Der Vergleich eToro vs. Trading 212 kann nur über eine umfangreiche Analyse stattfinden. Genau hierum geht es in diesem ausführlichen Artikel, bei dem wir uns der Frage widmen, welcher der beiden Anbieter, Trading 212 oder eToro, der beste Online-Broker ist.
Auf den ersten Blick sind die beiden günstigen Online-Broker verblüffend ähnlich. Sowohl eToro als auch Trading 212 sind im absoluten Niedrigpreissegment beheimatet und bieten branchenweit eines der niedrigsten Gebührenmodelle. Beide Anbieter versprechen einfaches Trading, eine große Auswahl und hohe Sicherheiten. Doch bekommt man bei Trading 212 oder eToro auch das verheißungsvolle Komplettpaket, mit dem geworben wird?
Genau darum kümmern wir uns in dieser ausführlichen Analyse, bei der wir die beiden Anbieter vorstellen, einen genauen Blick auf die Broker-Gebühren sowie die angebotenen Sicherheiten werfen, die unterschiedlichen Handelsinstrumente beleuchten, auf die Vor- und Nachteile beider Online-Broker eingehen und schließlich sehen, wer der beste Online-Broker im Vergleich eToro vs. Trading 212 ist.
Im Rahmen des Broker-Tests haben wir auch einige eher ungewöhnliche Eigenschaften festgestellt. Welche das sind, wird ausführlich in diesem Broker-Vergleich Trading 212 vs. eToro erläutert.
Kurzvergleich eToro und Trading 212
5.0 | 4.4 |
9/10 | 7/10 |
25€ | £1 |
1:30 | 1:30 |
2.000+ | 10,000+ |
150 | 1,000+ |
€0 | €0 |
€0 | €0 |
0€ | 0% |
ab 0,09% | N/A |
ab 0,09% | 1 pip to 5 pips |
0% | £0 |
ab 0,45% | N/A |
ab 0,09% | N/A |
Spreads | CFD spreads |
5€ | N/A |
N/A | N/A |
N/A | 0.7% nach 2,000€ |
N/A | N/A |
Über eToro und Trading 212
Der erste Eindruck der beiden Online-Broker eToro und Trading 212 ist erstaunlich ähnlich. Beide Anbieter wurden vor rund 15 Jahren gegründet, besitzen Niederlassungen im Vereinigten Königreich sowie Zypern bzw. Bulgarien und benutzen als großes Argument zur Kundengewinnung die niedrigen Trading-Gebühren, die zu den tiefsten der Finanzbranche gehören.
EToro ist darüber hinaus als eine der führenden Anbieter im Social Trading bekannt und konnte mit seinem Produktportfolio bereits einige Auszeichnungen gewinnen, darunter bei den World Finance Awards 2010 sowie den Finovate Awards 2015.
Trading 212 ist ein zur Avus Capital Ltd gehöriger Online-Broker, der vor allem im Jahr 2020 sehr stark gewachsen ist. Mit Stand Februar 2021 kann Trading 212 laut eigenen Angaben rund 1.5 Millionen registrierte Kunden vorweisen.
eToro | Trading 212 | |
Aktiv seit | 2007 | 2006 |
öffentlich gehandelt | Nein | Nein |
Zulassung in der EU | Ja | Ja |
Anzahl Tier 1 Lizenzen | 2 | 1 |
Anzahl Tier 2 Lizenzen | 1 | 1 |
Anzahl Tier 3 Lizenzen | 1 | 0 |
Hauptsitz | UK / Zypern / Israel | UK / Bulgarien |
eToro oder Trading 212: Kosten und Gebühren im Vergleich
Wie immer bei einem Vergleich zweier Broker-Optionen – so auch im Duell Trading 212 vs. eToro – ist das Gebührenmodell sehr wichtig, da dies zum Teil entscheidend sein kann, um am Finanzmarkt gewinnbringend zu agieren.
Sowohl eToro als auch Trading 212 locken mit ultra-niedrigen Gebühren. Auf alle Anlageklassen werden keine Order-Gebühren erhoben, sodass man zum Beispiel kostenlos Aktien kaufen kann, ETFs ohne Ausgabeaufschlag handelt, gebührenfrei CFDs tradet oder wie im Falle von eToro auch kostenlos Bitcoin kauft.
Lediglich die Spreads müssen bei beiden Brokern bezahlt werden, wobei sich diese in der Regel im handelsüblichen Rahmen bewegen. Marktschwankungen sollten hier natürlich beachtet werden, sodass gerade in sehr volatilen Zeiten die Spreads auch etwas stärker abweichen können. Dies gilt für beide Online-Broker, egal ob eToro oder Trading 212.
- Alle, die Kryptowährungen kaufen möchten, sind mit eToro als Bitcoin Börse gut beraten, da hier Bitcoins bereits ab einem Spread von 0.75% erworben werden können. Die Spreads für andere Kryptowährungen bei eToro liegen zwischen 1 und 5%.
- Währungswechselgebühren liegen bei beiden Anbietern, egal ob Trading 212 oder eToro, bei rund 0.5%.
Beim Handel von CFDs müssen bei eToro und Trading 212 auch die Übernachtgebühren eingeplant werden, die sich je nach Anlageklasse und speziellem Produkt unterscheiden.
Da weder bei Trading 212 noch bei eToro (mit Ausnahme der Spreads, Übernacht- und Währungswechselgebühren) Order-Gebühren verlangt werden, lohnt sich ein Blick auf die orderunabhängigen Gebühren.
EToro Gebühren werden lediglich bei Auszahlungen (5 USD pro Auszahlung) sowie bei Inaktivität (10 USD pro Monat nach 12 Monaten ohne Anmeldung) berechnet.
Trading 212 verlangt keine Auszahlungsgebühren, dafür aber Einzahlungsgebühren ab 2000 britischen Pfund (GBP). Diese betragen 0.7%. Eine Ausnahme stellen Banküberweisungen dar, die auch über 2000 GBP kostenfrei sind. Eine Inaktivitätsgebühr gibt es bei Trading 212 derzeit nicht.
Übersicht: Kosten und Gebühren bei eToro und Trading 212
eToro | Trading 212 | |
Depotführung | Kostenlos | Kostenlos |
Inaktivitätsgebühren | Nach 12 Monaten ohne Login 10 USD pro Monat | Keine |
Aktien & ETFs Orderkosten | Kostenlos, nur Spread; bei ETF zzgl. ETF-spezifische Verwaltungsgebühren | Kostenlos, nur Spread; bei ETF zzgl. ETF-spezifische Verwaltungsgebühren |
Fonds | n/a | n/a |
CFDs | Kostenlos, nur Spread + Übernacht-Gebühren, sofern zutreffend | Kostenlos, nur Spread + Übernacht-Gebühren, sofern zutreffend |
Sparpläne | n/a | n/a |
Anleihen | n/a | n/a |
Krypto | Kostenlos, nur Spread | n/a |
Spreads | Aktien & ETFs: ab 0.2% CFDs: Ab 1 Pip / 0.01% Krypto: Ab 0.75% |
Unterschiedlich je nach Produkt und Anlageklasse |
Positionen über Nacht | Ja, je nach Hebel/Margin/Position | Ja, je nach Hebel/Margin/Position |
Währungshandlungsgebühren | Ab 50 Pip / 0.5% | 0.5% |
Auszahlungsgebühren | 5 USD pro Auszahlung | Keine |
Einzahlungsgebühren | Kostenlos | 0.7% für einige Zahlungsoptionen |
Provisionen für Aktien | Keine | Keine |
Negativzinsen | 0% | 0% |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
eToro vs. Trading 212: Konten und Depots
Zusätzlich bietet eToro auch verschiedene VIP-Level, die bereits ab 5000 USD Mindesteinlage erreicht werden können. Es gibt dutzende Vorteile, die diese so genannte eToro Club-Mitgliedschaft bietet, u.a. keine Auszahlungsgebühren, private Events, Live-Coaching oder einen persönlichen Kundenbetreuer. Die Level unterscheiden sich in Silver, Gold, Platinum, Platinum+ sowie Diamond.
Im Vergleich eToro vs. Trading 212 sieht das Kontenmodel bei Trading 212 etwas anders aus, wobei es hier gleich zwei in der Finanzbranche ungewöhnliche Eigenschaften gibt.
Zum einen unterscheidet Trading 212 in ein Aktien- sowie ein CFD-Konto. Bei der Depoteröffnung muss man sich also entscheiden, ob man eher Aktien und ETFs kaufen möchte oder sich mehr auf das Trading mit CFDs spezialisiert. Allerdings besteht die Möglichkeit, die Kontoart später zu ändern. Die Gebühren und Konditionen bei beiden Kontomodellen sind gleich, lediglich die handelbaren Produkte unterscheiden sich. Das Aktien-Konto nennt sich „Trading 212 Invest“, das CFD-Konto passenderweise „Trading 212 CFD“.
Die zweite Besonderheit bei Trading 212 ist ein vorübergehender Stopp an Kontoeröffnungen bzw. neuen Kunden. Bereits seit Ende Januar 2021 ist es nicht mehr möglich, bei Trading 212 ein Konto zu eröffnen – weder ein Demo- noch ein Live-Konto. Dies gilt sowohl für das Invest- als auch das CFD-Konto. Offiziell begründet Trading 212 diese ungewöhnliche Maßnahme mit der hohen Nachfrage. Ob technische Probleme dahinterstecken, es eventuell Schwierigkeiten aufgrund des Brexits gibt oder Trading 212 zum Schutz der bestehenden Kunden aufgrund beschränkter Kapazitäten die Qualität Gewähr leisten möchten, darüber kann nur spekuliert werden.
eToro | Trading 212 | |
Standard Account | Ja | Ja |
Demokonto | Ja | Ja |
Mini Account | Nein | Nein |
Micro Account | Nein | Nein |
VIP Account | Ja (Club-Mitgliedschaft und/oder Profi-Account) | Nein |
Wallet | Ja | Nein |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Handelsinstrumente: eToro vs Trading 212
Trading 212 und eToro bieten eine große Auswahl an Handelsinstrumenten, vor allem im Bereich Aktien, CFDs und Forex. Für alle Fans von Kryptowährungen hat eToro jedoch einen entscheidenden Vorteil als Bitcoin Börse.
Aktien
Bei eToro können nahezu alle wichtigen Aktien gehandelt werden, insgesamt über 2400 an ca. 16 verschiedenen Börsenplätzen.
Laut eigenen Angaben bietet Trading 212 über 5000 verschiedene Aktien, wobei bei dieser Anzahl viele gehebelte Produkte dabei sind. Effektiv dürfte die Auswahl daher im Bereich von 1000 bis 2000 Aktien liegen.
Rohstoffe und Indizes
ETFs
Auch bei ETFs ist der Unterschied im Duell eToro vs. Trading 212 gering. Bei beiden Anbietern kann man rund 200 ETFs kostenlos kaufen.
Forex
In Bezug auf die Anzahl der Währungspaare kann Trading 212 eToro schlagen. Doch auch eToro hat ein sehr ordentliches Angebot mit immerhin mehr als 50 Währungspaaren. Bei Trading 212 können jedoch deutlich mehr seltenere Währungen gehandelt werden.
CFDs
Bei den CFDs setzt sich das überwiegend ähnliche Portfolio der beiden Online-Broker eToro und Trading 212 fort. Beide haben mehr als 2000 CFDs im Angebot.
Kryptowährungen
Bei den Kryptowährungen zeigt sich der wohl größte Unterschied zwischen eToro und Trading 212 in Sachen Handelsinstrumente. Während bei Trading 212 nur weniger als eine Hand voll Kryptowährungen auf CFD-Basis erworben werden können, bietet eToro den echten Kauf von bis zu 16 verschiedenen Coins an, darunter Bitcoin, Ethereum, Cardano und Litecoin. Die Kryptowährungen können anschließend auch auf ein Wallet übertragen werden. Wer also eine Bitcoin Börse sucht, sollte unbedingt eToro Trading 212 vorziehen.
Übersicht: Handelsinstrumente bei eToro und Trading 212
eToro | Trading 212 | |
Aktien (Anzahl) | Mehr als 2400 | 7 verschiedene Börsen |
Rohstoffe | 46 | 28 |
ETFs | 255 | Ca. 200 |
Indizes | 13 | 45 |
Forex Trading | Ja | Ja |
Währungspaare | 52 | 194 |
CFDs Anzahl | Mehr als 2400 | Mehr 2000 |
Kryptowährungen | 16 | Nein, nur via CFDs |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Trading 212 vs eToro: Zahlungsmethoden
Einen Plus- sowie Negativpunkt kann Trading 212 jedoch in dieser Kategorie einfahren: zusätzlich zu den genannten Methoden ist Trading 212 auch mit Apple Pay oder Google Pay kompatibel. Auf der anderen Seite müssen bei Trading 212 auch die Gebühren von 0.7% beachtet werden, insofern mehr als 2000 GBP eingezahlt werden.
Übersicht: Zahlungsmethoden bei eToro und Trading 212
eToro | Trading 212 | |
PayPal | Ja | Ja |
Skrill | Ja | Ja |
Neteller | Ja | Nein |
Kreditkarten | Ja | Ja |
UnionPay | Ja | Nein |
Webmoney | Ja | Nein |
Yandex | Ja | Nein |
Banküberweisung | Ja | Ja |
Giropay | Ja | Ja |
SOFORT | Ja | Ja |
DotPay | Nein | Ja |
CarteBleue | Nein | Ja |
Apple Pay | Nein | Ja |
Google Pay | Nein | Ja |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Handelsbedingungen
Unterschiede bestehen jedoch im Detail, wie sich im Test eToro vs. Trading herausstellt. So können zum Beispiel bei Trading 212 die Hebel nicht manuell ausgewählt werden, sondern nur aus einer vorselektierten Liste.
Bei eToro liegt die Minimalanlage wiederum etwas höher, auch die Mindesteinzahlung zu Beginn ist bei eToro mit 200 USD (respektive rund 189 Euro) deutlich mehr als bei Trading 212. Zudem ist bei Trading 212 als einer der wenigen Online-Broker das Hedging möglich.
Beide Online-Broker erlauben das anteilige Kaufen von Aktien, es können also Teilaktien bzw. Bruchstücke erworben werden.
Übersicht: Handelsbedingungen bei eToro und Trading 212
eToro | Trading 212 | |
Scalping | Nein | Nein |
Hedging | Eingeschränkt | Ja |
EAs | Nein | Nein |
STP Broker | Ja | Ja |
Market Maker | Ja | Ja |
Min. Trade | Aktien: 50 USD Krypto: 25 USD Devisen: 1000 USD Rohstoffe: 1000 USD Indizes: 1000 USD CFDs: je nach Kontrakt |
Nein |
Max. Trade | n/a | n/a |
Hebel | Ja | Ja |
Margenhandel | Ja | Ja |
Min. Einzahlung | 200 USD erste Einzahlung | 10 USD |
Ihr Kapital ist im Risiko.
Seriosität & Lernmaterial
Beide Online-Broker bieten Tutorials und Einsteiger-Videos für das Trading sowie für die jeweilige Plattform.
EToro bietet zudem Online-Seminare, Podcasts sowie eine eigene eToro Trading School an. Dank dieser Angebote ist es einfacher, sich in Sachen Trading, Forex und CFDs weiterzubilden.
Übersicht: Lernmaterial bei eToro und Trading 212
eToro | Trading 212 | |
Anfänger Trading Videos | Ja | Ja |
Fortgeschrittenen Trading Videos | Im Aufbau | Nein |
Webinars | Ja | Nein |
Forex Lernmaterial | Im Aufbau | Nein |
CFD Lernmaterial | Nein | Nein |
Glossar der wichtigsten Begriffe | Ja | Nein |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Sicherheit, Schutz und Lizenz
EToro ist weltweit in über 50 Ländern aktiv. Für den europäischen Markt ist eToro in Zypern und Großbritannien registriert. Im Falle einer Insolvenz von eToro gilt die europäische Einlagensicherung von 20.000 Euro.
Ebenso wie eToro ist auch Trading 212 in Großbritannien registriert. In der Europäischen Union kann Trading 212 zudem eine Registrierung und Broker-Lizenz in Bulgarien vorweisen. Je nach Vertragspartner beträgt die Einlagensicherung bei Trading 212 20.000 Euro oder 85.000 GBP.
Auch wenn keiner der beiden Anbieter im Duell eToro vs. Trading 212 eine Bankenlizenz in Deutschland vorweisen kann, so handelt es sich doch in Anbetracht der Regulierung innerhalb der Europäischen Union sowie der Broker-Lizenzen um sichere und seriöse Anbieter. Zudem bieten beide Online-Broker eine deutsche Website mit SSL-Verschlüsselung.
Übersicht: Sicherheit und Lizenz von eToro und Trading 212
eToro | Trading 212 | |
Lizenz | Cyprus Securities & Exchange Commission (Lizenznr. 109/10) | Financial Supervision Commission (FSC) und Financial Conduct Authority (FCA) |
Land | Zypern | UK / Bulgarien |
SSL | Ja | Ja |
Einlagesicherung | 20.000 EUR | 20.000 EUR / 85.000 GBP |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Kundenservice
Beide Online-Broker sind auch via Kontaktformular und Live-Chat erreichbar. Anfragen werden bei beiden Anbietern, egal ob Trading 212 oder eToro, auch auf Deutsch beantwortet.
Einen Telefonsupport bietet keiner der beiden Anbieter.
Übersicht: Kundenservice bei eToro und und Trading 212
eToro | Trading 212 | |
E-Mail / Kontaktformular | Ja | Ja |
Telefon | Nein | Nein |
Live Chat | Ja | Ja |
Website | Ja | Ja |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Benutzeroberfläche
Beide WebTrader bieten einen optimalen Mix aus übersichtlicher Navigation und tiefergehenden Analysetools, ohne die Oberfläche zu überfrachten. Profi-Trader vermissen sicher einige Funktionen, doch für Anfänger und fortgeschrittene Investoren ist die Kombination aus klarer Nutzerführung und zur Verfügung stehenden Charts und Trading-Tools ideal.
- Als Trading-Form bietet eToro zudem auch die Möglichkeit des Social Trading, welches weiter unten im Rahmen dieses Broker-Vergleichs eToro vs. Trading 212 (siehe „Besondere Funktionen“) noch näher erläutert wird.
Übersicht: Benutzeroberfläche bei eToro und Trading 212
eToro | Trading 212 | |
MT4 | Nein | Nein |
MT5 | Nein | Nein |
Web Trader | Ja | Ja |
CTrader | Nein | Nein |
DupliTrade | Nein | Nein |
ZuluTrade | Nein | Nein |
Social Trading/Copy Trading | Ja | Nein |
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Mobile Apps von eToro und Trading 212
Die Mobile Apps stehen jeweils im Google Play Store und App Store zum Download zur Verfügung. Die eToro und Trading 212 Erfahrungen der iOS App-Nutzer sind mit 4.0 bzw. 4.5 von jeweils 5 Punkten sehr positiv. Im Gegensatz dazu sind die Erfahrungen mit der Android Version eher durchschnittlich. Hier kommt eToro nur auf 2.8 von 5 Punkten, Trading 212 sogar nur auf 2.6 Punkte.
Übersicht: Mobile Apps von eToro und Trading 212
eToro | Trading 212 | |
iOS | Ja | Ja |
Android | Ja | Ja |
Windows | Nein | Nein |
Ihr Kapital ist im Risiko.
Besondere Funktionen
Beide Online-Broker fokussieren sich auf effektives Trading sowie besonders günstige Gebühren beim Kauf von Aktien, CFDs, ETFs sowie im Falle von eToro auch von Kryptowährungen.
Dennoch bieten beide Plattformen, eToro und Trading 212, noch eine besondere Funktion, die es zu erwähnen gilt.
Bei eToro ist dies zweifelsohne das Social Trading. Die Copy Trading genannte Form des Investierens ermöglicht es, erfolgreiche Anleger zu kopieren und von ihren fundierten Trading-Entscheidungen zu profitieren. Somit lässt ohne großen Zeitaufwand ein breit diversifiziertes Portfolio aufbauen. Natürlich sollte man hierbei die Auswahl der zu kopierenden Trader gut überdenken und sich nicht nur auf einen Trader fokussieren – Stichwort Risikostreuung. Wer jedoch die richtigen CopyTrader auswählt, kann hiermit bei eToro stark überdurchschnittliche Renditen erreichen.
Auch wenn in diesem Bereich Trading 212 eToro nicht das Wasser reichen kann, so gibt es zumindest auch hier einen minimalen Ansatz des Social Trading: die Trading 212 Hotlist. Diese ist vor allem für jene interessant, die bei Trading 212 kostenlos Aktien kaufen wollen, denn sie beinhaltet alle die bei diesem Online-Broker am häufigsten erworbenen Aktien. So befindet sich die Tesla-Aktie derzeit bei rund 200.000 Trading 212-Nutzern im Depot und damit auf Platz 1, gefolgt von NIO und Apple. Die weiteren beliebtesten Aktien in den Top 10 sind Amazon, Healthier Choices Management, Palantir, Rolls-Royce, der iShares Global Clean Energy ETF, BP sowie ein Vanguard S&P 500 ETF.
Kontoeröffnung bei eToro und Trading 212 – Schritt für Schritt-Anleitung
Wer sich nach dieser Analyse im Duell eToro vs. Trading 212 nun ein Konto eröffnen möchte, kann dies mit Hilfe der folgenden Anleitung tun. Die Kontoeröffnung ist bei beiden Online-Brokern sehr einfach und funktioniert ohne Post- bzw. Videoident.
Achtung: Derzeit ist es nicht möglich, bei Trading 212 ein Depot zu eröffnen, offiziell aufgrund des zu hohen Kundenaufkommens. Wir empfehlen daher die Depoteröffnung bei eToro.Kontoeröffnung bei eToro
1. Schritt: eToro Anmeldung
Die Anmeldung bei eToro funktioniert erstaunlich schnell. Lediglich Benutzernamen und Passwort auswählen und schon kann man sich unverbindlich im Demo-Konto umsehen und sogar direkt mit 100.000 USD virtuellem Geld alle Funktionen von eToro ausgiebig testen und ausprobieren.
2. Schritt: weitere Daten und Verifizierung
Bei Bedarf kann das Demo-Konto auch übersprungen werden, sodass es direkt mit der Eingabe der persönlichen Daten weitergeht. Hierzu zählen u.a. Anschrift, Wohnsitz, Angestelltenverhältnis sowie die finanziellen Kenntnisse und Absichten. Zudem muss eine Telefonnummer verifiziert und ein Ausweis hochgeladen werden.
3. Schritt: Einzahlung auf dem eToro Konto
Sobald das eToro Konto verifiziert ist, kann mittels der oben genannten Einzahlungsmethoden das Konto kostenlos aufgeladen werden. Wer möglichst schnell das Guthaben zur Verfügung haben möchte, sollte die Transaktion via Kreditkarte oder PayPal wählen.
4. Schritt: mit eToro Aktien, ETFs und Bitcoin kaufen
Nach dem Geldeingang können auf dem eToro Konto Aktien, ETFs und Kryptowährungen gehandelt werden – komplett kostenlos und ohne Gebühren. *Spreads auf CFD-Handel.*
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Kontoeröffnung bei Trading 212
1. Schritt: Registrierung bei Trading 212
Im ersten Schritt ähnelt sich die Registrierung von Trading 212 und eToro. Bei Trading 212 müssen zunächst die persönlichen Daten wie Name, Anschrift, Wohnsitz, Telefonnummer und Steuerinformationen angegeben werden.
2. Schritt: Wahl der Kontoart
3. Schritt: Informationen zur finanziellen Situation
Nach der Wahl des entsprechenden Trading 212 Kontos müssen Fragen zur finanziellen Situation, dem Ziel des Investierens sowie dem Arbeitsverhältnis beantwortet werden. Anschließend sollte ein Ausweisdokument zur Verifizierung hochgeladen werden.
4. Schritt: Geld einzahlen bei Trading 212
Im weiteren Verlauf ähnelt sich der Depoteröffnungs-Prozess von eToro und Trading 212 nun wieder. Sobald das Konto erfolgreich verifiziert ist, was in der Regel nicht länger als einen Werktag dauert, kann mittels der zahlreichen Einzahlungsmethoden das Konto aufgeladen werden.
5. Schritt: Handeln bei Trading 212
Sobald das Geld eingetroffen ist, kann bei Trading 212 gehandelt werden. Viel Erfolg!
Ihr Kapital ist im Risiko.
Vor- und Nachteile von eToro und Trading 212
Nach unserem großen eToro vs. Trading 212 Vergleich werfen wir nun zusammenfassend noch einen Blick auf die Vor- und Nachteile der beiden Online Broker zum Kauf von Kryptowährungen und anderen Anlageklassen.
Vor- und Nachteile eToro
Als Bitcoin Börse und Online-Broker bietet eToro die folgenden Vor- und Nachteile:
Vorteile eToro
- langjähriger Online-Broker seit 2007
- Finanzlizenz innerhalb der Europäischen Union (Großbritannien und Zypern
- einfache Kontoeröffnung
- europäische Einlagensicherung
- sehr viele Anlageklassen verfügbar
- Aktienhandel ohne Gebühren
- beim Kauf von Bitcoin und anderen bekannten Kryptowährungen attraktive Spreads
- Wallet für Bitcoin & Co. direkt bei eToro möglich
- einer der führenden Social Trading Online-Broker
- zahlreiche Einzahlungsmethoden
- Podcasts, Live-Schulungen und Webinare
- eToro Club mit verschiedenen VIP-Levels und Vorteilen
Nachteile eToro
- Auszahlungsgebühr
- höhere Minimaleinzahlung als bei anderen Brokern
- auch bei größeren Anlagen nur 20.000 Euro Einlagensicherung
- unbekannte Kryptowährungen mit höheren Spreads
Vor- und Nachteile Trading 212
Bei Trading 212 sollten ebenfalls einige Vor- und Nachteile beachtet werden:
Vorteile Trading 212
- Spezialisierter Online-Broker seit 2006
- Regulierung innerhalb der Europäischen Union (Großbritannien und Bulgarien)
- Teil der Europäischen Einlagensicherung
- Keine Gebühren für Order von Aktien, ETFs und CFDs
- Wettbewerbsfähige Spreads
- Großes Produktportfolio, besonderes bei Aktien und CFDs
- Interessantes Forex-Angebot
- Umfangreiches Angebot an Einzahlungsmethoden, inkl. Google Pay und Apple Pay
- Keine Auszahlungsgebühr
- Einlagensicherung bis zu 85.000 GBP
Nachteile Trading 212
- Derzeit keine Depoteröffnung möglich
- Keine Kryptowährungen handelbar
- Unterschiedliche Konten für CFD-Handel sowie Aktien/ETFs notwendig
- Kein Social Trading möglich
- Zum Teil Einzahlungsgebühren je nach Höhe und Zahlungsmethode
Unterschiede zwischen eToro und Trading 212
Im Duell Trading 212 vs. eToro zeigt sich, dass die beiden sich in vielen Punkten ähnlich sind. Unter den hier bei Coincierge durchgeführten Broker-Vergleichen (diese sind hier zu finden, u.a. bei eToro vs. Flatex, eToro vs. Degiro und eToro vs. Plus500) sind die beiden Online-Broker Trading 212 und eToro die ähnlichsten Anbieter. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die es bei der Wahl des günstigsten und besten Online-Brokers zu beachten gilt.
Kontoauswahl
Beide Online-Broker bieten ein vollumfängliches Demo-Konto, welches bei eToro in der Funktionsweise 1:1 mit dem Standard-Konto übereinstimmt. Bei Trading 212 wiederum muss man sich zunächst für eine Kontoart entscheiden, da es hier 2 unterschiedliche Arten gibt: ein Invest-Konto für Aktien und ETFs sowie ein CFD-Konto für CFD-Trading.
Kryptowährungen
Sowohl Trading 212 als auch eToro bieten ein umfangreiches Portfolio an Anlageklassen: tausende Aktien und ETFs, verschiedenste Währungspaare für Forex sowie eine riesige Auswahl an CFDs. Den Bereich der Kryptowährungen hat eToro Trading 212 allerdings voraus, denn nur bei eToro kann man Ethereum, Bitcoin & Co. kaufen und schließlich auf sein eigenes Wallet verschieben. Es werden also die echten Coins gekauft, keine CFDs oder Zertifikate auf Kryptowährungen.
Social Trading
Ein weiterer Unterschied zwischen eToro und Trading 212 ist das Social Trading. Während Trading 212 hier immerhin eine Liste mit den angesagten Aktien der Trading 212-Community anbietet, inkl. der Auf- und Absteiger in verschiedenen Zeiträumen, ist es bei eToro möglich, automatisch die erfolgreichsten Trader der CopyTrading-Community zu kopieren und somit 1:1 von deren Renditen zu profitieren.
Einlagensicherung
Beide Online-Broker sind dank ihrer Regulierung in Europa Teil der Einlagensicherung der Europäischen Union, die bei Insolvenz der Bank bzw. des Brokers mindestens 20.000 Euro deckt. Bei Trading 212 wiederum geht die Einlagensicherung sogar bis zu 85.000 britische Pfund, wobei dies nur für Konten gilt, die auch über die britische Registrierung von Trading 212 laufen. Gerade im Zuge des Brexits sollte hier bei der Kontoeröffnung auf den genauen Vertragspartner geachtet werden.
Tutorials
Neben den Einsteigervideos, die beide Online-Broker in unserem Duell Trading 212 vs. eToro anbieten, verfügt eToro zudem auch über eine Trading School sowie verschiedene Podcasts, sodass man hier zusätzlich sein Wissen erweitern kann.
Für wen eignet sich eToro? Für wen Trading 212?
Wer einfach nur schnell ein Trading-Konto eröffnen möchte, fährt definitiv bei beiden Anbietern sehr gut. Unser Vergleich eToro vs. Trading 212 zeigt, dass Qualität, Preis und Funktions- bzw. Produktumfang bei beiden Online-Brokern sehr gut sind.
Dennoch gibt es einige Unterschiede, die bei der Kontoeröffnung beachtet werden sollten. Wer zum Beispiel automatisches Social Trading bevorzugt oder Kryptowährungen kaufen möchte, kommt an eToro nicht vorbei, da Trading 212 diese Funktionen nicht anbietet. Auch für Einsteiger ist eToro besser geeignet, da man sich hier zu Beginn nicht für eines der zwei verschiedenen Trading 212-Konten entscheiden muss.
Auf der anderen Seite fahren sicherheitsbewusste Anleger unter Umständen mit Trading 212 besser, da hier die Einlagensicherung höher ist. Allerdings gilt dies nur für alle Konten, die über die Trading 212 UK Ltd. abgeschlossen werden, da für die anderen über Bulgarien laufenden Konten voraussichtlich nur die Einlagensicherung von 20.000 Euro greift. Dies sollte in Zukunft genau beobachtet werden, sobald Trading 212 die Kontoeröffnung aktiviert, da es hier durch den Brexit zu Veränderungen kommen kann.
Alle Anleger, die sich wöchentlich (oder noch häufiger) ihre Gewinne auszahlen lassen möchte, sollten ebenso zu Trading 212 greifen, um sich mögliche Auszahlungsgebühren zu ersparen.
Fazit – wer hat die Nase vorn?
Trading 212 oder eToro, wer ist nun der Testsieger in diesem ausführlichen und in überwiegenden Teilen auch ausgeglichenen Broker-Duell? Die Antwort lautet eToro!
Beide Online-Broker bieten ein attraktives Produkt, sehr viele Anlageklassen sowie ein im internationalen Finanzvergleich höchst attraktives Gebührenmodell, mit dem kaum ein anderer Broker mithalten kann. Wer also vor allem günstig traden möchte, fährt mit beiden Anbietern aus unserem Broker-Vergleich eToro vs. Trading 212 gut, zumal auch die Anzahl der handelbaren Produkte, die Benutzerfreundlichkeit, die Trading-Oberfläche, die Einzahlungsmethoden und die mobilen Apps sehr ähnlich sind.
Dennoch bietet eToro einige interessante Features, die Trading 212 in dieser Form nicht anbieten kann, was den Ausschlag zugunsten eToros in diesem knappen Duell gibt. Hierzu gehört unter anderen das Copy Trading, der Kauf von echten Kryptowährungen, das eToro Wallet sowie die einfachere Kontoeröffnung, da man sich bei eToro zu Beginn nicht für ein bestimmtes Kontenmodell entscheiden muss, was bei Trading 212 für Einsteiger unter Umständen verwirrend sein kann.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2022