Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Digitale Währungen entwickeln einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft. Über 9.000 verschiedene Kryptowährungen revolutionieren aktuell das Internet und erobern den Finanz- und Handelsmarkt. Ein Teil von Ihnen wird bereits als Zahlungsmittel eingesetzt, während ein anderer Teil für bestimmte Dienste nutzbar sind.
Die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung ist Ethereum. Wie Bitcoin ist der Altcoin längst nicht mehr nur als Krypto-Münze handelbar, sondern Investitionen in Ethereum ist auch in Form von Wertpapieren möglich.
Wir haben uns angesehen, welche Vor- und Nachteile der Kauf eines Ethereum Zertifikats beinhalten und verschiedene Zertifikate miteinander verglichen. Abschließend stellen wir uns die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Investition in Ethereum Zertifikate.
Ethereum Zertifikate, beziehungsweise Krypto-Zertifikate sind Schuldverschreibungen, die, ähnlich wie CFDs auch, zu den Derivaten zählen. Wer also keine physischen Coins kaufen möchte, aber trotzdem von den Kursentwicklungen profitieren will, kann neben CFDs alternativ in Ethereum Zertifikate investieren. Anleger haben so die Möglichkeit, auch ohne eine direkte Investition in Kryptowährungen indirekt von deren Kursverläufen zu profitieren.
Zertifikate sind zwar eine vergleichsweise junge Anlagemöglichkeit, aber längst keine Unbekannt im Wertpapiergeschäft. In anderen Anlagebereichen wie zum Beispiel Aktien haben sich Zertifikate seit den 90er-Jahren fest etabliert.
Erwerben können Anleger Ethereum Zertifikate bei einer Bank oder bei einem Online-Broker. Zertifikate gehören deshalb zu den Schuldverschreibungen, weil das ausgebende Depot, zum Beispiel also die Bank, dem Käufer etwas schuldig ist. Ein großes Risiko ist es, dass man nur ein Wertpapier besitzt. Wenn der Ausgebende zahlungsunfähig wird, würde es für Anleger bedeuten, ihr gesamtes Einlagekapital zu verlieren. Deshalb sollte die Investition in Schuldverschreibungen gut überlegt sein.
Die besten Ethereum Zertifikate im Überblick
Open End Partizipationszertifikat
Ether Tracker Euro Index und Partizipationszertifikat
Long Mini-Future
Emittent
Vontobel
XBT Provider
Vontobel
WKN Nummer
VF0ETH
A2HDz2
VP30Q3
Kosten pro Jahr
1,5 %
2,5 %
1,5 %
Ausgabetag
09.05.2019
09.10.2017
22.05.2020
Bezugsverhältnis
0,1
0,1
0,01
Emissionsvolumen
200.000
20.000.000
20.000.000
Emissionspreis
320,00 US-Dollar
332,00 Euro
32,21 US-Dollar
Investmentrichtung
long
long
Call
Wie funktionieren Ethereum Zertifikate?
Mit einem Zertifikat profitieren Anleger direkt an am jeweiligen Kursverlauf der Kryptowährung. Zertifikate sind fest verbunden mit dem Wert eines US-Dollars oder eines Euros. Steigt ETH Coin gegenüber der jeweiligen Währung macht man mit einem Zertifikat einen Gewinn, fällt der Kurs, entsteht ein Verlust.
Im Gegensatz zu echten ETH Coins erwerben Anleger mit einem Ethereum Zertifikat lediglich Anteile eines Coins. Damit ist es auch möglich, kleinere Summen zu investieren und an den Gewinnen des Kryptomarktes teilzuhaben.
Ethereum Zertifikat kaufen: Was man beachten sollte
Möglichkeit, um in steigende oder fallende Märkte zu investieren
Es wird kein Wallet zur Coin Aufbewahrung benötigt
Möglichkeit Investment Tools, wie zum Beispiel Hebel anzuwenden
Handel nur über Broker möglich
Von der Blockchain unabhängige Investitionsmöglichkeit in Kryptowährungen
Welche Ethereum Zertifikate gibt es?
Ethereum Zertifikate können von Anlegern auf verschiedene Weise gehandelt werden. Wir unterscheiden zwischen:
Ethereum open end Zertifikate
Diese besitzen kein Ablaufdatum und sind unbegrenzt gültig.
Indexzertifikate
Indexzertifikate besitzen die Eigenschaft, eines oder mehrere Wertpapieren abzubilden. Das macht den Handel in Nischenmärkten für Anleger generell einfacher. Da Kryptowährungen zwar bekannt, aber nicht überall anerkannt sind, gibt es sehr viele Index Zertifikate. Für den Anleger haben diese den Vorteil einer attraktiveren Kostenstruktur gegenüber dem Handel mit ähnlichen ETFs
Hebelzertifikate
Hebelzertifikate bieten die Möglichkeit, mit einem geringen Kapitaleinsatz eine hohe Rendite zu erzielen. Je nach Zertifikat können Anleger auf steigende Kurse (Call) oder fallende Kurse (Put) setzen. Je nach eingesetztem Hebel können bereits geringe Kursbewegungen Gewinne, aber auch hohe Verluste einbringen.
Partizipationszertifikate
Diese Zertifikate bieten Anlegern die Option in eine Kryptowährung, als Basiswert zu investieren, ohne selbst Coins an der Börse kaufen zu müssen. Es gibt eine Reihe von Partizipationszertifikate, die fein voneinander unterschieden werden können. Für die Investition in Ethereum stehen sogenannte Tracker Zertifikate zur Verfügung.
Tracker Zertifikate
Tracker Zertifikate bilden die genaue Entwicklung einer Kryptowährung (oder eines anderen Assets) 1:1 ab. Das gilt sowohl für Kursgewinne als auch Kursverluste. Es findet eine direkte Partizipation an den Kursentwicklungen statt
Short Zertifikate
Wer sich für eine Ethereum Short Zertifikat entscheidet davon aus, dass der ETH Kurs fallen wird. Bei einem Short Zertifikat legt der Emittent einen Basispreis (auch Strike price genannt) fest. Wenn der Ethereum Preis über diesen Preis steigt, verfällt das Zertifikat und ist wertlos
Long Zertifikat
Im Gegensatz zum Short Zertifikat gehen Investoren von steigenden Kursen aus. Emittenten legen hier ebenfalls einen Basiswert fest. Wird dieser unterschritten, besitzt das Zertifikat keinen Wert mehr
Ethereum Prognose: Zahlt sich der Ethereum Zertifikat Handel aus?
Generell boomt der Kryptomarkt aktuell wieder. Bitcoin, Ether, Dogecoin und Co. füllen die Medien mit immer neuen Rekord Höchstständen. Die weitere Stimmung für das Jahr 2021 ist für den Kryptomarkt sehr optimistisch. Wie sehen Experten die Zukunft der Coins im Einzelnen – wie steht es um die Ethereum Prognosen?
Ethereum hat sich innerhalb der letzten Jahr nicht nur zur Nummer 2 auf dem gesamten Kryptomarkt entwickelt, sondern die Mehrheit aller Kryptowährungen basieren auf der Ethereum-Blockchain. Fristgerecht hat Ethereum Phase 0 von Ethereum 2.0 eingeleitet. Ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung der Blockchain und damit auch für die Kursentwicklung. Sofern Ethereum es schafft, die eigenen ambitionierten Ziele umzusetzen, gehen Experten davon aus, dass der Ethereum Kurs und damit auch Ethereum Zertifikate steigen werden.
Eine garantiert positive Kursentwicklung kann bei Investitionen in Kryptowährungen niemand vorhersagen.
Wo kann man Ethereum Zertifikate kaufen?
Investitionen in ein Ethereum Zertifikat können bei verschiedenen Banken oder Online-Depots getätigt werden. Aktuell gibt es noch wenige Anbieter für Ethereum Zertifikate, dennoch bieten bereits etablierte Bankhäuser Ethereum Zertifikate und Coin Alternativen zum Kauf an:
Comdirect
Ethereum Partizipationszertifikat von Vontobel
Ethereum Zertifikat von XTB
Onvista
Open End Partizipationszertifikat von Vontobel
Long Mini Future Zertifikat von Vontobel
Commerzbank
Ethereum Fonds
Ethereum CFDs
Ethereum ETFs
Open End Partizipationszertifikat von Vontobel
Long Mini Future Zertifikat von Vontobel
Ethereum Zertifikat von XTB
Trotz allen positiven Merkmalen und traditionellen Anbieter, die hinter den Zertifikaten stecken, empfehlen wir eine Investition in echte Coins. Bei Ethereum Zertifikaten handelt sich noch um eine recht neue Anlagemöglichkeit, für die langfristig noch keine Erfahrungen vorliegen.
Was spricht gegen den Kauf von Ethereum Zertifikaten?
Dass wir Ethereum Zertifikaten skeptisch gegenüberstehen, haben wir bereits mehrfach in unserem Artikel erwähnt. Das hat in der Hauptsache zwei Gründe:
Grund 1: Für uns haben echte Coins den Vorteil, dass sich diese in unserem Besitz befinden und wir damit auch mit anderen Kryptowährungen handeln können
Grund 2: Wir möchten kein Emittentenrisiko eingehen. Spekulationen mit Kryptowährungen und anderen Assets ist ohnehin bereits reich an Risiko, jedoch möchten wir ausschließen, dass wir bei einer möglichen Zahlungsunfähigkeit des Emittenten leer ausgehen könnten.
Ist der Ethereum Zertifikat Kauf ohne Wallet möglich?
Damit echte Ethereum Coins von einem Hackerangriff oder einem Verlust sicher sind, werden diese in einer Wallet aufbewahrt. Da Anleger mit Zertifikaten nur indirekt in Coins investieren, ist die Aufbewahrung mittels einer Wallet nicht notwendig. Die Suche nach einer passenden Wallet, sowie Hackerangriffe entfallen bei der Investition in Zertifikate.
Meilensteine in der Ethereum Kursentwicklung
Auch Zertifikate benötigen das Original und sind unweigerlich miteinander verbunden. Ether, die offizielle Währung des Ethereum Netzwerks hat eine explosionsartige Geschichte vorzuweisen. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt nach dem heutigen Stand circa 19,17 Milliarden Euro. Ethereum wurde im Jahr 2013 von Vitalik Buterin beschrieben und im darauffolgenden Januar 2014 auf der North American Bitcoin Conference in Miami vorgestellt. Seit seinem Start kann Ethereum auf eine erfolgreiche Entwicklung und wichtige Momente zurückblicken:
2014: Handel bei Coinbase zu einem Kurs von 0,64 Euro pro Einheit Ether
06.2015: Krypto Boom nimmt Ethereum mit auf die Reise, ETH Kurs steigt um 1.600 % auf 16,35 Euro pro Coin
06.2017: Kurs explodiert auf 325 Euro und die Masse wird aufmerksam auf den Altcoin
12.01.2018: Erstes Allzeit Hoch von 1.183 Euro während der fortlaufenden Krypto Rallye
12.2018: Krypto-Winter sorgt auch bei Ethereum für einen Allzeittief, der Kurs fällt auf 83,13 Euro
06.2019: Ethereum gewinnt wieder kurzfristig an Fahrt, sinkt jedoch schnell
03.2020: Corona sorgte auch auf dem Kryptomarkt für Tiefpunkte, ETH fällt auf einen Kurs von 106 Euro nach stetigen Anstieg auf 241 Euro
08.2020: Positive Entwicklung auch bei Ethereum, Kurs steht bei 348 Euro pro Einheit
Börsenexperten gehen davon aus, dass der Erfolgskurs von Ethereum weiter anhalten wird.
Kryptowährungen kaufen: Die besten Plattformen im Vergleich
Wer sich nun gegen Zertifikate und für den Kauf von Ethereum Coins entschieden hat, benötigt ein Handelskonto bei einem Broker oder einer Börse. Wir haben uns die verschiedensten Anbieter genau angesehen und miteinander verglichen:
$
=
Bitcoin
Sortieren nach
15Anbieter, der Ihren Filtern entsprichtMarktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Nutzerfreundlichkeit
Unterstützung
Gebühren
1oder besser
Sicherheit
1oder besser
Auswahl Coins
1oder besser
Bewertung
1oder besser
Keine Ergebnisse gefunden
Ich versuche, den Filter anzupassen, um einige Ergebnisse zu sehen
Kryptowährungen unterliegen in Ihrem Rechtsraum möglicherweise keiner Regulierung. Der Wert von Kryptowährungen kann sowohl fallen als auch steigen. Gewinne unterliegen möglicherweise der Kapitalertragssteuer oder anderen Steuern, die in Ihrem Rechtsraum gelten.
Investitionen in Kryptowährungen bergen ein hohes Risiko und sind sehr volatil. Der Kryptowährungshandel von eToro (Europe) Ltd wird über DLT Finance angeboten, die Kryptowährungsverwahrung erfolgt über Tangany. Es können Steuern anfallen.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 78.31% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Bewertung
mit €1000 du erhältst
0.0391 BTC
Was uns gefällt
Krypto-Kauf erfolgt beim Bitpanda Broker schnell und einfach
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
Ethereum Zertifikate Vor- und Nachteile
Vorteile
Kein Wallet notwendig
Kein Handelskonto erforderlich
Frei wählbare Laufzeit der Zertifikate
Keine Möglichkeit für Hackerangriffe
Unabhängigkeit von der Blockchain
Mit wenig Kapitaleinsatz hohe Gewinne möglich
Nachteile
Vorhandenes Kursrisiko des Basiswertes
Vorhandenes Währungsrisiko
Vorhandenes Emittentenrisiko
Höhere Nebenkosten als bei echten Coins
Sofort steuerpflichtig ab 801 Euro
Kein Handel mit anderen Coins möglich
Fehlende Schutzmechanismen in einem volatilen Markt
Fazit: Ethereum Zertifikate kaufen oder nicht?
Ob oder ob nicht in ein Ethereum Zertifikat investiert werden sollte oder nicht, das hängt zum einen von den persönlichen Handelsvorlieben und zum anderen vor allem davon ab, ob man Emittenten von Zertifikaten vertraut oder das Vertrauen in den echten Coin größer ist. Wer an der Technik von Kryptowährungen und an dem Handel Interesse hat, der ist mit dem Kauf echter Coins besser beraten.
Aus unserer Sicht bevorzugen wir den Handel mit echten Coins. Sicher hat es auch etwas damit zu tun, dass wir Kryptowährungen für eine großartige Erfindung halten, aber auf uns wirken Zertifikate wesentlich Risikoreicher als eine Investition in echte Coins.
Zum Beispiel können wir ein Währungs- und Emittentenrisiko beim Kauf echter Ethereum Coins von Anfang an ausschließen. Was als einfacher Zugang zu Kryptowährung erscheint, lässt auf den zweiten Blick mehr Nachteile und unnötige Risiken erscheinen, die durch den Kauf echter Ethereum vermieden werden können.
Bei einem Ethereum Zertifikat handelt es sich um ein Wertpapier mit dem indirekt in Ethereum investiert wird.
Wo kann man Ethereum Zertifikate kaufen?
Anbieter der Zertifikate sind meistens Banken oder Online-Depots. In Deutschland kann man Ethereum Zertifikate zum Beispiel bei der Commerzbank, bei Onvista oder bei Comdirect erwerben.
Wie ist die Kursentwicklung von Ethereum?
Ethereum hat sich seit seinem Start positiv entwickelt und ist nach Marktkapitalisierung die zweitgrößte Kryptowährung, die gehandelt werden kann.
Wie ist die Prognose von Ethereum?
Experten sagen für Ethereum eine großartige Kursentwicklung voraus. Das setzt allerdings die Konsequente Umsetzung der Ziele innerhalb des Projektes Ethereum 2.0 voraus.
Welche Steuern sind beim Kauf von Ethereum Zertifikaten zu zahlen?
Bei einem Verkauf von Ethereum Zertifikaten fallen wie bei anderen Vermögenswerten auch, Abgeltungssteuern an. Der Freibetrag beträgt für Ledige 801 Euro. Alle Gewinne darüber werden mit aktuell 26 % besteuert.
Warum sind Ethereum Coins besser als Ethereum Zertifikate?
Bei dem Kauf physischer Ethereum Coins ist der Besitzer automatisch Teil der Community und kann die Vorzüge der Blockchain eventuell für sich nutzen. Es besteht kein Währungs- oder Emittentenrisiko und echt Coins können zum Handel gegen andere Kryptowährungen verwendet werden.
Zuletzt aktualisiert am 10. März 2025
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Martin, mit einem MSc. in Wirtschaftsinformatik und Fokus auf asymmetrischer Kryptographie und M2M-Kommunikation, ist seit 2015 in der Welt von Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Schon mit 17 begann er mit dem Handel von Kryptowährungen und erwarb seinen ersten Bitcoin. Neben seinem Interesse an Kryptowährungen widmet er sich in seiner Freizeit Online-Casinos und Sportwetten, wo er mit 18 Blackjack-Strategien entwickelte und sogenannte Sure-Bets durchführte. Seine Expertise dokumentierte er frühzeitig als Autor zu Themen wie Kryptowährungen, Trading, Aktien, Casinos und Sportwetten, wodurch er heute als gefragter Experte und Autor mit über 10 Jahren Erfahrung gilt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind. Mehr erfahrenOkay