Polkadot. Pol-ka-dot. Ein sonderbares Wort, das Assoziationen zu einem Rundtanz und Stoffmuster hervorrufen kann. Falsch und falsch. Auf Körperbewegung und Textilarbeit trifft Polkadot leider nicht zu. Polkadot entwickelt sich gerade prächtig, und zwar in der Sparte der Krypto-Unternehmen & -Währungen.
Doch was macht die Währung so besonders? Wie ist der bisherige Kursverlauf und wie sieht die weitere Prognose aus? Wo kann man DOTs kaufen und lohnt es sich überhaupt in Polkadot zu investieren oder ist es aktuell zu risikant?
Das alles und was es sonst noch alles zu wissen gibt rundum DOT, erfahren Sie im nachfolgenden Polkadot Investment Bericht.
Direkt zum Polkadot Testsieger
Wer keine Zeit mehr verlieren will, kommt hier direkt zum besten Anbieter für den Polkadot-Kauf:
Was ist Polkadot und was hat es mit den DOT-Token auf sich?
Die Unternehmung Polkadot verfolgt ein klares Ziel vor Augen. Eine heterogene Multichain- & Übersetzung-Architektur soll die Grenzen des Internets neu definieren. Die Übermittlung von Nachrichten aus unterschiedlichen Blockchains kann über Polkadot gefahrlos und zuverlässig passieren, so zumindest der Grundgedanke hinter dem innovativen Geistesprodukt. Interoperable Anwendungen, skalierbare Rahmen und aggregierte Security heißen die Schlaglichter, die Smart Contracts und die Verarbeitung von Transaktionen revolutionieren wollen.
Wer sind die Gründer?
Diese beschreibt Laien, für die Mathematik und die dahinterliegende Algebra Spanish klingt, in detaillierter Weise die allgemeinen Grundlagen, die es zu verstehen gibt. Bevor der Brite zu Ethereum wechselte, war er als Forschungsassistent bei Microsoft tätig. Zudem greifen Robert Habermeier und Peter Czaban Gavin Wood unter die Arme und werden als Polkadot Co-Founders gelistet.
Partnerschaften & Kooperationen mit Polkadot
Polkadots extensives Lightpaper An Introduction to Polkadot (kann über die Website mit nur einem Klick eingesehen werden) verweist auf Seite 16 auf die vielen Kollaborationen, auf diverse Namen und Größen im Krypto-Business. Der Bereich nennt sich Friends of Polkadot und ermöglicht die Kooperation mit privaten und öffentlichen Chains. Gelistet sind hier die folgenden Firmen:
- Centrifuge
- Plasm
- Edgeware
- Laminar
- Zerochain
- Nodle
- Kilt
- Polymath
- Celer
- +P
- Darwinia
- Darwinia
- Radicle
- Chainlink
Wie funktioniert Polkadot?
Polkadot hat sich zur Aufgabe gemacht die individuelle Souveränität des Einzelnen über die Kontrolle der großen Firmen-Konzerne zu stellen. Mit Zustimmung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in den meisten Fällen sowieso nicht gelesen werden, geben Kunden Daten an Unternehmungen weiter. Das ist nicht immer nur ein Akt des Vertrauens, dem man Zuversicht und Glaube schenken darf.
Letztendlich ist es auch ein Poker mit Daten, die im 21. Jahrhundert zu einer wertvollen Ressource herangewachsen sind. Und hier versucht und setzt Polkadot an. Dezentralisierte Technologien à la Blockchain und deren Ausbau im “neuen” Web können sicherstellen, dass der manipulative Einfluss von Drittparteien ausgegliedert wird, und somit dem Individuum das fehlende Stück Freiheit – statt Paranoia – zurückgegeben werden kann.
Technische Entwicklung
Polkadot definiert sich selbst als “nexte Generation Blockchain-Protokoll”. Polkadot macht sich Eigenschaften verschiedener, spezieller Blockchains zu Nutze, die jede Art von Data akzeptieren und vermag gesamte Netzwerke so zusammenzuführen.
- Blockchains finden seit einiger Zeit schon Verwendung in Feldern wie: Web-Dezentralisierung, Internet of Things, Governance, Identity Management, Asset-Tracking uvm.
Limitationen im Technologie-Design verhinderten bislang die Spannweite einzelner Anwendungsbereiche. Die Vergrößerung der Spannweite und die digitale Vernetzung von Services und Applikationen in einem größeren Umfang waren lange Zeit die unüberwindbaren Hürden für das Web3.
Konzept
Das Konzept von Polkadot lässt sich am besten mit der wortwörtlichen Übersetzung der verwendete Terminologie erklären. Polkadot ist eine sharded blockchain. “Shard” meint auf Deutsch Scherbe. Einige könnten den gleichnamigen gläsernen Wolkenkratzer, der sich durch Londons Wolkendecke bohrt, im Kopf haben.
Zum Beispiel bilden viele, einzelne Glasscherben ein Glas; viele, einzelne Glaselemente bilden das besagte Hochhaus in der Hauptstadt. Und viele miteinander-verbundene Chains in nur einem Netzwerk, ergeben das große Ganze, sprich das Rahmen-Programm von Polkadot. Mit dabei im einzigartigen Sharding Modell sind eine Palette an Funktionsmöglichkeiten.
Funktionsweise
Die Verarbeitung von Transaktionsprozessen erfolgt parallel zum Datenaustausch zwischen den Ketten, natürlich mit garantierter Sicherheit. Für jeden Anlass lassen sich Ketten optimieren, sodass eine Flexibilität für Kunden gewährleistet wird.
Polkadot lässt sich nicht in eine Form pressen, sondern liefert eine anpassungsfähige Form selbst. Der höhere Spezialisierungsgrad birgt innovative Chancen, da Fehler früherer Technologien auf diese Weise behoben werden können. Wie Apps, Computerspiele und Webbrowser auch, benötigen Blockchains Upgrades. Dieser Prozess jedoch, war bei Weitem mühsamer und mit teils monatelanger Programmierarbeit verbunden.
Polkadots On-chain Governance System erlaubt eine Aktualisierung ohne die zuvor erwähnten, zeitaufwändigen hard forks, das Neu-/Umschreiben des Protokolls.
Die Relay Chain verknüpft DOTs (= der verwendete Token) und speichert diese ab. Diese ist die Aorta des Netzwerks. Durch die Verbindung mit “heterogenen Scherben”, auch Parachains, also Zwischenketten genannt, und mit “Bridges”, Brücken, erfolgt der Zusammenschluss und Austausch mit externen Netzwerken wie Bitcoin oder Ethereum.
Kernmerkmale
Die Coin DOT ist die Währung und der Klebstoff, dessen Absichten Anwendung in den Bereichen der Governance, dem Staking und dem Bonding finden. Salopp gesagt, decken diese drei Begriffe die Verwaltung, Rückvergütung und Erweiterung des Systems im Krypto-Betrieb ab.
Die Kernmerkmale und Vorzüge von Polkadot sind: heterogenes Sharding, Skalierbarkeit, Upgrade-Fähigkeit, transparente Verwaltungsführung und Cross-Chain Kompositionsmöglichkeit.
Im Lightpaper sind detaillierte Beschreibungen und erklärende Infografiken zu finden, die mehr Licht in die gesamte Materie bringen. Diese Informationen eignen sich sehr gut für Krypto-Anfänger, die augenblicklich nur “Bahnhof” verstehen. Sicherlich einen Blick wert.
Empfohlene Krypto Broker für ein Investment in Polkadot
Polkadots Mission und revolutionäre Blockchain-Architektur hat nicht nur die Aufmerksamkeit von Unternehmen und Investoren erregt; online Broker nehmen den Token DOT nacheinander in ihr Sortiment von Kryptowährungen mit auf. Die Aufstellung unten veranschaulicht eine Reihe von Anbietern und stellt kurz gegenüber:
Kursverlauf Polkadot: Verlaufen im Kurs?
Mit Stand 1. März 2021 steht der Kurs von Polkadot bei 33,82 $. Den Höchststand erreichte die DOT-Kurve 2021 am 22. Februar mit 39,58 $. In den letzten zwei Wochen konnte sich der Kurs im Bereich der 30 und 40 US-Dollar Marke einpendeln.
- Der Sprung über einen dreimonatigen Zeitraum betrachtet, ist beachtlich. Ende Januar war die DOT Coin lediglich knapp über 16 $. Mit Anfang März hat sich dieser Wert verdoppelt.
Der Round-up von 2020 (kann im Firmen-Blog nachgelesen werden) fasst die positive Entwicklung-Bilanz des letzten Jahres zusammen und lässt die ein oder andere Kursentwicklung begründen. Polkadot konnte über 200 Projekte finanzieren. Das Block-Development blickt erfreulich auf den Launch der Substrate 2.0 Plattform zurück. Ein weiteres Schlaglicht war die Einführung von Off-Chain Workers, das eine reibungslose Integration, Abfertigung und Interaktion zwischen on- und off-chain Logiken begünstigt.
Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2021