Viele Anleger wünschten sich vor einigen Jahren in Dogecoin oder Shiba Inu investiert zu haben. Mit Samoyedcoin haben Anleger aktuell möglicherweise die Chance, in das nächste Dogecoin zu investieren.
Samoyedcoin ist DIE Meme-Coin der Solana-Blockchain und könnte sich in den nächsten Wochen und Monaten positiv entwickeln. Wir sehen uns die Kryptowährung deshalb genauer an und wollen dabei herausfinden, ob Anleger Samoyedcoin kaufen sollten oder nicht.
Dazu sehen wir uns die vergangene Kursentwicklung an und geben eine Samoyedcoin-Prognose ab. Weiterhin analysieren wir, was die neue Währugn so besonders macht, wo die Vorteile und Nachteile liegen und geben eine detailierte SAMO Kaufanleitung.
Wer keine Zeit mehr verlieren will, kommt hier zu unserem Testsieger eToro und kann dort eine Vielzahl an Kryptowährungen handeln:
Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Aktueller Samoyedcoin Wechselkurs (Preis in EUR, USD, CHF, GBP) :
Was ist Samoyedcoin?
Bei Samoyedcoin handelt es sich um eine Meme-Coin, die auf der Solana-Blockchain entwickelt wurde. SAMO sieht sich dabei als Pendant zu den bekannten Meme-Coins Dogecoin und Shiba Inu. Von einigen Krypto-Enthusiasten wird Samoyedcoin daher auch als Dogecoin Solanas bezeichnet.
Die Kryptowährung wurde im April 2021 auf der Solana-Blockchain erschaffen. Zu diesem Zeitpunkt wurden 13 % der gesamten Coins per Airdrop ausgegeben. Der Name des Projekts geht auf die osteuropäische Hunderasse Samojede zurück. Diese Hunderasse wurde ausgewählt, da der Solana-Gründer, Anatoly Yakovenko, aus Osteuropa stammt und einer der größten Solana-Enthusiasten Sam Bankman-Fried heißt.
Name | Samoyedcoin (SAM) |
✔️ Typ | Meme-Coim |
🧔 Gründer | Unbekannt |
📅 Gründungsjahr | 2021 |
💸 Umlaufversorgung | 14.000.000.000 SAMO |
💰 Maximale Versorgung | 3.232.946.643 SAMO |
⚙️ Technologische Basis | Solana-Blockchain |
Samoyed-Krypto war ursprünglich als Meme-Coin gedacht und hat sich inzwischen als Solana-Botschafter etabliert. SAMO ist damit das Maskottchen der Solana-Blockchain und soll Anleger und Entwickler spielerisch an das Solana-Ökosystem heranführen.
Samoyedcoin (SAMO) kaufen – Das Wichtigste in Kürze
- Meme-Coin im Solana-Netzwerk: Samoyed-Krypto ist eine Meme-Coin auf der Solana-Blockchain. Die Kryptowährung sieht sich als das Dogecoin-Solanas
- Chancen und Risiken kennen: Vor einem Investment in SAMO sollten sich Anleger der Chancen und Risiken bewusst sein. Anhand dieser Aspekte können Investoren entscheiden, ob die Meme-Coin für ein Investment in Frage kommt oder nicht.
- Richtigen Anbieter auswählen: Der Kauf von Samoyedcoin ist bei verschiedenen Anbietern möglich. Deswegen lohnt es sich, einen Anbietervergleich durchzuführen. Anleger sollten dabei vor allem auf die Vertrauenswürdigkeit, die Benutzerfreundlichkeit der Handelsplattform und die Gebühren achten.
- Samoyedcoin-Wallet verwenden: Direkt nach dem Kauf sollten die Coins in einem passenden Wallet aufbewahrt werden. Bei SAMO kommen grundsätzlich alle Solana-Wallets für die Aufbewahrung in Frage. Bei den Wallets haben Token-Holder immer die Wahl zwischen Soft- und Hardware-Wallets.
- Ausstiegszeitpunkt festlegen: Im Sinne eines guten Risikomanagements können sich Anleger bereits beim Kauf Gedanken über den Verkaufszeitpunkt machen. Dadurch können Investoren Risiken minimieren und Emotionen minimieren.
Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Wie funktioniert Samoyedcoin und welche Technologie steckt dahinter?
Samoyedcoin wurde auf der beliebten Solana-Blockchain erschaffen. Solana ist einer der größten Konkurrenten von Ethereum und zeichnet sich vor allem durch schnelle Transaktionen und eine hohe Skalierbarkeit aus.
SAMO sieht sich selbst als das Dogecoin Solanas und will damit den Erfolg anderer Meme-Coins replizieren. Die Kryptowährung wird von der Community selbst verwaltet und soll einen Einstieg in das Solana-Ökosystem bieten. Ähnlich wie andere Meme-Coins soll auch Samoyedcoin in Zukunft als ernsthaftes Krypto-Projekt etabliert werden.
Derzeit sind beispielsweise NFTs und viele weitere interessante Projekte im Zusammenhang mit Samoyedcoin geplant.
Samoyedcoin kaufen Anleitung: Schritt-für-Schritt zum Krypto Kauf
Schritt 1: Anmeldung bei eToro
Zur Registrierung bei eToro müssen Nutzer nur einen Namen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Neben der Erstellung eines neuen Kontos können User auch ein bestehendes Google- oder Facebook-Konto für den Login verwenden. Dank dieser Option kann die Registrierung bei eToro noch schneller abgeschlossen werden.
Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Schritt 2: Einzahlung bei eToro
Direkt nach der Registrierung können eToro-User auf das Demokonto zugreifen. Auf diesem befindet sich ein virtuelles Guthaben von 100.000 US-Dollar. Dieses Guthaben können Anleger nutzen, um sich mit eToro und dem Kauf von Kryptowährungen vertraut zu machen.
Sobald User für den echten Handel mit Kryptowährungen bereit sind, muss zunächst eine Einzahlung getätigt werden. Die Einzahlung erfolgt über den Button „Geld einzahlen“ in der linken unteren Ecke des Menüs. Nach dem Klick auf die Schaltfläche öffnet sich das Einzahlungsfenster.
Hier können Nutzer die gewünschte Einzahlungsmethode und den Einzahlungsbetrag angeben. Als Einzahlungsmethoden stehen unter anderem Kreditkarte, Debitkarte, aber auch PayPal zur Verfügung. Mit einem Klick auf „Einzahlung“ wird die Einzahlung ausgeführt.
Schritt 3: Samoyedcoin kaufen bei eToro
Nach der erfolgreichen Einzahlung können Anleger Kryptowährungen kaufen. Für den Kauf müssen Nutzer in einem ersten Schritt im Suchfeld die gewünschte Währung eingeben. Für unser Beispiel nehmen wir Bitcoin. Direkt neben dem Suchergebnis erscheint die Schaltfläche „Traden“. Durch einen Klick auf diesen Button öffnet sich direkt das Order-Fenster.
In diesem Fenster können Anleger den Anlagebetrag oder die gewünschte Menge an SAMO angeben. Nach der Eingabe dieser Daten müssen Anleger nur noch auf „Trade eröffnen“ klicken. Jetzt wird die Order ausgeführt.
Die Samoyedcoins befinden sich jetzt im Portfolio des Anlegers. Im Portfolio-Bereich können User zudem die Kursentwicklung und etwaige Gewinne bzw. Verluste einsehen. Auch die Auflösung der Position kann in diesem Bereich durchgeführt werden.
Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Was macht Samoyedcoin besonders?
Samoyedcoin ist besonders, weil diese Kryptowährung eine Community geschaffen hat, die das Projekt gemeinschaftlich vorantreibt. In der Vergangenheit gab es bereits andere Meme-Coins, wie beispielsweise Dogecoin und Shiba Inu, denen auf anderen Plattformen etwas Ähnliches gelungen ist.
Samoyedcoin sieht sich selbst als Botschafter für das Solana-Ökosystem und ermöglicht Nutzern den einfachen Einstieg in das Solana-Netzwerk. Neben dem Spaßaspekt und dem Community-Gedanken nimmt SAMO als Einstiegspunkt daher auch eine wichtige Rolle im Solana-Ökosystem ein.
In der Vergangenheit konnten wir bei anderen Blockchains beobachten, dass sich Meme-Coins zu ernsthaften Projekten entwickeln konnten. Besonders hervorzuheben, sind hierbei Dogecoin und Shiba Inu. Auch diese Kryptowährungen starteten als Meme-Coins und konnten sich inzwischen als ernsthafte Projekte etablieren. Diese Entwicklung ist auch bei der Samoyed-Kryptowährung möglich.
Samoyedcoin: Echte Coins oder CFD kaufen?
Bei einem Investment in Samoyedcoin haben Anleger die Wahl zwischen dem Kauf der echten Kryptowährung und einem Investment in einen CFD. Die beiden Anlageformen sind dabei jeweils für unterschiedliche Situationen besser bzw. schlechter geeignet.
Samoyedcoin kaufen
Der klassische Weg eines Investments in SAMO führt über den Kauf der Kryptowährung. Beim Kauf der Kryptowährung erhalten Anleger eine bestimmte Menge an Coins. Token-Holder können diese Coins in einem Wallet aufbewahren oder als Zahlungsmittel einsetzen.
Der Kauf der Coins lohnt sich vor allem für langfristig orientierte Anleger und Token-Holder, die die Coins für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Mit dem Kauf der Coins werden Anleger zudem Teil der Community und können sich an deren Weiterentwicklung beteiligen.
Ein langfristiges Investment in die echten SAMO kann auch aus steuerlicher Sicht Sinn machen. Bei einer Haltedauer von über einem Jahr sind die Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen aktuell steuerfrei.
Samoyedcoin-CFD kaufen
Neben dem Kauf der echten Samoyed-Kryptowährung können Anleger auch über einen CFD auf die Kursentwicklung der Kryptowährung spekulieren. Bei einem CFD investieren Anleger in ein Anlageinstrument, dessen Wert an den Samoyedcoin-Kurs gekoppelt ist.
Diese Anlageform hat den Vorteil, dass Anleger hierbei auf die Kursentwicklung spekulieren können, ohne die Kryptowährung kaufen zu müssen. Das bedeutet, dass sich Anleger auch nicht mit Besonderheiten wie beispielsweise Wallets auseinandersetzen müssen.
Mit Samoyedcoin-CFDs können Anleger zudem auf fallende Kurse setzen und dabei Hebel einsetzen. Diese Art des Investments ist daher vor allem für Anleger geeignet, die kurzfristig auf die Kursentwicklung spekulieren wollen. Aufgrund der teilweise hohen Haltegebühren sind CFDs jedoch eher nicht für ein langfristiges Investment geeignet.
Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Gibt es ein Samoyedcoin Mining?
Die Samoyedcoin kann nicht geschürft werden. Es steht also kein Samoyedcoin Mining zur Verfügung. Bei der Erschaffung der Samoyed-Kryptowährung wurden insgesamt 14.000.000.000 Coins erschaffen. Ein Großteil dieser Coins (66,1 %) wurden kurz nach dem Launch der Kryptowährung „verbrannt“ und sind damit unwiderruflich vernichtet werden.
Ein weiterer Teil der Coins (13,9 %) wird für das Marketing und als Belohnung für das Kern-Team von SAMO verwendet. Das bedeutet, dass lediglich 3.200.000.000 SAMO im Umlauf sind. Ein Großteil dieser verfügbaren Coins wurde während des Airdrops an die Community verteilt. Die restlichen Coins werden über einen längeren Zeitraum ausgegeben.
Anders als bei Bitcoin existiert bei Samoyedcoin daher kein Coin Mining.
Welches Samoyedcoin Wallet wird benötigt?
Nach dem Kauf sollten die Coins in einem Samoyedcoin-Wallet aufbewahrt werden. Da es sich bei SAMO um eine Kryptowährung auf der Solana-Blockchain handelt, kommen grundsätzlich alle Solana-Wallets für die Aufbewahrung in Frage. Bei der Auswahl des passenden Samoyedcoin Wallets können sich Anleger zwischen Software- und Hardware-Wallets entscheiden.
- Software-Wallets haben den Vorteil, dass sie kostenlos sind und zudem einfach eingerichtet werden können. Durch die Aufbewahrung der Coins in einem Software-Wallet sind diese zudem einfach zugänglich und können jederzeit verwendet werden. Eines der beliebtesten Software-Wallets für Solana ist beispielsweise Phantom. Wir gehen außerdem davon aus, dass die SAMO-Token bald auch im eToro Wallet aufbewahrt werden können.
- Im Gegensatz zu einem Software-Wallet ist ein Hardware-Wallet nicht durchgängig mit dem Internet verbunden. Aufgrund dieser Offline-Aufbewahrung gelten Hardware-Wallets als sicherste Aufbewahrung für SAMO. Der Nachteil dieser Wallets besteht in der geringeren Flexibilität und den Kosten. Hardware-Wallets sind nicht kostenlos und beginnen ab Preisen von 50 Euro. Zwei beliebte Anbieter für Hardware-Wallets sind Ledger und Trezor.
Sollte man In Samoyedcoin investieren oder nicht?
Ein Investment in Meme-Coins wie SAMO ist immer mit hohen Risiken verbunden. Diese Risiken sorgen jedoch auch dafür, dass exponentiell hohe Gewinne eintreten können. Viele Krypto-Enthusiasten bereuen es, nicht frühzeitig in Dogecoin oder Shiba Inu investiert zu haben.
Mit Samoyed-Krypto haben Anleger möglicherweise die Chance, frühzeitig in die nächste Dogecoin zu investieren. Daher stellt sich aktuell zwangsläufig die Frage, ob Anleger in Samoyedcoin investieren sollten oder nicht. Vor einem Investment müssen Anleger abwägen, ob sie langfristig oder kurzfristig investieren wollen.
Kurzfristiges Investment
Langfristiges Investment
Ein Investment in SAMO ist daher vor allem für risikofreudige Anleger und aktive Trader geeignet. Anleger, die nach einem stabilen Investment mit einem geringeren Risiko suchen, sollten sich wahrscheinlich eher mit anderen Investmentklassen beschäftigen.
Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Samoyedcoin Kursentwicklung
- April 2021: Samoyedcoin wurde über einen Airdrop an Solana-Holder verteilt. Der Airdrop fand im April statt. Der Samoyedcoin-Kurs lag am 27. April 2021 bei knapp 0,003 US-Dollar.
- Mai 2021: Nach dem erfolgreichen Start der Kryptowährung wurde im Mai 2021 das bisherige Allzeittief erreicht. Der Samoyedcoin-Preis lag am 23. Mai 2021 bei 0,00115 US-Dollar.
- Oktober 2021: Im Herbst 2021 nahm der Krypto-Markt an Fahrt auf. Auch Samoyed-Krypto konnte von dieser Entwicklung profitieren. Der Samoyedcoin-Kurs erreichte am 29. Oktober 2021 das bisherige Allzeithoch von 0,246 US-Dollar.
- Januar 2022: Seit Anfang November 2021 hat sich der Samoyedcoin-Preis auf einen Abwärtspfad begeben. Die Meme-Coin musste hohe Verluste hinnehmen und wurde im Januar 2022 für knapp 0,02 US-Dollar gehandelt.
Samoyedcoin Prognose: Hat Samoyedcoin Potenzial und Zukunft?
Nach den herausragenden Entwicklungen von Dogecoin und Shiba Inu fragen sich viele Anleger, ob sich auch der Samoyedcoin-Kurs auf einen exponentiellen Wachstumspfad begeben könnte. Aufgrund der hohen Dynamik an den Kryptomärkten ist es schwer, eine exakte Samoyedcoin Prognose abzugeben.
Bei Meme-Coins konnten wir in der Vergangenheit beobachten, dass sich diese entweder extrem gut oder sehr schlecht entwickelten. Sollte es Samoyed-Krypto tatsächlich gelingen, das Dogecoin des Solana-Ökosystems zu werden, sind sehr hohe Gewinne möglich.
Aktuell hat SAMO eine deutlich geringere Marktkapitalisierung als Dogeocin und Shiba Inu. Daher besteht für Samoyedcoin auf jeden Fall noch Wachstumspotenzial. Damit es zu starken Kurssteigerungen kommen kann, muss ein Hype um die Kryptowährung entstehen. Ein Hype wird meistens durch starke Kursgewinne und ein erhöhtes mediales Interesse ausgelöst.
Auf der anderen Seite gibt es aber auch viele Meme-Coins, die nach kürzester Zeit in der Versenkung verschwinden und einen Großteil ihres Werts verlieren. Dieser Fall könnte auch bei der Samoyed-Kryptowährung eintreten.
Wir können also feststellen, dass ein Investment in Samoyedcoin mit hohen Risiken, aber auch mit hohen Chancen verbunden ist. Aufgrund dieser Risiken sollten Anleger nur Kapital investieren, dessen Totalverlust verkraftbar ist.
Samoyedcoin kaufen – Darauf sollten Anleger achten:
- Anlageziel festlegen & Risiken von Samoyedcoin kennen
- Anlagebetrag bestimmen
- Auswahl des richtigen Brokers & über langfristig oder kurzfristiges Investment bestimmen
- Aufbewahrung der Coins in einem Samoyedcoin-Wallet
- Ausstiegszeitpunkt festlegen
Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Wann ist der beste Kaufzeitpunkt für Samoyedcoin?
Bei einem Investment in Samoyedcoin spielt das richtige Timinig eine entscheidende Rolle. Der richtige Kaufzeitpunkt kann über Gewinn oder Verlust entscheiden. Der passende Kaufzeitpunkt hängt dabei von vielen Faktoren ab. Die Bestimmung des richtigen Kaufzeitpunkts wird maßgeblich durch die Anlagestrategie des jeweiligen Anlegers beeinflusst.
Für Anleger mit einem langen Anlagehorizont besteht das Risiko darin, dass sie den gesamten Anlagebetrag zum falschen Zeitpunkt investieren und daher nur geringe Gewinne oder gar Verluste erzielen. Dieses Risiko kann minimiert werden, indem Anleger regelmäßig anstatt einmalig investieren.
Samoyedcoin-Investoren könnten beispielsweise jeden Monat über mehrere Monate hinweg SAMO kaufen. Dadurch investieren sie gelegentlich zu relativ hohen, aber auch gelegentlich zu niedrigen Kursen. Im Zeitverlaufen zahlen Anleger daher den Durchschnittspreis und minimieren damit das Risiko eines falschen Timings.
Für aktive Trader mit einem kurzen Anlagehorizont spielt das passende Timing eine extrem wichtige Rolle. Nur durch die Wahl des richtigen Einstiegszeitpunks können Anleger Gewinne erzielen. Daher sollten aktive Investoren den Samoyedcoin-Kurs fortlaufend beobachten und auf verschiedene Indikatoren und Hilfsmittel zurückgreifen.
Mit Hilfe der technischen Analyse können beispielsweise Trends oder Umkehrpunkte ausgemacht werden. Für aktive Trader ist es zudem wichtig, bereits beim Kauf auch den Verkaufszeitpunkt festzulegen. Durch ein gutes Risikomanagement können Trader ihre Verluste begrenzen und damit wahrscheinlich größere Erfolge erzielen.
Vor- und Nachteile der Samoyedcoin
Vorteile Samoyedcoin
- Großes Potenzial
- Hervorragende Community
- Basiert auf Solana-Blockchain
- Weiterentwicklungen geplant
- Begrenztes Angebot
- Umfangreiche Coin-Burns
Nachteile Samoyedcoin
- Meme-Coin
- Hohes Risiko
- Starke Kursschwankungen
Fazit: Sollte man Samoyedcoin (SAMO) kaufen oder nicht?
Die Community will SAMO zur offiziellen Meme-Coins des Solana-Netzwerks machen und damit die Erfolge von Dogecoin und Shiba Inu replizieren. Sollte es der Community gelingen, einen großen Hype um die Kryptowährung zu entfachen, sind extrem hohe Kursgewinne möglich. Wir wissen jedoch aus der Vergangenheit, dass die meisten Meme-Coins nach kurzer Zeit verschwinden und einen Großteil ihres Werts verlieren.
Aufgrund der positiven Community und dem guten Marketing ist es durchaus denkbar, dass es den Token-Holdern gelingt und Samoyedcoin auf eine Stufe mit Dogecoin und Shiba Inu zu heben. Anleger sollten dennoch beachten, dass ein Investment in SAMO mit sehr hohen Risiken verbunden ist.
Es kann passieren, dass die Meme-Coin in kürzester Zeit hohe Verluste hinnehmen muss. Für uns ist Samoyedcoin deshalb vor allen Dingen für Anleger mit einer hohen Risikobereitschaft geeignet.
- Social Trading Funktion
- Faire und transparente Gebührenstruktur
- Staatl. reguliert und lizenziert
- Vielzahl an Kryptos
- Kostenloses Demokonto
Investitionen in Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Samoyedcoin
Was ist Samoyedcoin?
Samoyedcoin ist eine Meme-Coin, die im Solana-Ökosystem entwickelt wurde. Die Kryptowährung lebt von einer aktiven und positiven Community und will Nutzern einen Einstieg in das Solana-Netzwerk bieten. Die Kryptowährung ist das Solana-Pendant zu Dogecoin und bezeichnet sich selbst als Botschafter Solanas. Möglicherweise wird SAMO die nächste große Meme-Coin.
Warum ist Samoyedcoin besonders?
Samoyedcoin ist besonders, weil das Projekt eine sehr aktive und engagierte Community aufweist. Der Gemeinschaftsgedanke spielt auch bei SAMO eine wichtige Rolle. Neben all dem Spaß nimmt Samoyedcoin aber auch eine wichtige Rolle im Solana-Ökosystem ein, weil sie vielen Nutzer einen einfachen Einstieg in das Solana-Netzwerk bietet.
Kann man mit Samoyedcoin Geld verdienen?
In der Vergangenheit konnten Anleger mit Samoyedcoin Gewinne erzielen. Aufgrund der starken Kursschwankungen spielt das richtige Timing bei einem Investment in SAMO jedoch eine große Rolle. Die starken Kursschwankungen führen auch dazu, dass Anleger teilweise hohe Verluste erleiden mussten. Anleger sollten sich die Risiken eines Investments daher bereits vor dem Kauf vor Augen führen.
Wo kann man Samoyedcoin kaufen?
Aufgrund der Neuartigkeit ist Samoyedcoin aktuell nur an sehr wenigen Handelsplätzen verfügbar. Ein Großteil des Handels läuft aktuell über dezentrale Handelsplätze. Wir gehen jedoch davon, dass die Kryptowährung schon bald an großen Krypto-Börsen wie eToro handelbar sein wird.
Zuletzt aktualisiert am 27. November 2024