Das Angebot an Krypto Trading Bots, also an Programmen, die sozusagen selbständig mit digitalen Währungen handeln, wächst von Tag zu Tag. Einige Anbieter versprechen, dass die Anwender mit einem geringen Aufwand innerhalb kürzester Zeit reich werden.
Wichtig ist, dass man nicht alle Versprechen zu 100 Prozent ernst nimmt und einen Blick auf die Erfahrungen wie Usermeinungen wirft, die sich im Internet problemlos finden lassen. Deshalb schauen wir uns in diesem Test BitQL genauer an und untersuchen, ob es sich um einen vertrauenswürdigen anbieter handelt.
BitQL Test: Wie sieht die Erfolgsquote aus?
Bei BitQL handelt es sich um einen Krypto Trading Bot. Ein Programm, das also in erster Linie selbständig mit diversen digitalen Währungen handelt, um in weiterer Folge für die Nutzer die höchstmögliche Rendite zu verbuchen. Zu den klassischen digitalen Währungen gehören etwa Bitcoin, die Mutter aller Kryptowährungen, Litecoin, Ether sowie Ripple, eine Kryptowährung, die gerne als der Bitcoin der Banken bezeichnet wird.
Von Seiten des Anbieters wird der Vorteil geboten, dass man sich hier nicht um jeden einzelnen Trade selbst kümmern muss. Mit wenigen Einstellungen kann man den Bot dahingehend programmieren, sodass dieser automatisch kauft bzw. wieder verkauft. Somit spart man nicht nur Zeit, sondern kann am Ende auch noch einen finanziellen Vorteil genießen.
Da der Krypto Trading Bot nämlich 24 Stunden zur Verfügung steht, also ununterbrochen den Markt beobachtet, erkennt dieser eigentlich jeden Trade. Die Analyse des Marktes in Echtzeit sorgt letztlich dafür, dass der Krypto Trading eine Erfolgsrate von rund 88 Prozent erreicht. Das ist – auch mit Blick auf die Konkurrenz – ein sehr guter Wert.
BitQL Erfahrungen: Vor- und Nachteile
Aufgrund der Tatsache, dass der Krypto Trading Bot den gesamten Tag die Märkte scannen und analysieren kann, sind die Chancen recht hoch, dass hier der eine oder andere gewinnbringende Trend erkannt werden kann. Zu beachten ist, dass der Krypto Trading Bot immer auf Basis von Wahrscheinlichkeiten agiert.
Das heißt, anhand diverser Parameter wird von Seiten des Trading Bots berechnet, wie sich sodann der Preis der Kryptowährung entwickelt. Anhand der möglichen Entwicklungen beginnt der Bot sodann zu kaufen bzw. zu verkaufen. Das Kaufen vor einer Preissteigerung sowie das Verkaufen vor einem Kursabfall lässt letztlich hohe Renditen zu.
Vor allem darf man nicht vergessen, dass es dem menschlichen Anleger oft gar nicht möglich ist, alle entscheidenden Parameter im Blick zu behalten. Die hohe Rechenkapazität des Trading Bots ist sehr wohl ein nicht zu außer Acht lassender Vorteil – innerhalb weniger Augenblicke ist es möglich, dass der Trading Bot eine Analyse durchführt und somit ohne Verzögerungen kaufen wie verkaufen kann.
Der Handel bei BitQL
Aufgrund der Tatsache, dass man BitQL über den Browser nutzt, ist es nicht erforderlich, ein zusätzliches Programm zu installieren. Die einzige Notwendigkeit, um die Dienste in Anspruch nehmen zu können, stellt die Registrierung dar.
Schritt 1: Die Anmeldung
Wurde der Registrierungsprozess abgeschlossen, erhält man in weiterer Folge den kompletten Zugriff. Das heißt, ab sofort steht die Handelsplattform von BitQL zu 100 Prozent zur Verfügung.
Wie bereits erwähnt, gibt es ein kostenloses Demokonto, um gefahrlos die verschiedenen Möglichkeiten in Anspruch nehmen bzw. ausprobieren zu können.
Schritt 2: Die Einzahlung
Zu Beginn ist es ratsam, keinen höheren Betrag einzubezahlen. Hat man sich erst einmal mit den Features vertraut gemacht und konnte die ersten Gewinne realisieren, so spricht nichts gegen eine höhere Einzahlung.
Schritt 3: Der Handel
Sobald das Geld auf dem Kundenkonto angekommen ist, kann der Handel auch schon beginnen. Dazu müssen zu Beginn die notwendigen Einstellungen, wie z.B. die gewünschte Währung oder der Handelsbetrag, vorgenommen werden. Mit dem Startsignal beginnt der Robot dann den Handel.
Kostenloses BitQL Demokonto nutzen
In erster Linie ist BitQL die ideale Plattform für Anfänger bzw. für all jene, die gerne einmal mit digitalen Währungen spekulieren wollen. Das erkennt man vor allem am einfachen Einstieg. Man muss letztlich keinerlei Hürden überspringen oder Herausforderungen bewältigen, um die Dienste in Anspruch nehmen zu können.
Ist der Registrierungsprozess abgeschlossen, so kann man sich zunächst mit dem kostenlosen Demokonto befassen. Somit steht BitQL zu Beginn auch gefahrlos zur Verfügung, um sich mit den verschiedenen Features besser auseinandersetzen zu können. Man muss als Anfänger also nicht gleich sein Erspartes aufs Spiel setzen, sondern kann völlig ohne Risiko ausprobieren, wie BitQL funktioniert bzw. was überhaupt alles möglich ist.
Nur der Umstand, dass es bislang noch keine App für das mobile Endgerät gibt, trübt den Spaß ein wenig, sofern man gerne mit Smartphone und/oder Tablet spekulieren möchte.
BitQL App: Sind 1.300 Euro Gewinn am Tag möglich?
Kann man mit BitQL tatsächlich pro Tag 1.300 Euro erzielen? Ja. Mitunter sind sogar höhere Beträge möglich. Doch an dieser Stelle darf man nicht glauben, dass die möglichen Gewinne von BitQL garantiert werden.
Denn genau das ist auch der Grund, warum man immer wieder negative Erfahrungsberichte über Trading Robots im World Wide Web findet. Es gibt genügend Anwender, die sich bereits in einem Geldspeicher sitzen sehen, jedoch keine Ahnung von der Materie haben. Natürlich kann die Marketingstrategie von BitQL hinterfragt wie kritisiert werden, doch am Ende wird nichts garantiert. Es werden nur mögliche Gewinnsummen in den Raum gestellt – und mit etwas Fingerspitzengefühl, Glück, Wissen sowie dem entsprechenden Einsatz sind hohe Gewinne sehr wohl möglich.
Natürlich kann man aber auch Geld verlieren. Darauf wird von Seiten des Anbieters jedoch nicht eingegangen. Auch bei Lotto wird ja nicht damit geworben, dass der Tippschein am Ende keinen Cent bringen kann und man den gesamten Einsatz verloren hat.
Was für bzw. gegen BitQL spricht
Bevor man sich endgültig für oder gegen BitQL entscheidet, sollte man einen Blick auf die Vor- wie Nachteile werfen:
- Positiv zu erwähnen ist der sehr einfache Einstieg – hier werden selbst Anfänger, die noch nie etwas mit einer derartigen Plattform zu tun hatten, vor keine Hürden gestellt werden. Zudem sind im Zuge der Registrierung nur sehr wenige Daten anzugeben.
- Nebenbei steht eine kostenlose Demoversion zur Verfügung, sodass die Dienste der Plattform einmal kostenlos ausprobiert werden können.
- Letztlich beträgt die Erfolgsquote 88 Prozent – das ist recht hoch, aber nicht so hoch, dass man kritisch werden könnte. Denn werben Anbieter mit 95 Prozent oder noch höher, so ist oft die Frage zu stellen, ob es sich um einen realen Wert oder mehr um eine Wunschvorstellung handelt.
- Hat man zudem Fragen, so stehen die kompetenten Mitarbeiter im Live-Chat zur Verfügung.
- Die Marketingstrategie ist natürlich zu hinterfragen. Da es aber leider branchenüblich geworden ist, übertriebene Versprechen in den Raum zu stellen, muss man darüber hinwegsehen.
- Ein weiterer Nachteil stellt der Umstand dar, dass es noch keine App gibt – BitQL ist nur über den Browser erreichbar.
Unser BitQL Fazit
Bei BitQL handelt es sich also um eine recht empfehlenswerte Plattform für risikoaffine Krypto-Fans, die keine Lust auf klassische wie traditionelle Veranlagungen haben.
Wer mit frei verfügbarem Geld spekuliert und weiß, wie Bitcoin und Co. funktionieren, wird hier mit Sicherheit seinen Spaß haben.
Zuletzt aktualisiert am 25. November 2020