Insbesondere für Meinungsforschungsinstitute ist das Internet ein nahezu ideales Medium. Schließlich können die Meinungsforscher hier binnen kürzester Zeit viele Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und mit unterschiedlichen Hintergründen erreichen. Sie haben also die Gewähr, bei ihren Umfragen einen möglichst repräsentativen Querschnitt zu erhalten – und die Teilnehmer an den Umfragen bekommen dafür in aller Regel sogar noch Geld.
Wir haben uns die Plattform YouGov etwas genauer angeschaut und analysiert, wie eine Registrierung abläuft, wie die Umfragen aussehen, welche Verdienstmöglichkeiten es gibt und wie seriös die Plattform agiert. Abschließend klären wir, ob sich eine Teilnahme lohnt oder ob man besser auf eine Alternative zurückgreifen sollte.
Was ist YouGov?
YouGov ist ein klassisches Umfrageportal. Hier erhalten die Teilnehmer– ähnlich wie bei anderen Plattformen, wie z.B. Swagbucks oder Ipsos I-Say – Bonuspunkte, sobald sie eine Umfrage abgeschlossen haben. Wie viele Bonuspunkte ein Teilnehmer gutgeschrieben bekommt, richtet sich dabei in erster Linie danach, wie umfangreich der entsprechende Fragebogen ist. Wie viele Punkte die Teilnehmer erhalten, können sie aber schon ersehen, bevor sie die Umfrage überhaupt starten.
Bezahlt wird bei YouGov aber nicht nur die Teilnahme an Umfragen:
- Beispielsweise können Mitglieder der Plattform neue Mitglieder werben und erhalten eine Gutschrift in Höhe von 1.500 Punkten, sobald diese ihre fünfte Umfrage abgeschlossen haben.
- Ferner gibt es allmonatlich 200 Punkte, sobald die Software, mit welcher die Plattform arbeitet, auf einem Gerät installiert ist. User, welche die Software auf mehreren Geräten installieren, können dadurch sogar 600 bis 1.000 Punkte sammeln.
Das Angebot von YouGov im Überblick
Weil die Plattform äußerst übersichtlich gestaltet ist, dürfte die Navigation auf der Seite wohl kein unüberwindliches Hindernis darstellen. Sobald sich die neuen Teilnehmer erfolgreich registriert haben, werden automatisch einige Fragen zur Person und zu den persönlichen Interessen abgefragt. Das hat auch einen guten Grund: Denn so können Umfragen angeboten werden, die bestmöglich auf die Teilnehmer zugeschnitten sind.
Denn die Betreiber der Plattform legen größten Wert darauf, dass die Umfragen, welche den einzelnen Teilnehmern angeboten werden, möglichst gut auf diese zugeschnitten sind. Es kommt also nur äußerst selten vor, dass ein Teilnehmer eine Umfrage abbricht, sobald er erst einmal damit begonnen hat.
Tipps für die Nutzung der Plattform
Wer Umfrageplattformen von Anfang an möglichst optimal für sich nutzen möchte, sollte allerdings einige grundlegende Tipps beachten:
- So sollten die neuen Teilnehmer bei der Registrierung darauf achten, die Fragen bei der Profilbefragung möglichst genau zu beantworten. Nur dann ist es nämlich auch möglich, die passenden Umfragen anzubieten.
- Ferner sind die Teilnehmer gut beraten, an möglichst vielen Umfragen teilzunehmen, um die Bedingungen für eine Auszahlung möglichst schnell zu erreichen.
Bestes Umfrageportal | ||
---|---|---|
|
Gibt es eine App für Mobilgeräte?
Für Smartphones, die mit dem Betriebssystem Android oder iOS laufen, bietet YouGov im Google Playstore eine entsprechende App an. Und auch die Pulse-App kann mit Tablets und Smartphones genutzt werden.
Die Zahlungen bei YouGov
Schauen wir uns nun die Verdienstmöglichkeiten un Auszahlungsmethoden bei YouGov etwas genauer an.
Wie hoch sind die Verdienstmöglichkeiten bei YouGov?
Wie viel die Teilnehmer bei YouGov verdienen können, hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie aktiv sie auf der Plattform sind. Denn wer an vielen Umfragen teilnimmt, verdient logischerweise auch mehr als jene Teilnehmer, die nur gelegentlich einen Fragebogen ausfüllen.
Maximal kann ein Teilnehmer mit einer Umfrage bis zu 2,50 Euro verdienen, was im Vergleich zu anderen Portalen, wie z.B. Ask GfK, etwas wenig ist.
Wer nachsehen möchte, wie viele Punkte er bereits auf seinem Konto hat oder diese gegen Geld oder eine Prämie eintauschen möchte, muss sich lediglich im Mitgliederbereich einloggen.
Wie erfolgt die Auszahlung bei YouGov?
Mitglieder können eine Auszahlung bei YouGov beantragen, sobald sie 2.500 Punkte angesammelt haben. Wer die Auszahlung beantragen möchte, muss sich dafür lediglich in den Mitgliederbereich einloggen und sieht dort, welche Optionen für die Umwandlung bereit stehen, beispielsweise:
- eine Barauszahlung oder
- einen Cadooz-Gutschein im Wert von 50 Euro anfordern. Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen, welches auf einem gutscheinbasierten System arbeitet und verschiedenste Prämien oder Sachspenden an die Besitzer der entsprechenden Gutscheine versendet.
Wie läuft die Registrierung bei YouGov ab?
Damit sich interessierte Teilnehmer bei YouGov registrieren können, müssen sie ein Opt-In-Verfahren in zwei Stufen durchlaufen. Das heißt: Die Interessenten müssen zunächst einmal ihre eigene E-Mail-Adresse eingeben.
An diese wird automatisch ein Link geschickt, dem die Teilnehmer folgen müssen, um ihre Registrierung zu bestätigen. Anschließend erhalten sie in einem weiteren Mail die Bestätigung, dass sie sich registriert haben. Es kann allerdings bis zu 24 Stunden lang dauern, bis diese E-Mail beim Empfänger angekommen ist.
Sowohl die Registrierung als auch die Nutzung aller Funktionen auf der Plattform ist für die Teilnehmer kostenlos. Bezüglich des Mindestalters gibt es jedoch eine kleine Einschränkung: Wer daran interessiert ist, mit YouGove Geld zu verdienen, muss mindestens 14 Jahre alt sein.
Wie wird der Datenschutz gehandhabt?
Weil sich YouGov an die Regeln hält, welche im deutschen Datenschutzgesetz festgelegt sind, können die Teilnehmer davon ausgehen, dass mit ihren Daten sicher verfahren wird und diese auch bestmöglich geschützt sind. Darüber hinaus halten sich die Betreiber der Plattform aber auch an die Empfehlungen der DGOF, des Arbeitskreises Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute sowie des Berufsverbandes Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.
Wie seriös ist YouGov?
Nachdem das Unternehmen bereits im Jahr 2000 gegründet wurde und weltweit mehr als 30 Standorte betreibt, ist YouGov auch für den Laien als absolut seriös einzustufen.
Welche Vor- und Nachteile hat YouGov?
Fassen wir zunächst die Vorteile von YouGov zusammen:
- Die Plattform ist äußerst übersichtlich aufgebaut.
- Die Themen der Umfragen sind bisweilen äußerst interessant.
- Das Guthaben kann direkt auf das Bankkonto ausgezahlt werden.
- Durch die Werbung neuer Mitglieder und die Verwendung der Software gibt es zusätzliche Verdienstmöglichkeiten.
Keine Plattform ist frei von Nachteilen. So gibt es auch bei YouGov ein paar negative Punkte, die uns aufgefallen sind:
- Die Verdienstmöglichkeiten sind im Vergleich zu anderen Plattformen relativ gering.
- Die Zahl der Umfragen hält sich in einem überschaubaren Rahmen.
- Die Ergebnisse der Umfragen werden nur teilweise veröffentlicht.
Die bessere Alternative: Meinungsort
Meinungsort ist ein Teil der weltweit tätigen Marktforschungsgruppe Survey Sampling International. Auf dem Portal sind derzeit mehr als 700.000 Mitglieder aktiv. Hier werden die Umfragen per Mail verschickt oder können auch direkt in ihrem Account abgerufen werden.
Ausgezahlt wird in Form von Geld, Gutscheinen für Amazon oder Geschenkkarten von iTunes.
- Große Auswahl – Monatlich riesige Anzahl neuer Umfragen
- Viele Zahlungsmöglichkeiten – Zahlung per PayPal, Gutschein, direkt aufs Konto oder Kreditkarte
- Direkt zur Anmeldung kommst du hier.
Das Fazit
Bei YouGov handelt es sich zweifellos um eine seriöse Möglichkeit, durch welche die Teilnehmer nebenbei online ein wenig Geld verdienen können, indem sie an Umfragen teilnehmen.
Negativ sticht jedoch die niedrige Vergütung ins Auge, die bei anderen Portalen deutlich höher ausfällt. Nimmt ein Teilnehmer nur gelegentlich an Umfragen teil, kann es also dauern, bis er die erforderlichen Punkte angesammelt hat und den Gutschein oder die Überweisung beantragen kann.
Unsere Empfehlung geht dabei an an Meinungsort. Diese Plattform wird bereits von tausenden Nutzern erfolgreich verwendet und ist für ihren seriösen Umgang mit Daten, sowie die effiziente und hohe Auszahlung bekannt.
Zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2024