Seit der Einführung des Bitcoin gibt es auch eine andere Kryptowährungen, die von den Krypto-Fans beobachtet werden – die Währung, die in letzter Zeit besonders stark in den Mittelpunkt rückte, ist der Litecoin. Gemeinsam mit dem Ethereum stellen der Bitcoin wie der Litecoin die wohl stärksten wie auch bekanntesten Kryptowährungen dar – sie werden auch als Vorreiter der Branche gesehen. Doch lohnt sich heutzutage überhaupt noch ein Investment in den Litecoin?
Für Eilige: Litecoin CFDs handeln in drei Schritten
Zunächst brauchen wir ein Konto bei einem Anbieter, der den Kauf von Litecoin CFDs ermöglicht. Die Empfehlung geht dabei klar zu Plus500.
Hier ist die Kontoeröffnung relativ einfach und schnell. Außerdem ist der Anbieter staatlich reguliert und unterliegt der Einlagensicherung.
Um Litecoin CFDs bei diesem Anbieter handeln zu können, muss man zunächst die leeren Felder in der Anmeldemaske auf Plus500 ausfüllen. Mit dem unten stehenden Link gelangt man direkt zu dieser Seite.
Nachdem das Konto registriert ist, musst du, wie bei den meisten Händlern, deine Identität und Wohnanschrift verifizieren. Dazu musst du die entsprechenden Dokumente, z.B. Kopie des Personalausweis, im Account-Bereich hochgeladen werden.
Um Litecoin CFD über deinen Account kaufen zu können, musst du diesen zuerst mit Echtgeld aufladen. Dazu klickst du im Menü oben links auf “Einzahlung” und wählst deine gewünschte Zahlungsmethode aus, wie z.B. PayPal.
Im Anschluss kannst du, je nach gewählter Methode, die Transaktion direkt durchführen und auf das Geld warten.
Sobald das Geld bei Plus500 angekommen ist, wird es als neuer Kontostand am oberen Bildschirmrand angezeigt.
Der einfachste Weg, um die gewünschte Währung zu finden, ist die direkte Eingabe des Begriffs in der Suchleiste. In der rechts erscheinenden Maske kannst du nun entscheiden, ob du Litecoin CFDs kaufen oder verkaufen willst und deine gewünschten Einstellungen vornehmen.
Mit einem abschließenden Klick auf “Kaufen” hast du auch schon deine ersten Litecoin CFDs erlangt.
Zur Kontoeröffnung bei Plus500 geht es hier.
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Der Exchange Vergleich: Die besten Krypto Börsen & die Top Krypto Broker
Sollte man in den Litecoin investieren?
Die Antwort ist eindeutig: Ja. Glaubt man daran, dass es zu einer Wiederholung des Jahres 2017 kommt, also genau das Jahr, in dem der Bitcoin im Bereich der 20.000 US Dollar lag und sich auch der Litecoin im Bereich der 350 US Dollar bewegte, so ist es natürlich ratsam, nun sein Geld in die digitale Währung zu stecken. Vor allem der Umstand, dass der Litecoin tatsächlich zu einem richtigen Zahlungsmittel werden könnte, würde den Preis in die Höhe schießen lassen.Des Weiteren hat die Vergangenheit auch gezeigt, dass sich am Ende nicht immer nur jene Produkte durchsetzen mussten, die die beste Technik mit sich gebracht haben. So gewann die damalige VHS-Videokassette den sogenannten Formatkrieg gegen zahlreiche andere Systeme, die aber zum Teil wesentlich besser waren. Natürlich kann das auch bei den Kryptowährungen passieren. Denn nur weil es eine digitale Währung gibt, die technisch überzeugt, so heißt das nicht, dass damit auch die Mehrheit der Krypto-Fans überzeugt wird. Befasst man sich mit diversen Prognosen der Experten, so kann man davon ausgehen, dass der Litecoin durchaus das Bezahlen im Internet revolutionieren könnte. Auf Grundlage des Marktes und der Tatsache, dass es doch einige Vorteile gibt, die der Litecoin gegenüber anderen Kryptowährungen bietet, kann man davon ausgehen, dass es demnächst wieder zu einem ordentlichen Preisanstieg kommen wird. Natürlich ist fraglich, ob man sich wieder einmal im Bereich der 350 US Dollar bewegen wird. Wer aber jetzt investiert, der kann dennoch einen ordentlichen Gewinn verbuchen – selbst dann, wenn sich der Kurs nur im Bereich der 200 US Dollar aufhält. Blickt man, wie bereits erwähnt, auf das Jahr 2017 zurück, so war das durchaus das Jahr der Kryptowährungen – und somit natürlich auch des Litecoin. Zum Teil konnte der Litecoin-Kurs einen Anstieg von über 7.700 Prozent verbuchen und sich im Bereich der 350 US Dollar bewegen. Heute sind der Litecoin natürlich, wie auch alle anderen digitalen Währungen, weit weg von diesem Niveau. Folgt man aber Ronnie Moas, dem Gründer sowie Analyst von Standpoint Research, so ist noch lange kein Ende in Sicht. Aufgrund der Tatsache, dass der Litecoin eine vergleichbare technische Struktur wie der Bitcoin hat, kann hier durchaus von einer starken Gemeinsamkeit gesprochen werden. Jedoch unterscheidet sich der Litecoin vom Bitcoin durch schnellere Transaktionsabläufe. Zudem sind auch höhere Transaktionsvolumina möglich. Den Rekord stellte die Kryptowährung Ende 2017 mit 350 US Dollar auf. 2018 folgte sodann der Absturz – lag der Litecoin noch zu Beginn des Jahres bei über 150 US Dollar, so rutschte er im Dezember 2018 auf unter 30 US Dollar ab. Der aktuelle Kurs liegt bei 87 US Dollar (Stand: April 2019). Gegenüber dem letzten Jahr erlitt der Litecoin somit einen Verlust von 23 Prozent – in den letzten 30 Tagen konnte jedoch ein Plus von 54,5 Prozent erzielt werden. Blickt man auf die letzten 60 Tage, so liegt das Plus bei 103,8 Prozent. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 5,384.735.746 US Dollar (Stand: April 2019). Coins oder CFD? Am Ende muss sich der Anleger selbst die Frage beantworten, ob er lieber an der Kursentwicklung teilhaben will oder in seinem digitalen Portemonnaie Coins der digitalen Währung verwahren möchte. Zur Entscheidungshilfe haben wir hier die wichtigsten Merkmale beider Handelsmethoden aufgelistet. Wer sich für den Handel mit CFDs entscheidet, der partizipiert am Kursverlauf der digitalen Währung, besitzt aber keine Coins. Hebelwirkung: Ein Anleger, der gerne ein Risiko eingeht, weil hier natürlich weitaus mehr Chancen als bei sehr sicheren Produkten bestehen, kann aber auch mit einem Hebel spekulieren. Wird hier etwa ein Hebel mit dem Faktor 5 gewählt und steigt der Litecoin, so steigt der Kurs in diesem Fall fünf Mal so stark wie der „richtige“ – also der normale – Kurs. So natürlich auch, wenn es in die andere Richtung geht. Natürlich ist der Hebel verlockend, weil man hier wirklich hohe Gewinne verbuchen kann, aber auch durchaus gefährlich, weil hohe Verluste ebenso möglich sein können. Entscheidet man sich für den Handel mit Hebel, so darf man sich niemals nur mit den positiven Aspekten auseinandersetzen. Man muss sich auch Klar machen, wie hoch der Verlust ausfallen kann, sofern sich der Markt nicht wie gewünscht bewegt. Wichtig ist, dass man im Vorfeld darauf achtet, ob überhaupt der Handel mit der Kryptowährung Litecoin angeboten wird. In weiterer Folge geht es um Sicherheit, Funktionen wie auch um die Frage, welche Gebühren anfallen können. Will man als Anleger direkt in den Litecoin investieren, also richtige Coins erwerben, so müssen diese zuerst gekauft werden. Funktionsweise: Der Kauf von Litecoin ist vergleichbar wie der Handel mit diversen Investitionsformen – so etwa mit Aktien oder auch Fonds. Zu beachten ist nur, dass man sich auf einer entsprechenden Plattform registrieren muss, sofern man Coins erwerben möchte. Auch hier gilt, dass es darum geht, die passende Plattform zu finden – so sollte man wieder die Punkte Sicherheit, Angebot und auch Gebühren miteinander vergleichen. Kauft man Litecoins, so benötigt man, wie das auch beim Bitcoin oder anderen Kryptowährungen der Fall ist, eine Wallet. Dabei handelt es sich um das digitale Portemonnaie, in dem sodann die gekauften Coins aufbewahrt werden. Hat man sein Geld in Coins investiert, so geht es in erster Linie darum, dass der Kurs steigt. Mit dem steigenden Kurs steigt zeitgleich auch der Wert der Münzen, die sich in dem digitalen Geldbeutel befinden. Der Litecoin kann, wie das auch bei anderen Kryptowährungen der Fall ist, über Marktplätze erworben werden. Dabei handelt der Besitzer der Coins mit den Besuchern des Marktplatzes. Der Preis wird, wie das auch im „realen Leben“ so ist, von Angebot und Nachfrage bestimmt. Ist das Angebot des Interessenten akzeptabel, so stimmt der Verkäufer zu, sodass es zu einem Geschäftsabschluss kommt. Jene Gebühr, die sodann anfällt, bezahlen Verkäufer wie auch Käufer. Nachdem wir und die Unterschied zwischen Brokern und Börsen angeschaut haben, wird auch klar, dass es zwei unterschiedliche Formen gibt, in Litecoin zu investieren: Wenn man echte Litecoin und Litecoin CFDs gegenüberstellt, ergeben sich die Vor- und Nachteile: Plus500 ist eine bekannte, staatlich regulierte und lizenzierte CFD-Plattform. Damit ist dieser Anbieter perfekt für den Handel eines Litecoin CFD geeignet. Zu Plus500 und Konto eröffnen* 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Über einen der Buttons gelangen Sie zur Plattform von Plus500, die Sie eventuell auf „Deutsch“ umstellen müssen. Danach müssen Sie auf „Beginnen Sie jetzt mit dem Handel“ klicken und anschließend Ihre E-Mail-Adresse angeben und ein starkes Passwort auswählen. Jetzt zu Plus500 und Litecoin CFD traden* 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anschließend gelangen Sie zur Übersichtsseite von Plus500. Von hier aus navigieren Sie zu der Option „Einzahlung“ links oben im Menü. Wählen Sie Ihre gewünschte Zahlungsmethode aus, wie in unserem Beispiel die Sofortüberweisung. Im Anschluss kann die Transaktion je nach gewählter Methode direkt durchgeführt und auf den Zahlungseingang gewartet werden. Hinweis: Vor dem Handel muss erst die Identität und Wohnanschrift verifiziert werden. Dazu müssen die entsprechenden Dokumente im Account-Bereich hochgeladen werden. Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, können Sie diese nutzen, um Litecoin CFD bei Plus500 zu handeln. Dafür klicken Sie links auf „Handel“ und anschließend auf „Krypto“. Alternativ können Sie auch die gewünschte Währung über die Suchleiste suchen. Ihnen wird nun eine Maske angezeigt, die Ihnen Informationen zu den Preisen bietet. Um den Litecoin CFD jetzt wie in unserem Beispiel zu kaufen, nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie auf „Kaufen“. Zu Plus500 und Konto eröffnen* 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Premium-Partner von Eintracht Frankfurt und Sponsor vieler weiterer Unternehmen ist die regulierte und lizenzierte Trading Plattform eToro. Dieser bekannte Anbieter eignet sich hervorragend für den Einkauf von Litecoin. Außerdem bietet eToro mit Social Trading ein nettes zusätzliches Feature. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Über unsere Buttons gelangen Sie zur Plattform von eToro, die Sie eventuell auf Deutsch umstellen müssen. Danach klicken Sie auf „Jetzt anmelden“, um im nächsten Fenster Ihre persönlichen Daten anzugeben. Nutzen Sie ein sicheres Passwort und akzeptieren Sie abschließend die Bedingungen, um ein Konto bei eToro zu erstellen. Jetzt zu eToro und Litecoin CFD traden* 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Sie gelangen zur Startseite von eToro. Von hier aus wählen Sie die Option „Geld einzahlen“ – bis zu 2.000€ können Sie ohne Verifizierung einzahlen. Früher oder später sollten Sie sich allerdings dennoch verifizieren, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können. Jetzt müssen Sie bei den Zahlungsmethoden nur noch Ihre gewünschte Methode auswählen und die Zahlung im Anschluss durchführen. Danach sollte Ihr Geld zur Verfügung stehen. Nachdem Sie erfolgreich Geld eingezahlt haben, kann der Einkauf des Litecoin CFDs bei eToro beginnen. Klicken Sie auf „Märkte“ im Navigationsmenü und anschließend auf „Krypto“. Hier werden Ihnen etliche Kryptowährungen angezeigt und alle erforderlichen Details zu den einzelnen Währungen. Um den gewünschten Litecoin CFD zu kaufen, müssen Sie auf „Kaufen“ und anschließend auf „Trade eröffnen“ klicken. Sie haben soeben Ihren ersten Litecoin CFD bei eToro gekauft. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg damit! Immer noch kein Konto bei eToro eröffnet? 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Besonders, wenn man neu in der Welt der Kryptowährungen ist, wird man sich zu Beginn wahrscheinlich die Frage stellen, wie es nach dem Kauf der Litecoins weitergeht. Zu beachten ist, dass Wallets immer mit einem privaten Schlüssel kontrolliert werden. Der Schlüssel befindet sich bei der Börse, sodass es hier natürlich ein kleines Sicherheitsrisiko gibt. Vor allem dann, wenn man an MtGox denkt, eine Plattform, die im Jahr 2014 von Hackern angegriffen wurde – in weiterer Folge haben die Anleger mehrere Milliarden US Dollar verloren. Möchte man seine gekauften Coins wieder verkaufen, so ist das jederzeit möglich. Aufgrund der Tatsache, dass die Coins auf jeder Exchange angeboten werden können, ist es auch hier ratsam, im Vorfeld einen Vergleich der unterschiedlichen Plattformen durchzuführen. Nur so weiß man am Ende, welche Börse die geringsten Gebühren vorschreibt. Aber auch wenn es einige Experten gibt, die der Meinung sind, der Kurs des Litecoin wird nach oben gehen, so sind es am Ende nur Prognosen – man weiß nie, ob es tatsächlich zu einem Kursanstieg kommen wird. Man sollte also, ganz egal, wie die gut die Prognosen sind, immer vorsichtig bleiben. 4,9/5
4,7/5
4,5/5
4,5/5
4,3/5
Standort
Israel Standort
UK
Standort
USA
Standort
Zypern
Standort
USA
Geschwindigkeit
Hoch Geschwindigkeit
Hoch Geschwindigkeit
Mittel Geschwindigkeit
Durchschnitt Geschwindigkeit
Mittel Privatsphäre
Hoch Privatsphäre
Mittel Privatsphäre
Mittel Privatsphäre
Mittel Privatsphäre
Durchschnitt 62% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Es handelt sich bei Litecoin um eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, mit der praktisch kostenlos auf der ganzen Welt Zahlungen getätigt werden können.
Man richtet zuerst ein Handelskonto bei einem Anbieter ein. Anschließend wählt man eine bevorzugte Zahlungsmethode. Als Nächstes muss der Account aktiviert werden. Danach kann man dann Litecoin kaufen.
Eine digitale Brieftasche für Litecoin (Wallet) ist zwar nicht zwingend notwendig. Die Nutzung wird trotzdem empfohlen.
Es gibt zahlreiche Plattformen, bei den man Litecoin kaufen kann wie eToro, Plus500, coinbase, bitcoinTrader usw. Natürlich gibt es, sofern man sich mit der technischen Basis befasst, einige Währungen, die einen wesentlich besseren Eindruck machen. Zudem sind es immer mehr Währungen, die schneller und des Weiteren auch immer einfacher werden. Doch befasst man sich mit dem Litecoin, so wird man bereits einen Fortschritt zum Bitcoin feststellen.
Der aktuelle Kurs
Wie kauft man Litecoin
Unterschiede zwischen Litecoin CFD Brokern und Litecoin Börsen
Litecoin CFD Broker
Litecoin Börsen
Der Unterschied zwischen echten Litecoins und Litecoin CFDs
Litecoin CFD
Echte Litecoins
Schritt für Schritt Anleitung für den Litecoin Handel bei Plus500
Konto einrichten bei Plus500
Geld einzahlen
Litecoin CFD handeln
Schritt für Schritt Anleitung für den Litecoin Kauf bei eToro
Konto erstellen bei eToro
Geld einzahlen
Litecoin CFD kaufen
Was passiert nach dem Kauf?
Aufbewahrung
Hebt man Coins der Digitalwährung Litecoin auf, so benötigt man – wie das auch bei anderen Kryptowährungen der Fall ist – eine Wallet. Hat man ein Konto bei einer Börse eröffnet, so eröffnet man auch zugleich eine Wallet, also das digitale Portemonnaie – man muss sich sodann um keinen externen Anbieter kümmern, der einen digitalen Geldbeutel zur Verfügung stellt.
Verkauf
Das Fazit
Allgemeines rund um das Thema Litecoin
Die besten Handelsplattformen in der Schnellübersicht
Litecoin kaufen – FAQ
❓ Was versteht man unter Litecoin?
? Wie kann man Litecoin kaufen?
? Wird ein Litecoin Wallet benötigt?
? Wo kann man Litecoin kaufen?