Bitget Wallet präsentiert innovatives Onchain Layer und startet $10M BWB Ecosystem Fund

Bitget Wallet präsentiert innovatives Onchain Layer und startet $10M BWB Ecosystem Fund

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

In der dynamischen Welt der Kryptowährungen und der dezentralisierten Finanzsysteme (DeFi) stellt Bitget Wallet eine bedeutende Entwicklung vor: das Bitget Onchain Layer. Diese neue Produktinnovation verspricht, die Web3-Erfahrung der Nutzer grundlegend zu revolutionieren. Begleitet wird diese Ankündigung von einem beeindruckenden $10 Millionen schweren BWB Ecosystem Fund, der die Entwicklung und Unterstützung von Projekten innerhalb des Bitget Onchain Layers fördern soll.

Einführung des Bitget Onchain Layers

Das Bitget Onchain Layer stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Web3-Technologie dar. Es handelt sich um eine Zwischenebene, die die Komplexität der Interaktion mit der dezentralen Welt für die Nutzer vereinfacht. Ermöglicht wird dies durch modulare Funktions-DApps (MFDs), die sowohl als eigenständige Anwendungen als auch als integrierte Funktionen innerhalb der Bitget Wallet fungieren.

Diese MFDs sind darauf ausgelegt, die Benutzerinteraktionen zu optimieren, die Liquiditätsaggregation zu verbessern und die Sicherheitsmaßnahmen zu stärken. Der Hauptfokus liegt dabei auf der nahtlosen Integration und dem effizienten Betrieb, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden und gleichzeitig Entwicklern und DApp-Projekten im Web3-Ökosystem Unterstützung zu bieten.

Der $10 Millionen BWB Ecosystem Fund

Parallel zur Einführung des Bitget Onchain Layers hat Bitget Wallet einen $10 Millionen umfassenden BWB Ecosystem Fund ins Leben gerufen. Dieser Fonds zielt darauf ab, die Entwicklung des Onchain Layers zu beschleunigen und Projekte zu unterstützen, die mit den Zielen und Initiativen von Bitget Wallet im Einklang stehen.

Die ersten Investitionen des Fonds konzentrieren sich auf den Bereich des Web3-Handels und umfassen drei innovative Projekte: Pre-Market, ein Onchain-Derivatemarkt, und ein Trading-Bot. Diese Dienste sollen die bestehenden Swap-Trading-Funktionen der Bitget Wallet ergänzen und erweitern.

Ein offenes und kollaboratives Ökosystem

Das Bitget Onchain Layer verfolgt eine offene und kollaborative Ökosystem-Strategie, um umfassende Finanzdienstleistungen anzubieten. Dabei sollen neue Narrative, Assets und Chancen im Web3-Bereich nahtlos zugänglich gemacht werden. Die Bitget Wallet positioniert sich somit als zentrale Plattform für eine Vielzahl von DeFi-Anwendungen und -Diensten.

Die zentrale Rolle des BWB-Tokens

Ein zentrales Element des Bitget Wallet-Ökosystems ist der BWB-Token, der vielfältige Funktionen erfüllt. Dazu gehören Governance-Voting, die Teilnahme an Launchpad-Events, Staking-Belohnungen und die Zahlung von Multichain-Gasgebühren. Nach Abschluss der BWB Points Airdrop-Kampagne und des BWB Ecosystem Partner Program hat Bitget Wallet seine Pläne zur Token-Allokation bekanntgegeben. Von der Gesamtversorgung von 1 Milliarde BWB-Token werden fast 47 % der Community Treasury zugewiesen, während 10 % an Investoren gehen und 5 % für den Pre-TGE (Token Generation Event) Airdrop reserviert sind.

Die Bedeutung des Bitget Onchain Layers im Kontext der globalen DeFi-Entwicklung

Das Bitget Onchain Layer stellt nicht nur einen bedeutenden Fortschritt für die Nutzer der Bitget Wallet dar, sondern spiegelt auch den allgemeinen Trend und die Evolution innerhalb der DeFi- und Blockchain-Industrie wider. In den letzten Jahren hat die Dezentralisierung von Finanzdienstleistungen einen enormen Aufschwung erlebt. Durch die Einführung von immer leistungsfähigeren und benutzerfreundlicheren Technologien, wie dem Bitget Onchain Layer, wird die Zugänglichkeit und Akzeptanz von DeFi-Anwendungen weiter gesteigert. Andere Börsen haben dies verstanden und ähnliche Lösungen implementiert. Binance beispielsweise hat vor einigen Jahren seine BNB-Blockchain gestartet. Ihre Wallet-Lösung Trust Wallet verfügt auch über einen eigenen Token TWT.

Ein zentrales Thema in der Entwicklung von DeFi ist die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken. Bitget Wallet hat diesen Aspekt erkannt und unterstützt mehr als 100 große Blockchains sowie hunderte EVM-kompatible Chains. Diese breite Unterstützung ermöglicht es Nutzern, über eine einzige Plattform auf eine Vielzahl von Diensten und Vermögenswerten zuzugreifen. Die Modular-Feature-DApps (MFDs) spielen hierbei eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur die Interaktion vereinfachen, sondern auch die Sicherheit und Effizienz steigern.

Darüber hinaus fördert der $10 Millionen BWB Ecosystem Fund die Innovation und das Wachstum im gesamten Web3-Ökosystem. Durch die gezielte Investition in vielversprechende Projekte wird nicht nur die Entwicklung des Bitget Onchain Layers beschleunigt, sondern auch ein Umfeld geschaffen, in dem neue Ideen und Technologien florieren können. Dies trägt zur Diversifizierung und Stärkung des DeFi-Marktes bei und bietet Entwicklern und Unternehmern die notwendige Unterstützung, um ihre Visionen zu verwirklichen.

Insgesamt zeigt sich, dass Bitget Wallet mit der Einführung des Onchain Layers und des BWB Ecosystem Funds nicht nur seine eigene Position im Markt stärkt, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der globalen DeFi-Landschaft leistet. Diese Initiativen sind ein klares Zeichen dafür, dass die Dezentralisierung und Demokratisierung von Finanzdienstleistungen weiter voranschreiten und immer mehr Menschen Zugang zu innovativen und effizienten Lösungen im Web3-Bereich erhalten werden.

Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2024

Playdoge - Mobiles P2E-Spiel mit Doge-Meme

  • Potenzieller Binance-CEX-Launch nach dem Presale
  • Verdiene Belohnungen im mobilen P2E-Spiel – sichere dir $PLAY!
  • Verwandelt ikonisches Doge-Meme in virtuelles Haustier
10/10

Nächster Solana-inspirierter Coin mit immensem Potenzial

  • Frischer Memecoin auf der Solana-Plattform der sich angesichts des aktuellen Hypes um SOL-Tier-Token viral verbreiten könnte
  • Gerüchten zufolge vom gleichen Team wie SLERF entwickelt
  • Ähnlich wie Slothana, das vor kurzem 15 Mio. $ einnahm und seitdem einen starken Start erlebt hat
9.5/10

Wienerdog - Neuester KI Memecoin

  • Unendlich aufrüstbare KI-Meme-Münze mit modularen technologischen Fähigkeiten
  • Riesige Einsatzprämien täglich während des Vorverkaufs verfügbar
  • Der Vorverkaufspreis steigt alle zwei Tage - kaufen Sie jetzt, um vom besten Preis vor der Notierung zu profitieren
9/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

neunzehn − fünfzehn =