Mt. Gox zahlt 166.000 Bitcoin und 168.000 Bitcoin Cash zurück

Mt. Gox zahlt 166.000 Bitcoin und 168.000 BCH zurück

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Im Jahr 2014 meldete Mt.Gox Konkurs an, nachdem die Krypto-Börse über 744.000 Bitcoin in einem großen Hack verloren hatte. Am 1. August 2018 veröffentlichten die Gläubiger von Mt.Gox ihren Vorschlag, die noch ausstehenden Bitcoin-Rückzahlungen einzufordern.

Zu zahlende Gläubiger in BTC und BCH

Die Gläubiger von Mt.Gox veröffentlichten eine überarbeitete Grundrichtlinie für ihre Bitcoin (BTC)-Rückzahlungen, nachdem das Tokyo District Court im Juni 2018 die zivile Rehabilitation angeordnet hatte.

Rechtsanwälte, die die Gläubiger von Mt.Gox vertreten, haben am 29. Juni 2018 einen ersten Vorschlag für ein Sanierungsverfahren veröffentlicht. Die Politik besagt, dass alle Vermögenswerte von Mt.Gox an die Gläubiger verteilt werden und „die vollständige Zahlung an die Geldgläubiger erfolgt“.

Gläubiger, die Bitcoin eingezahlt haben, werden in BTC und BCH anstatt in bar zurückgezahlt. Dies ist eine positive Nachricht, da der Insolvenzverwalter von Mt. Gox beschuldigt wurde, den Bitcoin Kurs zu beeinflussen, da große Menge an Bitcoin und Bitcoin Cash verkauft wurden, um die Gläubiger zu bezahlen. Allerdings wurde auch erwähnt, dass Mt.Gox nicht über genügend BTC verfügt, um für alle von den Gläubigern eingezahlten Bitcoin aufzukommen.

Mt.Gox ist nicht in der Lage, alle von den Gläubigern eingezahlten BTC zurückzugeben. Dementsprechend sind wir der Meinung, dass alle Vermögenswerte von Mt.Gox an die Gläubiger und nicht an die Aktionäre ausgeschüttet werden sollten.

In der überarbeiteten Fassung der Richtlinie erklärten Anwälte, die die Gläubiger von Mt.Gox vertreten, dass „BTC und BCH an Börsen geschickt werden sollten, in denen viele Gläubiger Konten haben oder leicht Konten eröffnen können“. Die überarbeitete Richtlinie besagt ferner, dass alle derzeit von Mt.Gox gehaltenen Vermögenswerte, einschließlich 166.000 BTC und 168.000 BCH, unmittelbar nach der Genehmigung des Verfahrens an die Gläubiger ausgezahlt werden.

Bitcoin und Bitcoin Cash im Wert von etwas 1,3 Milliarden Dollar

Gläubiger, die andere Kryptowährungen als BTC eingezahlt haben, werden aufgrund der Volatilität der Altcoins und der Sicherheitsrisiken, die mit der Übertragung von Vermögenswerten von Wallet zu Wallet verbunden sind, in bar ausbezahlt.

Bisher haben japanische Gerichte die Forderungen der Gläubiger unterstützt und die Frist für einen abgeschlossenen zivilen Sanierungsplan auf den 14. Februar 2019 festgesetzt. Die Entscheidung wird zum nächsten Gerichtstermin, der derzeit für Mai oder Juni 2019 angesetzt ist, veröffentlicht. Im Falle einer Genehmigung werden die ersten Rückzahlungen an die Gläubiger kurz danach erfolgen.

Nach vier Jahren des Wartens sind die Gläubiger von Mt.Gox gespannt, dass diese ihre digitalen Vermögenswerte zurückerlangen werden und diese überarbeitete Politik ein positiver Schritt in Richtung Versöhnung und künftige Verhinderung illegaler Krypto-Börsen-Aktivitäten ist.


Quelle: Cryptoslate, Image: pixabay, CC0

Zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2020

Solaxy - Zukunft der multichain DeFi-Plattform

  • Perfekt für Meme-Coin-Trader – Schnell, stark, fair
  • Tor zu Multichain-DeFi – Solana-Speed, Ethereum-Liquidität
  • Optimierte Solana-Vorteile – Schneller, keine Staus, weniger Fehler
10/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

Kryptowährungen: Lohnt sich ein früher Einstieg noch?
Miriam Weitz
vor 21 Stunden

Kryptowährungen sind im Vergleich zu Aktien zwar noch extrem jung, trotzdem sind die digitalen...

Lesen Sie Weiter
Märkte fallen, Wall Street Pepe fliegt:...
Mit SpacePay können Sie mit Kryptowähr...
Nur noch 10 Tage: So einfach war passive...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein