Fast die Hälfte der Millennials bevorzugen Kryptowährungen vor Fiat

Hälfte der Millennials bevorzugen Kryptowährungen vor Fiat - Coincierge

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Seit der ICO-Fieberwelle von 2017 sind Kryptowährungen und Blockchain zu einem internationalen Phänomen geworden. Aufgrund der zunehmenden öffentlichen Akzeptanz hat das Marktforschungsunternehmen YouGov eine Studie durchgeführt, um die aktuelle Marktsituation abzubilden.

Kryptowährung – Bewusstsein und Unterstützung auf dem Vormarsch

Das Marktforschungs- und Datenanalyse-Unternehmen YouGov führte eine nationale Umfrage vom 29. bis 30. August durch, die ergab, dass fast die Hälfte der Millennials Kryptowährung gegenüber Fiat bevorzugen. An dieser Stelle ist klarzustellen, dass sich die prozentualen Daten, nur auf die Befragten der Studie beziehen. Die Studie zeigt weiterhin, dass 79 Prozent der Amerikaner mit mindestens einer Art von Kryptowährungen vertraut sind. Von diesen kannten nur 71 Prozent Bitcoin (BTC), die nach Marktkapitalisierung weltweit beliebteste und größte Kryptowährung. Gefolgt von Bitcoin zeigt die Umfrage, dass 13 Prozent bereits von Ethereum (ETH) und 12 Prozent von Litecoin (LTC) gehört haben.

In der allgemeinen Bevölkerung sind Männer eher an Kryptowährungen interessiert. Auf die Frage, ob sie schon einmal von Kryptowährungen gehört haben, verneinten dies 27 Prozent der Frauen, bei den Männern waren es lediglich nur 16 Prozent.

Da Blockchain-Projekte auf allen Ebenen von Unternehmen, Behörden und Bildung greifen, hat das öffentliche Bewusstsein für Kryptowährungen und Distributed Ledger Technology (DLT) weltweit zugenommen. Die YouGov-Studie zeigt, dass über ein Drittel oder 36 Prozent der Menschen „glauben, dass sich Kryptowährungen innerhalb der nächsten 10 Jahre als Transaktionsmittel für legale Käufe durchsetzen werden“.

Millennials sind führend in Bezug auf Kryptowährungen

Es ist offensichtlich, dass Millennials das größte Interesse an Kryptowährungen haben, da 48 Prozent der Befragten Kryptowährungen gegenüber Fiat bevorzugen. Millennials sind auch in der Kategorie der Krypto-Massenadoption führend, da 44 Prozent glauben, dass es innerhalb des nächsten Jahrzehnts zu einem weit verbreiteten, legalen Tauschmittel werden wird.

34 Prozent der Befragten jedoch glaubten nicht, dass Kryptowährungen bis zum Jahr 2028 zu einem Tauschmittel werden.

Das Stigma um Kryptowährungen stammt oft aus früheren Verwendungen für illegale Aktivitäten, wie z.B. Drogenkäufe im Internet, da 25 Prozent der Befragten nach wie vor der Meinung sind, dass Kryptowährungen mehr für illegale Käufe verwendet werden als für legale. Während der Medien-Makel noch existiert, gaben fast ein Drittel (36 Prozent) der Befragten an, dass sie daran interessiert sind, vor allem Kryptowährungen anstelle des US-Dollars zu verwenden.

Die Kryptowährungen wachsen zwischen den verschiedenen Generationen in den unterschiedlichsten Branchen weiter. Wir sind gespannt, wie die Statistik nächstes Jahr ausfallen wird.


Quelle: Cryptoslate, Image: pixabay, CC0

Zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2020

TOKEN6900 – Ihr Weg zur finanziellen Erleuchtung

  • TOKEN6900: Die Zukunft gehört den Ahnungslosen
  • Der $T6900 Presale ist live – und ehrlich wie kein anderer Coin.
  • Ohne Roadmap. Ohne Lügen. Nur 100 % Meme-Energie.
10/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Weiter Lesen

Florida nimmt Robinhood ins Visier: Krypto-Handel vor großen Veränderungen
Stephanie Hahn
vor 1 Tag

Die Kryptobranche in den USA erlebt gerade einen echten Paukenschlag. Die Generalstaatsanwaltschaft von Florida...

Lesen Sie Weiter
Ist das der nächste große Meme-Coin? L...
Echtzeit Kryptodaten auf Coinbase: Partn...
Bitcoin setzt Rekord – Kursexplosion ...

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein