
Einem aktuellen Bericht der „Blockchain Game Alliance“ zufolge waren im Juli über 804.000 Spieler mit Blockchain-basierten Spielen wie Axie Infinity (AXS) verbunden.
Als sich unsere Welt während der Pandemie von der Außenwelt abgeschottet hat, wandten sich viele Menschen der Welt der Spiele zu. Das öffentliche Interesse daran ist zwischenzeitlich enorm gestiegen. Der BGA Blockchain Gaming Report stellt nun sogar fest, dass fast die Hälfte aller Krypto-Geldbörsen mit Spielen verbunden sind.
Dem Bericht zufolge verzeichnete die Blockchain-Branche im dritten Quartal 1,54 Millionen UAW. Das entspricht einem Wachstum von 25% gegenüber dem Vorquartal (QoQ) und 509% gegenüber dem Vorjahr (YoY). Es scheint, dass die Anhäufung und der Austausch von Vermögenswerten im Spiel, die mit anderen Spielern getradet werden können, Schlüsselfaktoren für den Anstieg der Nachfrage sind.
Dies hat zu einem erhöhten Interesse an Blockchain-Gaming und Play-to-Earn-Methoden geführt. Einem aktuellen Bericht der Blockchain Game Alliance zufolge gab es im Juli über 804.000 Spieler, die sich mit Blockchain-basierten Spielen wie Top-Hit Axie Infinity (AXS) verbunden haben.
Der jüngste Bericht, der von DappRadar veröffentlicht wurde, hebt hervor, dass das Wachstum des NFT-Marktes und das Play-to-Earn-Modell innerhalb von Spielen zwei der Hauptgründe für die gestiegene Nachfrage sind.
Warum ist Splinterlands im Bericht der König?
Das Blockchain-Spiel Splinterlands zog im dritten Quartal mit 245.000 Nutzern im September die meisten Nutzer an.
Als Blockchain-basiertes Sammelkartenspiel ermöglicht Splinterlands den Nutzern, verschiedene NFT-Karten zu kaufen, zu sammeln, zu spielen und mit ihnen auf der ganzen Welt zu traden. Die Popularität des Spieles ist leicht vorhersehbar, da Sammelkarten einen großen Teil des traditionellen Offline-Sammelns ausmachen.
Das Spiel basiert auf der Hive-Blockchain und hat das traditionelle Karten-Trading-Modell digitalisiert. Der Wert der Karte ist an das NFT gebunden. Und das Sammelpotenzial entspricht den Merkmalen, die es auf den Markt bringt.
Blockchain-Gaming ist auf dem Vormarsch
Von Splinterlands bis zu Dr. Who-Sammelkarten: Das Play-to-Earn-Modell setzt sich schnell durch. Für traditionelle Spieleunternehmen, die Wert auf Spielerbindung legen, scheint die Blockchain-Technologie einen klaren Weg zu bieten, den Spielern mehr Gründe zu liefern, im Spiel zu bleiben.
Der Übergang von Gaming zu GameFi scheint nun unvermeidlich für Spiele, die aus der Spielerbindung Kapital schlagen und In-Game-Wirtschaft als neues Modell anbieten wollen. Crypto Prophecies, Star Atlas und My Crypto Heroes sind beispielsweise nur einige der neueren Spiele auf dem Markt, die eine bestehende, treue Spielerbasis aufgebaut haben und nun damit beginnen, NFTs als In-Game-Assets anzubieten.
Die niedrige Einstiegshürde bei Spielen und der Unterhaltungsfaktor machen sie zum perfekten Nährboden für die Welt der NFTs und die Zukunft von GameFi. Wird GameFi ein wichtiger Bestandteil aller zukünftigen Spiele werden?
Textnachweis: Cryptoslate
Fragen und Antworten
Sie haben eine Frage? Unser Experten-Panel beantwortet gerne Ihre Fragen.