungsfälle und Liquidität höchstwahrscheinlich weiter wachsen.
NFT Coins – FAQs
Welche Coins sind NFT?
Die bekanntesten und größten NFT Coins sind momentan Meta Masters Guild (MEMAG), Decentraland (MANA), Theta Network (THETA), The Sandbox (SAND) und Axie Infinity (AXS). Diese lassen sich über viele Krypto Börsen kaufen.
Wie komme ich an NFT Coins?
Jeder kann in NFT Coins investieren. NFT Coins können wie auch andere Kryptowährungen an einer Kryptobörse gekauft werden.
Welchen NFT Coin soll ich kaufen?
In unserem Ratgeber haben wir viele NFT Coins mit echtem Potenzial vorgestellt. Besonders herausstechend ist die einzigartige Vote-to-Earn-Plattform, die Nutzer für die Teilnahme an Online-Umfragen bezahlt und Unternehmen erstmals seriöse Marktforschung mit Sicherheit und Transparenz der Blockchain bietet.
Welche Arten von NFTs gibt es?
Die bekanntesten Arten von NFTs und NFT Coins sind Kunst NFT Coins, Musik NFT Coin und Gaming NFT Coins.
Was ist der Unterschied zwischen NFTs und NFT Coins?
Der Hauptunterschied zwischen NFT Coins und NFTs liegt in ihrer Fungibilität. NFTs oder Non-Fungible Tokens stellen Eigentumsrechte an einzigartigen digitalen oder realen Vermögenswerten dar, während NFT Coins fungibel sind, das heißt sie können gehandelt oder gegen eine andere NFT Coin mit demselben Wert eingetauscht werden. Wie bereits erwähnt, sind NFT Coins die Token Währungen, die die Wirtschaft von NFT Projekten antreiben.
Zuletzt aktualisiert am 17. März 2023