China war einst der größte Handelsplatz für Bitcoin und Kryptowährungen und galt als Miningzentrum der Welt. Chinesische Kryptowährungen galten als vielversprechend und sollten Anleger reich machen. Die Führung des Landes versuchte jedoch viele Jahre lang Wege zu finden, die sich ausbreitende Popularität von chinesischen Kryptowährungen zu kontrollieren. Infolgedessen verbot Chinas Regierung im September 2021 endgültig nicht von der Regierung genehmigten Kryptowährungen. Die einzige momentan legale chinesische Kryptowährung ist der geplante digitale Yuan.
Kann man also keine chinesischen Kryptowährungen mehr kaufen? Wie sieht die Zukunft für chinesische Kryptowährungen aus? Es folgt ein kurzer Überblick über die Ereignisse, die zu Chinas Sperrung von Kryptowährungen und den Maßnahmen der Regierung führten, um mit der aufstrebenden globalen digitalen Wirtschaft Schritt zu halten.
Jetzt chinesische Kryptowährungen kaufen
China hat den Kauf und Handel von Kryptowährungen verboten. Wir empfehlen Anlegern, sich zu schützen und über regulierte Broker wie eToro in Kryptowährungen zu investieren:
Was sind chinesische Kryptowährungen?
Die Einführung des e-CNY durch die PBOC dient zwei verschiedenen, aber miteinander verbundenen Zielen. Das erste längerfristige Ziel besteht darin, eine digitale chinesische Kryptowährung zu schaffen, die mit anderen digitalen Währungen wie Bitcoins, Stablecoins und anderen digitalen Währungen der Zentralbanken (CBDC) konkurrieren kann, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass der Renminbi weiterhin die dominierende Währung in China ist. Das zweite unmittelbarere Ziel besteht darin, Chinas derzeitiges Zahlungssystem durch die Bereitstellung einer bargeldähnlichen digitalen Zahlungsmethode neu zu gestalten: für alle zugänglich, kostengünstig und bis zu einem gewissen Grad anonym.
Der e-CNY wird vollständig von der PBOC unterstützt und von Zahlungsdienstleistern in Betrieb genommen. Es ermöglicht eine größere Anonymität und einen besseren Schutz personenbezogener Daten, führt aber dennoch ausreichende Aufzeichnungen, um illegale Aktivitäten wie Geldwäsche und Steuerhinterziehung aufzuspüren.
Die PBOC entschied sich dafür, e-CNY als Bargeld (M0) zu definieren. Die Definition von e-CNY als M0 und nicht als M1 oder M2 hat eine Reihe von Auswirkungen:
- e-CNY eine Verbindlichkeit der PBOC. Im chinesischen Währungssystem impliziert M0 eine direkte Haftung gegenüber der PBOC, während M1 und M2 bestimmte Verbindlichkeiten gegenüber Geschäftsbanken beinhalten. Diese Definition bedeutet, dass e-CNY völlig risikofrei ist.
- Die digitalen Geldbörsen, die e-CNY enthalten, werden nicht als Bankkonten betrachtet. Die Pilotprogramme der PBOC erfordern bisher nur eine Mobiltelefonnummer, um eine e-CNY-Wallet zu haben.
- Auf e-CNY können keine Zinsen gezahlt werden. Auf M1 oder M2 (Bankeinlagen) können Zinsen gezahlt werden, nicht jedoch auf M0 (Bargeld). Dies ist wichtig, da die meisten digitalen Währungen einschließlich einiger derzeit in Betracht gezogener CBDCs, Zinszahlungen nicht ausgeschlossen haben.
- Schließlich können nur Banken e-CNY in Bankeinlagen umwandeln und umgekehrt.
Eine wichtige Überlegung hinter der M0-Definition des e-CNY ist, dass sie wahrscheinlich die Disintermediation von Banken verhindert. Durch die Definition von e-CNY als M0 und das Verbot von Zinszahlungen beabsichtigt die PBOC wahrscheinlich, dass nur eine begrenzte Menge an e-CNY im Umlauf ist, um Bargeld zu ersetzen, aber nicht um Bankeinlagen zu ersetzen.
Wie heißt die chinesische Kryptowährung
Sobald die chinesische Kryptowallet – die e-CNY-Wallet – eingerichtet ist, kann der Benutzer eine breite Palette von Dienstleistungen nutzen, die nicht nur von der ausgebenden Bank, sondern auch von vielen anderen Banken und Zahlungsdienstleistern bereitgestellt werden. Diese werden als „Tier-2.5“-Institute bezeichnet, die keinen e-CNY-Umtausch durchführen können, jedoch Zahlungs- und andere Dienstleistungen für e-CNY-Inhaber erbringen können.
Auf der untersten Ebene befinden sich Händler, Unternehmen und Verbraucher. Peer-to-Peer-e-CNY-Überweisungen sind zwischen Verbrauchern einfach durchzuführen, aber Händler werden wahrscheinlich mit Tier-2- oder Tier-2.5-Instituten zusammenarbeiten, um eine Infrastruktur für den Empfang von e-CNY-Zahlungen online und offline einzurichten.
Im Rahmen dieser Struktur delegiert die PBOC die meisten Verantwortlichkeiten an die Tier-2-Institutionen. Tier-2-Institutionen werden Kundenservice bieten und die Privatsphäre der Kunden schützen, KYC-Aufgaben wahrnehmen und in die Hard- und Soft-Infrastruktur für die Nutzung von e-CNY im Einzelhandel investieren. Dies wird für Tier-2-Institute kostspielig, wird aber dennoch begrüßt, da sie die Möglichkeit erhalten, in das sonst von Internetunternehmen dominierte Zahlungsgeschäft einzusteigen.
Kontrollierte Anonymität des digitalen Yuan
Die erste offizielle und legale chinesische Kryptowährung – der e-CNY – wird voraussichtlich 2022 nach den Olympischen Winterspielen offiziell eingeführt, wenn nicht schon früher. Die jüngsten e-CNY-Pilotprogramme sind in der Anwendung bereits weit fortgeschritten.
„Der e-CNY wird wahrscheinlich erhebliche Veränderungen für Chinas digitalen Zahlungssektor mit sich bringen. Es bietet Chinas Großbanken einen Einstiegspunkt, um in ein Geschäftsfeld einzudringen, das derzeit von großen Technologieunternehmen dominiert wird“ – China Chief Economist, Yi Xiong
Er fügte hinzu, dass der e-CNY voraussichtlich Chinas digitalen Datenschutz in eine neue Ära führen wird, aber die Auswirkungen auf die geldpolitische Transmission dürften zumindest kurzfristig gering sein.
Ein erfolgreicher e-CNY-Rollout könnte auch das Tempo der Währungsdigitalisierung weltweit beschleunigen. Wenn der e-CNY in China weit verbreitet ist, werden andere Zentralbanken ihn wahrscheinlich sowohl als Beweis für die Durchführbarkeit von CBDCs als auch als Zeichen für einen verstärkten Wettbewerb ansehen, was sie dazu veranlasst, ihre Bemühungen bei der Entwicklung ihrer eigenen digitalen Währungen zu verdoppeln.
Gibt es andere chinesische Kryptowährungen?
Diejenigen, die mit der Kryptoindustrie vertraut sind, werden verstehen, dass Chinas jüngstes Krypto-Verbot keine völlige Überraschung ist. Das Land unterhält seit 2013, als es seine ersten Krypto-Beschränkungen einführte, eine feindselige Beziehung zu seiner lokalen Kryptoindustrie.
Und während sich das jüngste Verbot wie der letzte Nagel im Sarg anfühlen mag, ist es in gewisser Weise eine Wiederholung der Krypto-Richtlinien, die die Zentralbank des Landes vor acht Jahren erlassen hat. Nachfolgend ist eine vollständige Zeitleiste von Chinas bisherigen Krypto-Regelungen.
China und Kryptowährungen von 2009 – 2013
Bitcoin wurde erstmals 2009 veröffentlicht und startete 2010 mit dem Handel. Als erkannt wurde, dass Bitcoin einen Fiat-Währungswert hatte, setzte es sich in den nächsten Jahren immer stärker durch und Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum gewannen vermehrt an Aufmerksamkeit und Wert.
China war eines der ersten Länder, das Kryptowährungen begeistert annahm. Im Jahr 2011 nahm seine erste Kryptowährungsbörse, BTC China, den Handel auf. Darüber hinaus begann Baidu, Chinas Suchmaschinengigant, im Jahr 2013 Bitcoin als Zahlungsmittel für Website-Sicherheitsdienste zu akzeptieren. Kurz darauf begannen groß angelegte Kryptowährungs-Mining-Operationen in China.
Große Miningbetriebe wurden in China wegen des relativ billigen Stroms zentralisiert, der für die Miner aufgrund des großen Energiebedarfs attraktiv war. China war zu diesem Zeitpunkt die “Hauptstadt” von Bitcoin und anderen Kryptowährungen.
Chinesische Kryptowährungen im Jahr 2013 – China erklärt Krypto den Krieg
Chinas feindselige Haltung gegenüber Krypto geht auf den 5. Dezember 2013 zurück, als die People’s Bank of China (PBoC), das Ministerium für Industrie und Information und andere Finanzaufsichtsbehörden gemeinsam eine Mitteilung herausgegeben haben, die Banken verbot, Transaktionen im Zusammenhang mit Bitcoin abzuwickeln.
Laut der damals veröffentlichten Erklärung galt Bitcoin als „besondere virtuelle Ware“ und hatte daher keine rechtliche Grundlage, um als Währung zu fungieren. Genauer gesagt wurde das Verbot verhängt, weil das digitale Asset von keiner Nation oder zentralen Behörde unterstützt wurde. Außerdem stellte die PBoC fest, dass Bitcoin ein potenzielles Ventil für die Geldwäsche sei. Obwohl die Regulierungsbehörde Einzelpersonen nicht vom Bitcoin-Handel abhielt, riet sie den Beteiligten, sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu sein.
Diese Mitteilung kam zu einer Zeit, als der Bitcoin Handel erheblich an Fahrt aufgenommen hatte und der Bitcoin Preis knapp 10 Tage vor Erlass des Verbots zum ersten Mal die 1.000-Dollar-Marke überschritt. Nach der Ankündigung brach der Wert von Bitcoin an der inzwischen nicht mehr existierenden Mt. Gox Exchange, die zu dieser Zeit die größte Bitcoin Börse der Welt war, um über 30 % ein.
Als Folgemaßnahme zu ihrem Verbot von Bitcoin-Transaktionen traf sich die PBoC angeblich am 16. Dezember mit führenden Drittanbietern in China und wies sie an, keine Geschäfte mehr mit Bitcoin Börsen zu machen. Zwei Tage später gab BTC China (BTCC), die zu dieser Zeit größte Bitcoin Börse des Landes bekannt, dass sie keine Yuan-Einzahlungen mehr akzeptiert, was den Bitcoin Preis weiter zwangsweise fallen ließ.
Chinesische Kryptowährungen im Jahr 2017 – China verbietet ICOs
Um einem schwächer werdenden Yuan Auftrieb zu geben und den illegalen Geldfluss aus China zu verhindern, begann die Zentralbank des Landes im Januar 2017, die Aktivitäten der Krypto Börsen genauer zu untersuchen. Die Untersuchung konzentrierte sich auf den Ansatz der Börsen zum Devisenmanagement und zur Bekämpfung der Geldwäsche.
Es scheint, dass die Ergebnisse die Entscheidung zum Verbot von Initial Coin Offerings (ICOs) am 4. September 2017 beeinflusst haben. Zu diesem Zeitpunkt waren ICOs die heißeste Komponente der Kryptoindustrie und ermöglichten es Unternehmern und Entwicklern, Mittel für ihre Projekte durch die Ausgabe von Token zu verschaffen.
Die PBoC hielt ICOs für einen illegalen Fundraising-Mechanismus. Sie verbot ICO-Plattformen die Ausgabe von ICO-Token und ordnete an, dass über ICO gesammelte Gelder an die Anleger zurückgegeben werden. Die Regulierungsbehörde stellte unter anderem fest, dass ICOs die Stabilität der Wirtschaft des Landes bedrohen und das Risiko eines „Geschäftsausfalls“ bergen. Die Anordnung sah auch vor, dass Finanzinstitute und Nichtbanken-Zahlungsunternehmen daran gehindert wurden, Dienstleistungen anzubieten, die auf Token-basierte Fundraising-Aktivitäten ausgerichtet sind.
Während Chinas Krypto-Community diese neue Realität noch verarbeitete, erließen die Aufsichtsbehörden eine weitere Richtlinie, die die Krypto Börsen zwang, bis zum 15. September freiwillig zu schließen. Als Folge dieser Entwicklung verlagerten einige in China ansässige Börsen ihre Geschäfte in andere Länder, während andere ihre Geschäfte schließen mussten. Einige der betroffenen Börsen für digitale Vermögenswerte waren BTCC und ViaBTC.
Um diese Einschränkung zu umgehen, begannen chinesische Krypto-Händler, Offshore-Börsen oder Peer-to-Peer-Plattformen für alle ihre Handelsaktivitäten zu nutzen.
Chinesische Kryptowährungen im Jahr 2019 und 2020 – China geht gegen Bitcoin Mining vor
Im April 2019 bezeichnete Chinas Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) das Bitcoin Mining in ihrer vorläufigen Liste der Sektoren, die von den lokalen Regierungen gefördert, eingeschränkt oder eingestellt werden sollten, als „unerwünschte“ Branche. Bitcoin Mining, bei dem es sich um einen computerintensiven Prozess zur Validierung von Bitcoin-Transaktionen handelt, um neu geprägte Bitcoins als Belohnung zu verdienen, fiel in den Katalog der Branchen, die die Agentur als stark umweltverschmutzend einstufte.
Wie erwartet löste diese Entwicklung eine gewisse Panik aus, wenn man bedenkt, dass ein erheblicher Prozentsatz der Bitcoin-Mining-Rigs in China hergestellt wird. Außerdem war mehr als die Hälfte der weltweiten Bitcoin-Mining-Leistung in China ansässig, weil die Betreiber Zugang zu billigem Strom hatten.
Für den größten Teil des Jahres 2020 hat die chinesische Regierung im Rahmen einer laufenden Kampagne zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug ihren Einfluss auf Krypto-Exchanges innerhalb ihrer Grenzen verschärft. Im August gab die PBoC ihre Absicht bekannt, über 100 ausländische Websites zu blockieren, die Krypto-Austauschdienste anbieten.
Chinesische Kryptowährungen im Jahr 2021 – China verbietet Krypto-Handel und Mining vollständig
Die Probleme der chinesischen Kryptoindustrie im Jahr 2021 begannen im Mai, als der Staatsrat die bisherige Kryptopolitik verschärfte, indem er die Einschränkung des Krypto-Mining und -Handels forderte.
Nach der Erklärung des Staatsrates begannen die Provinzregierungen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um das Krypto-Mining zu stoppen. Als Hauptgründe für die Rechtfertigung des neuen Vorgehens nannten die Aufsichtsbehörden den energieintensiven Charakter von Bitcoin und seine Bedrohung der Umweltziele des Landes.
Ähnlich wie die Auswirkungen der Razzia der Krypto-Börse im Jahr 2017 waren Bitcoin-Miner entweder gezwungen, dauerhaft zu schließen oder in andere kryptofreundliche Länder zu ziehen. Da vor dem Durchgreifen etwa 50 % der weltweiten Bitcoin-Mining-Leistung in China erzeugt wurde, war die globale Bitcoin-Wirtschaft erwartungsgemäß am stärksten von Chinas Bitcoin-Mining-Verbot betroffen.
Die Razzia im Bitcoin-Mining war allerdings nicht genug und die Regulierungsbehörden des Landes beschlossen im September, den Krypto-Handel vollständig zu verbieten. Im Gegensatz zu den vorherigen Razzien bei Krypto-Transaktionen hat die Zentralbank des Landes in Zusammenarbeit mit neun anderen staatlichen Stellen, darunter die Polizei und der Oberste Gerichtshof, alle Zweifel an der Haltung des Landes zur Kryptowährung beseitigt und keinen Raum für Fehlinterpretationen gelassen.
Laut der veröffentlichten gemeinsamen Erklärung wurden folgende Bestimmungen angekündigt:
- Die Aufsichtsbehörden haben alle Krypto-Transaktionen (sowohl Krypto-zu-Fiat als auch Krypto-zu-Krypto), Handel und Investitionen als illegal erachtet, unabhängig davon, ob sie über lokale oder ausländische Plattformen ausgeführt werden. Dies umfasst alle Bitcoin-, Ethereum- und Tether-Transaktionen.
- Chinesische Staatsangehörige, die in Marketing- oder technischen Supportfunktionen für Devisen tätig sind, werden nun strafrechtlich verfolgt.
- Die NDRC hat Pläne aufgestellt, das Krypto-Mining vollständig einzustellen, indem sie Investitionen in den Sektor kürzt, die Stromkosten erhöht und neue Unternehmen am Eintritt in die Branche hindert.
Wo kann man chinesische Kryptowährungen kaufen?
Mit den neuen Verboten von 2021 ist der Handel von Kryptowährungen in China vollständig illegal. Aus diesem Grund gibt es keine Möglichkeit, Kryptowährungen in China sicher zu kaufen. Chinesische Kryptowährungen existieren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr, dies könnte sich allerdings mit dem digitalen Yuan in 2022 ändern.
Wer Kryptowährungen außerhalb von China sicher Kaufen möchte, sollte zum eigenen Schutz einen regulierten Anbieter wählen.
Unsere Empfehlung: eToro
Der Broker eToro wurde 2007 gegründet und bietet eToro ein riesiges Produktangebot an, welches sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Bei eToro kann man Kryptowährungen und andere Wertpapiere kostenlos und sicher handeln!
- Aktien
- ETFs
- Rohstoffe
- Kryptowährungen
- Forex
- CFDs
Was bei eToro besonders überzeugt, sind die extrem günstigen und teilweise sogar kostenlosen Gebühren. Außerdem ist eToro eine in Europa regulierte Börse, wodurch der Handel von Kryptowährungen zu 100 % legal ist.
eToro | Gebühren |
Kryptowährung kaufen (Spreads) | ab 0,9 % |
Provision | Keine |
Monatliche Gebühren | Keine |
Haltegebühr | Keine für Kryptowährung Übernachtgebühr für offengehaltene, gehebelte Krypto CFDs |
Einzahlungsgebühr | Keine |
Auszahlungsgebühr | 5 US-Dollar |
Bei eToro kann man Kryptowährungen via PayPal kaufen. Die Einzahlungsmöglichkeiten unterscheiden sich je nach dem Land des Kontoinhabers. In Deutschland sind unter-anderem Giropay, Überweisung, Kreditkarte und Debitkarte sowie PayPal und Skrill verfügbar.
eToro wird von mehreren Finanzbehörden reguliert:
- die FCA (Financial Conduct Authority) in Großbritannien
- die CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission) in Zypern.
Zypern ist ein EU-Mitgliedsland, wodurch für eToro die Finanzregularien der EU gelten. Damit sind Vermögen von Kunden mit einer Einlagensicherung in Höhe von bis zu 20.000 Euro (pro Kunde) versichert.
Bei Fragen gibt es ein kostenloses Hilfeportal und einen ausgezeichneten deutschsprachigen Kundenservice. Dieser kann von Montags bis Freitags zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr erreicht werden.
Vorteile |
---|
Social-Trading und großer Forenbereich zum Erfahrungsaustausch unter den Usern |
Geringe Mindesteinzahlungshöhe |
Unbegrenzt nutzbares Demokonto |
Bewertung von eToro:
Tradinggebühren | 5 Sterne |
Ein- und Auszahlungen | 5 Sterne |
Sicherheit | 5 Sterne |
Registrierung | 5 Sterne |
Benutzerfreundlichkeit der Plattform | 5 Sterne |
Service | 5 Sterne |
81% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Unsere Empfehlungen für CFDs: Capital.com
Capital.com wurde kürzlich zur besten Online Trading Plattform (2020) gewählt. Die Gebühren für CFDs und gehebelte Produkte sind bei Capital.com im Vergleich zu vielen anderen Anbietern sehr günstig und Capital.com verzichtet auf Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren.
Die besten Eigenschaften von Capital.com
- Sehr hohe Benutzerfreundlichkeit
- Zugang zu über 3.000 Finanzinstrumenten
- Moderne Analysetools
- Schutz vor Negativsaldo
- KI basierte App
- Mobiles “Learn to Trade” und ein kostenloses Demokonto
- Regulierung durch die FAC und CySEC
Weitere Möglichkeiten, um Kryptowährungen sicher zu kaufen: Binance
Binance wurde im Jahr 2017 vom chinesischen Entwickler Changpeng Zhao in China gegründet. Binance zog aufgrund der strengen chinesischen Regulierungen des Krypto Marktes von China nach Malta. Bei Binance werden über 200 verschiedene Kryptowährungen angeboten und mehr als 2,5 Millionen Transaktionen pro Sekunde getätigt.
Die besten Eigenschaften von Binance
- Mehr als 200 Kryptowährungen
- Eigene Wallet
- Tausch von Kryptowährungen untereinander
- Krypto Staking
- Hauseigene Binance Coin
Alle legalen Anbieter für den Kauf von Kryptowährungen im Vergleich
Chinesische Kryptowährungen bei Broker oder Börse kaufen?
Wie bereits erwähnt, ist der Kauf von chinesischen Kryptowährungen nicht möglich, für den Kauf von anderen Kryptowährungen stehen Kryptobroker wie eToro oder Kryptobörsen wie Binance oder Coinbase zur Verfügung. Eine Kryptobörse bietet normalerweise mehr Auswahl an Kryptowährungen und ermöglicht es auch in noch unbekannte Kryptowährungen zu investieren. Ein Kryptobroker dagegen ist ein regulierter und lizenzierter Anbieter, wodurch die Auswahl an Kryptowährungen etwas Geringer ist. Dafür ermöglicht ein Broker neben dem Kauf von Kryptowährungen häufig den Handel mit anderen Finanzinstrumenten wie Aktien, ETFs oder CFDs auf Kryptowährungen.
Kryptobroker
- Staatlich Reguliert
- Trading mit Hebel
- Viele Ein- und Auszahlungsoptionen
- Mobiles Trading: Apps für Android & iOs verfügbar
- Risikofreies Demokonto
- Oft nur eine geringe Auswahl an Kryptowährungen
- Trading per Hebel gilt als riskant
- Hohe Gebühren für CFDs
Bei regulierten Kryptobroker kann man Kryptowährungen sicher und legal kaufen. Außerdem bietet ein Kryptobroker häufig CFDs an. Mit diesem komplexen Finanzinstrument kann man “Hebelwirkung” nutzen, wodurch der Handelseffekt verstärkt (positiv oder negativ). Bei Kryptobrokern muss man sich auch um die Aufbewahrung der Kryptowährungen häufig keine Sorgen machen, da diese vom Broker gehalten werden und man nur “Zertifikate” und keine echte Kryptowährung besitzt.
Kryptobörse
- Besitz von echten Kryptowährungen
- Erlernen des Umgangs mit Kryptowährungen
- Große Auswahl an Kryptowährungen
- Totalverlust auf Einkauf begrenzt
- Wenig Regulierung
- Häufiges Ziel von Hackerangriffen
- Erfordert technisches Verständnis und eine Wallet
Eine Kryptobörse eignet sich für den Kauf von kleinen und noch unbekannten Kryptowährungen, welche häufig bei einem Broker nicht angeboten werden. Möchte man Kryptowährungen über eine Kryptobörse kaufen, dann muss man diese eigenverantwortlich in einer Wallet aufbewahren.
In chinesische Kryptowährungen investieren: Gebührenvergleich zwischen Brokern und Börsen
Folgende Gebühren können anfallen:
- Einzahlungsgebühren
- Kaufgebühren (Provision)
- Spreads
- Haltegebühren (wenn gehebelte Positionen über Nacht gehalten werden)
- Verkaufsgebühren
- Inaktivitätsgebühren
- Auszahlungsgebühren
Die Gebühren lassen sich anhand eines konkreten Beispiels am einfachsten darstellen. Wir nehmen an, dass wir eine Kryptowährung für 1.000 Euro kaufen. Nach 30 Tagen, verkaufen wir diese dann wieder.
Anbieter | Coinbase (Börse) | eToro (Broker) |
Einzahlung (Kreditkarte) | 3,99 % (= 19,95€) | Kostenlos |
Kaufgebühren | 0,5 % (= 2,50 €) | 0 % |
Haltegebühren | Kostenlos | Kostenlos |
Verkaufsgebühren | 0,5 % (= 2,50 €) | 0 % |
Auszahlungsgebühren | Kostenlos | 5 Euro |
Gesamtkosten | 24,95 € | 5,00 € |
Link zum Anbieter | Zu Coinbase | Zu eToro |
Wie kauft chinesische Kryptowährungen – Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1: Ein Konto bei eToro erstellen
Über diesen Link gelangt man direkt zum Anmeldeformular von eToro. Einfach auf „Jetzt anmelden“ klicken und folgende Daten angeben:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
Danach ein Passwort wählen und die ABGs von eToro akzeptieren und schon hat man erfolgreich ein Konto bei eToro erstellt.
Schritt 2: Die Verifizierung bei eToro
Vor diesem Verifizierungsprozess verfügt man über ein kostenloses Demokonto. Möchte man dieses in ein Echtgeldkonto umwandeln, ist dies allerdings erst nach dem Verifizierungsprozess möglich.
Für die Verifizierung müssen einige persönliche Daten angegeben und Fragen zum wirtschaftlichen Profil beantworten werden.
Schritt 3: Die Einzahlung bei eToro
Möchte man Kryptowährungen bei eToro legal und sicher kaufen, dann benötigt man dafür zunächst Geld auf dem eToro Depot. Für die Einzahlung können verschiedene Zahlungsanbieter wie PayPal, Visa und Skrill genutzt werden. Auch eine Standardbanküberweisung ist möglich.
Alle angebotenen Einzahlungsmöglichkeiten bei eToro:
- Debitkarte
- Kreditkarte
- PayPal
- Banküberweisung
- Skrill
- SOFORT
- Rapid Transfer
- Neteller
- Skrill
- Unionpay
Sobald die Einzahlung erfolgreich abgeschlossen ist, sollte der eingezahlte Betrag innerhalb kürzester Zeit auf dem eToro Depot erscheinen.
Aktion | Gebühren bei eToro |
Kauf von Kryptowährungen | Spreads ab 0,9 % |
Provision | Keine |
Monatliche Gebühren | Keine |
Haltegebühr | Keine |
Einzahlungsgebühr | Keine |
Auszahlungsgebühr | 5 US-Dollar |
Schritt 4: Kryptowährungen bei eToro kaufen
Ist das Geld erfolgreich eingezahlt, dann kann man mit dem Handel von Kryptowährungen beginnen. Einfach bei eToro einloggen und auf „Märkte“ im Navigationsmenü klicken und „Krypto“ auswählen.
Hier werden zahlreiche Kryptowährungen angeboten. Um in eine Kryptowährung zu investieren, muss man einfach unter dem Symbol auf „Kaufen“ und anschließend auf „Trade eröffnen“ klicken.
Danach öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem man die gewünschte Summe eingeben kann, die man investieren möchte. Außerdem bietet eToro weitere hilfreiche Einstellungen wie “Stopp Loss” und “Take Profit“. Im Anschluss auf “Trade eröffnen” klicken und schon hat man die erste Kryptowährung bei eToro gekauft.
81% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Kryptowährungen – Geldanlage oder Spekulationsobjekt?
Der starke Kursanstieg von Kryptowährungen führt zu heftigen Debatten. Eine häufige Frage lautet, ob das Investment in Kryptowährungen eine gute Idee ist oder nur reine Spekulation. Anleger sollten wissen, dass Kryptowährungen insgesamt äußerst volatil sind. Eine Ausnahme sind sogenannte “Stablecoins” wie die geplante chinesische Kryptowährung, der digitale Yuan.
Alternative Investments von chinesischen Kryptowährungen
Der Kryptomarkt ist groß und neben dem Kauf von chinesischen Kryptowährungen gibt es viele andere vielversprechende Kryptowährungen.
Für ein alternatives Krypto Investment gibt es zwei geeignete Möglichkeiten:
- Den Kauf Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin, Cardano oder Ethereum
- Das Investment in Blockchain Aktien, welche von der positiven Entwicklung von Kryptowährungen profitieren.
Chinesische Kryptowährung Alternative – Eine andere Kryptowährung kaufen
- Bitcoin ist die älteste und bekannteste aller Kryptowährungen und macht je nach Marktlage zwischen 40 – 70 % des gesamten Krypto-Marktes aus. Bitcoin wird weniger als Zahlungsmittel und viel mehr als Wertspeicher geschätzt.
- Ethereum ist neben Bitcoin die wohl bekannteste Kryptowährung und überzeugt durch eine engagierte Ethereum–Entwickler-Community, mediale Bekanntheit und dApps.
- Cardano gilt als eine äußerst vielversprechende Alternative zu Ethereum. Es wurde von Akademikern gegründet und der “ADA Token” hat sich in den letzten Jahren zu einer der vielversprechendsten Kryptowährungen entwickelt.
- Filecoin: Die Filecoin-Plattform ist ein revolutionärer, dezentraler Cloud-Speicher (ähnlich wie Dropbox oder Google Drive), welcher es Nutzern ermöglicht, den eigenen freien Festplattenspeicher zu vermieten.
- Baby Doge: BabyDoge ist ein “Memecoin” und besitzt zunächst keinen vielversprechenden Nutzen. Allerdings eignet er sich für risikofreudige Anleger als Spekulationsobjekt, welche auf eine Explosion entsprechend Dogecoin oder Shia Inu hoffen.
Chinesische Kryptowährung Alternative – Blockchain Aktien
- Blockchain Aktien: Der Erfolg vom Kryptomarkt beeinflusst die Kurse dieser Aktien positiv.
- Bitcoin ETF: Ein börsengehandelter ETF ermöglicht in die Kryptowährung Bitcoin zu investieren.
Chinesische Kryptowährungen – FAQs
Was ist die offizielle chinesische Kryptowährung?
Der digitale Yuan. Im April 2020 begann China mit dem Testen seiner eigenen digitalen Kryptowährung – dem e-CNY oder digitalen Yuan – ein Projekt, das die Regierung in einen direkteren Wettbewerb sowohl mit Kryptowährungen als auch mit dem Zahlungssystem der Unternehmen bringen könnte.
Sind Kryptowährungen in China legal?
Nein. Chinas Zentralbank hat angekündigt, dass alle Transaktionen mit Kryptowährungen illegal sind, und verbietet damit effektiv digitale Token wie Bitcoin oder Ethereum. In der Zukunft soll die einzige legale chinesische Kryptowährung der digitale Yuan sein.
Warum hat China Kryptowährungen gebannt?
Laut PBOC sind die Transaktionen in virtuellen Währungen wie Bitcoin in den letzten Jahren deutlich gestiegen und laut chinesischer Regierung werden die meisten dieser Transaktionen für illegale Aktivitäten wie Geldwäsche, illegale Mittelbeschaffung, Betrug, Schneeballsysteme und andere illegale und kriminelle Aktivitäten verwendet.
Kann man chinesische Kryptowährungen kaufen?
Nein. Es gibt derzeit keine offiziellen chinesischen Kryptowährungen. Die Einführung des digitalen Yuan ist für 2022 geplant, allerdings ist nicht davon auszugehen, dass dieser außerhalb von China verfügbar ist. Wir empfehlen für den Kauf von anderen Kryptowährungen den regulierten Broker eToro.
Zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2023