Nur Bares ist Wahres: US-Bürger bringen mehr Bargeld auf die Bank als je zuvor

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Neue Zahlen zeigen, dass die Bankeinlagen durch die Decke gegangen sind – aber ist das eine gute Sache? Die US-Banken verfügen aufgrund eines Anstiegs der Einlagen über mehr Bargeld als je zuvor.

Spitzenbanken haben ein enormes Wachstum erlebt

Aber ist es von Dauer? Einige prophezeien einen Absturz des Dollars – was zur Einführung von Bitcoin führen könnte. Die Banken verfügen über mehr Bargeld als je zuvor – vor allem aufgrund der Coronavirus-Pandemie, wie Zahlen der Federal Reserve zeigen.

Noch nie waren die Einlagen mit 865 Milliarden Dollar allein im April so stark angestiegen, wie CNBC berichtet. Insgesamt sind die Einlagen seit Januar um 2 Billionen Dollar gestiegen, nachdem Rekordbeträge an Bargeld auf US-Bankkonten gepumpt wurden, um im COVID-19-Chaos zu helfen. Das Geld auf den Bankkonten beläuft sich jetzt auf satte 15,4 Billionen Dollar, wie Zahlen vom Juni zeigen.

Die Geldflut ist darauf zurückzuführen, dass die US-Regierung Billionen von Dollar ausgibt, um ihren Bürgern bei den wirtschaftlichen Härten zu helfen, die durch die COVID-19-Sperren, ein unbegrenztes Programm zum Ankauf von Anleihen durch die US-Notenbank und die Menschen, die wegen unsicherer Zeiten Geld horten, verursacht wurden.

Dieses Geld befindet sich auf Bankkonten. Die größten US-Banken – JPMorgan Chase, Bank of America und Citigroup – haben ein astronomisches Wachstum erlebt, berichtet CNBC. Aber es gibt einen solchen Überschuss an Bargeld, so CNBC, dass die Banken nicht recht wissen, was sie damit tun sollen.

Dieser scheinbar endlose Vorrat an Bargeld – nicht nur in den USA – könnte zu einem Absturz des Dollarpreises führen, prophezeit der US-Wirtschaftswissenschaftler Stephen Roach. Andere sagen, dass das andauernde Drucken von Geld Bitcoin zugutekommen könnte.

Eine enorme Zunahme der Lockerung der Zentralbanken und der Staatsverschuldung könnte dazu führen, dass die Menschen in alternative Anlagen investieren – wie etwa in die größte Kryptowährung der Welt.

Die Befürworter der Safe-Haven-Theorie glauben, dass Bitcoin nicht mit den globalen Märkten, einschließlich des US-Dollars, korreliert ist und somit in schwierigen Zeiten sicher. Obwohl Bitcoin Mitte März zusammen mit den globalen Märkten abgestürzt ist, hat er sich seitdem wieder erholt – und das lange bevor sich der Aktienmarkt erholte.

Da Geld wie nie zuvor verteilt wird und die Menschen ihr Geld auf andere Vermögenswerte setzen, könnten sich wieder mehr Menschen Kryptowährungen zuwenden.

Textnachweis: Decrypt, Mathew Di Salvo

Zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2020

Wall Street Pepe - Next-Gen Memecoin

  • Erhalte exklusive WEPE-Handelstipps für maximalen Erfolg
  • Stake $WEPE und verdiene passives Einkommen mit hohen Belohnungen
  • Schließe dich der Wepe Army an und übertriff die Wale
10/10

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
9.5/10

Mind of Pepe - Memecoin der nächsten Generation

  • Erster Meme-Coin mit KI-Agent auf Ethereum.
  • Exklusive Marktanalysen für $MIND-Holder durch KI.
  • Erstzugriff auf neue Token und Handelsvorteile.
  • Staking-Belohnungen nur für Presale-Investoren.
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

Wall Street Pepe Vorverkauf knackt 47 Millionen Dollar: 2 Millionen Dollar Zuwachs allein übers Wochenende
Miriam Weitz
vor 13 Stunden

Nachdem Wall Street Pepe (WEPE) am Freitag die beeindruckende Marke von 45 Millionen Dollar...

Lesen Sie Weiter
Krypto News: Macht Zuckerberg den Saylor...
Krypto News: Marktverunsicherung – Dro...
Krypto News: Erste Gespräche bestätigt...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

1 × 4 =