NFT Wallets sind ein entscheidender Teil des Anlageprozesses, da sie es Anlegern ermöglichen, Kryptowährungen und NFTs sicher zu speichern. Dank des exponentiellen Wachstums der NFT Branche stehen Investoren inzwischen Hunderte von NFT Wallet Apps zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Tools und Funktionen bieten.
Um den Entscheidungsprozess zu erleichtern, werden in diesem NFT Wallet Test die besten NFT Wallets im Detail besprochen. Wir sehen uns die wichtigsten verfügbaren Optionen für Investoren an und zeigen, wie man eine NFT Wallet in nur wenigen Minuten einrichten kann. Nachfolgend findet sich die Auswahl der besten Wallets:
Hier sind unsere 3 NFT Wallet Favoriten:
NFT Wallet Ledger
- Der sicherste Weg, um NFTs zu verwalten
- Der Kauf des Gerätes kostet Geld
MetaMask NFT Wallet + NFT LaunchPad
- Mit dem NFT LaunchPad, dem besten NFT Marktplatz nutzbar
- Am Computer oder Handy NFTs und Cryptos verwalten
- Kostenlos und auch als Chrome Browser-Extension nutzbar
- Nicht ganz so sicher wie ein Hardware NFT Wallet Ledger
Crypto.com NFT Wallet
- Benutzerfreundliches NFT Wallet für Anfänger
- Nicht ganz so sicher wie ein Hardware NFT Wallet Ledger
81% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
NFT Wallet Vergleich: die besten NFT Wallets
Wallet Typ | Vorteile | Benutzerfreundlichkeit | Sicherheit |
🖱️ MetaMask Wallet & NFT LaunchPad | Das kostenlose MetaMask Wallet lässt sich perfekt mit dem NFT LaunchPad Marktplatz integrieren | sehr hoch | hoch |
🖱️ Crypto.com | Einfache Nutzung, hohe Sicherheit, viele Blockchains verfügbar | sehr hoch | hoch |
📱 Ledger NFT Wallet | Sehr hohe Sicherheit | mittel | sehr hoch |
💻 Trust Wallet | Sehr einfache Nutzung | sehr hoch | hoch |
Was ist ein NFT Wallet?
NFTs haben wie einige andere Dinge die Fantasie der Öffentlichkeit erregt. Und Krypto-Enthusiasten sind nicht die einzigen, die sich für NFTs interessieren. In den letzten Jahren hat sich der Begriff NFT endgültig in das Mainstream-Lexikon eingeschlichen. NFTs bieten grundsätzlich einen gewaltigen Vorteil für die Neuerfindung von Infrastrukturen für das Finanzdienstleistungsmanagement auf der ganzen Welt.
In Anbetracht des wahrscheinlich hohen Wertes einer NFT Sammlung ist es wichtig, die eigenen NFTs zu schützen. Anleger benötigen hierfür eine NFT Wallet. Mit NFT Wallets können Anleger NFTs oder Kryptowährungen speichern. Diese Wallets ermöglichen es außerdem, zusätzliche NFTs zu erhalten und zu kaufen. NFT-Wallets wurden entwickelt, um NFTs zu speichern, zu kaufen oder zu erstellen. Eine NFT Wallet enthält allerdings die Vermögenswerte nicht wirklich. In der Tat speichert die NFT Wallet nur Informationen über den Blockchain-Standort der Vermögenswerte.
Die beste NFT Wallet Kombi: MetaMask im Zusammenspiel mit dem NFT LaunchPad
Die MetaMask Wallet kann einfach per Download eines Browser-Plugins installiert werden, das Plugin lässt sich dann auf unserem Testsieger für NFT Marktplätze – dem NFT LaunchPad – einfach auf der rechten Seite im Browser aufrufen. Einfach MetaMask mit dem NFT LaunchPad verknüpfen (2 Klicks), schon kann man die begehrten NFTs kaufen und handeln. Mittlerweile ist die MetaMask Wallet auch als MetaMask Mobile Wallet verfügbar, wir empfehlen dennoch die Browser-Variante für Chrome oder Firefox.
Faktencheck zum NFT Wallet Vergleich
- NFT steht für „non-fungible token“
- NFTs sind eine Möglichkeit, das Eigentum an digitalen Gütern nachzuweisen.
- Obwohl die meisten NFTs auf die Ethereum Blockchain setzen, sind in den letzten Jahren einige Alternativen aufgetaucht.
- Das teuerste jemals verkaufte NFT kostete 69 Millionen Dollar.
- Tausende von NFT Verkäufen im Gesamtwert von mehreren Millionen Dollar werden jeden Tag gehandelt.
- Anleger benötigen eine NFT Wallet (NFT Brieftasche), um ihre NFTs sicher aufzubewahren
- Es gibt unzählige NFTs Wallets die sich allerdings teilweise in Sicherheit, Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität stark unterscheiden
- Die beste NFT Wallet ist MetaMask gemeinsam mit dem NFT LaunchPad
NFT Wallet Test: Die 7 besten NFT Wallets im Vergleich
Um eine gute Übersicht über die unterschiedlichen NFT Wallets zu bekommen, vergleichen wir im Folgenden die besten NFT Wallets miteinander.
Metamask NFT Wallet
MetaMask ist als Browsererweiterung oder als NFT Wallet App für iPhone und Android verfügbar. Zu den unterstützten Browsern gehören Google Chrome und Firefox, wobei der Einrichtungsvorgang nur wenige Minuten dauert. Einer der attraktivsten Faktoren von MetaMask ist das Sicherheitsniveau, da die Wallet Passwörter und Schlüssel auf dem eigenen Gerät generiert werden, was bedeutet, dass nur der Anleger selbst Zugriff auf die Daten und Bestände hat. Darüber hinaus werden diese Passwörter und Schlüssel zusammen mit der geheimen Wiederherstellungsphase in einem verschlüsselten Format gespeichert, um die Sicherheit zu erhöhen.
Sofern Anleger außerdem eine NFT-Hardware-Wallet verwenden möchten, ist MetaMask ideal, da die Wallet derzeit Trezor- und Ledger-Wallets über die Browsererweiterung unterstützt. In Bezug auf NFTs unterstützt MetaMask allerdings nur Ethereum-basierte Vermögenswerte. Leider bietet MetaMask derzeit keine Funktion zum Anzeigen der NFTs, sodass diese nur als Token im Menü angezeigt werden.
Vorteile der Metamask NFT Wallet
- Perfekt mit dem NFT LaunchPad kombinierbar
- Kann mit Hardware Wallets verbunden werden
- 21 Millionen monatliche Nutzer
- Verfügbar für Browser, Smartphone und Tablet
Nachteile der Metamask NFT Wallet
- Hat keine Funktion, um NFTs zu präsentieren
- Erlaubt nur Ethereum-basierte NFT-Token
Crypto.com NFT Wallet
Einer der attraktivsten Aspekte der Crypto.com Plattform ist jedoch die dedizierte NFT-Wallet, die Anlegern kostenlos angeboten wird. Diese Wallet mit dem Titel „Crypto.com DeFi Wallet“ ist nicht verwahrungspflichtig und kann über den Apple App Store oder Google Play heruntergeladen werden. Sie ist völlig kostenlos zu verwenden und unterstützt über 100 Kryptowährungen, was es einfach macht, die Kryptowährungen zu halten, die für den NFT Handel benötigt werden.
Der NFT-Bereich ist so gestaltet, dass er wie eine „Galerie“ erscheint, wobei die eigenen ausgewählten NFTs oben und der Rest unten in einzelnen Sammlungen präsentiert wird. Nutzer können NFTs der Crypto.org Blockchain und Cronos Blockchain zusammen mit Ethereum-basierten NFTs in der Wallet speichern.
Auch der Empfang von NFTs ist mit der Wallet von Crypto.com einfach, da sie eine dedizierte Wallet-Adresse bereitstellt, die NFT-Transfers sehr einfach macht. Anleger können NFTs mit nur wenigen Klicks an andere Personen senden und Crypto.com ermöglicht es sogar NFTs in sozialen Medien zu teilen. Schließlich fungiert das Wallet sogar als eines der besten Krypto-Sparkonten, das es den Nutzern ermöglicht, Zinsen auf das eigene eingelagerte Kryptovermögen zu verdienen.
Vorteile der Crypto.com NFT Wallet
- Kostenlos herunterladen und verwenden
- Unterstützt NFTs von Ethereum, Crypto.org und Cronos
- Ermöglicht NFTs in sozialen Medien zu teilen
- Ermöglicht Zinsen auf Krypto-Bestände innerhalb der Brieftasche zu verdienen
- Innovative NFT-Spotlight-Funktion
Nachteile der Crypto.com NFT Wallet
- Geringere Sicherheit als Hardware Wallet
- Momentan werden nur drei Blockchains unterstützt
NFT Wallet Coinbase
Coinbase Wallet ermöglicht es Nutzern, die vollständige Kontrolle über ihre digitale Kunst und Krypto zu übernehmen, indem sie diese sicher lokal auf ihren eigenen Geräten speichern. Coinbase weist ausdrücklich darauf hin, dass es die in der Wallet platzierten Vermögenswerte nicht besitzt. Die Coinbase NFT Wallet steht allen Nutzern der Coinbase Plattform kostenlos zur Verfügung. In der Desktop Version können Nutzer auf eine Registerkarte zugreifen, die es ihnen ermöglicht, NFTs anzuzeigen, die mit ihrer Wallet-Adresse verknüpft sind. Coinbase unterstützt Netzwerke wie Arbitrum, Avalanche, Binance Smart Chain, Fantom und Optimism, sowie Assets, die auf der Ethereum-Blockchain gespeichert sind.
Vorteile der Coinbase NFT Wallet
- Kann direkt mit dem Coinbase.com-Konto verbunden werden
- Die Benutzeroberfläche ist einfach und leicht zu bedienen
- NFTs können mit dem Benutzernamen übertragen werden, auch wenn keine öffentliche Adresse zur Verfügung steht
- Nutzer erhalten die privaten Schlüssel
Nachteile der Coinbase NFT Wallet
- Der Coinbase Kundendienst ist mangelhaft
- Erlaubt nur Ethereum-basierte NFT-Token
Alpha NFT Wallet
Die Wallet ist nur als mobile App verfügbar und kann als NFT Wallet iPhone oder Android heruntergeladen werden. In Bezug auf NFTs unterstützt Alpha Wallet derzeit Ethereum-basierte NFTs mit einer wertvollen „Tagging“-Funktion, um das Filtern der eigenen NFT-Sammlung zu vereinfachen. Nutzer können einen integrierten dApp-Explorer in der Benutzeroberfläche der Wallet verwenden, was es einfach macht, sich mit dem besten NFT-Marktplatz zu verbinden und Investitionen zu tätigen. So kann die Coinbase NFT Wallet zum Beispiel mit dem NFT Wallet Opensea kinderleicht verbunden werden.
In Bezug auf die Sicherheit verwendet Alpha Wallet das Subsystem „Secure Enclave“ auf mobilen Geräten, um das höchste Maß an Schutz zu bieten. Alpha Wallet bietet auch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Blockchain-Transaktionen zu ändern, was bedeutet, dass Nutzer die Gasgebühren senken können. Da die Wallet vollständig Open Source ist, fügt dies schließlich ein weiteres Sicherheitselement hinzu, da der zugrunde liegende Code für alle sichtbar ist.
Vorteile der Alpha NFT Wallet
- Open-Source-Web3-Wallet
- Verwendet die Secure Enclave, um die Sicherheit zu erhöhen
- Kann Blockchain-Transaktionsgeschwindigkeiten anpassen
Nachteile der Alpha NFT Wallet
- Nur über mobile App verfügbar
- Erlaubt nur Ethereum-basierte NFT-Token
Trust NFT Wallet
Trust Wallet hat auch einen eigenen Bereich für NFTs und unterstützt Vermögenswerte aus der Ethereum-Blockchain und der Binance Smart Chain. Der NFT-Bereich bietet eine einfache Möglichkeit, die eigenen NFTs anzuzeigen, und beschreibt sogar jedes Asset zusammen mit einer Aufschlüsselung der Eigenschaften, die viele NFT-Kunstwerke haben. In Bezug auf die Sicherheit stellt das Entwicklerteam des Wallets sicher, dass regelmäßige Audits durchgeführt werden, um es vor Cyberangreifern zu schützen.
Abgesehen von der Möglichkeit, NFTs zu speichern und anzuzeigen, kann die Trust Wallet auch eine Verbindung zu vielen der führenden NFT-Marktplätze wie dem NFT Wallet Opensea herstellen, was den Kauf von NFTs vereinfacht. Darüber hinaus verfügt die Trust Wallet sogar über einen dedizierten dApp-Browser, der einen einfachen Zugriff auf NFT-Marktplätze bietet, um Transaktionen durchzuführen. Schließlich eignet sich die Trust Wallet auch hervorragend zum Crypto Staking, da die Wallet Staking-Optionen für 12 verschiedene Coins bietet.
Vorteile der Trust NFT Wallet
- Spezieller Abschnitt zum Speichern und Anzeigen von NFTs
- Unterstützt Ethereum und BSC NFTs
- Wird Regelmäßig auf Sicherheit geprüft
- Krypto-Staking-Optionen
Nachteile der Trust NFT Wallet
- Bietet nicht die gleiche Sicherheit wie Hardware Wallets
- Es werden nur 2 NFT Blockchains unterstützt
Enjin NFT Wallet
Maxim Blagov und Witek Radomski sind Gründer der Enjin Corporation. Ihr Ziel ist es, eine moderne Gaming-Plattform zu schaffen, die eng mit der Krypto-Community verbunden ist. Enjin startete 2017 ein erstes Münzangebot (ICO) und sammelte durch den Verkauf von ENJ-Token etwa 18,9 Millionen US-Dollar.
Aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und des nahtlosen Designs ist die Benutzeroberfläche von Enjin Wallet eine der Hauptattraktionen der Plattform. Es ist erwähnenswert, dass Enjin über einen Fingerabdruckscanner verfügt, der seinen Benutzern verbesserte Sicherheit bietet. Sowohl Anfänger als auch Experten können das Enjin Wallet nutzen. Die App enthält auch einen Gebührenrechner, mit dem Nutzer ihre Gebühren beim Versenden berechnen und begrenzen können. Im Moment unterstützt Enjin ausschließlich Ethreum-basierte NFTs.
Vorteile der Enjin NFT Wallet
- Einfach zu bedienen
- Enjin NFT Marktplatz
- Fokus auf Gaming NFTs
Nachteile der Enjin NFT Wallet
- Exklusive mobile Zugänglichkeit
- Nur Ethereum-basierte NFTs
Kukai NFT Wallet
Außerdem kann Kukai verwendet werden, um Token zu kaufen, zu verkaufen und mit anderen Benutzern in einer sicheren Umgebung zu handeln. Die Kuka NFT Wallet ermöglicht die Organisation von digitalen Assets und die Integration in verschiedene Systeme und Anwendungen.
Das Erstellen einer neuen Kukai Wallet dauert nur wenige Minuten. Die Kukai Wallet kann verwendet werden, um NFTs mit anderen Nutzern in einer sicheren Umgebung zu kaufen und zu verkaufen. Das Kukai Wallet unterstützt außerdem den Import aus verschiedenen Standard-Wallet-Formaten oder die Verbindung zum Ledger Hardware Wallet.
Vorteile der Kukai NFT Wallet
- Einfach zu bedienen
- Open-Source-Web3-Wallet
Nachteile der Kukai NFT Wallet
- Bietet nicht die gleiche Sicherheit wie Hardware Wallets
- Nur Ethereum-basierte NFTs
Math NFT Wallet
Eric Yu gründete Math Wallet im Jahr 2017. Er wurde von Alameda Research unterstützt. Wie bereits erwähnt, unterstützt Math Wallet mehr als 65 Blockchains. Neben den verschiedenen Versionen kann die Wallet auch mit mehreren Hardware Wallets integriert werden. Benutzer können außerdem mehrere Adressen erstelle.
Der integrierte DApp-Browser ermöglicht Nutzern die Anzeige von NFT-Märkten und bietet Funktionen wie Staking, Trading usw. Math Wallet verfügt auch über ein eigenes Utility-Token. Math Wallet gewinnt aufgrund der Anzahl der enthaltenen Funktionen an Popularität.
Vorteile der Math NFT Wallet
- Unterstützung für eine Vielzahl von Blockchains
- DApp Store
- Hohe Sicherheit
Nachteile der Math NFT Wallet
- Besitzt relativ wenig Verwender und kleine Community
- Schnittstellen mit der Wallet hatten in der Vergangenheit einige Fehler
NFT Wallet erstellen: So geht es!
Um den Einstieg in NFT Wallets zu erleichtern, folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man am besten eine NFT Wallet mit MetaMask und dem NFT LaunchPad erstellen kann.
Schritt 1: MetaMask Wallet kostenlos installieren
MetaMask Wallet im Browser installieren. Im ersten Schritt muss man das MetaMask Browser im Browser – Chrome oder Firefox – installieren. Ein kleines Fuchs-Symbol wird dann rechts oben im Browser angezeigt.
Schritt 2: Private Key generieren
MetaMask Wallet generieren. Sofern man noch keine MetaMask Wallet eröffnet hat, muss dies jetzt stattfinden. Unbedingt den Private Key und die Backup Seed Phrase handgeschrieben auf einem Blatt notieren und sicher aufbewahren.
Schritt 3: MetaMask Wallet mit NFT LaunchPad verknüpfen
NFT LaunchPad öffnen. Ganz praktisch: Beim Öffnen der Webseite von NFT LaunchPad wird das MetaMask Wallet-Plugin automatisch geöffnet. Nun geht es weiter zu Schritt 4.
Schritt 4: Smart Contract signieren
Im Browser-Plugin wird man jetzt gebeten, der Signatur der Verknüpfung mit dem Smart Contract von NFT LaunchPad zuzustimmen. Hierfür fällt eine marginale Transaktionsgebühr an. Einfach den Anweisungen folgen, die Schaltfläche „Verbinden“ betätigen, schon ist die Verknüpfung erstellt.
Schritt 5: NFTs über das LaunchPad kaufen und handeln
Nun steht die breite NFT Palette des NFT LaunchPads über das MetaMask Wallet zum Handel zur Verfügung.
Schritt 6: Optional auch NFTs empfangen und senden
Um eine NFT zu senden, einfach auf das gewünschte NFT tippen und auf die Schaltfläche „Senden“ klicken und dort die Walletdresse des Empfängers eingeben. Das Senden einer NFT bedeutet, dass das eigene Eigentum an den Empfänger übertragen wird. Es kann jeweils nur eine NFT gesendet werden, daher muss der Vorgang für jedes NFT wiederholt werden.
Wozu benötigt man eine Wallet für NFTs?
Durch die Einrichtung eines dedizierten NFT Wallets können Anleger die NFTs vom Marktplatz auf die eigene Wallet übertragen und dort langfristig sicher aufbewahren. NFT Wallets wurden speziell für diese Aufgabe entwickelt und verfügen häufig über erweiterte Sicherheitsfunktionen zum Schutz der NFTs. Darüber hinaus handhaben NFT Wallets auch viele komplizierten Elemente im Backend, was bedeutet, dass Nutzer ihre NFTs nahtlos anzeigen oder übertragen können, ohne dass fortgeschrittenes technisches Know-how erforderlich ist.
Basiswissen: So funktioniert ein NFT Wallet
Auf das Wesentliche reduziert, neigen NFT-Geldbörsen dazu, die folgenden Dinge zu tun:
- Speichert private Schlüssel: Ein weitverbreitetes Missverständnis ist, dass NFTs in der Wallet gespeichert werden – das ist nicht der Fall. NFTs werden im zugehörigen Blockchain-Netzwerk gespeichert, sodass Anleger sie nie wirklich in ihrem Besitz haben können. Stattdessen speichern NFT Wallets die „privaten Schlüssel“, der das Eigentum an einem bestimmten Vermögenswert bedeutet. Wer diesen privaten Schlüssel hat, hat Zugang zum NFT. Deshalb muss dieser Schlüssel sicher aufbewahrt werden.
- Ermöglicht es, Kryptowährungen zu halten: Während Anleger nachforschen, wie sie in NFTs investieren können, werden sie wahrscheinlich schnell feststellen, dass die überwiegende Mehrheit der NFTs auf Kryptowährungen basiert. Aus diesem Grund müssen Anleger zunächst Krypto halten, um NFT Käufe abzuschließen. Die beste NFT Wallets wird daher auch diesen Aspekt beinhalten.
- Kann sich mit NFT Marktplätzen verbinden: Dezentralisierte Marktplätze wie OpenSea verlangen von den Nutzern, dass sie ihre Wallets mit der Plattform verbinden, um NFT Investitionen zu tätigen. Wenn Anleger also eine dezentrale Plattform wie diese verwenden möchten, müssen sie eine NFT Wallet einrichten, die das Netzwerk unterstützt, auf dem die NFTs des Marktplatzes aufbauen.
Welche Voraussetzungen sollte eine gute NFT Wallet erfüllen? Funktionen & Besonderheiten
Je nach Art des Bitcoin Wallets werden unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften angeboten. In unserem ausführlichen Bitcoin Wallet Test zeigen wir, worauf man bei der Wahl eines Wallets achten sollte.
Kompatibilität
Wenn die NFT Wallet nicht vom Marktplatz unterstützt wird, können die gewünschten NFTs möglicherweise nicht gekauft oder verkauft werden. Bevor man sich also für ein NFT Wallet entscheidet, sollten Anleger ein Blick in die Details oder auf die Website werfen, um die Kompatibilität der NFT Wallet zu den gewünschten NFT Marktplätzen zu prüfen.
Gleichzeitig sollte überprüft werden, welche Blockchains von der NFT Wallet unterstützt werden, aber dazu kommen wir in einem späteren Punkt nochmals genauer.
Benutzerfreundlichkeit
Eine gute Benutzeroberfläche macht den Kauf und Verkauf von NFTs zum Kinderspiel. Im Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit sind die Online NFT Wallets in der Regel am unkompliziertesten zu verwenden. Desktop NFT Wallets und Mobile NFT Wallets sind ebenfalls in der Regel benutzerfreundlich. Bei Hardware Wallets wie dem NFT Wallet Ledger muss das Wallet leider immer über ein anderes Gerät und mit einem USB Kabel zum Internet verbunden werden, bevor man NFTs transferieren kann, was etwas umständlich sein kann.
Sicherheit
NFTs können Tausende oder sogar Millionen von Euro wert sein. Daher sollten NFT Wallets so sicher wie möglich sein. Hardware NFT Wallets bieten in der Regel die höchste Sicherheit. Hier ist es quasi unmöglich, dass Angreifer den privaten Key von den Servern des Anbieters oder dem Datenspeicher des eigenen Smartphones stehlen können.
Bei Online Wallet ist es wichtig, dass der gewählte NFT Wallet Anbieter seriös und sicher und wenn möglich bereits einige Jahre Erfahrung am Markt besitzt. Dadurch lässt sich das Plattform-Risiko auf ein Minimum verringern.
PC- und Mobile NFT Wallets sind allerdings immer nur so sicher wie das genutzte Gerät selbst. Wenn Spyware den Computer oder das Handy infiziert, könnte der Private Key leicht entwendet und missbraucht werden.
Kundensupport
Nicht jedes NFT Wallet bietet überhaupt einen Kundenservice an. Oft haben lediglich große Firmen wie Crypto.com oder Coinbase die nötigen Ressourcen, um einen schnellen Live-Chat und guten Telefonsupport anzubieten.
Nutzt man aber ein Hardware Wallet, oder einen kleineren Anbieter, dann kann es sehr schwer werden, zeitnah gute und zuverlässige Antworten auf dringende Fragen zu erhalten.
Multichain
Während sich die meisten NFTs in der Ethereum-Blockchain befinden, unterstützen einige auch andere Plattformen. Anleger sollten eine Wallet wählen, die mit so vielen Blockchains wie möglich kompatibel ist. Beliebte weitere NFT Blockchains sind zum Beispiel die Binance Blockhain, die Crypto.org Blockchain und die Cronos Blockchain.
Kann man NFT Wallets kostenlos erstellen?
Insbesondere für Anfänger ist es wichtig, dass man nur wenige oder keine Gebühren bezahlt, wenn man eine NFT Wallet erstellen möchte. Leider ist aus diesem Grund ein NFT Hardware Wallet wie das NFT Wallet Ledger – auch wenn es besonders sicher ist – für Anfänger eher unpraktisch, da hier die Kosten verhältnismäßig hoch sind.
Andere NFT Wallets eigenen sich für Beginner deutlich mehr, da diese NFT Wallets vollkommen kostenlos sind. Besonders Mobile oder Desktop Wallet sind hier empfehlenswert. Wer am Start ganz einfach und kostenlos ein NFT Wallet erstellen möchte, kann sich in wenigen Minuten bei Crypto.com anmelden.
NFT Wallet Gebühren
Bei den Gebühren gibt es allerdings sehr große Unterschiede. Besonders je nachdem welche Blockchain genutzt wird. Insgesamt ist Crypto.com die beste Wahl, um kostengünstig NFTs zu handeln und zu verschicken.
Anbieter | Einmalige Kosten (Registrierung etc.) | Gebühren (je nach Blockchain) |
Crypto.com | 0 € | Ethereum: Hoch Crypto.org: Niedrig Cronos: Niedrig |
Coinbase | 0 € | Ethereum: Hoch |
MetaMask | 0 € | Ethereum: Hoch Binance: Mittel |
Alpha | 0 € | Ethereum: Hoch |
Trust | 0 € | Ethereum: Hoch Binance: Mittel |
Enjin | 0 € | Ethereum: Hoch |
Kukai | 0 € | Ethereum: Hoch |
Math | 0 € | Ethereum: Hoch Binance: Mittel |
Welches ist das beste NFT Wallet für Ethereum basierte NFTs?
Bei der Frage, welches NFT Wallet das Beste ist, muss man sich erstmal klar machen, an welcher Blockchain man interessiert ist. Wie bereits erwähnt, unterstützt nicht jedes NFT Wallet alle NFT Blockchains. Während wir allgemein MetaMask in Kombination mit dem NFT LaunchPad empfehlen, ist Crypto.com für Leute, die einen ETH-basierten NFT kaufen möchten, die beste Wahl.
- Kostenloses NFT Wallet
- Unterstützt Crypto.org und Ethereum Blockchain
- Galeriefunktion
- Erlaubt es NFTs in sozialen Medien zu teilen
- Hohe Zinsen auf eingelagerte Kryptowährungen
- Innovative NFT Spotlight Funktion
Fazit zum NFT Wallet Vergleich
Wir kommen allerdings zu dem Fazit, dass für die meisten Anleger das MetaMask Wallet zusammen mit dem NFT LaunchPad hinsichtlich Sicherheit, Gebühren und Benutzerfreundlichkeit am meisten überzeugt und die beste Wahl darstellt. Mit diesem NFT Wallet bekommt man einen sehr guten Mix aus Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und gebührenfreien Handelsoptionen.
NFT Wallets – FAQs
Was ist ein NFT Wallet?
Ein NFT Wallet ist eine Kryptowährungs Wallet, welches das Blockchain Protokoll unterstützt, auf dem NFTs aufbauen. Es muss auch die Währung unterstützen, mit der man NFTs kaufen möchte. Eine häufige Blockchain die für NFTs genutzt wird ist Ethereum.
Wie kann ich NFTs kaufen?
Eine beliebter Marktplatz um NFTs zu kaufen ist OpenSea. Um hier NFTs zu kaufen einfach ein NFT Wallet mit OpenSea verbinden und loslegen. Ein weiterer beliebter Marktplatz ist der Crypto.com NFT Marktplatz.
Was ist die beste NFT Wallet?
Unsere empfohlene NFT Wallet ist die Crypto.com DeFi Wallet, die völlig kostenlos verwendet werden kann und für iOS oder Android verfügbar ist. Diese Wallet unterstützt Crypto.org NFTs und Ethereum NFTs und ermöglicht es Benutzern, ihre NFTs mit nur wenigen Fingertipps sofort in sozialen Medien zu teilen!
Wie sehe ich NFTs in MetaMask?
Leider bietet MetaMask derzeit keine Funktion zum Anzeigen der NFTs, sodass diese nur als Token im Menü angezeigt werden.
Gibt es eine OpenSea NFT Wallet?
OpenSea ist keine NFT Wallet sondern ein NFT Marktplatz. Man benötigt eine separate NFT Wallet die man danach mit OpenSea verbinden muss.
Welche NFT Wallets gibt es auf Deutsch?
Viele Anbieter bieten lokalisierte NFT Wallets an. Hervorzuheben sind zum Beispiel Ledger als Hardware NFT Wallet und die Crypto.com NFT DeFi Wallet.
Zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2023