ICO Kalender – Liste der Top Initial Coin Offerings für 2025

Die ICO-Kalenderliste ist eine umfassende Liste der bevorstehenden, laufenden und abgeschlossenen Initial Coin Offerings. Die Liste ist als einfach zu nutzende Ressource für interessierte Krypto-Anhänger konzipiert. Sie ist somit ein nützliches Instrument sowohl für Investoren als auch für Entwickler.

Top ICOs 2025

Unsere Top ICOs 2025 werden ständig mit neuen Informationen aktualisiert und bieten einen klaren Überblick über die ICO-Landschaft. Wenn Sie in ICOs investieren möchten oder nach neuen Projekten suchen, in die Sie investieren möchten, ist die folgende Liste ein geeigneter Startpunkt, um mit der Recherche zu beginnen.

  • Erstes Solana Layer-2-Projekt – Schnelligkeit trifft Skalierbarkeit
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
  • Multichain-Token – Verbindet Ethereum und Solana
Projekt gestartet
2024
Zahlungsmethoden
  • Ethereum
    Ethereum
  • USDT
    USDT
  • Kreditkarte
    Kreditkarte
  • Subsekunden-Trading: Schnellster Meme-Bot auf Solana & ETH
  • Nur 0,85 % Gebühren mit $SNORT – günstiger als Konkurrenz
  • Snipen, Staken, Copy-Trading – alles direkt in Telegram
Projekt gestartet
2025
Zahlungsmethoden
  • Ethereum
    Ethereum
  • USDT
    USDT
  • BNB
    BNB
  • Kreditkarte
    Kreditkarte
  • Debit
    Debit
  • WETH
    WETH
  • +3 mehr
  • Blitzschnelle Bitcoin-Transaktionen dank Layer-2-Technologie
  • Extrem niedrige Gebühren – ideal für Mikrozahlungen
  • Bitcoin meets DeFi: Staking, DEX, Smart Contracts
Projekt gestartet
2025
Zahlungsmethoden
  • Kreditkarte
    Kreditkarte
  • Bitcoin
    Bitcoin
  • Ethereum
    Ethereum
  • PayPal
    PayPal
  • USDT
    USDT
  • +2 mehr
  • Belohnungen in echtem BTC – Automatische BTC-Ausschüttung bei jedem BTC-Anstieg!
  • Meme Coin mit BTC Utility – Keine komplizierten Wallets oder BRC-20 nötig!
  • Partnerschaft mit Best Wallet – Einfach BTC verdienen, ohne Hürden!
Projekt gestartet
2025
Zahlungsmethoden
  • Ethereum
    Ethereum
  • USDT
    USDT
  • BNB
    BNB
  • Teil eines wachsenden Web3-Ökosystems werden
  • Nutzer profitieren von niedrigeren Gebühren und Belohnungen
  • Exklusiver Zugang nur über die Best Wallet App
Projekt gestartet
2024
Zahlungsmethoden
  • Kreditkarte
    Kreditkarte
  • BNB
    BNB
  • Ethereum
    Ethereum
  • USDT
    USDT
  • +1 mehr
  • KI-gestützte Inhalte, direkte Monetarisierung, keine Zwischenhändler.
  • Staken Sie SUBBD für flexible Rewards und exklusive Fan-Erlebnisse.
  • Mitbestimmung durch Token-Governance: Zukunft der Plattform gestalten.
Projekt gestartet
2025
Zahlungsmethoden
  • Kreditkarte
    Kreditkarte
  • USDT
    USDT
  • Ethereum
    Ethereum
  • WETH
    WETH
  • BNB
    BNB
  • +2 mehr
  • Gebührenfreie Krypto-Zahlungen für Nutzer und Händler
  • Nahtlose Integration mit über 325 Wallets
  • Sofortige Auszahlung in bevorzugter Währung
Projekt gestartet
Juni 2024
Zahlungsmethoden
  • BNB
    BNB
  • USDT
    USDT
  • Kreditkarte
    Kreditkarte

Was ist ein Initial Coin Offering (ICO)?

Befasst man sich mit dem Kauf von Kryptowährungen, so wird man unweigerlich auch auf das sogenannte „Initial Coin Offering“ stoßen. ICO, so die Abkürzung, stellt eine nichtregulierte Methode des Crowdfundings dar. In diesem Fall wollen Unternehmen, die ein auf Kryptowährungen basierenden Geschäftsmodell verfolgen, ihre Ideen von Anlegern finanzieren lassen.

Für Firmen sind ICO Crowdfundings vor allem deshalb interessant, da man so etwa den streng regulierten Prozess einer Kapitalaufnahme, etwa über eine Bank, umgehen kann. Doch natürlich sind derartige Investments nicht ganz ungefährlich. Während des Bärenmarkts kann es ausgesprochen riskant sein, wenn man sein Geld in ICOs steckt. Die meisten ICO Token verlieren nach der Börsenlistung nämlich substanziell an Wert.

Natürlich kann sich das Blatt wenden und sich der Markt wieder in die gewünschte Richtung drehen, jedoch braucht man hier nicht nur Geduld, sondern auch Nerven aus Stahl. ICOs sind vor allem interessant für chancenorientierte Anleger. All jenen, die nur eine Alternative zum nicht mehr gewinnbringenden Sparbuch suchen, kann ein ICO Investment jedoch nicht empfohlen werden – in diesem Fall sollte man sich nach risikoärmeren Investmentmöglichkeiten umsehen.

Die spannendsten ICOs im Jahr 2025 im Detail

Unsere Top der ICOS 2025 verdienen eine besondere Aufmerksamkeit. Entsprechend möchten wir im Folgenden die jeweiligen Projekte mit etwas mehr Details darstellen.

Solaxy: Innovatives Layer-2-Protokoll für Solana im ICO Kalender

Solaxy logo Solaxy ($SOLX) definiert die Zukunft von Solana neu und hat in den ersten 72 Stunden seiner Presale-Phase bereits $759.444 eingesammelt. Als erstes Layer-2-Protokoll für Solana löst Solaxy die Herausforderungen von Netzwerküberlastung, fehlgeschlagenen Transaktionen und Skalierbarkeitsproblemen – eine echte Innovation für die Blockchain-Welt.

Der aktuelle Preis von $SOLX liegt bei $0.00156, doch mit steigender Nachfrage wird dieser bald erhöht. Die Möglichkeit, den Token zu einem so frühen Zeitpunkt zu sichern, macht Solaxy zu einem der besten ICO Coins auf dem Markt. Zusätzlich bietet das Projekt Staking-Belohnungen von bis zu 2.778 % jährlich, was Anleger zusätzlich anzieht. Solaxy

Mit einer einzigartigen Multi-Chain-Kompatibilität verbindet Solaxy die Stärken von Solana und Ethereum, wodurch Nutzer von beiden Ökosystemen profitieren können. Durch diese innovative Herangehensweise hat $SOLX das Potenzial, zu einem milliardenschweren Layer-2-Token zu wachsen, ähnlich wie etablierte Projekte auf Ethereum.

Wer in ICO Coins investieren möchte, sollte Solaxy in seinem ICO Kalender vormerken. Die Presale-Phase bietet die Chance, an einem Projekt mit revolutionären Lösungen für die Blockchain-Industrie teilzuhaben. Besuchen Sie die offizielle Website und sichern Sie sich jetzt Ihre $SOLX-Token.

Snorter

Snorter Logo Snorter ($SNORT) positioniert sich als eine der innovativsten neuen Kryptowährungen 2025. Während viele Meme Coins rein auf Hype setzen, kombiniert Snorter virales Marketing mit echtem Nutzwert: ein vollwertiger Telegram-Trading-Bot mit Subsekunden-Ausführung, Copy-Trading, Staking und mehr.

Für Anleger, die auf der Suche nach einem Projekt mit realem Anwendungspotenzial sind, stellt Snorter damit eine seltene Gelegenheit dar.

Snorter Presale

Was man über den Snorter Bot wissen sollte:

  • Soft-Cap in < 60 Min. nach Presale-Start erreicht – starker Demand
  • Hard-Cap: 42 Mio. USD – Fortschritt live im Telegram-Bot trackbar
  • EU-MiCA-konforme 14-Tage-Refund-Option für Retail-Investoren
  • KYC-frei dank Solana-Signatur – global zugänglich ohne Gas-War
  • Öffentliche TGE (Token Generation Event) für Juli 2025 terminiert

Gerade für Investoren, die neue Coins mit echtem Potenzial suchen, ist Snorter eine überzeugende Wahl. Der Token kombiniert Meme-Potenzial mit realem Produktnutzen – ein seltener Mix in der aktuellen Krypto-Landschaft.

BTC Bull

Bitcoin Bull Logo Bitcoin Bull ($BTCBULL) ist ein neues Memecoin-Projekt, das seinen Holdern die Möglichkeit bietet, Bitcoin-Airdrops zu erhalten. Diese Airdrops sind dabei an das Erreichen bestimmter Kursziele von Bitcoin ($BTC) geknüpft. Konkret sollen die BTC-Airdrops immer in Schritten von 50.000 US-Dollar erfolgen – angefangen bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 und bis zu einem BTC-Kurs von 250.000 US-Dollar.

Zudem möchten die Entwickler umfassende Token-Burns der $BTCBULL-Token durchführen, wenn der BTC-Preis Werte von 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar erreicht.

Aus technologischer Sicht setzen die Bitcoin Bull-Entwickler auf Ethereum, weshalb die $BTCBULL-Token zur Kategorie der ERC20-Token zählen sollen. Die Wahl von Ethereum macht durchaus Sinn, da die Ethereum-Blockchain eine größere Flexibilität als die Bitcoin-Blockchain bietet und $BTCBULL-Holder dank Multichain-Wallets auch an den BTC-Airdrops teilnehmen können.

Bitcoin Bull Presale

Die Bitcoin Bull-Token sind in der aktuellen Presale-Phase ausschließlich über die Website des Projekts erhältlich. Dort kann man sich die Token via Kryptowährungen oder Kreditkarte sichern und sie nach dem Token Generation Event (TGE) in Anspruch nehmen. Der Presale umfasst insgesamt 36 Phasen, wobei der Preis bis zur letzten Phase auf 0,00252500 US-Dollar ansteigen soll.

Wegen seines frühen Entwicklungsstadiums und dem Mangel an konkreten Informationen zu den Abläufen der Airdrops, der Token-Burns und dem Team geht Bitcoin Bull ($BTCBULL Prognose) mit hohen Risiken einher, wodurch es auch zu einem kompletten Wertverlust im Zeitverlauf kommen kann.

Best Wallet Token

Best Wallet Presale LogoDas Best Wallet-Token ($BEST) ist die hauseigene Kryptowährung des beliebten Best Wallets. Holder der $BEST-Token sollen in Zukunft von verschiedenen Vorteilen profitieren können, weshalb $BEST zur Kategorie der Utility-Token gehört.

Zu diesen Vorteilen zählen:

  • Geringere Transaktionsgebühren
  • Höhere Staking-Rewards
  • Frühzeitiger Zugang zu neuen Krypto-Projekten
  • Stimmrechte für Abstimmungen im Ökosystem

Dieses Konzept wurde von den Marktteilnehmern bisher hervorragend aufgenommen, was sich am sehr erfolgreichen Presale zeigt. Seit Start des Presales wurden laut Angaben von Best Wallet Token im Wert von mehr als 10 Mio. US-Dollar verkauft. Insgesamt soll der Presale 100 Phasen umfassen, wobei der Preis für die Token von Phase zu Phase ansteigt. Auf der 100ten Stufe sollen die Token zu einem Preis von 0,02497500 US-Dollar verkauft werden.

Best Wallet Presale Neue Kryptowährung

Der $BEST-Presale wird ausschließlich über die Website des Projekts abgewickelt, da das Token Generation Event (TGE) noch nicht stattgefunden hat und die Coins daher noch nicht auf dezentralen oder zentralen Handelsplätzen verfügbar sind. Dort ist der Kauf der $BEST-Token via Kryptowährungen wie Ethereum oder auch per Kreditkarte möglich.

Auch für das $BEST-Token gilt, dass es aufgrund seiner frühen Entwicklungsstufe mit einem sehr hohen Verlustrisiko einhergeht, das sich im schlechtesten Fall in einem Totalverlust äußern kann.

SUBBD

SUBBD Logo Suchen Sie nach spannenden Einträgen für Ihren ICO Kalender? Dann könnte der $SUBBD Presale ein interessanter Kandidat sein. Obwohl es sich formal um einen Presale für ein ERC-20-Token handelt (und nicht um ein klassisches ICO-Format), ist der Grundgedanke ähnlich: Sie haben die Möglichkeit, frühzeitig in ein Projekt mit klarem Anwendungsfall einzusteigen.

SUBBD kombiniert Livestreaming, Creator-Inhalte und KI-gestützte Tools – alles gebündelt auf einer Plattform, die durch Token-Governance gesteuert wird. Im Presale profitieren Nutzer von vergünstigten Token-Preisen sowie exklusiven Zugängen und Staking-Boni. Bedenken Sie stets, dass neue Krypto-Projekte mit Unsicherheiten behaftet sind und führen Sie eine gründliche Marktbeobachtung durch, bevor Sie sich für eine Teilnahme entscheiden.

SUBBD Presale

Aspekt Relevanz im ICO-/Presale-Kontext
Günstiger Einstieg Potenziell niedrigere Preise während der Presale-Phase
Plattform-Mehrwert AI-Tools, Creator-Governance und umfassendes Staking-System
Marktchance & Risiken Früher Eintrag im Kalender; Chancen auf Wachstum vs. allgemeine Volatilität

Was bedeutet Initial Coin Offering?

ICO stellt eine Methode der Unternehmensfinanzierung dar – mitunter kann man hier sogar einen Vergleich mit der Investition in Aktien herstellen. Denn werden Wertpapiere ausgegeben, so in der Regel auch aus dem Grund, um mehr Geld einzunehmen, sodass in weiterer Folge Projekte realisiert werden können. Gibt ein Unternehmen also Token für Projekte aus, so kann man diese ebenfalls erwerben und unterstützt somit, wenn auch nur indirekt, das Vorhaben.

Investoren wie Unterstützer spekulieren in erster Linie nämlich damit, dass der Wert der Token steigt – auch hier kann ein Vergleich mit Aktien hergestellt werden. Denn auch der Aktionär verfolgt die Absicht, dass die gekauften Anteile einmal zu einem besseren Preis verkauft werden können.

ICOs werden in der Regel zur Finanzierung von neuen Unternehmen wie Start-ups genutzt. Dabei erzeugt das Start-up sozusagen die digitalen Token und verkauft diese in weiterer Folge. So fließt das Geld dann in das Team des Unternehmens – es kommt zum weiteren Aufbau des Unternehmens oder auch zur Realisierung diverser Projekte.

Übrigens: Erwirbt man Token, so hat man kein Eigentum am Unternehmen – man erhält also auch keine Dividende, noch hat man ein Stimmrecht. Jedoch ist es am Ende schon auch entscheidend, ob es sich um einen Utility Token, einen Revenue Share Token oder um einen Security Token handelt:

Utility TokenRevenue Share TokenSecurity Token

Utility Token

Handelt es sich um einen Utility Token, so erwirbt man keinerlei Rechte am Unternehmen oder Projekt. Am Ende geht es hier nur um das Zahlungsmittel. Der Käufer spekuliert damit, dass es zu Kursgewinnen kommt.

Revenue Share Token

Diese Token-Art kann jetzt sehr wohl mit Aktien verglichen werden. Der Besitzer wird hier etwa zum Empfang von Gewinnausschüttungen berechtigt. An dieser Stelle ist jedoch zu erwähnen, dass nicht immer ein funktionaler Zweck erfüllt werden muss. So benötigt man mitunter gar keine Token, sondern nutzt sie lediglich als Investmentvehikel, um in weiterer Folge Gewinnausschüttungen zu bekommen.

Die Ausschüttungen können übrigens, je nachdem, welche technische Implementierung vorliegt, automatisiert über sogenannte Smart Contracts erfolgen. Vorstellbar wäre mitunter, dass durch ein Projekt Gewinne in Form von Ethereum generiert werden – hält der Investor eigene Token, die auf Ethereum basieren, so könnte ein Teil des Gewinns automatisch auf die Ethereum-Wallet gutgeschrieben werden.

Security Token

Befasst man sich mit Token, so wird man mitunter auch auf Security Token Offerings – kurz: STO – stoßen. Zu Beginn stellt sich hier natürlich die Frage, was Security Token überhaupt sind: Strenggenommen handelt es sich bereits um die zweite Generation von Token – sozusagen könnte man von ICO 2.0 sprechen.

Security Token sind, verglichen mit Utility Token, regulierte wie auch tokenisierte Wertanlagen, die auch einen ganz klaren Investmentfokus haben. Das heißt, dass Security Token im Kern also digitale Vermögenswerte auf Basis der Blockchain-Technologie sind, die auch den Regularien der Wertpapieraufsichten entsprechen.

Security Token sind so sehr wohl auch eine Alternative für sicherheitsorientierte Anleger.

Trading oder Investment?

Die Ethereum-ICO im Jahr 2014 war ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Frühphasen-Investition: Wer 2014 zum ICO-Preis von rund 0,30 US-Dollar eingestiegen ist, konnte später bei Höchstständen über 4.800 US-Dollar extreme Gewinne realisieren. Auch wenn der aktuelle ETH-Kurs im Mai 2025 bei etwa 2.500 US-Dollar liegt, zeigt sich: Frühzeitige Investments in zukunftsfähige Projekte können sich langfristig lohnen.

2025 sieht die Realität anders aus: Der aktuelle ETH-Kurs liegt bei rund 2.750 US-Dollar (Stand: 12. Juni 2025) – also deutlich unter früheren Höchstständen. Dennoch bleibt Ethereum eine der wichtigsten Plattformen im Blockchain-Ökosystem und zieht weiterhin Entwickler, Projekte und Investoren an. Wer heute in ICOs investiert, tut dies meist in der Hoffnung, den „nächsten Ethereum-Moment“ zu erwischen.

Vorteile des ICO Investments

  • ICOs versprechen hohe Gewinnchancen
  • Die Teilnahme an ICOs ist unkompliziert
  • Die Anleger haben sehr wohl einen Einfluss auf die Ausgestaltung der Krypto-Unternehmerlandschaft
  • Wer sich näher mit der Thematik befasst, der wird auch in Erfahrung bringen, dass es bei der Blockchain-Technologie nicht nur um den Bitcoin geht, sondern es extrem viele andere Anwendungsbereiche gibt

Nachteile des ICO Investments

  • Die Teilnahme an ICOs ist, auch aufgrund zahlreicher Betrugsfälle, ausgesprochen riskant
  • Eine Vorrecherche, die unbedingt erforderlich ist, kostet viel Zeit
  • Im Zuge eines anhaltenden Bärenmarkte ist es für Start-ups ausgesprochen schwer – nur in den seltensten Fällen können sich die jungen Unternehmer hier durchsetzen
  • Für die Teilnahme braucht man ein digitales Portemonnaie (Wallet)

Vorsicht: Natürlich muss man sich an dieser Stelle immer bewusst sein, dass man auch Geld verlieren kann.

Anleger, die während des Krypto-Hypes, der im Zuge des Jahreswechsels 2017/18 beobachtet werden konnte, auf den Zug aufgesprungen sind, gehörten wenig später zu den absoluten Verlierern. Nur ein Bruchteil der damals gestarteten ICOs konnte den Bärenmarkt überstehen – ein Großteil der ICO Investoren musste einen Totalverlust hinnehmen.

Warum? Weil die Geschäftsmodelle, die in den Whitepapern vorgestellt wurden, viel zu wenig auf eine mögliche Belastbarkeit, die dann tatsächlich eingetreten ist, überprüft worden sind. Zudem gab es damals auch viel zu viele „Shit Coins“ – also Kryptowährungen, die man nicht gebrauchen konnte, sondern am Ende nur das Ziel verfolgt haben, den Anleger zu täuschen (hier mehr zum Thema Shit Coins kaufen).

Das Ausfallrisiko ist bei ICO Investments deutlich höher als bei Investments in eine schon etablierte Kryptowährung. Selbst dann, wenn ein Anleger im Vorfeld Informationen eingeholt hat und auch weiß, welchen Belastungen standgehalten werden kann, ist die Gefahr nicht zu unterschätzen.

Natürlich kann man hier richtig hohe Gewinne einfahren, jedoch ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld bewusst macht, dass es auch immer in die andere Richtung – und das bis zum Totalverlust – gehen kann. Deshalb sollte man folgende Hinweise beachten:

  • Man sollte nur Geld investieren, das theoretisch auch verloren werden darf.
  • Zudem ist es wichtig, nie einen Kredit aufzunehmen, der investiert wird – ganz egal, wie erfolgversprechend die Strategie ist. Es kann immer zu einer Trendumkehr kommen, sodass ein Verlust vorprogrammiert ist.

Auf der Suche nach dem passenden Investment

In der Regel startet zu Beginn immer eine größere Marketingkampagne, mit der auch gleichzeitig die Projektidee präsentiert wird. Im Internet gibt es auch extrem viele Seiten, Podcasts oder auch Kanäle auf YouTube, die sich mit ICOs auseinandersetzen. Dabei geht es aber nicht immer nur um neue Investmentmöglichkeiten, sondern mitunter auch darum, wie man investiert und worauf man achten sollte.

Laufzeit von ICOs
In der Regel laufen ICOs nur ein paar Tage. Während dieser Zeit stellen die Unternehmen ein bestimmtes Kontingent an Coins zur Verfügung. Wurde das Kontingent dann von den Investoren aufgekauft, so können keine Coins mehr erworben werden. Bei begehrten ICOs kann es sein, dass das Kontingent bereits nach wenigen Stunden aufgebraucht ist. Mitunter können aber auch ein paar Wochen vergehen. Die Frage, wie viel investiert werden darf, wird übrigens oft von der Blockchain beantwortet.

Auf den Webseiten der Unternehmen wird natürlich das sogenannte Whitepaper veröffentlicht und damit geworben, Teil einer möglichen Erfolgsgeschichte zu werden. Mit Eröffnung der ICO wird sodann eine eigene Wallet-Adresse veröffentlicht. Auf diese Adresse überweist man den sodann zu investierenden Betrag und darf sich über Coins freuen, die dann direkt in das digitale Portemonnaie transferiert werden.

Die Frage, welche Kryptowährung es sein wird, ist von ICO zu ICO unterschiedlich. Basiert eine Kryptowährung auf dem ERC-20 Standard von Ethereum, so kann man davon ausgehen, dass man Ether erhält. Mitunter kann sich die Krypto Wallet aber auch mit Bitcoin füllen.

Presale Phasen

Presale Coin Launches sind ein beliebter Weg für Start-ups, um Geld im Blockchain-Bereich zu sammeln. Das Warten auf einen ICO kann jedoch frustrierend sein, insbesondere wenn sich das Projekt verzögert oder verschoben wird.

Zum Glück gibt es eine andere Möglichkeit: die Teilnahme an einem Token-Vorverkauf. Token-Vorverkäufe werden immer häufiger durchgeführt und bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen ICOs.

Zum einen bieten sie frühen Investoren einen erheblichen Rabatt auf den Token-Preis. Außerdem gibt es bei Vorverkäufen in der Regel nur eine begrenzte Anzahl von Token, was den Wert des Tokens erhöhen kann (aber nicht muss), wenn er an die Börse geht.

Wenn Sie daran interessiert sind, sich an einem Blockchain-Startup zu beteiligen, ist die Teilnahme an einem Token-Vorverkauf definitiv eine Überlegung wert.

Ob Ether oder Bitcoin – wenn man in ICOs investieren möchte, so muss man schnell sein. Das heißt, es ist ratsam, wenn man im Vorfeld einen Blick auf den ICO Kalender wirft und sodann Informationen zu den einzelnen Unternehmen wie Projekten einholt. Denn klingt das Projekt vielversprechend, so kann es sehr wohl sein, dass das Kontingent innerhalb kürzester Zeit aufgebraucht ist.

Worauf Investoren achten müssen

Bei ICOs handelt es sich, wie bereits erwähnt, um eine besondere Art des Crowdfundings – es ist also eine Schwarmfinanzierung. Das bedeutet, dass es eine Gruppe Investoren gibt, die ein Projekt finanzieren.

In einigen Ländern wurde die Teilnahme an ICOs bereits verboten, in anderen Ländern wird überlegt, ein Verbot auszusprechen. Natürlich haben derartige Entscheidungen auch immer einen Einfluss auf den Kryptomarkt und somit auch auf die Preisentwicklung der diversen Kryptowährungen. Auf der Webseite des Unternehmens findet man Hinweise, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, damit man an ICO teilnehmen darf.

Würde das Unternehmen wissentlich Anteile an einem Bürger eines Landes verkaufen, deren Legislative aber die Teilnahme an ICOs untersagt hat, macht sich das Unternehmen strafbar und muss in weiterer Folge davon ausgehen, mit harten Sanktionen bestraft zu werden.

Zu Beginn dienten die ICOs nur der Finanzierung neuer Kryptowährungen, die auf der Blockchain-Technologie basierten. Es ging also ausschließlich um Revenue Share Token. Heute sind die Revenue Share Token jedoch ausgesprochen beliebt geworden und stellen auch eine interessante Alternative dar, da man so auch Projekte von etablierten Unternehmen unterstützen kann.

Das Unternehmen hat den einmaligen Vorteil, dass man sich von den diversen Regularien freisagen kann, die mit einer Kapitalaufnahme verbunden sind. Der Investor darf sich hingegen – sofern der Plan aufgeht – über eine gewinnbringende Anlage freuen.

Top ICOs 2025

Nr. ICO Kürzel ICO Zeitraum ICO Jahr Zum Anbieter
1. Solaxy $SOLX 2024/2025 2024/2025
2. Bitcoin Bull $BTCBULL 2025 2025
3. Best Wallet Token $BEST 2024 2024
4. SUBBD $SUBBD 2025 2025

Das Fazit

Hohe Gewinne sind natürlich verlockend. Natürlich muss aber an dieser Stelle – wieder einmal – erwähnt werden, dass diese nicht vorprogrammiert sind. Ganz egal, welche Strategie verfolgt wird – am Ende kann es immer zu einem Verlust kommt. Befasst man sich mit Kryptowährungen, so wird man relativ schnell zu dem Ergebnis kommen, dass der Markt ausgesprochen volatil ist. Wer sich selbst als sicherheitsorientiert wie auch nervös bezeichnet, der sich von den kleinsten Veränderungen aus der Bahn werfen lässt, sollte daher die Finger von derartigen Investments lassen.

Anleger, die jedoch Nerven aus Stahl haben und auch wissen, dass nicht immer die Sonne scheinen muss, werden hingegen eine Alternative zu den klassischen Produkten gefunden haben.

Top ICO im Jahr 2025

Coincierge Icon 20Zusammenfassung: ICOs sind durchaus interessant, jedoch nicht ungefährlich. Möchte man in derartige Projekte investieren, so ist es wichtig, dass niemals Geld in die Hand genommen wird, das man für den Alltag braucht.

Dennoch können ICOs und insbesondere Presale Vorverkäufe aufgrund der niedrigen Einstiegspreise eine sehr gute Chance darstellen. Dies bietet für Investoren die Möglichkeit, zu einem besonders günstigen Preis noch vor der breiten Öffentlichkeit einzusteigen.

FAQs zu Initial Coin Offerings

Was sind ICOs?

ICO steht für Initial Coin Offering und ist eine nichtregulierte Methode des Crowdfunding. Unternehmen lassen sich hierbei ihre Projekte von Investoren finanzieren. Das Besondere: Die Unternehmen haben alle ein Geschäftsmodell, welches auf Kryptowährungen basiert.

Der Vorteil für Anleger: Investoren können hier in Blockchain-Startups investieren, noch bevor deren Kryptowährungen an der Börse notieren. Zu diesem Zeitpunkt sind diese in der Regel noch sehr günstig zu erwerben.

Wie funktionieren ICOs?

Während eines ICO Crowdfundings versucht das Unternehmen mögichst viele potentielle Anleger von seiner Idee zu überzeugen. Dazu wird ein Whitepaper genutzt, welches die Strategie, die zu verwendeten Mittel und Business-Pläne näher erklärt.

Sind die Anleger überzeugt und investieren, werden die gewonnenen Investments dafür genutzt, die Idee umzusetzen und das Geschäftsmodell im Anschluss zu vermarkten.

Was ist der Unterschied zwischen ICOs und Crowdfundings?

ICOs sind eine besondere Form des Crowdfunding. Im Gegensatz zu den meisten anderen Crowdfunding Projekten, nutzen ICOs aber die Blockchain-Technologie für ihre Investments. Eine weitere Besonderheit ist, dass durch diesen Prozess oftmals neue Kryptowährungen initiiert werden, welche später an der Börse als eigenständige Währungen handelbar sind.

Sind ICOs in Deutschland erlaubt?

Ja, wer volljährig und in Deutschland wohnhaft ist, darf sich am ICO Handel beteiligen. Hier sollte man lediglich Steuerfragen mit dem jeweiligen Unternehmen individuell klären.

In vielen anderen Regionen, z.B. in bestimmten Staaten der USA, ist die Teilnahme am ICO Handel nicht erlaubt. Unternehmen, die dennoch ICO Token an Anwohner dieser Staaten verkaufen, machen sich strafbar.

Wie finde ich seriöse ICOs?

Wie vor jeder Investition sollte man sich auch vor dem Kauf von ICOs intensiv mit dem Unternehmen und der Idee auseinandersetzen. Folgende Fragen sollten dabei geklärt werden:

  • Wer ist das Team hinter der Geschäftsidee?
  • Gibt es bereits verlässliche Geschäftspartner?
  • Klärt das Whitepaper alle wichtigen Punkte zum Geschäftsmodell?
  • Ist die Investitionssumme realistisch für die Idee?

Eine Auswahl an vielversprechenden ICOs haben wir in diesem Artikel bereits zusammengestellt.

Wie hoch ist das Risiko einer ICO Investition?

Eines der Hauptrisiken besteht darin, dass ICOs nicht reguliert sind. Dies ist zwar praktisch für Unternehmen, jedoch nachteilig für Investoren. Denn diese haben keinen Anlegerschutz und sind damit nicht vor betrügerischen Unternehmen geschützt.

Ein weiteres Problem ist, dass viele ICO Token nach ihrer Börsenlistung an Wert verlieren, sodass es zu einem hohen Verlust kommen kann.

Aufgrund dessen sind ICOs nur etwas für sehr chancenorientierte Anleger. Wer nach einer risikoärmeren Investitionsmöglichkeit sucht, der sollte in bereits bestehende Kryptowährungen über etablierte Broker investieren.

Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Julia Koch Experte für Kryptowährungen

Seit meinem Studium der BWL interssiere ich mich für die Themen Digitalisierung und Investments und schreibe als freie Autorin unter anderem auf coincierge.de darüber.

Zeige alle Posts von Julia Koch