„Die meisten verlieren ihr ganzes Geld“: Ripple-Chef warnt vor Investitionen in Dogecoin

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Ripple-Chef Chris Larsen spricht im Interview über Elon Musks Dogecoin-Befürwortung und warnt Investoren vor den Folgen einer Investition.

Jetzt DOGE kaufen bei Libertex

Dogecoin in der Abwärtsspirale?

Dogecoin (DOGE) war DER Überraschungshit während Bitcoins jüngstem Bull-Run: Der ursprünglich als Scherz-Währung konzipierte Coin konnte durch die wiederholte Befürwortung von Tesla-CEO Elon Musk am 8. Mai ein Allzeithoch in Höhe von 0,73 Dollar erreichen. Seitdem sieht sich der DOGE-Kurs wie viele andere Coins in der Krypto-Top-50 einem konstanten Rückgang ausgesetzt. Aktuell notiert DOGE bei 0,20 Dollar, ein Rückgang von mehr als 72% – und Ripple-Vorsitzender Chris Larsen glaubt, dass die Meme-Währung noch weitere Verluste sehen könnte.

Wie Cryptoslate ursprünglich berichtet, hält Larsen eine Investition in Dogecoin für „Glücksspiel“ – mit ebenso ungewissem Ausgang. Der Grund: hauptsächlich Tesla-CEO Elon Musk. Larsen äußert im „The FinanZe Podcast“ die Befürchtung, dass Musks DOGE-Befürwortung genauso schnell ins Gegenteil kippen könnte wie seine Einstellung zu Bitcoin.

Monatelang wurde die Kryptowährung Nummer 1 von Musk beworben, die Befürwortung gipfelte schlussendlich im 1,5-Milliarden-Dollar-Bitcoin-Kauf durch Tesla. Dann folgte Musks zwischenzeitlich berühmt-berüchtige Bitcoin-Umweltkritik – und lange kein gutes Wort mehr zum Thema Bitcoin. Ob es bei Dogecoin genauso kommt?

Aktuell wirbt Musk zwar sogar in seinem Twitter-Profilbild wieder mit Dogecoin (in seiner Sonnenbrille spiegelt sich das Dogecoin-Maskottchen) – doch Larsen zufolge könnte es sich hierbei erneut um nur ein Strohfeuer handeln.

Wendet sich Elon Musk gegen Dogecoin?

Der Ripple-Chef:

„Seine Beteiligung an Kryptowährungen war seltsam. Irgendwie willkürlich. Erst war er ganz groß bei Bitcoin, dann ließ er ihn einfach im Stich. Ich denke, er hat ihn aus den richtigen Gründen aufgegeben, aber woah. Wenn du also ein Bitcoin-Maximalist bist, wirst du dich deswegen ziemlich schlecht fühlen, oder? Das Gleiche könnte morgen mit Dogecoin passieren…“

Larsens Einschätzung zufolge ist der DOGE-Kauf lediglich ein Glücksspiel: Wer aufgrund von Memes und Tweets von Elon Musk in ein Asset investiert, so seine Warnung, sollte sich darüber im Klaren sein. Larsen:

„Wenn du dich auf DOGE einlässt, wegen der Sache mit dem „Mond“ und Elon, dann solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du zockst. Da gibt es keinen Unterschied zu einer Reise nach Las Vegas, außer dass deine Zuhörer wohl noch nicht nach Las Vegas fahren können. Aber du zockst schlicht und einfach, und die meisten Leute, die zocken, verlieren ihr ganzes Geld.“

Es mag zutreffen, dass einer Investition in Dogecoin in der Regel nicht die weitreichendsten Rercherchen vorausgehen und viele Anleger tatsächlich nur aufgrund der Befürwortung durch Elon Musk in die Meme-Währung eingestiegen sind. Allerdings wurden viele Menschen, insbesondere frühe Investoren, durch Dogecoin auch reich. Ganz davon abgesehen ist die DOGE-Story noch nicht zuende – und Elon Musk dürfte für den Coin noch einiges in petto haben.

Jetzt DOGE kaufen bei Libertex

Brandneuer Vote-to-Earn Meme Coin LOVE HATE INU jetzt im Presale

  • Entscheide selbst: Jetzt voten und verdienen!
  • Real-Time Staking mit Voting Belohnungen
  • Verdiene $LHINU Token durch Abstimmungen
10/10

FightOut Presale: Jetzt $FGHT kaufen

  • Move2Earn Kryptowährung mit viel Potenzial im Presale
  • Blockchain-basiertes System mit Move2Earn Rewards
  • Fightout belohnt die Fitness Aktivitäten seiner User
9.9/10

Nachhaltige Kryptowährung mit Belohnungen für E-Mobility

  • Umweltfreundliches Krypto-Projekt im Vorverkauf
  • CO2-Zertifikate für E-Auto Besitzer zur Belohnung
  • Trägt zur Demokratisierung der Carbon Credits bei
9.8/10

Nicht verpassen: noch ist RobotEra günstig zu haben!

  • Trendiges Metaverse-Projekt auf NFT-Basis
  • Play-and-Earn-Funktionen im Sandbox-Style
  • Jetzt über den Presale günstig einsteigen
9.8/10
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
Vorheriger ArtikelNeuer Bericht von Goldman Sachs: So bullish sind Family Offices auf Bitcoin, Ethereum & Co.
Nächster ArtikelBitcoin-Optionen im Wert von 1,5 Milliarden Dollar verfallen heute. Doch wer profitiert davon?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Jannis Grunewald schreibt seit mehr als acht Jahren über Kryptowährungen und Technologie-Trends. Erstmals mit Bitcoin in Kontakt gekommen ist er 2015 als Inhaber einer Digitalagentur; mittlerweile gibt's für ihn kaum einen Tag ohne BTC, ETH und Co. Ob technische Analyse, Krypto-Trading, NFTs oder Web 3.0 – Jannis besitzt ein breites Fachwissen über moderne Finanz- und Wirtschaftsthemen, setzt dies auch entsprechend ein: Er führt Interviews mit bekannten Persönlichkeiten der Krypto-Branche, kommentiert Entwicklungen, schreibt Prognosen, News und Analysen. Der gefragte Autor ist hervorragend in der Szene vernetzt, zudem regelmäßiger Gast auf Krypto- und Blockchain-Konferenzen weltweit. Sie finden Jannis' Publikationen in führenden Fachmagazinen – beispielsweise auf Finanzen.net, Cryptonews.com, Kryptoszene oder Business2Community.

Zeige alle Posts von Jannis Grunewald

Fragen und Antworten

Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.

Meine Frage posten

Ihre Frage war nicht dabei?

Fragen Sie uns jetzt!

Name*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ihre Frage*

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein

neun − 4 =