Bärische Bitcoin Kurs Prognose: Aktivitäten auf der Blockchain rückläufig!

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Auch wenn der Bitcoin Kurs bereits wieder aufwärts notieren kann, bleiben zweifel an der Validität der Bewegung für den längerfristigen Kontext bestehen. Mit den jüngsten Daten von Santiment zeigt sich uns ein deutlicher Rückgang innerhalb der On-Chain-Aktivitäten bei Bitcoin. Nach den Daten haben diese bei BTC nach dem Erreichen des Allzeithochs stark abgenommen.

Durch das Nachvollziehen der Entwicklung dieser Metrik bei BTC erhalten wir passende Aufschluss über das aktuelle Marktklima und die Stimmung der Investoren in Hinsicht auf das Gesamtbild.

Unterbewertete Kryptowährungen kaufen & mit Gewinn verkaufen: Unterschätzte Coins im Überblick 2024

On-Chain-Aktivitäten von Bitcoin: Rückgang der BTC On-Chain-Transaktionen

In den letzten zwei Monaten ist eine signifikante Abnahme der Transaktionsaktivitäten auf der Bitcoin-Blockchain zu verzeichnen. Insgesamt basiert dieses Phänomen auf der Grundlage des Erreichens eines neuen Allzeithochs von Bitcoin. Folglich deutet die Entwicklung dieser Metrik auf eine Phase der Unsicherheit und Zurückhaltung unter den Marktteilnehmern hin.

Hierbei spiegeln die reduzierten On-Chain-Aktivitäten nicht notwendigerweise ein Potenzial für weitere Preisrückgänge wider, sondern eher eine Atmosphäre der Angst und Unentschlossenheit unter den Anlegern. Diese Art der Verhaltensweisen sind oft in Phasen zu beobachten, in welcher zunehmend Unsicherheit über die zukünftige Preisentwicklung der jeweiligen Kryptowährung herrscht.

Tiefpunkt der On-Chain-Aktivitäten von Bitcoin seit 2019: Eine detaillierte Analyse

Mit der im Tweet vorliegenden Grafik wird der markante Rückgang in den On-Chain-Aktivitäten von Bitcoin veranschaulicht. Dabei haben diese mittlerweile zwischenzeitlich sogar ihr niedrigstes Niveau seit 2019 erreicht.

https://x.com/santimentfeed/status/1785499115583086816

Die Details der Analyse aus den On-Chain-Daten gestaltet sich dabei wie folgt:

  • Transaktionsvolumen: Das On-Chain Transaktionsvolumen hat den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt erreicht. Das Ganze wird in einer deutlichen Abnahme der Handelsaktivität verdeutlicht.
  • Aktive Adressen: Die Anzahl der täglich aktiven Adressen ist auf den niedrigsten Stand seit Januar 2019 gefallen. Es zeigt sich durch diese Metrik die abnehmende Beteiligung im Netzwerk.
  • Transaktionen von Walen: Bei Transaktionen über 100.000 USD ist das niedrigste Niveau seit Dezember 2018 erreicht. Die entsprechend vorsichtige Haltung der größeren Investoren wird auch in dieser Hinsicht widergespiegelt.

Implikationen dieser Trends: So sieht die weitere Kursprognose aus

Dabei dürfte die Reduktion der On-Chain-Aktivitäten auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein:

  1. allgemeine Marktunsicherheit: Die Verringerung der Aktivität kann auf eine Unsicherheit im Markt zurückgeführt werden, welche sowohl durch externe wirtschaftliche Faktoren wie bspw. die Regulierung in der EU, den bevorstehenden Wahlen in den USA oder Ähnlichen Themen beeinflusst werden. Ebenso haben interne Entwicklungen innerhalb der Krypto-Industrie wie explodierende Transaktionskosten bei BTC durch das Halving eventuell entsprechende Auswirkungen hinterlassen.

2. Investorenverhalten: Eine geringere Anzahl aktiver Adressen und ein Rückgang der großen Transaktionen hat ebenso entsprechend zu dem Ergebnis der gesamten Lage beigetragen. Bis vor kurzem haben die Investoren allem Anschein nach zunehmend abgewartet. Viele waren weniger bereit, innerhalb der aktuellen Marktunsicherheit entscheidend zu agieren und eigene Investmententscheidungen im Kryptomarkt zu treffen.

Der Rückgang der On-Chain-Aktivitäten von Bitcoin auf ein Mehrjahrestief stellt einen signifikanten Indikator für die vorrangig im Markt vorhandene Stimmung der letzten Handelswochen bei der Mehrheit an Kryptowährungen dar.

Durch den Rückgang der On-Chain-Aktivitäten können wir jene Metrik als einen Indikator für eine mögliche Konsolidierungsphase sehen. Diese ist allen Anschein nach jedoch jetzt erst einmal nach dem neuen Ausbruch des Bitcoin Kurses erst einmal beendet. Jedoch wird es natürlich auch zukünftig wieder schlechtere Phasen geben dürfen.

Aber auch während die größten Kryptowährungen oftmals aufgrund der bereits starken Marktetablierung zwischenzeitlich stagnieren können, ergeben sich durch neue Projekte oftmals innovative Lösungen sowie Möglichkeiten.

Viele Marktteilnehmer beginnen vor allem im Hinblick auf die Problematik der Nutzung von Kryptowährungen über diverse Blockchains hinweg ihre Positionen zu überdenken und neue Lösungen im Bereich Multi-Chain und der daraus entstehenden Interoperabilität zu erkunden. Jetzt ist ein Kernprojekt kurz davor, seinen Vorverkauf erfolgreich abschließen zu können.

Hier $DOGEVERSE kaufen

Eine mögliche Revolution in der Blockchain-Konnektivität mit DOGEVERSE?

Mit dem neuen Token DOGEVERSE engagiert sich das dahinterstehende Entwicklerteam jetzt für die nahtlose Integration unterschiedlicher Blockchain-Technologien und fördert damit die effektive Nutzung digitaler Assets. Das Projekt baut auf der spannenden Idee auf, technische Beschränkungen zu überwinden. Primär soll hierdurch dann der praktische Transfer digitaler Vermögenswerte einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.

Mit dem nativen DOGEVERSE Token soll es mithilfe des Vorverkaufs möglich gemacht werden, eine stabile und effiziente Verknüpfung zwischen mehreren führenden Blockchain-Systemen wie Ethereum, BNB Chain & anderen zu schaffen. Mit dieser Integration ermöglicht man es seinen Nutzern, ihre eigenen digitalen Werte über Plattformgrenzen hinweg sicher zu transferieren. Als weitere Folge des Ganzen steigert sich dadurch ebenso die allgemeine Anwendbarkeit der Blockchain-Technologie für ein breiteres Publikum.

Hier $DOGEVERSE kaufen

Ziele in der Netzwerkerweiterung bei DOGEVERSE durch technologische Integration

Mit dem Setzen auf neueste Brückentechnologien wie Wormhole und Portal Bridge, schafft es die Plattform den Transfer von Werten zu erleichtern. Hierbei muss die Sicherheit über verschiedene Blockchain-Systeme nicht leiden & wird ebenso gewährleistet.

Mit der Verteilung der Token bei DOGEVERSE fördert das Entwicklerteam grundsätzlich direkt das Netzwerkwachstum. Die strategische DOGEVERSE Token-Verteilung sichert hiermit die Stabilität durch verschiedene strategische Maßnahmen. Die Details gestalten sich wie folgt:

  • Initialer DOGEVERSE Tokenverkauf (15%): Es werden 30 Milliarden Tokens freigesetzt, um den finanziellen Grundstein für das Projekt zu legen.
  • Staking-Angebote (10%): 20 Milliarden Tokens werden bereitgestellt, um die Teilnahme am Netzwerk zu belohnen.
  • Projektentwicklung (25%): Mit 50 Milliarden Tokens sindein Viertel der DOGEVERSE Gesamttokenmenge für fortlaufende technische Verbesserungen und Erweiterungen reserviert.

  • Liquiditätssicherung (10%): Mit 20 Milliarden Tokens geht man sicher, dass ausreichend für die Unterstützung der operativen Liquidität an den Handelsplattformen gesorgt ist.
  • Marketingaktionen (25%): Für umfangreiche Werbemaßnahmen und die Möglichkeit einer Expansion werden 50 Milliarden Tokens eingesetzt.
  • Förderung des Ökosystems (10%): 20 Milliarden Tokens stärken verbundene Projekte und technologische Vorhaben.
  • Vorbereitung auf den Börsengang (5%): 10 Milliarden Tokens sind für zukünftige Börsenlistungen vorgesehen. Bei der weiteren Expansion von DOGEVERSE ist somit passend vorgesorgt.

DOGEVERSE Community-Beteiligung & Zukünftige Perspektiven des Doge-Token

Ein zentrales Anliegen von DOGEVERSE liegt in der transparenten sowie benutzerfreundlichen Gestaltung der Token-Inanspruchnahme nach dem Vorverkauf. Es soll gleich nach dem Start des Projektes das Vertrauen der Community gestärkt werden. Folglich kann man auch auf das Schaffen der Förderung eines langfristig orientierten Engagements blicken.

Mit dem festen Ziel, eine führende Rolle bei der Integration von Blockchain-Technologien einzunehmen, dürfte DOGEVERSE mit neuen Innovationen auch nach dem bald erfolgreich zu Ende gebrachten Token-Launch relevant bleiben.

Playdoge - Mobiles P2E-Spiel mit Doge-Meme

  • Potenzieller Binance-CEX-Launch nach dem Presale
  • Verdiene Belohnungen im mobilen P2E-Spiel – sichere dir $PLAY!
  • Verwandelt ikonisches Doge-Meme in virtuelles Haustier
10/10

Nächster Solana-inspirierter Coin mit immensem Potenzial

  • Frischer Memecoin auf der Solana-Plattform der sich angesichts des aktuellen Hypes um SOL-Tier-Token viral verbreiten könnte
  • Gerüchten zufolge vom gleichen Team wie SLERF entwickelt
  • Ähnlich wie Slothana, das vor kurzem 15 Mio. $ einnahm und seitdem einen starken Start erlebt hat
9.5/10

Wienerdog - Neuester KI Memecoin

  • Unendlich aufrüstbare KI-Meme-Münze mit modularen technologischen Fähigkeiten
  • Riesige Einsatzprämien täglich während des Vorverkaufs verfügbar
  • Der Vorverkaufspreis steigt alle zwei Tage - kaufen Sie jetzt, um vom besten Preis vor der Notierung zu profitieren
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Vorheriger ArtikelTrotz Allzeithoch: PEPE könnte von diesen beiden Meme Coins abgelöst werden
Nächster ArtikelBitcoin News: ‘Nach der Korrektur kommt die Kursexplosion’ so BTC Analyst

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Martin SchwarzExperte für Kryptowährungen

Martin, mit einem MSc. in Wirtschaftsinformatik und Fokus auf asymmetrischer Kryptographie und M2M-Kommunikation, ist seit 2015 in der Welt von Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Schon mit 17 begann er mit dem Handel von Kryptowährungen und erwarb seinen ersten Bitcoin. Neben seinem Interesse an Kryptowährungen widmet er sich in seiner Freizeit Online-Casinos und Sportwetten, wo er mit 18 Blackjack-Strategien entwickelte und sogenannte Sure-Bets durchführte. Seine Expertise dokumentierte er frühzeitig als Autor zu Themen wie Kryptowährungen, Trading, Aktien, Casinos und Sportwetten, wodurch er heute als gefragter Experte und Autor mit über 10 Jahren Erfahrung gilt.

Zeige alle Posts von Martin Schwarz

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

1 × 2 =